Office: (Office 2007) Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort

Helfe beim Thema Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Ist es möglich den Datenbankeinstieg so zu gestalten, dass man zuerst auf ein Anmeldeformular kommt, wo man seinen Benutzer auswählen muss... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von romae, 1. März 2011.

  1. Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort


    Hallo!

    Ist es möglich den Datenbankeinstieg so zu gestalten, dass man zuerst auf ein Anmeldeformular kommt, wo man seinen Benutzer auswählen muss (eine Passwortabfrage ist nicht zwingend erforderlich, aber wäre auch kein Problem) und anschließend kommt man erst zum Hauptmenüfenster (dies ist ebenso ein Formular).

    Weiters möchte ich, dass zB bei Eingabe eines Wertes in einem Textfeld (zB Summe) automatisch der bereits beim Anmeldeformular gewählte Benutzername in ein Textfeld (in meinem Beispielfall; zB Summe_Benutzername) eingetragen wird.

    Die Benutzerdaten sind in einer Tabelle (heißt: Benutzer) eingetragen und beinhaltet folgende Spalten (BenutzerID, Benutzername, Kennwort, Rechte).

    Das Anmeldeformular besteht aus dem Kombinationsfeld „Benutzername“, dem Textfeld „Kennwort“ und der Schaltfläche „Login“. Die Eigenschaften des Kombinationsfeldes – Datenherkunft lauten: SELECT Benutzername FROM Benutzer ORDER BY Benutzername

    Danke!

    :)
     
    romae, 1. März 2011
    #1
  2. Ja, ist möglich.
    Wo genau brauchst Du Hilfe?

    Die Themen wurden alle schon im Forum behandelt.
    Ggf. mal über die Forumssuche nach Benutzerverwaltung suchen...
     
    CptChaos, 3. März 2011
    #2
  3. du legst das Anmeldeformular einfach als Startformular fest.

    Welchen Informationsgehalt versprichst du dir davon?
     
    Micha_DU, 3. März 2011
    #3
  4. Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort

    Danke für die Antworten!

    Das Formular habe ich bereits erstellt und ich habe das Anmeldeformular auch als Startformular unter Access-Optionen festgelegt.

    Die Hilfe brauche ich, wie ich bewirken kann, dass nach richtiger Eingabe des Benutzernames und des Kennwortes das Bearbeitungsformular geöffnet wird, bzw. bei falscher Eingabe dieser Daten die Benutzernamen- und Kennwort-Eingabe nochmals verlangt wird.

    Ebenso brauche ich Hilfe, wie ich ermöglichen kann, dass der Benutzername für spätere Eingaben (zB Summe,... wie bereits bei meinem Anfangsbeitrag bereits beschrieben) gespeichert bleibt und gegebenenfalls wieder geschrieben wird (zB. Summe_Benutzername).

    Danke!
     
    romae, 3. März 2011
    #4
  5. Das Kennwort könntest du via DLookUp überprüfen. Wenn richtig, dann Code:
    Dazu könntest du beispielsweise das Anmeldeformular auf unsichtbar stellen und bei Bedarf darauf zugreifen, du könntest den Namen in einer globalen Variablen speichern, dem aufzurufenden Formular den Benutzer via OpenArgs übergeben...
     
    Micha_DU, 3. März 2011
    #5
  6. Der erste Punkt mit der Benutzerverwaltung funktioniert bereits, doch die Benutzernamen weitergabe klappt noch nicht so wie ich's gerne hätte.

    Ich habe es soweit mal wie folgt gelöst.

    Dem Anmeldeformular habe ich folgende Prozedur gegeben:

    PHP:
             Private Sub UserLogin_Click()
    DoCmd.OpenForm "Bearbeitungsformular"
    Forms!Bearbeitungsformular!Benutzern Me!FtxtUser
    Forms
    !Bearbeitungsformular.BenutzerUebernehmen
    DoCmd
    .Close acFormMe.Name
    End Sub
     
    romae, 3. März 2011
    #6
  7. Mit Benutzern_AfterUpdate rufst du doch ein Ereignis auf. Existiert das überhaupt?
    wird der Benutzername nicht schon durch Code:
    übergeben?
     
    Micha_DU, 3. März 2011
    #7
  8. Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort

    Ich habe jetzt schon viel herum probiert und auch versucht mich in den Foren schlau zu machen, doch ich schaffe es leider nicht. Darum bitte ich das Forum wieder mal um Hilfe.

    Meine Benutzerdaten-Tabelle (Tbl_User) beinhaltet die Felder „ID_User“, „txtUserName“ und „txtUserPasswort“. Nun möchte ich von meinem Anmeldeformular (Frm_Login) bei Eingabe des Benutzernamens (Kombinationsfeld „FtxtUser“) und –passwortes (Textfeld „FtxtPasswort“) durch Klick auf die Schaltfläche „FbtnLogin“, dass eine Überprüfung zwischen den eingegebenen Daten im Formular (Frm_Login) im Kombinationsfeld (FtxtUser) und Textfeld (FtxtPasswort) und der Felder (txtUserName und txtUserPasswort) der Tabellen (Tbl_User) gestartet wird. Wenn diese Daten übereinstimmen, soll das Bearbeitungsformular gestartet werden, wenn die Werte falsch sind bzw. nicht übereinstimmen, soll das Anmeldeformular wieder geladen werden.

    Meine derzeitige Prozedur lautet:


    PHP:
             Private Sub cmdLogin_Click()
    Dim BenutzerID As Long
    BenutzerID 
    Nz(DLookup("ID_User"_
    "Tbl_User""txtUserName = '" _
    Me!FtxtUser _
    "' AND txtUserPasswort = '" _
    Me!FtxtUserPasswort "'"), 0)
    If 
    BenutzerID 0 Then
    Forms
    !Anmeldeformular!Benutzern Me!FtxtUser
    Else
    Forms!Bearbeitungsformular!Benutzern Me!FtxtUser
    End 
    If
    End Sub
     
    romae, 6. März 2011
    #8
  9. wo wird denn das Bearbeitungsformular geöffnet?
     
    Micha_DU, 6. März 2011
    #9
  10. Sorry, da habe ich beim Abschreiben eine Zeile ausgelassen.

    Die richtige Prozedur lautet:


    PHP:
             Private Sub cmdLogin_Click()
    Dim BenutzerID As Long
    BenutzerID 
    Nz(DLookup("ID_User"_
    "Tbl_User""txtUserName = '" _
    Me!FtxtUser _
    "' AND txtUserPasswort = '" _
    Me!FtxtUserPasswort "'"), 0)
    If 
    BenutzerID 0 Then
    DoCmd
    .OpenForm "Anmeldeformular"
    Forms!Anmeldeformular!Benutzern Me!FtxtUser
    Else
    DoCmd.OpenForm "Bearbeitungsformular"
    Forms!Bearbeitungsformular!Benutzern Me!FtxtUser
    End 
    If
    End Sub
     
  11. Code:
    ist schon mal überflüssig weil du das Formular offen hast.

    und wo hakt es jetzt genau? Gibts trotz richtiger Passwörter eine 0 bei BenutzerID zurück?
     
    Micha_DU, 7. März 2011
    #11
  12. Mir wird nach Eingabe des Benutzernamens und Passwortes und Klick auf die Schaltfläche "Login" der Laufzeitfehler "2467" (In den von Ihnen eingegebenen Ausdruck wird auf ein Objekt verwiesen, das geschlossen oder nicht vorhanden ist.)

    Nach Klick auf DEBUGGEN wird der Bereich

    Code:
    gelb hinterlegt.
     
  13. Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort

    gibt es Me!FtxtUser und Me!FtxtUserPasswort denn auch? Oder heißen die vielleicht anders... Ob DLookup so einen Fehler erzeugt wenn die Tabelle nicht existiert weiß ich jetzt nicht...
     
    Micha_DU, 7. März 2011
    #13
  14. Ja, FtxtUser und FtxtUserPasswort gibt es.

    FtxtUser ist das Kombinationsfeld im Formular Frm_Login (Anmeldeformular)
    FtxtUserPasswort ist das Textfeld im Formular Frm_Login (Anmeldeformular)

    Die Tabelle lautet Tbl_User und beinhaltet die Felder "ID_User", "txtUserName" und "txtUserPasswort".
     
  15. Lanz Rudolf, 7. März 2011
    #15
Thema:

Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort

Die Seite wird geladen...
  1. Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort - Similar Threads - Anmeldeformular Benutzer evtl

  2. OneNote Clipper benutzen

    in Sonstiges
    OneNote Clipper benutzen: Hallo, ich bin bislang kein OneNote-Nutzer, würde jetzt aber gerne den OneNote Clipper testen. Wenn ich mich dort mit meinem Firmenaccount anmelde, kommt die Meldung: Administratorgenehmigung...
  3. Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank: Hallo zusammen, wie kann ich auslesen, welcher Windows Benutzer gerade aktuell in einer Datenbank ist? Geht das? Danke Matthias
  4. Für ein Excel Dokument Seriendruck benutzen.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Für ein Excel Dokument Seriendruck benutzen.: Hallo Leute, auf der Arbeit braucht es täglich 40 Kopien von einem Excel Dokument, Varianten im Datum, der Adresse und zwei oder drei anderen Feldern. Ist ein sehr hübsches Dokument, das nach...
  5. Onedrive Pivot Mehrere Benutzer Aktualisieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Onedrive Pivot Mehrere Benutzer Aktualisieren: Hallo zusammen, Ich habe eine eine Excel Datei mit mehreren Tabellen in Onedrive hochgeladen. Darunter u.a. pivot Tabellen welche aktualisiert werden müssten um in einem anderem Sheet etwas...
  6. Tabelle mit mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeiten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabelle mit mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeiten: Hallo zusammen, Wir haben in der Firma Office 2016 Professionell drauf. Jetzt habe ich eine Tabelle über Onedrive freigegeben weil ich schauen wollte, ob dann mehrere Benutzer gleichzeitig darin...
  7. Zugriff auf shared Postfach über Thunderbird

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Zugriff auf shared Postfach über Thunderbird: Hallo Leute, Ich habe folgende Frage: Ich bin ehrenamtlich in einem Verein tätig, der seine EDV jetzt auf Office365 umgestellt hat, und auch die Mail-Adressen jetzt über office365 verwaltet. Unter...
  8. Anzeigen von Änderungen für alle Nutzer der Mappe

    in Microsoft Excel Hilfe
    Anzeigen von Änderungen für alle Nutzer der Mappe: Hallo zusammen, bei Excel gibt es die Funktion "Änderungen Nachverfolgen". Ich habe die Excelmappe für andere Bearbeiter freigegeben (aus Gründen nicht über die Cloudfunktion) und diese Funktion...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden