Office: (Office 2010) Ansprechen von UF in Access 2010 anders?

Helfe beim Thema Ansprechen von UF in Access 2010 anders? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen Sagt mal, ist das Ansprechen eines Unterformulars in Access 2010 anders als in Access 2003? Ich habe folgendes verwendet: Code:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von caro, 1. August 2011.

  1. Ansprechen von UF in Access 2010 anders?


    Hallo zusammen

    Sagt mal, ist das Ansprechen eines Unterformulars in Access 2010 anders als in Access 2003?

    Ich habe folgendes verwendet:

    Code:
    oder

    Code:
    Leider reagiert Access 2010 überhaupt nicht darauf. Bei 2003 funktionierte das reibungslos.

    Ihr wisst doch bestimmt Bescheid.

    Gruss

    caro
    *eek.gif*

    :)
     
  2. Hallo Caro,
    Form ist eine Eigenschaft des Unterformularsteuerelements. Dementsprechend ist es mit dem Punkt statt mit dem Ausrufezeichen anzusprechen:
    Code:
    HTH
     
    Thomas Möller, 3. August 2011
    #2
  3. Guten Morgen Thomas

    Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

    Leider geht das mit dem Punkt auch nicht. Kennst Du noch eine andere Möglicheit?

    Gruss

    caro
     
  4. Ansprechen von UF in Access 2010 anders?

    Hallo zusammen

    Neuerdings kommt jetzt noch die Fehlermeldung

    "Laufzeitfehler 438, Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht".

    Fehlt mir ein Verweis? Wenn ja welcher?

    Gruss

    caro
     
  5. Hallo Caro,
    welchen Namen hat denn das Unterformularsteuerelement auf Deinem Formular "frmEintrag_HF"?

    Nur zur Sicherheit:
    In Deinem Ausdruck musst Du den Namen des Steuerelements und nicht den Namen des verwendeten Formulars verwenden.

    CU
     
    Thomas Möller, 4. August 2011
    #5
  6. Hallo Thomas

    Das habe ich gemacht, z.B.

    Forms!frmEintrag_HF!frmEintrag_UF1.EinDatum.SetFocus

    Wie gesagt, im 2003 lief alles reibungslos und im 2010 reagiert alles irgendwie anders. Es gibt sogar Berechnungen in Abfragen, welche im 2010 falsch rechnen, im 2003 aber richtig gerechnet haben.

    Das 2010 bringt mich so langsam zu Verzweiflung.

    Gruss

    caro
     
  7. Arne Dieckmann, 4. August 2011
    #7
  8. Ansprechen von UF in Access 2010 anders?

    Hallo Caro,
    wenn Du aus dem Hauptformular den Fokus auf ein Steuerelement im Unterformular setzen willst, dann sollte es helfen, wenn Du zuerst den Fokus auf das Unterformular setzt:
    Code:
    HTH
     
    Thomas Möller, 4. August 2011
    #8
  9. Besser spät als nie.

    Es hat geklappt. Zuerst Focus auf das Formular, dann auf das Steuerelement. Das hat er geschluckt.

    Vielen Dank nochmals.

    Gruss

    caro
     
  10. Hallo, ich habe so ein ähnliches problem und komme nicht weiter. bei ACCESS 2003 funktionierte folgender code ohne probleme

    Dim frm As Form
    Set frm = Forms!Hauptformula!Unterformular

    bei ACCESS 2010 kommt in der zeile SET... immer die fehlermeldung

    Laufzeitfehler 13
    typen unverträglich

    ich habe jetzt schon viele möglichkeiten ausprobiert, aber bisher keine lösung für das problem gefunden. evtl. hat ja jemand im forum einen lösungsvorschlag.
    danke
     
    Vait-Scholz, 22. Oktober 2013
    #10
  11. Hallo,
    Code:
     
  12. Hallo,
    dem möchte ich widersprechen, mein Access 2003 mag das auch nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 22. Oktober 2013
    #12
Thema:

Ansprechen von UF in Access 2010 anders?

Die Seite wird geladen...
  1. Ansprechen von UF in Access 2010 anders? - Similar Threads - Ansprechen Access 2010

  2. Tabelle in die nächste leere Zeile einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabelle in die nächste leere Zeile einfügen: Hallo zusammen, ich soll mehrere Tabellen aus einer Arbeitsmappe filtern, kopieren und alle Tabellen untereinander in eine neue Datei einfügen. Mit unterschiedlichen YT Videos hab ich mir...
  3. Spalten anand der Überschriften ansprechen(ein/ausblenden)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Spalten anand der Überschriften ansprechen(ein/ausblenden): Hallo Leute, ich habe eine TB in der ich meine Daten mit hilfe einer Case Funktion ein und ausblende. In der Case Funktion habe ich die Spalten über die Spaltennummern definiert. Nun bekomme ich...
  4. In einer Array mehrere Spalten gleichzeitig ansprechen

    in Microsoft Excel Hilfe
    In einer Array mehrere Spalten gleichzeitig ansprechen: Guten Tag , gibt es die Möglichkeit in einer Array mehrere Spalten gleichzeitig anzusprechen? Code: arr = Range("U1:KM" & LZ).Value For z = 1 To UBound(arr, 1) arr(z, 10) = "" arr(z, 11) = ""...
  5. Steuerelement WebBrowser ansprechen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Steuerelement WebBrowser ansprechen: Hallo, ich habe in eine Userform ein Webbrowser Steuerelement eingefügt und kann dieses auch über ".Navigate" ansprechen. Das WebBrowser Steuerelement "liegt" direkt auf der Userform. Code:...
  6. Textmarke in Outlook ansprechen

    in Microsoft Access Hilfe
    Textmarke in Outlook ansprechen: Hallo liebes Forum, ich öffne aus meiner Datenbank in Outlook eine Mail mit Vorlage. In der Vorlage habe ich eine Textmarke eingebaut (Name "MarkTest01"). Ich wollte nun beim aufrufen meiner...
  7. kurze frage: wie kann ich eine leere zelle in access ansprechen?

    in Microsoft Access Hilfe
    kurze frage: wie kann ich eine leere zelle in access ansprechen?: also im prinzip hab ich ne abfrage die in jeder leeren zelle eines datensatzes eine "0" reinschreiben soll. nur wie kann ich dieser abfrage nun sagen das die zelle leer ist? mit if rs!zelle1 =...
  8. Access VBA-Modul: aktuelle Datenbank mit ADO ansprechen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access VBA-Modul: aktuelle Datenbank mit ADO ansprechen: Hallo zusammen! Ich habe eine mit Access erstellte Datenbank, in die ich ein Modul eingefügt habe. In dem Modul wird mit ADO auf die Datenbank zugegriffen. Set adoCN1 = New ADODB.Connection...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden