Office: (Office 2003) Array einer Form zuweisen

Helfe beim Thema Array einer Form zuweisen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Gurus, Wie kann ich einer Form ein Array als SourceObject zuweisen? Ich hab folgendes versucht: Dim Data(100, 100) As String Code: Data(1, 1)... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von steffeli, 26. Juni 2005.

  1. Array einer Form zuweisen


    Hallo Gurus,

    Wie kann ich einer Form ein Array als SourceObject zuweisen? Ich hab folgendes versucht:

    Dim Data(100, 100) As String

    Code:
    ... geht aber leider nicht. Weiss jemand wie das geht?
    Danke! Tom *rolleyes.gif*

    :)
     
    steffeli, 26. Juni 2005
    #1
  2. Ich kenne zwar Access 2003 noch nicht, aber dieser Ansatz wird wohl nicht funktionieren. Wie sollte das Formular angelegt sein, wie sollte der Ziel-Array aussehen?

    Oder ist "SourceObject" eine neue Formulareigenschaft??
     
    Anne Berg, 28. Juni 2005
    #2
  3. Ich denke mit solch einem ähnlichen Ansatz kannst Du einzelne Textfelder füllen;z.B. so:
    Code:
    Anm.: die Variable avarData(4) muss für das ganze Klassenmodul gültig sein (im Deklarationsbereich)
    Beim Laden des Formulars wird das Array durch Aufruf von ArrayFüllen gefüllt.
    Hat man dann im Formular einzelne Textfelder kann man über die nachfolgende Funktion auf die einzelnen Arrayinhalte zugreifen:
    Code:
    Um den gewünschten Steuerelement zuweisen wird dann auf das entsprechende Element verwiesen,Z.B.
    Text0 = FelderFüller(0) 'Bsp.Wert = 2
    Text1 = FelderFüllen(1) 'Bsp.Wert = 4
     
    Smaug, 28. Juni 2005
    #3
  4. Array einer Form zuweisen

    Mhh, das ist noch nicht das was ich eigentlich meine. Also, ich berechne einen Array 'Data' (10x10), der am Schluss etwa so aussieht:

    Firma Wert Preis ....
    xy 100 5 ....
    .... .... .... ....

    Nun möchte ich dies in einem Unterformular (Form als Datasheet) darstellen. Am besten wäre doch, wenn man nun dem Unterformular als Record Source den Array 'Data' angeben könnte. Nun, wie macht man das?

    Man könnte die Werte ja auch in eine Tabelle schreiben und dann dem Unterformular anhängen, da aber verschiedene User gleichzeitig auf die DB zugreiffen werden und verschiedene 'Data' Sätze gleichzeitig berechnen werden, wäre doch die direkte Anbindung des Unterformulars an ein Array besser.

    Beste Dank für eure Hilfe!
    Tom
     
  5. ich sehe eigentlich kein Problem mit den verschiedenen Usern bei einer Datenbankaufteilung in Backend (für die Daten) und Frontend.
    Aber wenn Du bei einem Array bleiben möchtest: AFAIK gibt es mit ADO eine Möglichkeit ein Array an ein Recordset zuzuweisen ??? Ich meinte irgendwo mal etwas in dieser Richtung gelesen zu haben - bin aber nicht sicher. Such doch mal den Objektkatalog der ADO-Recordset-Objekte durch (habe hier nur Access97)
     
    Smaug, 28. Juni 2005
    #5
  6. Aber wie ist denn das in einer Multiuser Umgebung: wenn doch ein User in eine Tabelle schreibt, dann ist die Tabellenanpassung doch auch für die anderen User sichtbar. Also, wenn zwei User gleichzeitig in eine Tabelle schreiben, dann gibt es doch ein Puff, oder? Deshalb wäre mir die Anbindung an ein Array, der ja userspezifisch ist, lieber. Oder was meinen die Profis zu diesem Thema?

    Danke, Tom
     
  7. Prinzipiell können schon mehrere User gleichzeitig in eine Tabelle schreiben. Problemlos ist das gleichzeitige Anlegen von neuen Datensätzen. Probleme gibt es nur wenn mehrere User gleichzeitig in den gleichen Datensatz schreiben möchten (lesen ist ja kein Problem - und die Sache mit dem Schreiben kriegt man auch in Griff).
    Wenn Du wirlich ganz userspezifisch Daten zur Verfügung stellen möchtest (was aber nur selten Sinn macht), könnte jedem User ein eigenes Frontend geben und eine temporäre Tabelle ins Frontend stellen deren Daten (Daten mit einer Anfügeabfrage exportieren) dann wirklich für jeden User spezifisch wäre.
     
    Smaug, 28. Juni 2005
    #7
  8. Array einer Form zuweisen

    Es kann bei meiner DB vorkommen, dass mehrere User gleichzeitig in die den gleichen Datensatz schreiben möchten, das gibt dann wohl definitiv Probleme. Mir ist bei der ganzen Tabellengeschichte eh nicht wohl, es handelt sich ja nur um Daten, die für den jeweiligen User je gewählten Parametern dargestellt werden sollen. Eigene Frontend DBs für jeden einzelnen User möchte ich nicht, da ist mir der Aufwand mit Updates etc zu gross.

    Also, kann mir jemand helfen, wie man ein Array an eine Form (Datasheet Format) binden kann? Oder gibt es temporäre, userspezifische Tabellen?

    Besten Dank, Tom
     
  9. wenn es Grunddaten gibt die für jeden User gleich sind dann würde ich diese schon in ein gemeinsam genutztes Backend stellen. (Ansonsten erzeugt ja jeder User seinen eigenen Datensalat und man weiss dann nie welche Daten relevant sind...).
    Die Parameter könnte man dann schon in Userspezifische Tabellen im Frontend auslagern (notfalls TmpTableUser1, TmpTableUser2..) und damit Abfragen o.ä. erstellen.
     
    Smaug, 28. Juni 2005
    #9
  10. Bei den Daten, die in die Array oder Tabelle geschrieben werden sollen, handelt es sich um KEINE Grunddaten, sondern nur um Berechnungen, die dargestellt, aber nicht gespeichert werden sollen. Insofern macht doch eine Tabelle gar keinen Sinn, ausser eben, wenn mir da ein Guru weiterhelfen kann, mittels temporären, userspezifischen Tabellen? Geht denn so etwas?

    Danke, Tom
     
    steffeli, 28. Juni 2005
    #10
  11. Hi zusammen
    wie wär's denn mit einer Abfrage ?? da kann man auch berechnen und das ist "temporär", nämlich genau so lange wie die Abfrage aufgerufen ist (also z.b. angezeigt in einem Formular)
     
  12. wenn Du nicht jedem User ein eigenes Frontend geben möchtest, dann wie in #9 mit temporären Tabellen und für jeden User dann die Abfragen (qselUser1, qselUser2...) mit Bezug auf die jeweiligen temporären Tabellen - wobei man die Abfragen auch zur Laufzeit generien könnte da sich ja wohl nur die Tabellennamen unterscheiden.
    Wenn Du überhaupt keine Tabellen verwenden möchtest, dann stellt sich fast schon die Frage warum überhaupt Access und nicht Excel ?
     
  13. Array einer Form zuweisen

    Also ich würde mal sagen, IRGENDWO müssen ja die Basisdaten zur Berechnung auch sein, wenn ich so Titel wie "Firma / Wert / Preis" lese.
    Da werden sicher nicht alle Daten von Hand als Parameter eingegeben, sonst ist die Frage von Smaug wirklich nicht nur berechtigt, sondern zwingend ...

    Mir sieht es nach einer Verdichtung aus, was mit einer Gruppierungs/Summierungs-Abfrage sicher problemlos gemacht werden kann.
    Und wenn der User noch irgendwelche Parameter eingeben kann, dann ist es vermutlich, für welche Firma er die Anzeige will - also hat nichts direkt mit dem User zu tun.
    Und für eine Auswertung muss auch nicht in Tabellen geschrieben werden ...
     
  14. Nein, dem ist eben nicht so, die Berechnungen sind komplex und nicht über Queries machbar (das Beispiel war nur ein Beispiel, die effektive Tabelle ist wesentlich komplizierter. Deshalb komm ich nicht drum herum, die Sache über VBA zu lösen und in ein Array resp. temp. Tabelle zu schreiben.
    Aber nochmals wegen dem Array: kennt denn niemand eine Möglichkeit, wie man so was an eine Form anhängen kann?
     
    steffeli, 28. Juni 2005
    #14
  15. ...oder anders gefragt: wie kann man den Inhalt eines Arrays in einer Form abbilden? Das ganze könnte ja auch ohne Subform sein.
     
    steffeli, 28. Juni 2005
    #15
Thema:

Array einer Form zuweisen

Die Seite wird geladen...
  1. Array einer Form zuweisen - Similar Threads - Array Form zuweisen

  2. Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array: Hallo liebes Forum, ich bin bei folgendem Problem ratlos: Ich berechne für verschiedene Dozenten Feedback anhand von 3 verschiedenen Kriterien. Die Stammdaten der Feedbacks stehen in einer...
  3. Adressen in eine Zelle bei Übereinstimmung eindeutiger Werte einer anderen Spalte

    in Microsoft Excel Hilfe
    Adressen in eine Zelle bei Übereinstimmung eindeutiger Werte einer anderen Spalte: Hallo zusammen, wer letzteren Thread kennt, hier eine Neuauflage. Problem: Aus Array-Berechnungen (Variablen von Let) ein weiteres Array zu erzeugen, welches für alle eindeutigen Werte aus G die...
  4. Zahlendubletten im Array

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zahlendubletten im Array: Guten Morgen liebe Community, anbei ein vereinfachtes Beispiel der Problematik, da das Original mehrere LAMBDA-Funktionen und Tabellen mit einbezieht. Ich benötige die Lösung, um eine weitere...
  5. Array aus Excel Tabelle einlesen Word VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Array aus Excel Tabelle einlesen Word VBA: Hallo, ich benötige in einer Word Datei die Werte einer Excel Datei. Ich würde gerne eine Spalte als Array einlesen. Wie das Array ein lesen in Excel geht weiß ich, aber wie schaffe ich den...
  6. Summenteilergebnis eines Arrays als Array darstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Summenteilergebnis eines Arrays als Array darstellen: Hallo Community, Summenteilergebnis eines Arrays als Array darstellen. An dieser Stelle stecke ich fest. Ich habe eine Testmappe erstellt, die die Problematik versucht darzustellen. Bevor jemand...
  7. Formel bei Veränderung von dynamischem Array "mitziehen"?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel bei Veränderung von dynamischem Array "mitziehen"?: Hallo liebes Forum, ich komme bei folgendem Problem nicht weiter und habe mir hier etwas Hilfe erhofft: Ich habe eine Tabelle mit Feedbacks zu Lehrgängen/Kursen. Diese will ich nach Dozent erst...
  8. Array-Funktion mit VBA in Zelle schreiben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Array-Funktion mit VBA in Zelle schreiben: Hallo zusammen, ich bin begeisterter Nutzer der neuen Array-Funktionen in Excel 365. Ich möchte mit VBA so eine Funktion in eine Zelle schreiben. Bei "normalen" Formeln habe ich das immer so...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden