Office: (Office 2003) Array einer Form zuweisen

Helfe beim Thema Array einer Form zuweisen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; besteht aus Zahlen und "na". Mhh... *eek.gif* , ist das der Haken? Könnte man strings auf empty setzten? *rolleyes.gif* Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von steffeli, 26. Juni 2005.

  1. Array einer Form zuweisen


    besteht aus Zahlen und "na". Mhh... *eek.gif* , ist das der Haken? Könnte man strings auf empty setzten? *rolleyes.gif*
     
    steffeli, 6. Juli 2005
    #76
  2. wir raten uns hier einen ab ....

    - Hast du jetzt den Code von Marsu genommen ?
    - WO bekommst du denn jetzt noch WELCHEN Fehler ? (genaue Nummer und Text)
     
  3. Ich schätze mal, dass man eine Grafik sinnvollerweise nur aus num. Werten erstellen kann und da wirst du wohl die "na"s in Nullen umwandeln müssen.
     
    Anne Berg, 6. Juli 2005
    #78
  4. Array einer Form zuweisen

    \@ Anne
    Wenn Text dort steht, wo eine Zahl erwartet wird, wird das Liniendiagramm unterbrochen. Der Wert wird eben nicht angezeigt, aber einen Fehler gibt es nicht. Über Sinn oder Unsinn lückenhafte Datenreihen grafisch darzustellen schweige ich mich aus.

    PS: soll das der längste Thread ever werden? *grins
     
    Marsu65, 6. Juli 2005
    #79
  5. dauert noch ein wenig, dieser hier hat 121 (nur Access-Forum)



    (womit ich auch wieder einen beigetragen habe .. *wink.gif* )
     
  6. \@ Jean
    wenn´s so weiter geht schaffen wir das noch, selbst wenn man die OT-Posts abzieht *wink.gif* Noch ist ja z.B.die Frage nicht geklärt, ob steffeli´s Diagramm die Daten gerne in Zeilen oder in Spalten haben möchte *grins

    PS: hiermit wären wa schon mal auf Rang 8
     
    Marsu65, 6. Juli 2005
    #81
  7. Hallo zusammen,
    da ich im Prinzip das gleich Problem wie steffeli habe, habe ich mal ein wenig gegoogelt und bin fündig geworden.
    Und zwar hier: http://www.fh-berlin.de/vb/chart_info.html
    Da wird das Chart-Objekt zwar von Access nach PPT erstellt, aber die Behandlung der Daten wird wohl in beiden Fällen gleich sein.
    HTH
    Vincenz

    PS: Falls es sich um ein Graph-Object aus Office handelt, einfach mal nach vbagr* unter Programme\Microsoft Office suchen. Da gibt es dann die entsprechende Hilfedatei.
     
    vfrei, 7. Juli 2005
    #82
  8. Array einer Form zuweisen

    Hallo Jungs, ich komm einfach nicht klar mit dem Chart *smashing
    Also, ich möchte einem Chart einen Array zuordnen. Ich hab folgendes versucht:

    Code:
    Beim Ausführen der Funktion passiert gar nichts, keine Fehlermeldung, das Chart bleibt aber leer.
    Danke für eure Hilfe!!! *rolleyes.gif*
     
    steffeli, 13. Juli 2005
    #83
  9. In A97 kann ich beim Erstellen eines Diagramms lediglich "Tabellen" und/oder "Abfragen" als Datenherkunft wählen, "Werteliste" wird demnach nicht unterstützt! Ist das in A2003 anders?
    Kannst du den Code fehlerfrei kompilieren?
     
    Anne Berg, 13. Juli 2005
    #84
  10. Beim Kompilieren gibt es keinen Fehler, In AccessXP habe ich den RowSourceType auf "Value List" gesetzt. Jetzt habe ich gesehen, dass das Datasheet des Charts nach Ausführen der Funktion folgendermassen aussieht:

    Spalte1
    Spalte2
    5
    10
    8
    13
    11
    16

    ... sprich, aller Werte sind in einer Spalte. Ich will aber Spalte1 und Spalte2. Wiess jemand, mit welchem Zeichen man angibt, dass ein Wert der nächsten Spalte zugeordnert werden soll? *rolleyes.gif*
     
    steffeli, 13. Juli 2005
    #85
  11. Steffeli kleine - ernstgemeinte- Frage zwischendurch: Liest du auch manchmal alles geschriebene oder immer nur die Hälfte. (SNCR)
    Nachdem du nu dem Grafen keinen Recordset mehr aufzwingen will - dafür ernstgemeinte *10points - kommen nun plötzlich die Daten wieder aus einem Datenfeld (Array)-String.

    In #72 stand:
    Machen wa ma Step by Step
    Wo kommen denn deine Daten jetzt nu wirklich her? (Bitte ankreuzen *tongue.gif* )
    a) aus einem Recordset in deinem Code
    b) aus einem Datenfeld (Array) in deinem Code
    Wie ist diese Datenherkunft GENAU aufgebaut?

    @anne Ich denke, es liegt am Chart-Object, das diese Eigenschaft zur Verfügung stellt. Bei MSGraph8 (Office2000) kannste Wertliste einstellen.

    PS:Asche auf mein Haupt ... den Kommentar über das Array nehme ich gerne errötend zurück!!! *redface
     
    Marsu65, 13. Juli 2005
    #86
  12. Zu steffelis Ehrenrettung: was glaubst du denn, was er hier macht?
     
    Anne Berg, 13. Juli 2005
    #87
  13. Array einer Form zuweisen

    *upps Hallo ihr netten Helfer!

    Ich hab ja mitlerweile verstanden, dass man einem Chart nur ein String zuordnen kann, aber mit dem Seperator ";" werden die Werte in der Liste untereinandergeschrieben. Wie kann ich aber ein Chart mit zwei oder mehreren Linen (sprich Spalten in der Werteliste) machen? Welchen Seperator muss ich da verwenden?
     
    steffeli, 13. Juli 2005
    #88
  14. Trennzeichen ist immer Semikolon, du musst aber auch die Spaltenanzahl setzen!
     
    Anne Berg, 13. Juli 2005
    #89
  15. Das sollte (so langsam werd ich vorsichtig) über das ";" gehen nur muss du in den Eigenschaften des Diagramms die gewünschte Spaltenanzahl einstellen.

    Wenn du zwei Datenreihen grafisch anzeigen willst, musst du also die Spaltenanzahl auf drei stellen.

    Wenn du zwei Datenreihen grafisch anzeigen willst, sollte der String unter Berücksichtigung der X-Werte
    XÜberschrift;YaÜberschrift;YbÜberschrift;X1;Ya1;Yb1;X2;Ya2;Yb2...

    Dazu muss bei dieser Art der Wertliste das Diagramm (Unter RechtsklickDiagramm/Öffnen/Daten) Daten ín Spalten eingestellt sein.


    Alternative:
    Die Wertliste ist fogendermaßen aufgebaut:
    XÜberschrift;x1;x2;x3;ÜberschriftYa;ya1;ya2;ya3;ÜberschriftYb;yb1;yb2;yb3

    Dann muss unter Spaltenanzahl 4 eingestellt sein

    und bei dieser Art der Wertliste muss beim Diagramm (Unter RechtsklickDiagramm-Objekt/Öffnen/Daten) Daten ín Zeilen eingestellt sein.
     
    Marsu65, 13. Juli 2005
    #90
Thema:

Array einer Form zuweisen

Die Seite wird geladen...
  1. Array einer Form zuweisen - Similar Threads - Array Form zuweisen

  2. Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array: Hallo liebes Forum, ich bin bei folgendem Problem ratlos: Ich berechne für verschiedene Dozenten Feedback anhand von 3 verschiedenen Kriterien. Die Stammdaten der Feedbacks stehen in einer...
  3. Adressen in eine Zelle bei Übereinstimmung eindeutiger Werte einer anderen Spalte

    in Microsoft Excel Hilfe
    Adressen in eine Zelle bei Übereinstimmung eindeutiger Werte einer anderen Spalte: Hallo zusammen, wer letzteren Thread kennt, hier eine Neuauflage. Problem: Aus Array-Berechnungen (Variablen von Let) ein weiteres Array zu erzeugen, welches für alle eindeutigen Werte aus G die...
  4. Zahlendubletten im Array

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zahlendubletten im Array: Guten Morgen liebe Community, anbei ein vereinfachtes Beispiel der Problematik, da das Original mehrere LAMBDA-Funktionen und Tabellen mit einbezieht. Ich benötige die Lösung, um eine weitere...
  5. Array aus Excel Tabelle einlesen Word VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Array aus Excel Tabelle einlesen Word VBA: Hallo, ich benötige in einer Word Datei die Werte einer Excel Datei. Ich würde gerne eine Spalte als Array einlesen. Wie das Array ein lesen in Excel geht weiß ich, aber wie schaffe ich den...
  6. Summenteilergebnis eines Arrays als Array darstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Summenteilergebnis eines Arrays als Array darstellen: Hallo Community, Summenteilergebnis eines Arrays als Array darstellen. An dieser Stelle stecke ich fest. Ich habe eine Testmappe erstellt, die die Problematik versucht darzustellen. Bevor jemand...
  7. Formel bei Veränderung von dynamischem Array "mitziehen"?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel bei Veränderung von dynamischem Array "mitziehen"?: Hallo liebes Forum, ich komme bei folgendem Problem nicht weiter und habe mir hier etwas Hilfe erhofft: Ich habe eine Tabelle mit Feedbacks zu Lehrgängen/Kursen. Diese will ich nach Dozent erst...
  8. Array-Funktion mit VBA in Zelle schreiben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Array-Funktion mit VBA in Zelle schreiben: Hallo zusammen, ich bin begeisterter Nutzer der neuen Array-Funktionen in Excel 365. Ich möchte mit VBA so eine Funktion in eine Zelle schreiben. Bei "normalen" Formeln habe ich das immer so...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden