Office: API für 32 und 64 Bit-Systeme

Helfe beim Thema API für 32 und 64 Bit-Systeme in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich nutzte Excel 2010. Dort benutzte ich in einem Modul verschiedene API's: Code: Declare Function RegOpenKeyEx Lib "advapi32.dll"... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von M Merlin, 19. Dezember 2012.

  1. API für 32 und 64 Bit-Systeme


    Hallo zusammen,
    ich nutzte Excel 2010. Dort benutzte ich in einem Modul verschiedene API's:

    Code:
    Wird die Exceldatei auf einem 32-Bit OS geöffnet funktioniert das einwandfrei. Wenn die gleiche Datei auf einem 64-Bit OS geöffnet wird bekomme ich folgende Fehler ( siehe Anhang ).

    Was kann ich tun, damit die Exceldatei auf 32-Bit sowie auf 64-Bit Systemen fehlerfrei geöffnet werden kann???

    Danke für eure Hilfe

    :)
     
    M Merlin, 19. Dezember 2012
    #1
  2. hi merlin,

    sieh mal hier: http://www.ms-office-forum.net/forum...d.php?t=271144

    microsoft selbst bietet zwar für einige dll's einen hotfix an: http://support.microsoft.com/kb/948570/de

    allerdings wird der in deinem fall nicht weiterhelfen.
    da bleibt wohl in deinem fall nur die im 1. link beschriebene lösung oder du lagerst deine gewünschte funktionalität in einer eigenen dll aus (VB oder C# z. bsp.) aber selbst da bliebe das problem, dass du ein oder 2 sachen löst, aber auf der anderen seite neue probleme schaffst. wäre zu überlegen, ob aufwand und nutzen in einem vernünftigem verhältnis stehen?
     
  3. Hallo!

    Hatten wir schon oft. Stichwort "PtrSafe" und "LongLong".

    Ungetestet:
    Gruß, René
     
  4. API für 32 und 64 Bit-Systeme

  5. Das Problem hat IMHO aber nichts mit dem Betriebssystem zu tun, sondern mit der Office-Version. ich arbeite auch unter Windows 7 64-bit, allerdings mit einem 32-bit-Office. Und da läuft der Code auch ohne "PtrSafe". "Anstelle von "VBA7" könnte man es auch mit "Win64" versuchen. Ein 64-bit-Office benötigt eben 64-bit-Variable. Office 32-bit begnügt sich mit 32-bit-Variablen, da es auch unter Win64 im 32-bit-Modus läuft.
     
  6. OK. Erst einmal vielen Dank für eure Antworten...
    Mir ist jetzt noch nicht ganz klar, wie die Deklaration aussehen müsste, wenn ich meine Exceldatei auf einem XP32-Bit ( Office 2010 32-Bit ) und parallel auf einem W7 64-Bit ( Office 2010 64-Bit ) nutzen möchte.

    ...Oder muss ich für beide Systeme ein eigenes Excelsheet mit der dazugehörigen API-Declaration erstellen?
     
    M Merlin, 23. Dezember 2012
    #6
  7. Hast Du Dir meinen Beispielcode nicht angesehen? Das kannst Du so übernehmen. Das nennt sich "bedingte Kompilierung". Eventuell musst Du "VBA7" durch "Win64" ersetzen.
     
  8. API für 32 und 64 Bit-Systeme

    OK. Danke
    Ich habe jetzt folgenden Code getestet. Er funktioniert aus 32 und 64-Bit, sowie auf Office 2010 und Office 2003:
    Code:
     
    M Merlin, 23. Dezember 2012
    #8
Thema:

API für 32 und 64 Bit-Systeme

Die Seite wird geladen...
  1. API für 32 und 64 Bit-Systeme - Similar Threads - API Bit Systeme

  2. Seit O365 Problem mit Callback-Funktion

    in Microsoft Excel Hilfe
    Seit O365 Problem mit Callback-Funktion: Hallo Excel-Gemeinde, seit der Umstellung auf das aktuelle Excel 365 funktioniert unten angegebener Code nicht mehr, sobald die Callback-Funktion in ein eigenes Modul gepackt wird. Der Code (es...
  3. Aktuelle Daten aus dem Internet per API/VBA in Excel ziehen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Aktuelle Daten aus dem Internet per API/VBA in Excel ziehen: Hallo liebe ms-office-Community *Smilie ich bin neu hier und freue mich über die hoffentlich erhaltende Hilfe *grins meine VBA- Kenntnisse würde ich als "sehr gering" bezeichnen - Ich hoffe...
  4. API Excel Zugriff (via Daten abrufen)

    in Microsoft Excel Hilfe
    API Excel Zugriff (via Daten abrufen): Hallo liebes Forum, ich möchte gerne über Excel auf eine REST API zugreifen (edoobox), um dort Daten abzurufen und dann tabellarisch in Excel auszugeben. Die Authentifizierung erfolgt über...
  5. Daten von Website (mit API?) in Excel einfügen und aktualisieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten von Website (mit API?) in Excel einfügen und aktualisieren: hallo zusammen bin neu hier & gespannt ob mir hier jmd. helfen kann, falls ja kann gut sein das später ein kleiner Bezahlauftrag folgt... Ich möchte vorerst einige Daten von www.bitstamp.net in...
  6. REST API ansprechen + JSON

    in Microsoft Access Hilfe
    REST API ansprechen + JSON: Hallo zusammen ich stehe hier vor der Aufgabe eine im WEB befindliche RESTful API anzusprechen und jeweils den Rückgabewert auszuwerten. als Austauschformat wird JSON verwendet. ich habe schon...
  7. MS Project - API Aufrufe

    in Sonstiges
    MS Project - API Aufrufe: Hallo, ich hab hier das MS Project von MS Office 16 im Einsatz und muss dort in Zukunft ein paar Sachen pflegen. Im Projektplan gibt es einen für jeden Vorgang einen Hyperlink zu einem Task in...
  8. Graph Api Berechtigungs Probleme beim Abrufen der Emailadressen aller Nutzer

    in Microsoft Teams Hilfe
    Graph Api Berechtigungs Probleme beim Abrufen der Emailadressen aller Nutzer: Guten Tag, ich arbeite momentan an einer Microsoft Teams Integrierung und versuche über den https://graph.microsoft.com/v1.0/users?$select=id,mail Endpunkt die Emailadressen der Nutzer...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden