Office: arabisch durch Export

Helfe beim Thema arabisch durch Export in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe eine Tabelle aus einem anderen Program nach Excel exportiert. Dabei wurden alle Textfelder, die mit z.B. A1- (bzw. A(Zahl)-)... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Cheru, 15. Mai 2009.

  1. Cheru Neuer User

    arabisch durch Export


    Hallo,

    ich habe eine Tabelle aus einem anderen Program nach Excel exportiert.
    Dabei wurden alle Textfelder, die mit
    z.B. A1- (bzw. A(Zahl)-)
    begannen in arabisch aussehende Schriftzeichen umgewandelt.

    Bei der Formatierung der Zelle ist unter "Zahlen" "Benutzerdefiniert" eingestellt, bei den nicht fehlerhaften Zellen jedoch "Standart". Ändere ich diese Formatierung in "Standart" werden die Schriftzeichen jedoch nur in eine 5stellige Zahlenkombination geändert, nicht in die eigentlichen Zeichen.

    Ach ja, in der Bearbeitungsleiste werden die Zeichen als Datum angezeigt.

    Beispiel:
    Aus
    A1-1
    wurde
    .....1
    Bearbeitungszeile: 10.02.2005

    Hat jemand eine Erklärung oder weiß, wie ich das wieder rückgängig machen kann?

    LG
    Cheru
     
    Cheru, 15. Mai 2009
    #1
  2. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Aus welchem Programm kommen denn die Daten?
    Wie wurden die Daten importiert? Copy&Paste?
    Kannst du mal eine solche Excelmappe als Beispiel hochladen?
    z.B. bei www.file-upload.net
     
    schatzi, 15. Mai 2009
    #2
  3. Cheru Neuer User
    Das Programm heißt "Observer" der Firma Noldus.
    Zugegebenermaßen ein wahrscheinlich unter Fachfremden eher unbekanntes Programm. Es dient der Auswertung von Videos zur Verhaltensforschung.

    Ich habe die Daten über DATEN > EXPORTIEREN
    in Excel exportiert.

    Hier im Institut arbeiten mehrere mit diesem Programm, dieser Fehler ist aber noch nie aufgetreten.

    Unten ein kleiner Auszug meiner Datei, bei dem der Fehler hoffentlich deutlich wird.



    http://www.file-upload.net/download-1640643/arabisch-durch-Export.xls.html
     
    Cheru, 15. Mai 2009
    #3
  4. schatzi Super-Moderator

    arabisch durch Export

    Wow, sieht ja cool aus!

    Wie das zustande kommt kann ich dir allerdings nicht sagen...
    Bietet dir "Observer" die Möglichkeit eine *.csv-Datei zu erstellen?
    Falls ja, dann probier das mal und öffne diese Datei dann mit Excel.
    Sonst bin ich leider ratlos, denn ich weiß nicht, wie Excel auf das mir völlig unbekannte benutzerdefinierte Format "B2T-MMM" kommt und vor allem, warum dadurch arabische(?) Zeichen entstehen...
     
    schatzi, 15. Mai 2009
    #4
  5. Cheru Neuer User
    Ja, er kann csv. Formate erstellen und ja, damit sieht es viel besser aus.

    Was ist denn da nun der Unterschied? Kann ich mit diesen Excel Dateien was falsch machen. Warum gibt es unterschiedliche Dateianhängsel...?
    Der PC hat mir die csv Datei auch gleich in Excel geöffnet.

    Danke jedenfalls für den guten Tipp!

    LG
    Cheru
     
    Cheru, 15. Mai 2009
    #5
  6. Krino Erfahrener User
    Muharram (kannst Du bei Wikipedia nachschlagen) ist der erste Monat des islamischen Kalenders. Ist mit dem westlichen System nicht kompatibel, da er sich nach dem Mond richtet.

    Excel scheint dieses Format zu kennen. Wenn man die betreffenden Zellen in Deiner Mappe auf "Datum" formatiert, kommen Tage im Februar 2005 heraus.

    Mehr weiß ich leider auch nicht...
     
    Krino, 15. Mai 2009
    #6
  7. schatzi Super-Moderator
    Was es nicht alles gibt...
    Und was man hier nicht so alles lernt!!!
    Aber warum Excel nun gerade diese Querverbindung zu Rate zieht?
    Das klingt ja fast nach einem bisher unentdeckten Easter-Egg... :mrgreen:
     
    schatzi, 15. Mai 2009
    #7
  8. Krino Erfahrener User

    arabisch durch Export

    Also, nach meinen Recherchen in der Excel-Hilfe ist es so:

    Setzt man vor ein benutzerdefiniertes Datumsformat den Zusatz B2 -
    also z. B.
    B2 T-MMM JJJJ
    so kriegt man das Datum nach dem arabischen Mondkalender,
    also (von rechts nach links) zuerst der Tag, dann der Bindestrich, dann der Monat und das Jahr.

    Setzt man dagegen den Zusatz B1
    also z. B.
    B1 T-MMM JJJJ
    so wird das Datum "westlich" ausgegeben, und zwar die Langformen in englischer statt deutscher Sprache.
     
    Krino, 15. Mai 2009
    #8
  9. schatzi Super-Moderator
    Hallo Krino!

    Soll ich dich mal bei "Wetten dass" anmelden?
    Dort trittst du dann direkt gegen Bill Gates an und beweist, dass du die Excel-Hilfe besser beherrschst als er!!!
    Ich verneige mein Haupt in Demut...
    arabisch durch Export [​IMG]
     
    schatzi, 16. Mai 2009
    #9
Thema:

arabisch durch Export

Die Seite wird geladen...
  1. arabisch durch Export - Similar Threads - arabisch Export

  2. Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen

    in Microsoft Word Hilfe
    Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen: Hallo Zusammen, ich muss für meine Doktorarbeit ein Dokument erstellen, dass folgende Vorgaben hat: - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis (mit römischen Zahlen) - Einleitung (Beginn mit Seite 1)...
  3. ARABISCH (Funktion)

    in Microsoft Excel Tutorials
    ARABISCH (Funktion): ARABISCH (Funktion) Excel für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Excel für das Web Excel 2019 Excel 2016 Excel 2019 für Mac Excel...
  4. Excel 2016/365 mit arabischen Einstellungen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel 2016/365 mit arabischen Einstellungen: Hallo, wenn ich Excel starte (die anderen Programme verhalten sich normal) sind meine Tabellen von rechts nach links aufgebaut (Spalte A rechts und nach links aufsteigend). Auch das Blatt...
  5. Arabische und Römische Seitenzahlen in einem Dokument/Inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Arabische und Römische Seitenzahlen in einem Dokument/Inhaltsverzeichnis: Hallöchen! Ich bin gerade dabei, meine Hausarbeit fertig zu stellen, und bin auf das automatische Inhaltsverzeichnis gestoßen. So weit so gut, hab ich verstanden. Mein Problem ist jetzt...
  6. Diplomarbeit Inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Diplomarbeit Inhaltsverzeichnis: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meine Diplomarbeit abzuschließen. Bei meiner letzten Korrektur ist mir aufgefallen, dass die Arbeit von Seite 1 bis Ende mit arabischen Ziffern nummeriert...
  7. Seitenzahlen römisch I-V, arabisch 1-25

    in Microsoft Word Hilfe
    Seitenzahlen römisch I-V, arabisch 1-25: Hallo, ich bin dabei meine wissenschaftliche Arbeit abzuschließen. Die Formblätter, Abstract, Inhaltsvz. etc. sollen allesamt eine römische Seitenzahl haben. der Hauptteil und Fazit sollen...
  8. Inhaltsverzeichnis - arabische sowie römische Zahlen zusamme

    in Microsoft Word Hilfe
    Inhaltsverzeichnis - arabische sowie römische Zahlen zusamme: Hallo! Ich schreibe meine Diplomarbeit in Word 2003 und bin auf folgendes Problem gestoßen: Mein Inhaltsverzeichnis wird aus den jeweiligen Kapiteln automatisch erstellt. Die Struktur sieht...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden