Office: Anwendung unter verschiedenen Betriebssystemen starten

Helfe beim Thema Anwendung unter verschiedenen Betriebssystemen starten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ...hast du auch den Code vom Link verwendet, denke ich nicht, ansonsten würde es funktionieren. Habe es vorher natürlich getestet! Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von der Alte, 27. September 2015.

  1. Anwendung unter verschiedenen Betriebssystemen starten


    ...hast du auch den Code vom Link verwendet, denke ich nicht, ansonsten würde es funktionieren.
    Habe es vorher natürlich getestet!
     
    Kyron9000, 2. Oktober 2015
    #16
  2. Es kommt die Fehlermeldung bein Kompilieren "Sub oder Function nicht definiert"
    "Catch" ist blau hinterlegt.

    Wenn ich mit dem Aufruf wie im Link teste kommt die Fehlermeldung "Argumenttyp ByRef unverträglich"
     
    der Alte, 2. Oktober 2015
    #17
  3. Bei einem Call-Aufruf einer Funktion müssen Klammern verwendet werden
    Code:
    Wenn ein String als Parameter erwartet wird, sollte ein solcher übergeben werden (Gänsefüße).
    Im Code fehlt bei der Sprungmarke der Doppelpunkt.
     
    Marsu65, 2. Oktober 2015
    #18
  4. Anwendung unter verschiedenen Betriebssystemen starten

    Hallo Alfred,

    Dein Code prüft, ob bereits ein Eintrag vorhanden ist. Falls nein, sucht er die Datei. Ist die Pfadangabe jedoch falsch, passiert nichts. Ist es nicht besser in diesem Fall die Fehlermeldung abzufangen, die Datei zu suchen und in die Tabelle einzutragen.
    Die Frage ist noch, ob alle Dateipfade in der tblPfade eingetragen werden sollen. Wird der richtige Pfad nicht gefunden, beginnt die Suche oder soll nur der letzte aktuelle Pfad eingetragen werden.
    Gibt es noch die Möglichkeit der Suche über alle Laufwerke?

    @Marsu65
    Danke, jetzt geht der Code
     
    der Alte, 2. Oktober 2015
    #19
  5. Guten Morgen Uli,

    habe dir eine SuchDB zusammengestellt, zu erklären wäre mir das jetzt zu kompliziert.
    Das Programm sucht in allen fixen Laufwerken, falls die Datei gefunden wird, wird sie eingetragen.
    Falls es schon einen Eintrag gibt, wird er ggf. aktualisiert.
    Sollte es dir noch nicht aufgefallen sein, es läuft ein Fortschrittsbalken rechts unten im Access-Fenster!
    Du kannst diese DB auch einzeln verwenden und nur die Tabelle tblPfade in deine DB verknüpfen...
    muss aber nicht sein.
    Und nicht verzagen, das kann schon mal länger dauern! *wink.gif*

    PS:
    Welche Pfadangabe? Was willst suchen wenn schon mal nichts gefunden wurde. Denke, da ist die
    gewünschte Datei nicht vorhanden oder ein falscher Dateiname wurde eingetragen!
    Dateiname natürlich mit Suffix angeben! Wenn du das Laufwerk meinst, das ist ja jetzt schon mal dabei.
    Meldungen gibt es jetzt übrigens auch.
     
    Kyron9000, 2. Oktober 2015
    #20
  6. Soweit funktioniert es. Beim Aufruf habe ich Probleme.
    Code:
    Ich möchte prüfen, ob ein Eintrag in der tblPfade.sPfad vorhanden ist und die Anwendung starten. Ist kein Pfad hinterlegt soll er gesucht werden.
     
    der Alte, 3. Oktober 2015
    #21
  7. ...ev. so...
    Code:
     
    Kyron9000, 3. Oktober 2015
    #22
  8. Anwendung unter verschiedenen Betriebssystemen starten

    ...gestern habe ich etwas vergessen.
    Dieser Code ist besser, dabei werden gleich 2 Möglichkeiten erfasst und noch dazu kürzer...
    Code:
     
    Kyron9000, 3. Oktober 2015
    #23
  9. Alfred Du wirst jeden Tag besser. Das funktioniert super.
    Nach fncFindFile "KTel32.exe" müsste noch der Programmaufruf folgen. Ich habe den Code aus der Else-Anweisung dazu benutzen wollen. Es wird aber nur der Explorer geöffnet.

    Edit: Eigentlich könnte die Dateisuche bereits beim Starten der Db erfolgen.
     
    der Alte, 4. Oktober 2015
    #24
  10. ...so, getestet, man muss den Pfad noch mal auffrischen, was aber auch logisch ist *wink.gif*
    Code:
     
    Kyron9000, 4. Oktober 2015
    #25
  11. Das ist ein reines Importtool. Es werden Daten empfangen, aufbereitet, selektiert und an die eigentliche Db übertragen.
    Der Start der Import-Db erfolgt nur bei Bedarf, da kann man schon mal eine Minute warten. Ich habe jetzt den Code Code:
    Die Suche dauert ja nur länger, wenn der Pfad nicht stimmt oder tblPfade.sPfad leer ist.
    Danke, Du hast mir sehr geholfen.

    Edit: Ich habe gerade festgestellt, dass nicht auf allen Laufwerken (USB-Stick) gesucht wird.
     
    der Alte, 4. Oktober 2015
    #26
  12. ... ne, habe nur die Fixen genommen.
    Aber, das wäre ja jetzt mal einfach zum adaptieren gewesen...
    Code:
     
    Kyron9000, 4. Oktober 2015
    #27
  13. Anwendung unter verschiedenen Betriebssystemen starten

    *confused.gif* Ja da hast Du recht. Habe ich nicht 1+1 rechnen können. Ich habe im www die Selektion gelesen, aber ??? Naja, Sonntag um die Zeit.
    Ich habe die MsgBox noch verschoben, die kommt nur, wenn der Pfad gesucht wird.

    Ich denke, dass das Tool jetzt steht. Noch mal Viele Dank an alle, die mir geholfen haben. Ihr seid die Größten.
     
    der Alte, 4. Oktober 2015
    #28
  14. Hallo Uli!

    Ein paar Tips hätte ich noch:

    In allen meinen DBs gibt es eine Tabelle tblEinstellungen mit zumindestens folgenden Feldern.
    Schluessel (Text), Wert(Text), LastID(Long), Datum, aktuell(Bool), Anmerkung(Text).
    Dort sind die Infos gespeichert, die eine DB so benötigt:
    Wie heißt das Bildbearbeitungsprogramm, wo sind standardmäßig Bilddateien gespeichert, wo sind Programme, die man gemeinhin so benötigt,
    Anmelde- und Abmelde-Informationen, zuletzt geöffnete Formulare samt letzten IDs, TCPIP-Adresse des Rechners etc.
    Da sie nicht umfangreich ist, hole ich die Infos mit DLookUp.
    Die aktuellen Infos speichere ich mit SQL-Update.

    So wäre Dein Prog KTel32.exe mit dem zugehörigen Pfad dort gespeichert.
    Wenn das Prog am angegebenen Ort nicht vorhanden ist, Code:
    dann suche ich mittels der hier geposteten Methoden, oder öffne einen Filedialog.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 4. Oktober 2015
    #29
  15. Danke Wolfgang für den Tip. Bei dem Tool brauche ich das nicht. Für die Mitgliederverwaltung eine wertvolle Ergänzung.
     
    der Alte, 5. Oktober 2015
    #30
Thema:

Anwendung unter verschiedenen Betriebssystemen starten

Die Seite wird geladen...
  1. Anwendung unter verschiedenen Betriebssystemen starten - Similar Threads - Anwendung verschiedenen Betriebssystemen

  2. Anwendung von zwei Animationseffekten auf ein Foto

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Anwendung von zwei Animationseffekten auf ein Foto: Ich verwende Office 365 Ich möchte in meiner PP Präsentation immer dann, wenn ich in einer Folie auf das nächste Objekt weiterklicke, dass das vorige verblasst dargestellt wird. Die Objekte sind...
  3. Formel auf andere Zellen unterschiedlicher Größe anwenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel auf andere Zellen unterschiedlicher Größe anwenden: Hallo zusammen, ich habe eine Formel gebastelt, die wie angehängt in der Beispiel-Excel zu sehen ist, funktioniert. Kann ich die Formel so vereinfachen, dass ich nicht 3x die angepasste Formel...
  4. Formel anwenden bei Eingabe von Ja oder Nein

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel anwenden bei Eingabe von Ja oder Nein: Hallo Zusammen, ich bin leider nicht er Excel Experte. Das man "Ja" eingibt und es wird eine Formel angewendet, siehe Bild oder Nein und das Feld bleibt leer oder wird gestrichen..Gibt es...
  5. Makro als Addin auf aktuelle Arbeitsmappe anwenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro als Addin auf aktuelle Arbeitsmappe anwenden: Hallo Leute,*:)* ich hab da nocheinmal ein älteres Thema was ich aktuell wieder weiter bearbeite. Aufgabe: Ich habe einen Code den ich als Addin abgespeichert habe und in Excel in die Register...
  6. Makro auf ganze spalte anwenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro auf ganze spalte anwenden: Guten tag zusammen, Leider konnte ich keine Lösung zu meinem Problem finden. Alle Lösungen hatten einen ganz anderes Hauptproblem daher muss ich ein neues thema anfangen. Eine excel Formel...
  7. Anwendung schließen

    in Microsoft Access Hilfe
    Anwendung schließen: Hallo liebe Experten, ich habe hier ein VBA Code in Access, wo man mittels über ein Button eine Abfrage starten kann. Die Abfrage lässt sich nur starten, wenn keine 2. Abfrage mit demselben...
  8. Filterbedingung pro Zeile einer flatternden Matrix anwenden

    in Microsoft Excel Tutorials
    Filterbedingung pro Zeile einer flatternden Matrix anwenden: Es sollen nur bestimmte Werte aus A1:E4 angezeigt werden und entsprechend linksbündig angeordnet sein. 3 6 4 8 2 6 3 9 3 4 1 2 6 7 3 wird also mit Wert > 3 zu: 6 4 8 6 9 4 6 7 =LET( x;3;...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden