Office: Anmelden in der Datenbank über Benutzernamen?

Helfe beim Thema Anmelden in der Datenbank über Benutzernamen? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; \@JPA: bin ich weiterhin der Meinung, dass der MDW-Schutz bei der ACCDB nicht mehr wirkt. Wird die ACCDB mit der Standard-MDW geöffnet ist kein... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von KlTroe, 5. September 2012.

  1. Anmelden in der Datenbank über Benutzernamen?


    \@JPA:
    bin ich weiterhin der Meinung, dass der MDW-Schutz bei der ACCDB nicht mehr wirkt. Wird die ACCDB mit der Standard-MDW geöffnet ist kein (MDW)Schutz mehr da.
    Du hast "lediglich" einen eigenen Schutz eingebaut, der sich wiederum wie alle eigenen Lösungen mit Bordmitteln aushebeln lässt und nach einer ersten "Sicht" nicht Bestandteil des Addin's ist.

    Damit wird die MDW zu einer Nutzerverwaltung degradiert und da gibt es nmM einfachere und sicherere Lösungen.
     
    Steffen0815, 7. September 2012
    #16
  2. Alles klar Werner, da komme ich drauf zurück *wink.gif*
    Gut das wir das geklärt haben *knuddel

    Schönes WE
    JPA
     
  3. \@JPA:
    ... und mich lässt du dumm sterben *frown.gif*
    Ich habe dein Tool getestet und bei mir bietet es keinen Schutz, wenn ich statt der geschützen MDW die StandardMDW nutze.
    Mache ich was verkehrt? Vielleicht kannst du mal eine accdb hoch laden, welche mit deinem Tool gesichert wurde.
     
    Steffen0815, 8. September 2012
    #18
  4. Anmelden in der Datenbank über Benutzernamen?

    Hallo Steffen, *winken

    hier soll doch niemand sterben gelassen werden *angel

    Deine Bitte eine Datei Hochladen ist schon längst erfolgt. Hast du es nicht in meinem link gesehen *watch
    Extra für dich habe ich dir die Datei Locked.accdb hier hochgeladen *biggrinlove
    Versuch doch mal dort in der tabelle tblReadonly datensätze hinzuzufügen *boah
    Kannst ja auch mal versuchen sie zu knacken *smashing

    Ich wünsche dir einen schönen sonntag *bye
    JPA
     
  5. Hallo Steffen,

    das Überführen einer ungesicherten in eine gesicherte Datenbank bei Access 2003 ist nicht in 1
    oder 2 Schritten getan. Im Rahmen der Bedienung des Datensicherheits-Assistenten wird u.a. die bisherige,
    ungesicherte Datenbank in eine gesicherte konvertiert. Erst diese wechselwirkt dann mit einer hiermit
    verknüpften .mdw-Datei. Ich habe mal für meine Seminarveranstaltungen ein eigenes Skript entworfen, in
    dem die Schritte beschrieben sind. Du kannst es von meiner Website ..

    http://www.systemberatung-budde.de
    --> Downloads --> Access downloaden.

    Bei Acc 2007 / Acc20010 ist das mit Access-eigenen Bordmitteln so nicht mehr möglich.
    An dieser Stelle greift nun das Tool von Jean Pierre, Ugam.mda und ersetzt den Datensicherheits-
    Assistenten, vorausgesetzt, das Tool ist als Addin angemeldet.
    Ich hoffe, Jean Pierre, dass ich das in Deinem Sinne so richtig formuliert habe.
     
    werner budde, 8. September 2012
    #20
  6. Morchen Werner,

    yo, genau so ist es.
    Deine doc beschreibt den weg über den MS-assistent, den ich persönlich nicht so gut gelungen finde. Außerdem erhöht er auch nicht so das vertständnis für diese thematik. aber ist nur meine meinung.
    Ich finde die 13 punkte die im link von thomas möller beschrieben sind, klar und übersichtlich.
    Oft wird Punkt 8+9 nicht ausgeführt, aber das ist entscheidend, damit die neue Datenbank-datei einer speziellen arbeitsgruppen-datei (mdw) gehört.

    Servus
    JPA
     
  7. Jean Pierre,

    EDIT: W. Budde: Achtung : mit Ausnahme vom letzten Punkt (5.) kann dieser Beitrag ignoriert werden.

    jetzt komme auch ich doch noch mit Fragen zu Deinem Tool:
    • Ich habe eine neue DB angelegt im Acc 2010 = .accdb - Format
    • Noch nicht aufgeteilt in FE / BE (dachte, erst mal kleine Baustelle), sondern nur eine einzige mit einer Tabelle „Personen“
    • Dein Tool Ugam.mda hab ich als Addin angemeldet, die Datei befindet sich (als Provisorium) noch im selben Ordner wie die DB
    • Soweit klappt das auch, das Ugam taucht im Ribbon Datenbanktools > Addin > Users and Groups auf
    • In Deiner gelb-orangenen Box habe ich zunächst eine neue MDW-Datei angelegt und dieser mich auch angeschlossen, was bei erneutem Aufruf auch bestätigt wird
    • Dein Tool besitzt ja bereits einen Button, um die Tabelle Personen mit dem Attribut Systemtabelle auszustatten, habe ich gemacht!
    • Des Weiteren eine neue Benutzergruppe „Testgruppe“ angelegt und einen Benutzer „Werner“, ferner hat der Benutzer „Werner“ eine „Mitgliedschaft“ erhalten auf Gruppe „Testgruppe“.
    • Der „Testgruppe“ habe ich zur Tabelle „Personen“ alle Rechte aktiviert.
    • Auch die Gruppe der Administratoren und der Benutzer Administrator haben ebenfalls alle Rechte erhalten an der Tabelle „Personen“, sogar Verwaltungsrechte
    So, jetzt kommt es:
    Weder als eingeloggter Administrator noch als eingeloggter Benutzer „Werner“ kann ich in der Tabelle „Personen“ schreiben. Öffnen und Lesen geht schon. Neuanlegen und Löschen ebenfalls gesperrt.
    Was mache ich falsch?
    Mögliche Ursachen:
    1. Muss eine Frontend- Backend-Architektur zwingend sein? (das fehlt noch)
    2. Ich habe das Ugam.mda nur als Addin angemeldet, noch nicht als Verweis unter VBA. Ist das zwingend zusätzlich notwendig?
    3. Müssen die Rechte zu den Benutzern / -Benutzergruppen explizit auch nochmal zu den MSYS-Tabellen angelegt sein?
    4. Was mache ich mit der Benutzergruppe „Benutzer“, müssen auch ihr zusätzliche Rechte als die standardmäßig vorhandenen eingeräumt werden?
    5. Im Gegensatz zu dem MS-Datensicherheitsassistenten (den Du ja nicht so magst *wink.gif* ) vermisse ich bei Deinem Tool die Überführung der ungesicherten in eine gesicherte Datenbank.
      Das ist doch ein ganz zentraler Schritt. Wenn nicht in Deinem Tool, wo an anderer Stelle in der Access-Umgebung führe ich diesen Schritt aus? Oder kann man das per VBA-Code machen? Wenn ja, hast Du da fertigen Code?
     
    werner budde, 9. September 2012
    #22
  8. Anmelden in der Datenbank über Benutzernamen?

    Hallo,
    also ich beherrsche durchaus den Assistenten, was aber nicht heißt dass ich nicht auch Fehler machen kann *wink.gif*.

    Das ist eigentlich auch nicht das Thema. Ich bin der Meinung, dass in einer ACCDB die MDW-Sicherheit nicht wirkt, dh. binde ich eine andere (bzw. keine mdw) an ist die ACCDB ungeschützt.

    Deshalb auch mein Bitte mal ein "normal" mit dem Addin gesicherte ACCDB hoch zuladen, vielleicht mache ich ja doch was falsch.
    Die ACCDB aus "Locked.zip" hat mMn nicht mit MDW-Sicherheit zu tun und diese Sicherheit ist im Addin nmM nicht integriert.
    Aber das hatte ich alles schon geschrieben.....
     
    Steffen0815, 9. September 2012
    #23
  9. Hallo,
    also ich beherrsche durchaus den Assistenten, was aber nicht heißt dass ich nicht auch Fehler machen kann *wink.gif*.

    Das ist eigentlich auch nicht das Thema. Ich bin der Meinung, dass in einer ACCDB die MDW-Sicherheit nicht wirkt, dh. binde ich eine andere (bzw. keine mdw) an ist die ACCDB ungeschützt.

    Deshalb auch mein Bitte mal ein "normal" mit dem Addin gesicherte ACCDB hoch zuladen, vielleicht mache ich ja doch was falsch.
    Die ACCDB aus "Locked.zip" hat mMn nicht mit MDW-Sicherheit zu tun und diese Sicherheit ist im Addin nmM nicht integriert.
    Aber das hatte ich alles schon geschrieben.....
     
    Steffen0815, 9. September 2012
    #24
  10. Fast Fehlalarm!

    Mein Beitrag #22 in diesem thread kann fast ignoriert werden.

    Die Ursache habe ich gefunden, und zwar in thread
    http://ms-office-forum.net/forum/sho...80#post1462780, dort Beitrag 32:

    Man darf die Tabelle nur über eine Abfrage öffnen.
    Jean Pierre, als konstruktiv gemeinter Verbesserungsvorschlag:
    Diesen in o.g. Beitrag erwähnten wichtigen Hinweis vielleicht bei nächster Gelegenheit mal in Deinen Readme-Dateien zu ergänzen, oder habe ich da wieder was überlesen *mrcool

    Aber der letzte Absatz 5 in meinem Beitrag #22 bleibt bestehen.
    Und da bin ich mit Steffen konform:
    Meldet man sich wieder bei der Standard-Arbeitsgruppe System.mdw an, ist die Datenbank wieder offen. Es fehlt irgendwo der wichtige Schritt, die Datenbak von der ungesicherten in eine gesicherte Form überführen zu können.

    Ooder ..
    ist das ganze so zu verstehen, dass unterstellt werden muss, dass das Überführen einer ungesicherten in eine gesicherte Datenbank doch bereits vorher schon geschenen sein muss unter dem Dateiformat .mdb und dem dort noch existierendem Datensicherheits-Assistenten und erst danach auf .accdb - Format hochkonvertiert werden kann, um dann mit dem UGam_tool weiter zu arbeiten?
     
    werner budde, 9. September 2012
    #25
  11. Hallo,
    also ich habe jetzt nochmal die Sicherung laufen lassen.
    Aus der mit dem Tool "geschützten" ACCDB habe ich eine MDB erstellt.
    Diese MDB ist korrekt geschützt, die ACCDB nicht. Diese ist nur geschützt, wenn ich die erstellte MDW anwende.
    Das ist für mich der Beweis, dass ich den Assi korrekt angewendet habe.

    Wenn es jetzt nicht noch irgendeinen "Geheimtrick" gibt, ist das für mich der eindeutige Beweis, dass die MDW-Sicherheit in einer ACCDB nicht (korrekt) wirkt.
     
    Steffen0815, 9. September 2012
    #26
  12. \@JPA:
    Deine Antwort #19 habe ich leider übersehen.
    Hängt dran, dauert eine halbe Minute und das hat nix mit "knacken" zu tun, sondern die Nutzung ganz normaler Accessfunktionalitäten.
    Ja und ich bin weiter der Meinung den Schutz den du da eingebaut hast kommt nicht aus deinem Tool und hat auch nix mit der MDW zu tun. Ich habe es in der Form jedenfalls nicht gefunden.
     
    Steffen0815, 9. September 2012
    #27
  13. Anmelden in der Datenbank über Benutzernamen?

    Steffen,

    Kompliment *boah
    Ich hatte es auch versucht, aber nicht richtig mit großem Ehrgeiz.
    Und wie Du Jean Pierres Locked.accdb geknackt hast, bleibt Dein Betriebsgeheimnis ?!?!*cool.gif* *cool.gif*
     
    werner budde, 9. September 2012
    #28
  14. Genau das habe ich versucht und das wird vewehrt mit der Meldung:
    "Diese Datenbank ist codiert. Decodieren Sie diese erst und konvertieren dann.." (sinngemäß)
     
    werner budde, 9. September 2012
    #29
  15. Dein unlocked.accdb ist eine neue datei *wink.gif*, nicht die originale.
    Sobald lese berechtigung da, können die daten immer kopiert werden, auch auf'm sql server...
     
Thema:

Anmelden in der Datenbank über Benutzernamen?

Die Seite wird geladen...
  1. Anmelden in der Datenbank über Benutzernamen? - Similar Threads - Anmelden Datenbank Benutzernamen

  2. Office 2024 Titelseite MS Anmeldung

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Office 2024 Titelseite MS Anmeldung: Hallo zusammen, ich bin hier im Forum neu. Ich quäle mich seit Tagen mit einem Problem herum. Vielleicht ist es ja gar kein Problem sondern nur eine Verständnis oder Logik Problem meinerseits....
  3. Online-Anmeldung

    in Sonstiges
    Online-Anmeldung: Hallo zusammen, ich möchte gerne für externe Interessenten eine Online-Plattform mit Datum, Zeit, Name usw erstellen. Insgesamt sollten diese Interessenten die Möglichkeit haben, sich bei 30...
  4. Fehler beim Anmelden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Fehler beim Anmelden: Hallo @ ich habe auf meinem privaten Rechner Windows10 und Office 2016 Prof. Plus. Seit einer Woche kann ich beim Outlook eins von 3 Mailkonten (Firmenkonto) nicht mehr aktualisieren und bekomme...
  5. Outlook kann sich nicht mehr bei GMX anmelden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook kann sich nicht mehr bei GMX anmelden: Hallo, Office 365, Windows 10. GMX IMAP. Outlook war nicht geöffnet. Habe eine Mailadresse im Browser (Clubinterne Seite) angeklickt, die Mail ganz normal im Outlook Fenster geschrieben und...
  6. zwei Klicks bei Anmeldung

    in Microsoft Access Hilfe
    zwei Klicks bei Anmeldung: Hallo zusammen, habe eine Frage zu folgendem VBA-Code: Private Sub cmdAnmelden_Click() On Error GoTo Err_cmdAnmelden_Click Dim tbBenutzer As String Dim tbpw As String Dim stDocName As...
  7. Anmeldung zu Office nicht möglich

    in Microsoft Word Hilfe
    Anmeldung zu Office nicht möglich: Hallo, ich habe Microsoft Office 365 über meine Schule. Wenn ich mich in Word oder einem anderen Office-Dienst anmelden möchte, kommt nur ein weißes Dialogfeld bzw., wenn ich auf "Konto...
  8. Problem beim Abmelden/ neu Anmelden

    in Microsoft Teams Hilfe
    Problem beim Abmelden/ neu Anmelden: Hallo, ich bin vor kurzem in eine neue Schule gegangen. Da ich 2020 schon mit Teams gearbeitet und eine E-mail von der Schule verwendet habe, habe ich eine neue bekommen. Problem bei dem ganzen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden