Office: (Office 2003) ausgewählten Datensatz im neuen Formular öffnen

Helfe beim Thema ausgewählten Datensatz im neuen Formular öffnen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Das klappt soweit auch, außer das er die Preise (art_preis) & (art_edv) vom ausgewählten Artikel nicht übernimmt. Kann man das mit dem Default Wert... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 28. August 2012.

  1. ausgewählten Datensatz im neuen Formular öffnen


    Das klappt soweit auch, außer das er die Preise (art_preis) & (art_edv) vom ausgewählten Artikel nicht übernimmt.
    Kann man das mit dem Default Wert realisieren?!

    DANKE!!!!
     
  2. Das klappt soweit auch, außer das er die Preise (art_preis) & (art_edv) vom ausgewählten Artikel nicht übernimmt.
    Kann man das mit dem Default Wert realisieren?!

    DANKE!!!!
     
  3. Jmd eine Idee ? *Smilie
     
  4. ausgewählten Datensatz im neuen Formular öffnen

    ja kann man. Mit dem gleichen prinzip.
    Copy&paste und Steuerelementnamen anpassen.
    Oder was ist unklar? *eek.gif*
     
  5. Hallo,

    das ist doch gar nicht nötig, sobald du eine Eingabe machst, bspw. die Bestellmenge, erscheinen die zum Artikel zugehörigen Daten.

    Ist es denn so, dass eine Bestellung immer nur aus einem Artikel besteht? Andernfalls halte ich diese Verfahrensweise mit dem vorgeschalteten Auswahlformular für nicht ganz gelungen.
     
    Anne Berg, 30. August 2012
    #20
  6. Wenn ich folgenden Code für den art_preis Eingebe kommt im frmBestellung im Textfeld die Fehlermeldung #Name?

    Code:
     
  7. Die Sache mit dem Default-Value erübrigt sich wie gesagt, da die Felder bereits in der Datenherkunft des Unterformulars vorhanden sind.
    Sprichst du von der Bestellung (HF) oder vom Artikel (UF). Letzterer wird keineswegs automatisch gespeichert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 30. August 2012
    #22
  8. ausgewählten Datensatz im neuen Formular öffnen

    Ich spreche vom Hauptformular, da er dann automatisch den Datensatz abspeichert ohne das Daten eingegeben werden.
    Und du hast Recht, dass er automatisch den Preis übernimmt wenn ich eine Menge eingebe!

    Also zum jetztigen Zeitpunkt läuft es *Smilie

    Danke JPA und Anne!!! Ich werde bestimmt noch weitere Fragen in den nächsten Tagen stellen *Smilie
     
  9. Ich bin der Ansicht, dass deine Vorgehensweise falsch oder zumindest "unglücklich" ist.
    Zuerst legt man die Bestellung an, dann kommen die Bestelldetails (=Artikel) dazu.
    Ein Listenfeld zur Artikelauswahl sollte sich auch direkt ins Bestellformular integrieren lassen.
     
    Anne Berg, 30. August 2012
    #24
  10. Ja das stimmt. Aber es sind Artikel vorhanden die mehrfach vorkommen bloß mit einem anderen Preis und Lieferanten. Darum die Vorauswahl in frmAuswahl. Eine solche Auswahl würde meiner Meinung nach das frmBestellung zu unübersichtlich machen.
    Und ja die Bestellung besteht immer nur aus einem Artikel *Smilie
     
  11. Du könntest ein PopUp-Formular für die Auswahl einsetzen. Wichtig ist nur, dass du die Reihenfolge umdrehst, also zuerst die Bestellung, dann die Artikel und nicht vom Artikel zur (neuen!) Bestellung.

    Was spricht denn gegen die Auswahl des Artikels über das Kombifeld? Du kannst es doch um weitere Spalten erweitern bei Bedarf.
     
    Anne Berg, 30. August 2012
    #26
  12. Wie bereits mehrfach gesagt, es gilt weiterhin ohne kopfdaten keine detaildaten *rolleyes.gif*

    Welches Textfeld denn???
    Tipp für die Zukunft: Formulierte deine Meldungen/Rückmeldungen präziser, dann geht es für alle schneller.*wink.gif*

    Ich stimme dir zu 100%. Auch das mit dem Defaultwert ist nicht optimal (hatte bereits daraufhingewiesen), weil bei Eingabe eines weiteren Artikels, steht diese info wieder per default drin. Das kann man wieder per vba aufheben, aber das eine führt zum anderen... weil das konzept von "hinten durch die brust ist".

    Gruß *mrcool
    JPA
     
  13. ausgewählten Datensatz im neuen Formular öffnen

    Die PopUp_Idee finde ich gut!!


    Wenn ich nun eine neue Bestellung anlege und die erforderlichen Daten im HF (frmBestellung) eingegeben habe soll sich wenn ich aufs Kombinationsfeld18 klicke das Formular (frmAuswahl) öffnen. Dann suche und wähle ich den Artikel aus und und ordne ihn durch auslösen der Befehlsschaltfläche "Bestellung" der Bestellung zu.

    Wie definiere ich das Kombinationsfeld16 als PopUp, so dass der das Formular (frmAuswahl) öffnet und nach anschließender Auswahl die Daten übernimmt?!

    Für die Übernahme der Daten des ausgewählten Artikels würde ich folgenden Code verwenden:

    Code:
    Grüße vom Laien *Smilie
     
  14. Hi,
    das ist die falsche Frage, du öffnest das Formular als PopUp, nicht das Kombifeld.
    Dazu setzt du den Parameter "acDialog" beim Öffnen mit der OpenForm-Methode ein.
    Wieder Falsch, weil damit bist du soweit wie zuvor und legst für jeden Artikel eine neue Bestellung an.
    Der Code sollte folgendermaßen umgeschrieben werden: Code:
    Bei Klick auf das Kombifeld würde ich das nicht machen, denn dann zwingst du den Benutzer zu dieser umständlichen Artikelauswahl, auch wenn er weiß was er will und die Auswahl über das Kombifeld direkt treffen möchte. Statt dessen würde ich hierfür einen extra Button hinzufügen.
     
    Anne Berg, 31. August 2012
    #29
  15. Guten Morgen,

    das mit dem Popup-Formular hat geklappt und die Übernahme der Daten des ausgewählten Artikels funktioniert auch.

    Vielen vielen Dank!!

    Jetzt kommt das nächste Problem:

    Bei einigen Artikeln wurden Partiegeschäfte abgeschlossen, so dass es eine festgelegte Menge zu einem festgelegten Preis gibt.
    Die bestellten Mengen (kaufArt_menge_bes) unterscheiden sich aber häufig von den gelieferten Mengen (kaufArt_menge_gel).
    Um den aktuellen Bestand eines Artikels zu wissen soll nach der Bestellung folgendes passieren:
    Der Bestand (art_bestand) soll sich um die bestellte Menge (kaufArt_menge_bes) reduzieren.
    Nach Erhalt und Eingabe der tatsächlich gelieferten Menge (kaufArt_menge_gel) im Formular(frmBestellung), was bis zu 4 Wochen dauern kann, soll sich der Bestand um die bestellte Menge wieder erhöhen und sich um die gelieferte Menge reduzieren, um so den aktuellen Bestand zu haben.
    Nach Eingabe der gelieferten Menge soll sich der Status (ast_bezeichnung) der Bestellung von „bestellt“ auf „fertig“ ändern.
    Wie kann man das realisieren? *Smilie

    Jetzt gibt es aber auch Artikel die keine festgelegten Mengen haben und somit einen „Bestand“ von „Null“ haben.
    Kann ich eine Bedingung festlegen, dass wenn der Bestand „0“ ist, er die oben genannten Berechnungen nicht durchführt?

    Vielen Dank!!!
     
Thema:

ausgewählten Datensatz im neuen Formular öffnen

Die Seite wird geladen...
  1. ausgewählten Datensatz im neuen Formular öffnen - Similar Threads - ausgewählten Datensatz Formular

  2. Ausgewählte Zelle auf einen bestimmten Platz springen lassen.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ausgewählte Zelle auf einen bestimmten Platz springen lassen.: Hallo mal wieder nach langer Zeit, vorab: ja ich habe gesucht, aber ich weiß nicht, wie ich mein Problem benennen soll. Folgendes Szenario: Eine Anwesenheitstabelle, zehn Namen, das Ganze Jahr...
  3. Word-Dateien über Excel in eine ausgewählte Word-Datei übertragen per Makro

    in Microsoft Excel Hilfe
    Word-Dateien über Excel in eine ausgewählte Word-Datei übertragen per Makro: Hallo Zusammen, ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen in dem Forum. Ich habe ein Makro in der Excel-Datei (Reiter: Datenbank) im Anhang, wo ich mir von allen Word-Dateien den Pfad und den...
  4. Aus Ausgewählten Spalten eine neue Tabelle erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Aus Ausgewählten Spalten eine neue Tabelle erstellen: Ich bin ja derzeit an einer großen Inventur-Tabelle. Nun soll daraus ja eine übersichtliche Tabelle werden, die man einreicht. Ich könnte jetzt einfach dahergehen und alle Spalten ausblenden, die...
  5. Ausgewählter Datensatz in Userform anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ausgewählter Datensatz in Userform anzeigen: Guten Tag miteinander Ich habe folgendes Problem: In der angehängten Datei habe ich eine UserForm mit einer ListBox. Das Suchen funktioniert einwandfrei. Jedoch habe ich jetzt das Problem, dass...
  6. Nur Ausgewähltes Datensatz in Endlos-UFO Ansprechen

    in Microsoft Access Hilfe
    Nur Ausgewähltes Datensatz in Endlos-UFO Ansprechen: Hallo Leute, ich muss in einer Endlosformular ein Textfeld zur Aufmerksamkeit Blinken lassen. Dazu habe ich folgenden Code benutzt. Zeitgeberintervall = 500 Code: Private Sub Form_Timer() If...
  7. Ausgewählter Datensatz ins Neue Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausgewählter Datensatz ins Neue Formular: Servus liebe Acces Community, bald habe ich es geschafft, dank eurer Hilfe mien kleines Projekt zu finishen. Auf diesem wege muss ich euch aber bestimmt noch einszwei mal belästigen. Nun den:...
  8. Anwenden eines Filters zum Anzeigen ausgewählter Datensätze in einer Access-Datenbank

    in Microsoft Access Tutorials
    Anwenden eines Filters zum Anzeigen ausgewählter Datensätze in einer Access-Datenbank: Anwenden eines Filters zum Anzeigen ausgewählter Datensätze in einer Access-Datenbank Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden