Office: (Office 2003) Array einer Form zuweisen

Helfe beim Thema Array einer Form zuweisen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ... und warum rückst du erst nach und nach mit der Sub- und am Ende sogar Sub-Sub-Form heraus?! Ich meine, wenn du Probleme mit der Syntax hast, hat es... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von steffeli, 26. Juni 2005.

  1. Array einer Form zuweisen


    ... und warum rückst du erst nach und nach mit der Sub- und am Ende sogar Sub-Sub-Form heraus?!
    Ich meine, wenn du Probleme mit der Syntax hast, hat es keinen Sinn zu theoretisieren!

    Ich glaube bei Arne Dieckmann gibt es eine gute Beschreibung wie damit umzugehen ist, und ganz gewiss auch in "Donkarl's" Access-FAQ, und nicht zu vergessen: in der Online-Hilfe. Ich verstehe manchmal wirklich nicht, dass solche grundlegenden Dinge nicht selbst erarbeitet werden können... *rolleyes.gif*
    Sorry, aber das musste jetzt mal raus! *wink.gif*
    Keinesweg, kompliziert ist eher deine Salami-Taktik und kompiliert ist hoffentlich dein Code! *wink.gif*
     
    Anne Berg, 30. Juni 2005
    #31
  2. \@Anne

    das habe ich auch gedacht, und wollte ähnliches schreiben, musste dann aber weg an unseren Access-Stammtisch.

    Wundert mich, dass du noch keinen Rüffel bekommen hast (wie ich kürzlich, siehe hier)
     
  3. \@Jean: da würde mich jetzt natürlich auch der Kontext interessieren - woher dieser Beitrag stammt bzw. worauf er sich bezieht. Aber vielleicht sollten wir das gar nicht vertiefen ... manchmal gehen halt die Pferde mit einem durch!

    Sollte eigentlich kein Problem sein: Wenn man bereit ist, sich auch mal für unpasssende Äußerungen zu entschuldigen oder sie (bei anderen) einfach mal als "menschlich" zu akzeptieren.
     
    Anne Berg, 30. Juni 2005
    #33
  4. Array einer Form zuweisen

    ...dat Leben ist ernst genug. Sind alles nur Menschen, denen morgens der Kaffee ausgegangen ist, denen schon wieder die Zeitung geklaut wurde, die gerade Tanken mussten, die Beziehungs- oder Arbeitsstress haben, die im ungünstigen Moment merken, dass kein Klopapier mehr da ist, die sich bei Vollmond ständig rasieren müssen ... *wink.gif*
    Soll keine Entschuldigung für alle Entgleisungen sein, aber es hilft vielleicht sie nicht ganz so ernst zu nehmen, wenn man sich vorstellt welches Mißgeschick dem gegenüber gerade wiederfahren sein könnte.

    PS: Meinen Spruch in der Signatur habe ich nach 3 Wochen Gastdasein bei der Anmeldung hier ganz bewußt gewählt.
     
    Marsu65, 30. Juni 2005
    #34
  5. Es sei mir gestattet, nochmals ganz kurz Off Topic auf Anne einzugehen, da hier offenbar ein generelles Forum-technisches "Problem/Nichtwissen" vorliegt (sorry für den Ausdruck, weiss nichts besseres).

    Ich habe in #32 den Link direkt auf eine einzelne Antwort gepostet, sodass man im ersten Moment nur diesen sieht. Oben rechts ist aber ein Link, der dann den ganzen Thread anzeigt !
     
  6. \@Jean und andere: Wenn man nicht nur die Einzelansicht eines Beitrags verlinken möchte, sondern direkt in den Thread, aber dort auf den richtigen Beitrag, bietet sich das Post-Tag an: In diesem Fall also
    {post=738287}Beitrag aus Excel zu Access{/post}

    Geschweifte durch eckige Klammern ersetzen und schon sieht's so aus:
    Beitrag aus Excel zu Access
     
    Arne Dieckmann, 30. Juni 2005
    #36
  7. Dazu fällt mir noch folgendes ein:
    Früher war es mal möglich, auch fremde Beiträge zu editieren (ohne Änderungsmöglichkeit natürlich) und somit den Sourcetext einzusehen, d.h. man konnte nachsehen wie bestimmte Formatierungen oder Links etc. codiert waren. Das fand ich sehr hilfreich und nützlich, aber mit der neuen Software geht das nicht mehr...
     
    Anne Berg, 30. Juni 2005
    #37
  8. Array einer Form zuweisen

    Nun noch mal eine fachliche Frage: Mittlerweile funktioniert das Abfüllen in das Recordset, ich habe aber noch Probleme mit der Formatierung der Felder, denn Aenderungen beim "Format" und "Decimal Place" im Steuerelement haben keinen Effekt. Muss man das über Code machen oder warum funktioniert das nicht?
    Ich möchte die Zahlen mit Separator (3'501) darstellen. Zudem erscheint in leeren Feldern eine Null "0": wie kann man dies weglassen ("" oder "na")?

    Danke für eure Hilfe!
    Tom *entsetzt
     
    steffeli, 1. Juli 2005
    #38
  9. Vielleicht mit diesem Format ?

    ?format(1234,"#,##0.00")
    1'234.00

    und dann noch kombinieren mit IIF:

    lngN = 0
    ?iif(lngN=0,"na",Format(lngN,"#,##0.00"))
    na
    lngN = 1234
    ?iif(lngN=0,"na",Format(lngN,"#,##0.00"))
    1'234.00
     
  10. danke, aber jetzt versteh ich also nur noch Bahnhof: *stupid soll dein Code Code:
    in das Feld "Format" im Steuerelement des jeweiligen Feldes? Habs versucht, gibt Code:
    *boah P.S: was bedeutet denn eigentlich das "?" in der Formel... Fragen über Fragen *rolleyes.gif*
     
    steffeli, 1. Juli 2005
    #40
  11. Die Felder des Recordsets sind alle vom Typ String. (Fields.Add adBSTR)
    Deshalb müssen Zahlen, Datums etc. zuerst als String formatiert werden, wenn sie den Recordsetfeldern zugewiesen werden; so wie's Jean beispielsweise zeigt.

    WARUM das nicht anders geht weiß ich auch nicht. Ich hab bloß festgestellt, dass ausschließlich der Feldtyp adBSTR im Disconnected-ADODB.Recordset mit den Formularfeldern funktioniert. Bei allen anderen Feldtypen wird in den Textboxen "#FEHLER" angezeigt. Das muss an irgendwelchen Interna von Access-Forms liegen, wie die mit ihren Datenquellen umgehen...

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 1. Juli 2005
    #41
  12. Auch ungebundene Felder sollten sich formatieren lassen... :confused. "#" unterdrückt z.B. Nullen.
     
    Anne Berg, 1. Juli 2005
    #42
  13. Array einer Form zuweisen

    Ok, aber wie genau weise ich denn nun das Format zu? Das Vorgehen bei meinem Code ist folgendermassen:

    1.) Berechnungen werden in Array D(10x10)
    2.) Die Werte des Arrays (D) werden den Recordsets (rs) zugewiesen

    Code:
    Muss man im Punkt 2.) auch gleich noch das Format zuweisen? Wie???
    Danke Jungs! *rolleyes.gif*
     
    steffeli, 1. Juli 2005
    #43
  14. Ich war jetzt davon ausgegangen, dass du die Daten über ein Formular anzeigst...
     
    Anne Berg, 1. Juli 2005
    #44
  15. Mach ich ja auch: ich schreib die Berechnungen in den Array (D), schreibe das ganze in den Recordset (rs) und hänge diesen an mein Sub-Sub-Formular. Nun will ich die Form (Datasheet View) "nur" noch formatieren. *tongue.gif*
     
    steffeli, 1. Juli 2005
    #45
Thema:

Array einer Form zuweisen

Die Seite wird geladen...
  1. Array einer Form zuweisen - Similar Threads - Array Form zuweisen

  2. Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array: Hallo liebes Forum, ich bin bei folgendem Problem ratlos: Ich berechne für verschiedene Dozenten Feedback anhand von 3 verschiedenen Kriterien. Die Stammdaten der Feedbacks stehen in einer...
  3. Adressen in eine Zelle bei Übereinstimmung eindeutiger Werte einer anderen Spalte

    in Microsoft Excel Hilfe
    Adressen in eine Zelle bei Übereinstimmung eindeutiger Werte einer anderen Spalte: Hallo zusammen, wer letzteren Thread kennt, hier eine Neuauflage. Problem: Aus Array-Berechnungen (Variablen von Let) ein weiteres Array zu erzeugen, welches für alle eindeutigen Werte aus G die...
  4. Zahlendubletten im Array

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zahlendubletten im Array: Guten Morgen liebe Community, anbei ein vereinfachtes Beispiel der Problematik, da das Original mehrere LAMBDA-Funktionen und Tabellen mit einbezieht. Ich benötige die Lösung, um eine weitere...
  5. Array aus Excel Tabelle einlesen Word VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Array aus Excel Tabelle einlesen Word VBA: Hallo, ich benötige in einer Word Datei die Werte einer Excel Datei. Ich würde gerne eine Spalte als Array einlesen. Wie das Array ein lesen in Excel geht weiß ich, aber wie schaffe ich den...
  6. Summenteilergebnis eines Arrays als Array darstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Summenteilergebnis eines Arrays als Array darstellen: Hallo Community, Summenteilergebnis eines Arrays als Array darstellen. An dieser Stelle stecke ich fest. Ich habe eine Testmappe erstellt, die die Problematik versucht darzustellen. Bevor jemand...
  7. Formel bei Veränderung von dynamischem Array "mitziehen"?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel bei Veränderung von dynamischem Array "mitziehen"?: Hallo liebes Forum, ich komme bei folgendem Problem nicht weiter und habe mir hier etwas Hilfe erhofft: Ich habe eine Tabelle mit Feedbacks zu Lehrgängen/Kursen. Diese will ich nach Dozent erst...
  8. Array-Funktion mit VBA in Zelle schreiben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Array-Funktion mit VBA in Zelle schreiben: Hallo zusammen, ich bin begeisterter Nutzer der neuen Array-Funktionen in Excel 365. Ich möchte mit VBA so eine Funktion in eine Zelle schreiben. Bei "normalen" Formeln habe ich das immer so...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden