Office: (Office 2007) Aufgabe aus Outlook mit Access verknüpfen?

Helfe beim Thema Aufgabe aus Outlook mit Access verknüpfen? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Blackpit! Leider sind die in der Aufgabentabelle in Access zur Verfügung stehenden Eigenschaften nicht ausreichend, die Aufgabe zu... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Majo, 20. August 2013.

  1. Aufgabe aus Outlook mit Access verknüpfen?


    Hallo Blackpit!

    Leider sind die in der Aufgabentabelle in Access zur Verfügung stehenden Eigenschaften nicht ausreichend, die Aufgabe zu identifizieren.
    Weiters fehlen noch einige entscheidende Daten mehr.
    Mein Vorschlag zur Einbindung entfällt daher zur Gänze.

    Aber:
    Majo sollte zuallererst über die Frage Front-/Backend posten. Die Anwendung ist schließlich für einen größeren Anwenderkreis bestimmt.
    Und wie gehst Du mit der lästigen OL-Abfrage des Zugriffs wegen um. (Die fällt beim Einbinden schon weg.)

    Wolfgang
     
    wb_3001, 27. August 2013
    #16
  2. Hallo Proofs...

    Yep...im Forum sowie in Access noch grün hinter den Ohren und manchmal auf dem Holzweg*wink.gif* !
    Auch ein Profi bin ich nicht, sondern einer, der genug hat von Excel hier und Excel da und für dies könnte man auch noch Excel verwenden...*rolleyes.gif*
    Deshalb mein Interesse an Access und VBA...macht das Leben einfacher (in der Benutzung*wink.gif*!)

    Die Access DB liegt auf einem CommonDrive. Somit habe ich keine Unterteilung Front-/Backend gemacht, jedoch schon darüber gelesen.
    Dies fand ich bislang noch nicht nötig... belehren lasse ich mich aber gern wenn es entscheidende Vorteile bringt.

    Was ich nicht möchte ist, jedem Benutzer seine Oberfläche zurechtbasteln sondern die DB von einer zentralen Stelle betreuen. Soweit meine Vorurteile. Werde mir aber die Lektüre hinter deinen Links zu Gemüte führen.

    Werde dafür ein wenig Zeit brauchen bis ich das ganze durchhabe und dies so in der DB abgebilded habe.
    Werde mich wieder melden...

    Grüsse
    Matthias
     
  3. Nachtrag:
    Habe mich nun umfassend über Vor- und Nachteile der Aufteilung in Front- und Backend informiert.

    Eine Aufteilung macht für mich einzig aus folgendem Grund Sinn:
    - ich kann am Frontend feilen während die DB produktiv keine Änderung widerfährt. Erst bei einem Major Update wird das Frontend ausgetauscht.
    - Das Frontend kann personalisiert werden (meine Aufgaben, neue Einträge seit meinem letzten Besuch...) --> Ist das so sinnvoll oder sollte man das eher durch ein Login lösen?

    Doch es gibt auch Gründe dagegen:
    - die DB liegt auf dem Citrix Folder des Projekts. ALLE Projektrelevanten Daten sind hier (und nur hier) abgelegt. Wo soll denn nun das Frontend der DB liegen? Da müsste ja jedes Projektmitglied extra im Eigene Dateien ein Projektordner erstellen und das Frontend da ablegen.
    - Die Performance ist viel besser, wenn nur auf dem Citrix Server gearbeitet wird. Traffic auf den eigenen Rechner verlangsamt die DB nur...
    - Die DB ist noch nicht fertig. Wenn wieder etwas neues implementiert wurde, müssten alle Frontends ausgetauscht werden. Nur: wie stelle ich sicher, dass JEDES Projektteammitglied nun das neuste Frontend hat...

    Am Rande: es sind nur maximal 8 User, die sich gleichzeitig in der DB tummeln...

    So werde ich diese DB mal so belassen aber eine andere teilen. So sehe ich die Vorteile des Front- und Backends.

    Doch nun zurück zum Thema. Die Abfrage einer aus Access erstellten Aufgabe in Outlook.
    Dies scheint mir ein eher kompliziertes Unterfangen zu sein. Oder denkt ihr das dies mit bescheidenen VBA Kenntnissen, Unterstützung aus dem Forum sowie viel Rumprobieren mit vertretbarem Aufwand machbar ist?

    Grüsse
    Matthias
     
  4. Aufgabe aus Outlook mit Access verknüpfen?

    Hallo Matthias!

    Du hast Dich schon unter http://www.sql-insider.de/knowhow/hi...von-access.php informiert?
    Auch von unserem höchst geschätzen Karl Donaubauer findest Du unter FAQ1Grundlagen Gründe, warum dies angeraten ist. Es gibt technischen Lösungen in Access, die diese Trennung in Front- und Backend erforderlich machen. Dabei ist es egal, wieviele Anwender gleichzeitig die DB benutzen. Das Problem liegt im Wörtchen „gleichzeitig“. In der nicht aufgeteilten Version einer Anwendung musst Du Dir genau überlegen, was im Fall einer neuen Version zu geschehen hat. Da wirst Du um eine Sperre der Anwendung nicht herumkommen. Und wenn auch nur ein User vergaß, die DB bei Dienstschluß oder vor einer ausgiebigen Besprechung zu beenden?

    Das siehst Du in deinen Ausführungen zu eingeschränkt.

    Es gibt meines Erachtens keine hinreichenden Gründe gegen eine Aufteilung! Egal ob Access auf einem Terminalserver gefahren wird oder auf lokalen Rechnern.

    Selbst zwei gleichzeitigen Anwendern sind einer zuviel. Für eine
    Beschädigung der Datei reicht das schon.

    Ist das für einen Neuling in Access nicht ein wenig keck?

    Daß alle User im Falle eines Versionswechsels die „eine“ DB schließen ist kein Problem?

    Versionsnummern in den DBs sind die Grundlage für die Prüfung der Aktualität des jeweiligen Frontends. Ist eine neues vorrätig, so wird mit Hilfe eines kleine Skripts das aktuelle geschlossen, das neue Frontend aus dem Verzeichnis des Backends in das Anwenderverzeichnis kopiert und dieses gestartet. Aber es gibt natürlich auch andere Lösungen wie das Starten eines Forntends mittels Skript, wobei ebenfalls Versionsnummern der Überprüfung dienen, ob ein neues erforderlich ist.

    Genau so ist es.

    Ja.
    Weiters sind in Access die OL-Daten mit eben diesen Anwender-Informationen zu speichern.
    (Was natürlich für alle personalisierten Informationen in einem Backend erforderlich ist. )

    Die Personalisierung von OL ist eine weitere Frage.
    Wie ist das in Eurem Unternehmen gelöst?
    Arbeiten alle mit dem „einem“ Outlook auf dem Terminalserver?

    Alles ist möglich. Fragt sich nur, was Du unter „vertretbarem Aufwand“ verstehst.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 27. August 2013
    #19
  5. Hallo wb_3001

    Ja...aber gerne mache ich mir von Beginn weg meine eigene Meinung, so dass ich weiss wieso was und warum...aber recht hast du*tongue.gif* !

    Werde das mal ergoogeln und mich informieren. Ist im Moment nicht mein dringendstes Problem...

    Auf jeden Fall habe ich nun (gemäss überwältigenden Anzahl an Hinweisen und Ratschlägen in diese Richtung) die DB in FE und BE aufgeteilt - und prompt kamen die ersten Reklamationen bezüglich Performance...
    Meiner Meinung nach gibt sich das nach ein paar mal Aufstarten des FE (habe fast die Vermutung Access "lernt"...)

    In unserem Unternehmen haben wir einen Citrix Server. Etwa 60% der MA arbeiten nur auf dieser Oberfläche. Die anderen brauchen Outlook lokal auf dem Laptop UND auf der Citrix Oberfläche.

    Tönt super...nur fürchte ich dass "vertretbar" in diesem Fall heisst diesen Task zur Seite zu legen und vielleicht mit mehr Erfahrung im Rücken später mal wieder anzupacken...
    Um dies fertigstellen zu können brauchts wohl sehr viel mehr Wissen, Code und vorallem Zeit...*eek.gif*

    Vielen Dank trotzdem für die wertvolle Hilfe!
    Habe sehr viel gelernt*cool.gif* ! Danke!

    Grüsse
    Matthias
     
Thema:

Aufgabe aus Outlook mit Access verknüpfen?

Die Seite wird geladen...
  1. Aufgabe aus Outlook mit Access verknüpfen? - Similar Threads - Aufgabe Outlook Access

  2. Aufgaben mit Emails verknüpfen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Aufgaben mit Emails verknüpfen: Hallo allerseits! Gibt es ein Möglichkeit, Emails einer Aufgabe als Korrespondenz dazu zuzuordnen, ohne dass ich erst die Aufgabe öffnen muss, um das Emailelement als Anhang in die Aufgabe zu...
  3. Outlook Aufgaben werden gelöscht wenn ich die Mail archiviere? Wie verhindern?

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Aufgaben werden gelöscht wenn ich die Mail archiviere? Wie verhindern?: Hallo, ich arbeite sehr viel mit der Aufgabenfunktion und erstelle mir, bereits beim schreiben der Mail, eine entsprechende Aufgabe die dann auch angezeigt wird. Sobald ich allerdings die...
  4. Outlook Aufgaben in MS To Do

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Aufgaben in MS To Do: Hallo! Ich habe mir kürzlich Outlook 365 eingerichtet, da ich mittlerweile 4 Mail Adressen habe und so langsam den Überblick verlor. Alle Mailadressen empfangen und senden ihre Mails zuverlässig....
  5. Nur eigene Aufgaben aus Planner Kalender (in Teams) im Outlook Kalender darstellen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Nur eigene Aufgaben aus Planner Kalender (in Teams) im Outlook Kalender darstellen: Hallo! In Kürze: Ich würde gerne alle mir im Planner zugeteilten Aufgaben auch in meinen Outlookkalender sehen, um sie dann in Teams auch im allgemeinen Kalender zu sehen. Die längere Version:...
  6. Outlook Mails in Teams Aufgaben integrieren

    in Microsoft Teams Hilfe
    Outlook Mails in Teams Aufgaben integrieren: Hallo zusammen, ich suche ein Möglichkeit, wie ich eine E-Mail (inkl. Anhang) in eine Teams Aufgabe integrieren kann. Bisher habe ich herausgefunden, dass, wenn ich die Mail auf den Desktop...
  7. Outlook 2016 Suche in Aufgaben

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook 2016 Suche in Aufgaben: Hallo zusammen wir sind gerade in der Migration auf Office 2016 und ich hätte da eine Frage zu der Suche in Outlook. Wenn man in den Aufgaben sucht muss z.B. "Betreff:" davor eingetragen...
  8. [Outlook 2019] Aufgaben mehrerer Ordner in Outlook heute

    in Microsoft Outlook Hilfe
    [Outlook 2019] Aufgaben mehrerer Ordner in Outlook heute: Im Outlook habe ich mehrere Aufgaben-Ordner. Ich möchte die (fälligen bzw. aktiven) Aufgaben nun in Outlook heute anzeigen lassen. Wo muss ich Einstellungen und/oder Haken setzen? Und falls...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden