Office: (Office 2003) Ausleihdatenbank in Access 2003

Helfe beim Thema Ausleihdatenbank in Access 2003 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hai Camel, habe meinen "einfachen" Entwurf erst in ein paar Tagen fertig. Ich habe dir eine PN geschrieben. Bitte um Antwort Gruss Dolo Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Camel, 30. Dezember 2008.

  1. Ausleihdatenbank in Access 2003


    Hai Camel, habe meinen "einfachen" Entwurf erst in ein paar Tagen fertig.
    Ich habe dir eine PN geschrieben. Bitte um Antwort
    Gruss Dolo
     
    dolomon, 19. Januar 2009
    #16
  2. Hai Camel, ich hatte dir eine PN geschickt. Bitte um Antwort!
    Gruss Dolomon

    @anne Berg: Ein Datum soll mit VB-Code in das "VerleihBeginn" Feld eingetragen werden aber abhängig davon ob im Feld "Artikelname" desselben Formulars ein Wert 0 steht. Ist das richtig:?
    If Me!Artikel 0 then Me!VerleihBeginn = Datum()
    Oder wie schreibt man so etwas?
    Danke Gruss Dolomon
     
    dolomon, 19. Januar 2009
    #17
  3. Ja, so könnte man das machen, wenn im Artikel tatsächlich eine numerische Null und nicht der "Un-"Wert NULL steht.

    ...und wenn du Date() statt Datum() schreibst!
     
    Anne Berg, 19. Januar 2009
    #18
  4. Ausleihdatenbank in Access 2003

    *biggrin.gif* *biggrin.gif* *biggrin.gif*

    Ich kenn mich so in office gar nicht aus....
    Du meinetst ja du würdest gar kein ja/nein Feld setzen ob das Gerät zurück ist.
    Aber wenn der ausleihende das gerät (z. B. Kamera xH G1) ausgeliehen hat und verspätet zurückgibt dann steht da zwar ein Rückgabedatum das man am Anfang eingibt aber wenn das Gerät dann immer noch draußen ist erschreint es trotzdem wieder in der Liste der Ausleihbaren Geräte...

    Das mit dem chinesich meinte ich net böse.... aber ich versteh auf diesem Gebiet etwa soviel wie wenn ich Anfange von Framesynchronizern zu labern (wat aba net zu dem Thema von dem Forum passt *biggrin.gif*)
     
  5. Hallo
    Dann Brauchst Du eben zwei Rückgabedatum
    ein Vereinbartes Rückgabedatum
    und ein Datum Zurückgegeben am
     
    Lanz Rudolf, 19. Januar 2009
    #20
  6. Und evtl. sollte man sich vor dem "wurschteln" an einer Datenbank/in Access erstmal grundlegende Kenntnisse aneignen.
    Auch das ist nicht bös sondern als hilfreicher Tip gemeint.

    "Einstiegsliteratur" zum Thema Datenbanken und Access findest Du u.a. in meiner Signatur.
     
    CptChaos, 19. Januar 2009
    #21
  7. Eigentlcih hasse ja Recht, aba ich brauch dat dingen ziemlich schnell....
    Aber das mit der vereinbarten Rückgabe und der Rückgabe am ist gut....
    Weiß einer von euch "zufällig" wie man in einem Formular mehr als 3 Felder mit dem Unterformular verknüpft?... weil dieser komische assisten zeigt einem nur 3 Felder und ne andere möglichkeit hab ich bis jez noch nich gefunden *biggrin.gif*
     
  8. Ausleihdatenbank in Access 2003

    Das sollte eigentlich bei einem vernünftigen Datenkonzept nicht nötig sein...

    Zeig doch mal einen aussagefähigen Screenshot vom Beziehungsfenster.
    (falls nicht vorhanden, musst du es erst anlegen!)
     
    Anne Berg, 19. Januar 2009
    #23
  9. Das sind die besten Voraussetzungen für eine gute Datenbank *rolleyes.gif*

    Zur Frage:
    Wieso willst Du 3 Felder zwischen HF und UF verknüpfen?
    Der Bezug sollte nur über die entsprechenden Schlüsselfelder hergestellt werden.

    Kommt evtl. von dem "ziemlich schnell" *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    CptChaos, 20. Januar 2009
    #24
  10. Okay mach ich sofort...

    Frage: Kann ich machen das ich in eine ABfrage die IV Nr aufnehme, und mache das es nur die IV Nrn. aufnimmt, die nicht in einer anderen Liste vorhanden sind?
    Also so etwas wie ungleich LIse.IV_nR???

    @Cpt.Caos
    Ich möchte ein Formular erstellen in dem man gleich mehrere Geräte mitnehmen kann und das dann ausgedruckt wird...
    Also hab ich ein Formular gemacht wo Ausgabedatum Rückgabedatum, ID der ausleihenden Person angegeben werden...
    Die werden dann über eine Verkbüpfung ins Unterformular übernommen wo man durch ein dropdown-feld noch das Gerät ausleihen kann.
    Ich wollte jez noch die Felder Einsatzort und Programm hinzufügen (Es handelt sich um eine ausleihe für einen ehrenamtlich betriebenen Fernsehsender...)

    ABer ich hab die Lösung schon gefunden... Einfach in den EIgenschaften die Felder eintragen....
    Trotzdem danke
     
  11. hier der screenshot vom Beziehungsfenster....
    Das mit den zwei ausleihe Tabellen habe ich extra wegen der Ordung gemacht...
    Unterteilt in eine Tabelle für selten und eine für oft ausgeliehene Geräte..
     
  12. Das ist keine gute Idee mit den doppelten Tabellen, auch wenn du das sicher nicht hören möchtest.
    Das macht das Handling nicht gerade einfacher.
     
    Anne Berg, 20. Januar 2009
    #27
  13. Ausleihdatenbank in Access 2003

    ja schon abaer ich hab ja auch getrennte ausleihen...
    Ich trenne das halt nach oft und selten ausgeliehenen Geräten...
    Die ausleihen laufen ja auch über getrennte formulare...
    Is halt nur nen bisschen mehr arbeit...
    aber wenn du meinst das das zu umständlich ist... wie kann man das besser machen?
     
  14. Ich sehe keinen Grund, die Geräte nach der Häufigkeit der Ausleihe zu bewerten. Das kann sich schließlich auch mal ändern.
     
    Anne Berg, 20. Januar 2009
    #29
  15. Das finde ich schon...
    Falls ich das ma erwähnen darf mach ich eine ausleihe für einen ehrenamtlich betriebenen Fernsehsender...
    Bei uns werden nur bestimmte Geräte verliehen z. B. kameras oder mikrofone...
    Es kommt ganz selten vor das jemand die geräte aus einem/dem studio ausleiht...

    deswegen habe ich das dann unterteilt...
    aber wie du siehst haben die Tabellen beide die gleichen Felder, so dass ich formulare oder abfragen sozusagen nur kopierwn brauche...

    P.S: Shoba(Tabelle in dem Beziehungsfenster) heißt Abteilung
     
Thema:

Ausleihdatenbank in Access 2003

Die Seite wird geladen...
  1. Ausleihdatenbank in Access 2003 - Similar Threads - Ausleihdatenbank Access 2003

  2. Excel Sheet in Access einbinden mit acOLECreateLink

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel Sheet in Access einbinden mit acOLECreateLink: Hallo Leute :-) ich versuche gerade seit Tagen folgendes Problem zu lösen: in einem Bericht soll ich Daten aus Access, danach Fotos und zum Schluß quasi Screenschots aus Excel darstellen. Das...
  3. Access Datei wird per Makro nicht gespeichert

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Datei wird per Makro nicht gespeichert: Hallo zusammen, anbei mein Makro: Private Sub Speichern_Click() Dim Dateiname As String Dim Kuerzel Kuerzel = DLookup("mitarbeiterkürzel", "tbl_mitarbeiter", "mitarbeiterid = " &...
  4. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  5. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  6. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  7. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  8. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden