Office: (Office 2007) Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort

Helfe beim Thema Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Sorry Du brauch noch die Backend mit den Tabellen Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von romae, 1. März 2011.

  1. Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort


    Hallo
    Sorry Du brauch noch die Backend mit den Tabellen
     
    Lanz Rudolf, 7. März 2011
    #16
  2. Danke für die Beispieldatenbank und die Begleitunterlagen.
    Die habe ich nun etwas durchstudiert. Doch hier stehen nun so viele Werte drinnen und mich als Laien haben sie mich nun ziemlich verwirrt.

    Könnte ich bitte für meine konkretes Aufgabenstellung eine Hilfestellung bekommen.

    Danke im Voraus.
     
  3. Moin,
    ich habe dir mal ein simples Beispiel hochgeladen.
    Wichtig ist der Windows-User. Wer sich am Rechner angemeldet hat, der darf auch an die Datenbank - vorausgesetzt er steht in der Usertabelle.
    Die Passwortabfrage ist im Grunde nur ein zusätzliches Gimmick.

    Öffne die Beispiel-DB mit gedrückter Shift-Taste - damit setzt du die Start- und Anmeldeprozeduren außer Kraft. Trage dann in die Usertabelle deinen Windows-Usernamen ein, Passwort wie es beliebt.
    DB wieder schließen und dann normal öffnen.

    Die Shift-Taste festhalten können natürlich auch andere. Wenn du deinen Usern nicht über den Weg traust, dann kannst du, wie in FAQ 1.8 beschrieben, diese Möglichkeit versperren.

    maike
     
    maikek, 7. März 2011
    #18
  4. Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort

    Hallo
    @Maike
    nur kann man das auch erschweren in dem man den User Nur eine MDE gibt
    und die mit der Option /Runtime geöffnet werden muss. *wink.gif*
     
    Lanz Rudolf, 7. März 2011
    #19
  5. \@Ruedi
    Das geht natürlich auch, hat sogar noch einige andere Vorteile *wink.gif*
    maike
     
    maikek, 7. März 2011
    #20
  6. [OT]

    Hallo!

    Damit kein falscher Sicherheitseindruck entsteht ...

    Lästig wird es nur, wenn jemand die Access-Anwendung gar nicht öffnet, sondern aus einer leeren mdb o. ä. auf die Tabelle zugreift. *Smilie

    => Ein gewisses Vertrauen an die User sollte immer da sein, wenn man Access/Jet verwendet. *wink.gif*
    mde, Shift-Sperre & Co. sind praktisch - entspricht aber im Prinzip nur eine Verhinderung von irrtümlicher Manipulation. (Meistens reicht das aber aus.)

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 7. März 2011
    #21
  7. \@Josef
    Wie hieß es in einem Thread hier noch so schön: Sicherheitsbemühungen in Access sind wie Voodoo - funktioniert nur, wenn man ganz fest dran glaubt *biggrin.gif*
    maike
     
    maikek, 7. März 2011
    #22
  8. Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort

    Hallo
    @josef
    Wo ein wille ist ist auch (immer) ein Weg. knacken kann mann alles.
    ich find es einfach (lustig) gut eine MDE als Runtim zu Starten
    da kann mann viele Fehl- Manipulationen eliminieren *Smilie
     
    Lanz Rudolf, 7. März 2011
    #23
  9. dann stell du doch mal bitte eine kleine Beispiel-Db bereit, damit man sehen kann was nicht funktioniert
     
    Micha_DU, 7. März 2011
    #24
  10. Gerne kann ich die DB hochladen. Ich habe innerhalb der DB das meiste gelöscht und nur die benötigten Tabellen, Formulare,... drinnen lassen, damit die Datei nicht zu groß ist.
     
  11. Hallo
    ist es Dir möglich das noch als MDB (Access 2003 oder Kleiner)
    hoch zu laden
     
    Lanz Rudolf, 7. März 2011
    #26
  12. Gerne lade ich diese Datei in Access 2003 hoch.
     
  13. Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort

    So, hab mir das gerade angeschaut...
    1. dein Kennwort-Feld heißt FtxtPasswort und nicht FtxtUserPasswort
    2. du rufst die Funktion PrivF_UserLogin auf, wenn Passwort übereinstimmt, machst du Code:
    Nachdem du die Funktion abgearbeitet hast, versuchst du auf das geschlossene Formular zuzugreifen. Fehlermeldung "auf ein Objekt zuzugreifen, das geschlossen ist...."
     
    Micha_DU, 7. März 2011
    #28
  14. Super, nun klappt es. Danke für die Hilfestellung.
     
  15. kein Thema. Nächste mal aber genauer hingucken... in #13 hatte ich dich noch nach den Namen deiner Felder gefragt *wink.gif*
     
    Micha_DU, 7. März 2011
    #30
Thema:

Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort

Die Seite wird geladen...
  1. Anmeldeformular mit Benutzer und evtl. Kennwort - Similar Threads - Anmeldeformular Benutzer evtl

  2. OneNote Clipper benutzen

    in Sonstiges
    OneNote Clipper benutzen: Hallo, ich bin bislang kein OneNote-Nutzer, würde jetzt aber gerne den OneNote Clipper testen. Wenn ich mich dort mit meinem Firmenaccount anmelde, kommt die Meldung: Administratorgenehmigung...
  3. Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen Windowsbenutzer in einer Datenbank: Hallo zusammen, wie kann ich auslesen, welcher Windows Benutzer gerade aktuell in einer Datenbank ist? Geht das? Danke Matthias
  4. Für ein Excel Dokument Seriendruck benutzen.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Für ein Excel Dokument Seriendruck benutzen.: Hallo Leute, auf der Arbeit braucht es täglich 40 Kopien von einem Excel Dokument, Varianten im Datum, der Adresse und zwei oder drei anderen Feldern. Ist ein sehr hübsches Dokument, das nach...
  5. Onedrive Pivot Mehrere Benutzer Aktualisieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Onedrive Pivot Mehrere Benutzer Aktualisieren: Hallo zusammen, Ich habe eine eine Excel Datei mit mehreren Tabellen in Onedrive hochgeladen. Darunter u.a. pivot Tabellen welche aktualisiert werden müssten um in einem anderem Sheet etwas...
  6. Tabelle mit mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeiten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabelle mit mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeiten: Hallo zusammen, Wir haben in der Firma Office 2016 Professionell drauf. Jetzt habe ich eine Tabelle über Onedrive freigegeben weil ich schauen wollte, ob dann mehrere Benutzer gleichzeitig darin...
  7. Zugriff auf shared Postfach über Thunderbird

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Zugriff auf shared Postfach über Thunderbird: Hallo Leute, Ich habe folgende Frage: Ich bin ehrenamtlich in einem Verein tätig, der seine EDV jetzt auf Office365 umgestellt hat, und auch die Mail-Adressen jetzt über office365 verwaltet. Unter...
  8. Anzeigen von Änderungen für alle Nutzer der Mappe

    in Microsoft Excel Hilfe
    Anzeigen von Änderungen für alle Nutzer der Mappe: Hallo zusammen, bei Excel gibt es die Funktion "Änderungen Nachverfolgen". Ich habe die Excelmappe für andere Bearbeiter freigegeben (aus Gründen nicht über die Cloudfunktion) und diese Funktion...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden