Office: auf externe Datenbanken durch VBA zugreifen

Helfe beim Thema auf externe Datenbanken durch VBA zugreifen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, mich wuerde sehr interessieren welches der schnellste und effektivste Weg ist aus VBA heraus eine Abfrage zu erstellen, welche Daten aus zwei... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von yellowgelb, 21. November 2015.

  1. auf externe Datenbanken durch VBA zugreifen


    Hi,
    mich wuerde sehr interessieren welches der schnellste und effektivste Weg ist aus VBA heraus eine Abfrage zu erstellen, welche Daten aus zwei unterschiedlichen externen Access Datenbanken zusammenfasst.

    Diese Abfrage muss sehr haeufig durchgefuehrt werden. Daher ist die effektive Erstellung der Abfrage wichtig.

    Ich habe den folgenden Ansatz gefunden indem man eine querydef erstellt und dann mit "In" die Daten abfragt.
    Code:
    Auf der Mircosoft Hilfe Seite wird ein folgender Ansatz vorgeschlagen.
    Code:
    Meine Frage: Gibt es noch andere Vorgehensweisen? und was waere eurer Meinung nach der effektivste Weg.
    Vielen Dank!!!

    :)
     
    yellowgelb, 21. November 2015
    #1
  2. Du hast in den beiden Beispielen drei Varianten zur Einbeziehung einer externen DB enthalten. Die vierte wäre eine sicher bereits vertraute (Tabellen in das eigene Frontend verknüpfen).

    Ansonsten würde man sich erst einmal dafür interessieren, was denn das für eine Abfrage wäre und was so insgesamt zu tun wäre.
    Die DAO-Referenz (OpenDatabase) würde ich zum z.B. auf die DB errichten, wo viele Tabellen zu verwenden wären und wo viel zu erledigen wäre.
     
  3. Hi,
    Danke fuer Deine Antwort!
    Warum denn 3 Beispiele? Gib mir mal einen Tipp. Danke!

    Die Abfrage an sich ist nicht so kompliziert sie greift nur auf eine Tabelle zu. Anhand von Uebereinstimmungen in 3 oder 4 Spalten werden bis zu wahrscheinlich 20 Datensaetze ausgegeben. Der Datensatz dieser Tabelle betraegt derzeit ca. 300.000 Eintraege.

    Das Kriterium fuer die Abfrage sieht ungefaehr so aus (noch nicht getestet)
    Code:
    Es handelt sich um eine Dateneingabe fuer im Feld gesichtete Voegel. Dabei werden unterschiedlichste Angaben abgefragt. Nach Eingabe eines Vogels wird dessen history abgefragt und dafuer wird auf zwei weitere Datenbanken zugegriffen. Diese Abfrage wird also nach jeder Eingabe eines Datensatz durchgefuehrt. Die Ergebnisse werden dann als Teil eines Reports per Email verschickt. Das zum Zusammenhang.

    Tabelle verknuepfen moechte ich nicht da ich immer auf zwei Datenbanken zugreifen muss.

    Mein Hauptanliegen ist dass der User nach der Eingabe nicht zu lange warten muss bis diese history und damit die Abfrage erstellt ist.

    Reicht das zur Erlaeuterung??
    Was waere denn Eure Herangehensweise. Danke!
     
    yellowgelb, 22. November 2015
    #3
  4. auf externe Datenbanken durch VBA zugreifen

    Bei Datenbanken sollte man auch noch eine Bemerkung darüber "verschwenden", was das denn für Datenbanken sind.

    Ich tue mal so, als ob es durchgehend Access-DB's sind:
    Code:
    Bei Abfrage meine ich die vollständige SQL-Anweisung und nicht nur ein herausgebrochenes Kriterium.

    Bei 300k Datensätzen und dem Wunsch nach Performance sollte eine Indexnutzung gegeben sein.

    Wie kommen da zwei externe Datenbanken ins Spiel?
     
  5. Hi,
    es ist richtig alle Datenbanken sind Access. Hatte ich ganz zum Anfang mal erwaehnt. Danke fuer den Hinweis mit der Indexnutzung. Die Einstellung werde ich dementsprechend nocheinmal ueberpruefen.

    Die zuerstellende Datenbank greift auf jeweils eine Tabelle in den beiden externen Datenbanken zu. Die beiden externen Datenbanken sind sehr aehnlich. Sie speichern Daten aus unterschiedlichen Regionen.

    Was ist der Unterschied fuer Access bei Variante 2 und 3?
    Bei Variante 2 kann man nur auf eine Datenbank zugreifen. Ich vermute mal bei 3. auch.

    Vielen Dank.
     
    yellowgelb, 23. November 2015
    #5
  6. Ich habe das Thema jetzt ganz anders geloest. Da die beiden Datenbanken auf die ich zugreifen muss alt sind und extrem ueberladen, habe ich einfach eine neue angelegt, die nur die Daten regelmaessig importiert werden die ich brauche. So kann ich eine simple Verknuepfung nutzen. Ich denke das geht am schnellsten. vielen Dank fuer die Hilfe.
     
    yellowgelb, 6. Dezember 2015
    #6
Thema:

auf externe Datenbanken durch VBA zugreifen

Die Seite wird geladen...
  1. auf externe Datenbanken durch VBA zugreifen - Similar Threads - externe Datenbanken VBA

  2. Externe Mails mit bedingter Formatierung farbig hervorheben

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Externe Mails mit bedingter Formatierung farbig hervorheben: Hallo zusammen! Ich möchte externe Mails (also Mails von Versendern, die nicht von der Domain @geanvas.com kommen) in meinem Posteingang farbig hervorheben. Dazu habe ich in der bedingten...
  3. Nur eindeutige Werte berechnen aus externer Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Nur eindeutige Werte berechnen aus externer Datei: Hallo zusammen, ich stehe etwas auf dem Schlauch und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen falls es überhaupt möglich ist. Ich habe eine Datei wo die Ergebnisse ausgegeben werden sollen und eine...
  4. Variable in Pfad zu externem Inhalt (Sharepoint)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Variable in Pfad zu externem Inhalt (Sharepoint): Hallo, ich habe eine Excel-Tabelle, welche Daten aus einem externen Bezug holt. Der Pfad sieht so aus:...
  5. E-Mail aus externer Quelle

    in Microsoft Outlook Hilfe
    E-Mail aus externer Quelle: Hallo, es handelt sich hier um Outlook 2016 auf einem Windows 10 System. Es gibt E-Mails die man über den klasischen Weg/Empfang selbst erhält, diese landen dann zuerst im Posteingangs Ordner....
  6. Öffnen einer externen Präsentation

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Öffnen einer externen Präsentation: Moin Moin In unserem Unternehmen gibt es drei Abteilungen plus den Chef. Jede Abteilung und der Chef pflegt eine eigene Präsentation. Einmal die Woche soll es eine gemeinsame Präsentation geben....
  7. Suche nach zwei Kriterien in externem Excel-Dokument

    in Microsoft Excel Hilfe
    Suche nach zwei Kriterien in externem Excel-Dokument: Hallo allerseits. Ich brauche wieder mal Hilfe. Ich habe eine Tabelle Spalte A - Kundennummer Spalte B - Produktnummer Steht die Produktnummer neben einer Kundennummer, hat dieser Kunde dieses...
  8. Formular aus externer Datenbank öffnen

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular aus externer Datenbank öffnen: Hallo Ihr Spezialisten! Ich habe folgender Frage: und zwar habe ich mich an eine "externe Access-Datenbank" verknüpft der Pfadname steht im emeine Formular: Form_Import_Assi.txtfile2.Value Jetzt...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden