Office: "Auslagern" in Modulen

Helfe beim Thema "Auslagern" in Modulen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi zusammen, kann man wegen Übersichtlichkeit, einzelne Teile von Anwendungen als Funktion oder ähnliches "auslagern" in Module, welche dann über einen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von freak1982, 19. August 2008.

  1. "Auslagern" in Modulen


    Hi zusammen,
    kann man wegen Übersichtlichkeit, einzelne Teile von Anwendungen als Funktion oder ähnliches "auslagern" in Module, welche dann über einen Befehl angesprochen werden?
    Wenn ja, ist das sinnvoll und wie macht man das?
    Vielen Dank schon mal.

    :)
     
    freak1982, 19. August 2008
    #1
  2. Hallo,

    prinzipiell ist das schon möglich. So könntest Du bspw. Berechnungen in eine eigenstädige Funktion auslagern und diese dann in Deinem "Hauptcode" aufrufen. Aufrufen anderer Prozeduren läuft über "Call".

    Aber um genaueres sagen zu können, mütest Du schon genauer erklären, was Du genau machen möchtest.

    cu
    myfake
     
  3. Es gibt Prozesse in meinem Applicationen die sich oft wiederholen. Dadurch wir der Code unglaublich lang und unübersichtlich. Des Weiteren ist es so wenn ich mich entscheide etwas zu ändern an diesen Wiederholungen muss ich das Überall machen.
    BSP:
    Alle meine Prozesse fangen gleich an:
    Code:
    Dieser Code ist jetzt nur ein Beispiel.
     
    freak1982, 20. August 2008
    #3
  4. "Auslagern" in Modulen

    Hallo freak1982,

    ein Beispiel:

    Code:
     
  5. Kann man das dann in Module schreiben?

    Und wie ist es wenn ich Variable übergeben möchte?
     
    freak1982, 21. August 2008
    #5
  6. Hallo freak1982,

    die aufgerufene Prozedur kann auch in einem anderen Modul stehen. Wenn es sich dabei nicht um ein allgemeines Modul handelt (allgemeine Module sind die Module, die du über Menü Einfügen | Modul einfügst), dann musst du beim Aufruf den Namen des Moduls und einen Punkt als Trennzeichen voranstellen. Wenn sich in meinem vorangehenden Beispiel die Prozedur "BeschleunigungEin" z.B. im Modul des Tabellenblattes "Tabelle1" befindet, muss der Aufruf folgendermaßen lauten:

    Code:
    Befindet sich die aufzurufende Prozedur dagegen in einem allgemeinen Modul, wird sie auch ohne vorangestellten Modulnamen erkannt. Du solltest aber trotzdem immer den Modulnamen voranstellen (ausser natürlich die aufzurufende Prozedur befindet sich im gleichen Modul, wie die aufrufende Prozedur). Es ist nämlich durchaus möglich, in verschiedenen Modulen zwei Prozeduren mit demselben Prozedurnamen zu schreiben. Wenn du dann aber eine der beiden Prozeduren ohne vorangestellten Modulnamen aufzurufen versuchst, bekommst du einen Kompilierungsfehler.

    Die Übergabe von Variablen funktioniert folgendermaßen:

    Code:
     
  7. Super Ingolf,
    ich glaube das ist die Lösung für mein Problem, vielen Dank für deine Mühe und Erläuterung.
     
    freak1982, 21. August 2008
    #7
Thema:

"Auslagern" in Modulen

Die Seite wird geladen...
  1. "Auslagern" in Modulen - Similar Threads - Auslagern Modulen

  2. Auslesen einer Abfrage in VBA Modul

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen einer Abfrage in VBA Modul: Hallo zusammen, ich wünsche allen ein frohes und gesundes Jahr 2024. Ich habe eine alte Access 2003 und da habe ich zur Ermittlung von Planungsdaten folgende Funktion genutzt, jetzt mit Office 365...
  3. Access - SQL: Inhalt auf 255 Zeichen beschränkt

    in Microsoft Access Hilfe
    Access - SQL: Inhalt auf 255 Zeichen beschränkt: Hallo zusammen, in Access habe ich ein Modul mit folgender Funktion: Public Function SQLListe(Nummer As Long) As String Dim strSQL As String Dim rs As DAO.Recordset strSQL = "SELECT Dokument...
  4. VBA Modul lässt sich nicht ausführen

    in Microsoft Access Hilfe
    VBA Modul lässt sich nicht ausführen: Hallo, Danke an die Administratoren für das neue Aufstellen eines Office Forums. Ich hoffe und denke hier kann mir bestimmt jemand helfen. Ich arbeite zwar schon länger mit VBA, habe mich aber...
  5. Zentrales Modul zum Befüllen mehrerer Userforms

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zentrales Modul zum Befüllen mehrerer Userforms: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Excel Datei mit mehreren UserForms. In diesen möchte ich einige Felder vorbelegen. Derzeit mache ich das im Code jeder UserForm immer...
  6. VBA Formular rechnet nicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Formular rechnet nicht: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der angehängten Datei. Diese besteht aus: Der Tabelle1 in welcher sich ein CommandButton befindet, der nichts weiter tut, als die UserForm zu öffnen....
  7. Berichte aus FE-Anwendung in eine mda auslagern

    in Microsoft Access Hilfe
    Berichte aus FE-Anwendung in eine mda auslagern: Hallo zusammen, eine immer wieder gestellte Frage, ist die nach der Auslagerung von Berichten aus dem eigentlichen Anwendungsfrontend. Mögliche Scenarien für dieses Erfordernis: - Es gibt es...
  8. Code in (Klassen-) Modul auslagern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Code in (Klassen-) Modul auslagern: Hallo liebe VBA Gurus, ich möchte mich jetzt mal an die nächste Stufe des programmierens ranwagen. Das Auslagern von Codeteilen. Bis jetzt schreibe ich alles in eine Userform rein, aber die wird...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden