Office: (Office 2010) Auswahl Optionsfeld, Auswahlkästechen sperren

Helfe beim Thema Auswahl Optionsfeld, Auswahlkästechen sperren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Kenne das Beispiel nicht, aber für gespeicherte Werte hilft der AfterUpdate-Event nicht. Da müsste man schon auch noch 'Beim Anzeigen' bemühen. Damit... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Siggi-Klingel, 17. Juni 2019.

  1. Auswahl Optionsfeld, Auswahlkästechen sperren


    Kenne das Beispiel nicht, aber für gespeicherte Werte hilft der AfterUpdate-Event nicht.
    Da müsste man schon auch noch 'Beim Anzeigen' bemühen.
    Damit der Code nicht doppelt vorkommt, muss das in eine eigene Prozedur,
    oder der AfterUpdate-Event ruft Form_Current auf (falls dort nicht mehr gemacht wird.)
     
    CatboyJones, 19. Juni 2019
    #16
  2. \@CatboyJones .. ok *Smilie

    Anders formuliert: "Gesperrt" im Sinne von "du darfst das nicht anrühren" kann man durch "enabled = False" für den User erkennbar machen (Steuerelement wird dann inaktive dargestellt). Das kann unter Umständen besser als visible = False sein, da man dann sieht, dass es die Steuerelemente gibt.

    "Gesperrt" im Sinne von "nicht änderbar" wäre Locked. Das ist aber bei Checkboxen je nach "Anwender-IT-Verständnis" problematisch .. dann kommen solche Meldungen wie "Warum kann ich das Kästchen nicht anhaken?"

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 19. Juni 2019
    #17
  3. ...was dann wäre, sprich was funktioniert nicht?

    Checkboxen werden nicht sichtbar, nicht unsichtbar, kann man nicht anklicken.
    Sind sofort sichtbar beim Aufruf des Formular (wenn ja, dann die Checkboxen "Sichtbar" auf "Nein" setzen.)

    Also, was ist nur dein Herzblatt von den Fragen *Smilie
     
    Kyron9000, 19. Juni 2019
    #18
  4. Auswahl Optionsfeld, Auswahlkästechen sperren

    Die Kontrollkästchen werden nicht unsichtbar, oder sichtbar, wenn Rahmen (optiontsfelder) angeklickt wird
    möchte das es so wie bsp von #maikek (2.beitrag)., funktioniert. In meinen Eröffungsbeitrag ist mein Formular als Anhang zum nachschauen.
     
    Siggi-Klingel, 20. Juni 2019
    #19
  5. ...habe dir mal Maike's DB mit deinen "Objektnamen" umgebaut und einen Hinweis dazu geschrieben.
    Das muss funktionieren, wenn du alles richtig erstellst!
    Und so viel ist da ja auch nicht zum nachvollziehen *wink.gif*
     
    Kyron9000, 20. Juni 2019
    #20
  6. Ich drehe bald durch.
    Die Auswahlkästchen verschwinden nicht beim Auswahl im Rahmen311. Habe habe alles genau so gemacht wie vorgegeschlagen. Siehe auch den Anhang. Aber es geht nicht.
    Kann es sein, weil die Werte 1 und 2 vom Rahmen311 in einer Tabelle gespeichert werden, das diese für einer Auswertung/ Bericht benötigt werden?
     
    Siggi-Klingel, 21. Juni 2019
    #21
  7. Setze mal eine Messagebox in den Code, um den Wert von Rahmen311 zu sehen:
    Code:
    Vielleicht bringt uns das weiter.
    maike
     
    maikek, 21. Juni 2019
    #22
  8. Auswahl Optionsfeld, Auswahlkästechen sperren

    habe ich genau so eingegeben, ..... nix
     
    Siggi-Klingel, 21. Juni 2019
    #23
  9. Hallo!

    Ist das VBA-Projekt kompilierbar?

    Vielleicht ist es an der Zeit, passende Steuerelementnamen zu vergeben und damit den Code ordentlich aufzubauen.
    Option Compare & Co gehört u. a. in den Kopfbereich des Klassenmoduls.

    Erstelle bitte eine Beispiel-Datei mit dem Formular und der Tabelle (Daten bereinigen und anonymisieren!).

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 21. Juni 2019
    #24
  10. Wenn du in deiner Optionsgruppe was eingibst, dann erscheint keine Messagebox?
    Dann stimmt mit dem Ganzen scheinbar irgendwas grundsätzlich nicht.

    Am besten lädtst du mal eine abgespeckte und gezippte Version hier hoch.

    maike
     
    maikek, 21. Juni 2019
    #25
  11. Hallo,
    hartnäckig und aufdringlich wie ich bin *grins , wollte ich noch mal auf #3 und #8 verweisen.
    Ein korrekter Aufbau der DB würde das ganze Vorhaben ersatzlos überflüssig machen.
     
    gpswanderer, 21. Juni 2019
    #26
  12. # Hallo Klaus,
    idee kann ich nicht mehr umgesetzt, da die Datenbank sehr groß und das Formular nur ein ganz kleines Teil ist, zu viele Abfragen......

    # Beispieldatenbank
    ich verstehe das nicht, das Formular funktioniert in der Kleinen Test Datenbank, aber nicht mehr in der richtigen Großen Datenbank.
     
    Siggi-Klingel, 21. Juni 2019
    #27
  13. Auswahl Optionsfeld, Auswahlkästechen sperren

    Hallo!

    Ich kann mir schon vorstellen, dass es in der großen Datenbank nicht funktioniert. Der im #21 gezeigte Code kann nicht funktionieren.
    Code:
    Darf nicht nach Prozeduren stehen. Ich frage mich nur, warum bei dir keine Fehlermeldung kommt.

    Da du in der Textanwendung nicht das Formular aus der bestehenden Datenbank kopiert hast, ist der Fehler im neuen Formular nicht vorhanden.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 21. Juni 2019
    #28
  14. Dann ist in der "großen" Datenbank irgendwo was faul.
    Erste Maßnahmen:
    Komprimieren und Reparieren (Datenbanktools).
    VBA-Projekt kompilieren.
    Wenn's dann immer noch nicht geht:
    Formular rauswerfen und neu erstellen.
    maike

    EDIT: @josef: Das hatte ich spasseshalber mal bei mir getestet. Eine Fehlermeldung kommt nur beim Kompilieren, nicht bei Ausführung.
     
    maikek, 21. Juni 2019
    #29
  15. \@maike: bei mir (Access 2016/O365) kommt es zum Laufzeitfehler, wenn ich in der Optionsgruppe etwas ändere und AfterUpdate anlaufen sollte. Der Code muss für die Abarbeitung kompliert werden, kann aber nicht, wenn Option Explicit unterhalb der Prozedur steht.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 21. Juni 2019
    #30
Thema:

Auswahl Optionsfeld, Auswahlkästechen sperren

Die Seite wird geladen...
  1. Auswahl Optionsfeld, Auswahlkästechen sperren - Similar Threads - Auswahl Optionsfeld Auswahlkästechen

  2. Formel einsetzen über Auswahl

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel einsetzen über Auswahl: Hallo, ich möchte eine Übersicht erstellen, wieviel mich ein Dienstwagen Geldwerten Vorteil (GWV) kostet. Dafür trage ich den Namen des Wagens ein, dann der Bruttolistenpreis (BLP), dann die...
  3. Datei als OLE-Objekt via FilePicker auswählen und speichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datei als OLE-Objekt via FilePicker auswählen und speichern: Hallo zusammen, Leider funktioniert der nachfolgende Code nicht, um eine Datei als OLE-Objekt via FilePicker auszuwählen und zu speichern. Die Dateiauswahl funktioniert soweit, nur leider das...
  4. DropDown Auswahl mit 2 Funktionen

    in Microsoft Excel Hilfe
    DropDown Auswahl mit 2 Funktionen: Liebes Forum-Team, ich habe eine Tabelle mit Kundendaten, die von mehreren Mitarbeitern befüllt wird. Ich möchte, dass der Mitarbeiter seinen Namen im DropDown Auswahl auswählt, Aber im...
  5. Tabellensortierung kollidiert mit Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabellensortierung kollidiert mit Formel: Liebes Forum, ich bin neu hier und habe eine vermutlich schnelle/einfache Frage: Ich habe eine (unsortierte) Tabelle und außerhalb der Tabelle eine Formel, die bestimmte Werte dieser Tabelle...
  6. Dynamische Dropdown-Auswahl

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dynamische Dropdown-Auswahl: Hallo, ich möchte gern eine dynamische Dropdown-Auswahl erstellen, bin mir aber nicht sicher, ob es in der Konstellation überhaupt geht, da Dropdown scheinbar nur eine Formel aktzeptiert, aber...
  7. Dropdown Auswahl -> anderer Wert Speichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dropdown Auswahl -> anderer Wert Speichern: Hallo, ich habe folgende Tabelle: siehe Anhang. Ich möchte das mir beim Dropdown der Wert der Tabelle links angezeigt bekommt, aber der Wert Rechts in das Feld gespeichert wird. habe auf meiner...
  8. Literaturdatenbank (Daten auswählen)

    in Microsoft Access Hilfe
    Literaturdatenbank (Daten auswählen): Hallo Ich habe in MSAccess 365 eine Literaturdatenbank mit Informatioinen zu Artikeln und Büchern. Ich habe in der Tabelle ein ja/nein Feld mit Namen 'Bezug'. Die Tabelle stammt noch aus altem...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden