Office: (Office 2003) Auf eine andere DB zugreifen

Helfe beim Thema Auf eine andere DB zugreifen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich will von einem Access 2003 Front end Verbunden mit SQL 2000 in eine anderen SQL 2000 DB eine Tabelle aktualisieren. DB 1 Tabelle1 DB2 Tabelle2... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Setanta, 29. Mai 2010.

  1. Auf eine andere DB zugreifen


    Ich will von einem Access 2003 Front end Verbunden mit SQL
    2000 in eine anderen SQL 2000 DB eine Tabelle aktualisieren.

    DB 1 Tabelle1 DB2 Tabelle2
    ID Status ID Status
    1 3 1 0
    2 3 2 0

    So ich frage ab: wenn status = 3 in DB1, Tabelle1 denn Update Status in Tabelle2 in DB2
    Ist so was möglich

    :)
     
    Setanta, 29. Mai 2010
    #1
  2. Hallo,
    prinzipiell sollt das so gehen:
    Vorraussetzung: Beide Tabellen sind mit der DB verknüpft.
    Code:
    Gruß
    Vincenz
     
    vfrei, 31. Mai 2010
    #2
  3. Hallo
    was Vincenz schreibt ist OK
    doch da gibt es noch andere Methoden.
    etwa so:

    Um per VBA über ein Recordset auf Daten in externen Tabellen zuzugreifen, bindet man sie normalerweise in eine Datenbank ein und öffnet dann ein Recordset etwa mit folgender Anweisung:
    •Da Access die Einbindung externer Tabellen erst dann initialisiert, wenn ein Zugriff auf die Tabelle erfolgt, benötigt dieser Vorgang einige Zeit.
    Wesentlich effizienter ist es, wenn man auf die Verknüpfung der Tabelle verzichtet, die externe Datenbank direkt öffnet und dann wie folgt auf die Tabelle zugreift:
    • Code:


    Als Bspl. In einer Abfrage:
    • Code:
     
    Lanz Rudolf, 31. Mai 2010
    #3
  4. Auf eine andere DB zugreifen

    Hi und Danke fuer eure antworten. Ich benutze Access nur als Frontend, geht das auch mit 2 verschiedene SQL 2000 DBs
     
    Setanta, 31. Mai 2010
    #4
  5. Für den Zugriff auf Tabellen aus 2 MSSQL-Datenbanken könntest du wie von Vincenz vorgeschlagen die Tabellen verknüpfen. Anschließend kannst du sie (fast) wie Access-Tabellen verwenden.

    Falls du nicht verknüpfen willst, könntest du in einer Abfrage die Verknüpfung definieren.
    Prinzip:
    Code:
    In [ODBC;....] fügst du die jeweilige ODBC-Verbindungszeichenfolge ein.


    Ansonsten:
    Falls im MSSQL-Server ein Zugriff auf beide Datenbanken besteht, würde ich das eher serverseitig mit T-SQL erledigen und für das Access-Frontend nur noch eine Sicht bereitstellen.
     
    Josef P., 31. Mai 2010
    #5
  6. Welche Art von Frontend setzt du eigentlich ein: ADP oder MDB?

    Bei einem ADP-Frontend könnte man eine stored procedure mit entsprechenden Parametern füttern. Innerhalb der stored prcoedure müsste man dann mittels

    servername.datenbank.dbo.tabelle2

    auf die andere Tabelle zugreifen. Vielleicht könnte man das auch über einen Trigger der Tabelle1 laufen lassen.
     
    Arne Dieckmann, 31. Mai 2010
    #6
  7. Hi Josef und danke aber ich weis nicht was in der ODBC-Verbindungszeichenfolge kommt ich habe es in google gesucht aber finde nix. Ich habe eine DSN erstellt und jetzt denke ich das ich diese verbindung ansprechen muss, aber wie?. Wäre sehr dankbar wenn du es erklären kannst. Nochmal Danke
     
    Setanta, 31. Mai 2010
    #7
  8. Auf eine andere DB zugreifen

    Mit einer DSN-Kennung müsste das ungefähr so aussehen:

    Code:
    Du kannst aber auch komplett auf die DSN verzichten und alle Verbindungsdaten in der eckigen Klammer angeben.
    Beispiel:
    Code:
    Weitere Infos zu Verbindugnszeichenfolgen (connection strings) findest du unter ConnectionStrings.com - Forgot that connection string? Get it here!.
     
    Josef P., 31. Mai 2010
    #8
  9. Hi Josef Kann mann das auch machen mit Update?
     
    Setanta, 31. Mai 2010
    #9
  10. Syntaxmäßig sollte das möglich sein. Es könnte allerdings sein, dass Access der Meinung ist, dass eine der Tabellen nicht bearbeitet werden kann. .. das hängt ganz davon ab, wie die Primärschlüssel bzw. eindeutigen Schlüssel erkannt werden.
    Am besten testest du zuerst einmal mit verknüpften Tabellen. Damit ist die Fehlersuche einfacher, falls irgendetwas nicht funktioniert.
     
    Josef P., 31. Mai 2010
    #10
  11. Danke Josef,
    Kann mann das auch mit VBA machen?
     
    Setanta, 1. Juni 2010
    #11
Thema:

Auf eine andere DB zugreifen

Die Seite wird geladen...
  1. Auf eine andere DB zugreifen - Similar Threads - zugreifen

  2. Auf die nächst mögliche Zelle mit Inhalt zugreifen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Auf die nächst mögliche Zelle mit Inhalt zugreifen: Einen schönen Sonntag wünsche ich. Ich möchte mit folgendem Code auf die nächst mögliche Zelle mit einem Wert zurück greifen. Der Code nimmt aber immer den vorherigen Wert in der Zelle. Wenn die...
  3. Outlook kann nicht auf Kalender von anderen Personen zugreifen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook kann nicht auf Kalender von anderen Personen zugreifen: Hallo Outlook Kracks, Das scheint eine härtere Knacknuss zu sein. [ATTACH] Kalender von anderen Benutzern können nicht verbunden werden, Rechte, Freigabe ist alles OK, Outlook funktioniert...
  4. VBA - Fehlermeldung "Excel kann auf Datei nicht zugreifen"

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA - Fehlermeldung "Excel kann auf Datei nicht zugreifen": Hallo, ich habe folgenden Code bei dem ich leider immer eine Fehlermeldung erhalte. Der Fehler ist Folgender Laufzeitfehler '1004" Excel kann auf die Daten in ''Desktop" nicht zugreifen. Die...
  5. Horst

    in Microsoft Access Hilfe
    Horst: Hallo, wer kann mir erklären, wie ich in einem Formular mit VB auf ein bestimmtes Feld springen kann und dieses dann aktiv (dunkel hinterlegt) ist. Mit Set.Focus ist das ja leider nicht möglich....
  6. Outlook kann nicht auf Microsoft Exchange zugreifen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook kann nicht auf Microsoft Exchange zugreifen: Hallo Outlook startet nicht. Folgende Fehlermeldung ensteht: "Cannot start MS Oulook. ... the set of folders cannot be opend, the attempt to log on to MS Exchange has failed". Habe viele der im...
  7. Per VBA auf Variablen im Text zugreifen

    in Microsoft Word Hilfe
    Per VBA auf Variablen im Text zugreifen: Moin alle zusammen, ich möchte gerne Schlüsselwörter/Variablen in ein Word-Dokument einfügen, um diese per VBA mit aktuellen Daten zu ersetzen (z.B. Datum, Adresse etc.) Gibt es eine Möglichkeit...
  8. mit Hyperlink auf Daten des Netzwerkspeicher zugreifen

    in Microsoft Excel Hilfe
    mit Hyperlink auf Daten des Netzwerkspeicher zugreifen: Hallo ich möchte in Excel mit der Hyperlink-Funktion von 2 Endgeräten aus, auf Daten im Netzwerkspeicher (NAS) zugreifen. so sieht der Befehl aus:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden