Office: (Office 2003) ausgewählten Datensatz im neuen Formular öffnen

Helfe beim Thema ausgewählten Datensatz im neuen Formular öffnen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich verstehe nicht, was du da mit dem aktuellen Bestand vorhast. Der ändert sich doch nicht durch die Bestellung, sondern erst durch die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 28. August 2012.

  1. ausgewählten Datensatz im neuen Formular öffnen


    Hallo,

    ich verstehe nicht, was du da mit dem aktuellen Bestand vorhast. Der ändert sich doch nicht durch die Bestellung, sondern erst durch die Lieferung.
    Oder bist du der Lieferant?! *confused.gif*
    Ansonsten hast du doch jeweils ein auslösendes Ereignis, die Einbuchung der Bestellung und die Speicherung der gelieferten Menge, bei dem du die Neu-Berechnung des Bestands vornehmen kannst.

    Was die zweite Frage betrifft, wo gibt es denn das Datenfeld "Bestand", das man abfragen könnte?
     
    Anne Berg, 3. September 2012
    #31
  2. Hallo Anne,

    danke für die Antwort.

    Kann ich die Neuberechnung mit einer Auswahlabfrage durchführen?! Ich versuche es morgen mal!

    Die zweite Frage erübrigt sich wenn ich so vorgehe wie du es vorgeschlagen hast*Smilie

    Bei meinem Ansatz ging es darum einen vorläufigen Bestand einsehen zu können, bis ich die tatsächlich gelieferte Menge zur Hand habe und sie eingeben kann.

    Ich hoffe es war mein letztes Problem :P

    DANKE!!
     
  3. Hi,

    da du aktuellen Bestand in der Tabelle speichern willst, brauchst du eine Aktualisierungsabfrage, um den Wert zu ändern.
     
    Anne Berg, 3. September 2012
    #33
  4. ausgewählten Datensatz im neuen Formular öffnen

    Morgen!

    Ich stehe leicht auf dem Schlauch.
    Was ich mir vorstelle:
    Jeder Artikel hat einen Anfangsbestand. (es handelt sich um Partien. Wenn der Bestand aufgebraucht ist werden keine neuen Bestände eingebucht)

    Anschließend werden Mengen abgefordert und geliefert. Somit gibt es einen einmaligen Eingang und sonst nur Ausgänge.

    Ich würde den Bestand nun gerne anders berechnen. (Wenn es Sinn macht *Smilie)

    Ich nehme aus der Tabelle (tblArtikel) art_bestand raus.
    Jetzt würde ich gerne über kaufArt_menge_gel in der Tabelle (tblKauf_Art) meinen Bestand berechnen.
    Ich würde den einmaligen Eingang positiv darstellen und Ausgänge negativ und dann die Summe bilden um den aktuellen Bestand zu haben.

    Der Bestand soll im frmArtikel zu jedem Artikel angezeigt werden.

    Wenn ich im Textfeld "tblKauf_Art.kaufArt_menge_gel" im frmBestellung eine Menge eingebe, soll er die Bestandsveränderung automatisch durch die Summenbildung im frmArtikel anzeigen.

    Ist die Vorgehensweise sinnig und wie könnte man das realisieren?

    Vielen Dank!!
     
  5. Hallo,
    wo willst du denn dann den Anfangsbestand speichern?
     
    Anne Berg, 5. September 2012
    #35
  6. Kann ich den nicht als einmaligen positiven Eingang in tblKauf_Art.kaufArt_menge_gel eintragen wenn ich den Artikel in die DAtenbank aufnehme?

    Mit der Aktualisierungsabfrage war das Problem, dass er die Mengen bei mehrmaliger Ausführung der Abfrage natürlich auch mehr als nur ein Mal abgezogen hat.

    Oder kann ich art_bestand beibehalten und die gelieferten Mengen in tblKauf_Art.kaufArt_menge_gel negativ darstellen und dann eine Abfrage machen in der die Summe von art_bestand und tblKauf_Art.kaufArt_menge_gel gebildet wird?!
     
Thema:

ausgewählten Datensatz im neuen Formular öffnen

Die Seite wird geladen...
  1. ausgewählten Datensatz im neuen Formular öffnen - Similar Threads - ausgewählten Datensatz Formular

  2. Ausgewählte Zelle auf einen bestimmten Platz springen lassen.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ausgewählte Zelle auf einen bestimmten Platz springen lassen.: Hallo mal wieder nach langer Zeit, vorab: ja ich habe gesucht, aber ich weiß nicht, wie ich mein Problem benennen soll. Folgendes Szenario: Eine Anwesenheitstabelle, zehn Namen, das Ganze Jahr...
  3. Word-Dateien über Excel in eine ausgewählte Word-Datei übertragen per Makro

    in Microsoft Excel Hilfe
    Word-Dateien über Excel in eine ausgewählte Word-Datei übertragen per Makro: Hallo Zusammen, ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen in dem Forum. Ich habe ein Makro in der Excel-Datei (Reiter: Datenbank) im Anhang, wo ich mir von allen Word-Dateien den Pfad und den...
  4. Aus Ausgewählten Spalten eine neue Tabelle erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Aus Ausgewählten Spalten eine neue Tabelle erstellen: Ich bin ja derzeit an einer großen Inventur-Tabelle. Nun soll daraus ja eine übersichtliche Tabelle werden, die man einreicht. Ich könnte jetzt einfach dahergehen und alle Spalten ausblenden, die...
  5. Ausgewählter Datensatz in Userform anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ausgewählter Datensatz in Userform anzeigen: Guten Tag miteinander Ich habe folgendes Problem: In der angehängten Datei habe ich eine UserForm mit einer ListBox. Das Suchen funktioniert einwandfrei. Jedoch habe ich jetzt das Problem, dass...
  6. Nur Ausgewähltes Datensatz in Endlos-UFO Ansprechen

    in Microsoft Access Hilfe
    Nur Ausgewähltes Datensatz in Endlos-UFO Ansprechen: Hallo Leute, ich muss in einer Endlosformular ein Textfeld zur Aufmerksamkeit Blinken lassen. Dazu habe ich folgenden Code benutzt. Zeitgeberintervall = 500 Code: Private Sub Form_Timer() If...
  7. Ausgewählter Datensatz ins Neue Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausgewählter Datensatz ins Neue Formular: Servus liebe Acces Community, bald habe ich es geschafft, dank eurer Hilfe mien kleines Projekt zu finishen. Auf diesem wege muss ich euch aber bestimmt noch einszwei mal belästigen. Nun den:...
  8. Anwenden eines Filters zum Anzeigen ausgewählter Datensätze in einer Access-Datenbank

    in Microsoft Access Tutorials
    Anwenden eines Filters zum Anzeigen ausgewählter Datensätze in einer Access-Datenbank: Anwenden eines Filters zum Anzeigen ausgewählter Datensätze in einer Access-Datenbank Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden