Office: (Office 2007) Auswahlliste

Helfe beim Thema Auswahlliste in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, das mit der begrenzten Liste hat mit dem Formular nichts zu tun, das ist unabhängig davon. Die Dateneingabe der neuen Person muss über ein... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von crizu, 11. Juli 2015.

  1. Auswahlliste


    Hallo,
    das mit der begrenzten Liste hat mit dem Formular nichts zu tun, das ist unabhängig davon. Die Dateneingabe der neuen Person muss über ein Formular erfolgen. Die Vorgehensweise ist in der Lösung 2 der FAQ 4.13 beschrieben, was verstehst Du daran nicht ? Den jetzigen Code für nicht in Liste kannst Du so nicht mehr verwenden, denn Du musst ja mehrere Werte erfassen (Nachname, Vorname, Funkruf usw.). Die begrenzte Liste gibt es nicht mehr, wenn Du die Abfrage mit beiden Tabellen nutzt. Du kannst ja alle Felder anzeigen, die werden dann unabhängig vom Kombi angezeigt.
     
    gpswanderer, 12. Juli 2015
    #16
  2. Das funktioniert aber auch über das Formular nicht!
    ich gebe im Formular die Daten in, schließe das Formular und bekomme wenn ich weiter mache wieder die Abfrage ob er denjenigen neu anlegen soll, da er ja aufgrund dessen, dass der haken bei "Führungskraft" fehlt immernoch nicht in der auswahlliste steht.
     
  3. Hallo!

    Ich beziehe mich auf das Beispiel in Beitrag #7:

    Datenquelle Listenfeld:
    Code:
    Gebundene Spalte = 1, Spaltenbreiten: 0cm;2,54cm

    Code:
    Bei fehlenden Daten werden folgende Werte gesetzt:
    !Nachname = NewData
    Implizit:
    FunkRufname = NULL
    Führungskraft = False

    => Man gibt xxx in die Combobox ein => "xxx" wird als Nachname in die Tabelle eingefügt. Gesucht wird nach dem Verlassen der EL_NotInList-Prozedur aber im Feld "Funkrufname".

    Außerdem:
    => Die neuen Daten werden über die Abfrage nicht angezeigt, da dort Führungskraft auf True gefiltert wird.


    Problem erkannt? - Problembehebung bekannt?

    [OT]
    Code:
    Was man nicht öffnet, soll man auch nicht schließen.
    DB.Close löst in diesem Zusammenhang zwar keinen Fehler aus, es versteckt sich aber eine Fehlerquelle darin, wenn man z. B. einmal optimieren will und CurrentDb durch eine Einmal-Instanzierung (Stichwort CurrentDbC) ersetzt.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 12. Juli 2015
    #18
  4. Auswahlliste

    hallo Joseph,

    so ungefähr komm ich schon mit, aber irgendwie funktioniert das nicht.
    kannst du mir das mal in die oben angehängte datei mal einfügen?

    Viele grüße
     
  5. Hallo!

    Das ist natürlich jetzt irgendwie blöd, da ich aus deinen gezeigten Code-Änderungen nicht sehe, was nicht funktioniert.

    (Irgendwie eine doofe Antwort von mir, oder? *biggrin.gif*)

    Was hältst du davon:
    Code:
    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. Juli 2015
    #20
  6. ich gehe jetzt mal davon aus, dass du den code im formular unter "nicht in Liste" einfügst und das ganze dann so aussieht, oder?

    Private Sub EL_NotInList(NewData As String, Response As Integer)

    With RC
    .AddNew ' Neuen Datensatz erstellen.
    !FunkRufname = NewData
    !Nachname = NewData
    !Führungskraft = True
    .Update ' Änderungen speichern.
    .Close ' schließen
    End With

    End Sub

    Im Debugger bringt er den fehler dann gleich in der ersten Zeile bei

    .AddNew ' Neuen Datensatz erstellen.

    weiter läuft er gar nicht.




    was willst denn hiermit öffnen?
    Set DB = CurrentDb ' Datenbank zuweisen
    ....
    DB.Close ' Datenbank schließen
     
  7. Hallo!

    Ist der Code aus dem Beispiel in Beitrag #7 nicht von dir?
    Ich hab dort nur die 2 Zeilen
    Code:
    eingefügt.


    Ich will nichts öffnen, ich wollte dir nur schreiben, dass DB.Close an dieser Stelle nicht richtig ist.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. Juli 2015
    #22
  8. Auswahlliste

    es tut mir leid, ich weiß absolut nicht bei welchem code du bist.

    ich hab die sache aus #7 über die benutzeroberfläche von access erstellt und nur die ereignisprozedur im formular als VBA eingegeben.
     
  9. Der Code aus deinem Beispiel (diesmal aus Beitrag #13):
    Code:
    Siehst du diesen Block:
    Code:
    In diesem Block ergänzte ich die 2 Zeilen.



    BTW:
    Am besten immer "Option Explicit"
    Code:
    im Modulkopf verwenden, dann passiert so etwas wie
    Code:
    nicht.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. Juli 2015
    #24
  10. auch hier dieser fehler
     
  11. "Hier" bei deinem Code ohne die 2 Zeilen oder schon mit den 2 Zeilen.

    Code:
    vs.

    Code:
    BTW:
    Bitte am besten als Text schreiben. Im gezeigten Bild kann man den Fehlertext nur erahnen, wenn man weiß, welche Meldung kommen wird.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. Juli 2015
    #26
  12. Mit dem passus

    !Führungskraft = True

    Erzeuge ich aber genau das, was ich nicht will.
    So erscheint er künftig immer im Dropdown-Menü und er soll ja nur im aktuellen Datensatz verwendet werden.

    Beim nächsten Datensatz sollen im Dropdown-Menü wieder nur die ursprünglichen stehen
     
  13. Auswahlliste

    Das Gegenteil von True ist False, ausprobieren!
     
    ios707, 13. Juli 2015
    #28
  14. Dann darf er wieder nicht ausgewählt werden, da er ja nicht in der Auswahl verfügbar ist.
    Ein Teufelskreis.
    Glaube das Projekt ist zum scheitern verurteilt
     
  15. Nicht so schnell aufgeben, du bist gerade nur über einen logischen Fehler in deinem Modell gestolpert.

    Frage dich: Macht es Sinn, jemanden als Führungskraft einzutragen und dann ist er doch keine Führungskraft? Oder macht es Sinn, die Auswahl in dem Kombinationsfeld nur auf Führungskräfte zu beschränken, wenn man ab und zu eben doch auch mal Leute auswählen möchte die keine Führungskräfte sind?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    ios707, 13. Juli 2015
    #30
Thema:

Auswahlliste

Die Seite wird geladen...
  1. Auswahlliste - Similar Threads - Auswahlliste

  2. lernfähige Auswahlliste (UserForm)

    in Microsoft Excel Hilfe
    lernfähige Auswahlliste (UserForm): Hallo Profis, ich habe eine Lösung für eine Auswahlliste mit UserForm gefunden und angepasst. Die UserForm wird durch Rechtsklick in Tabelle1 Spalte D ausgelöst. Dort werden mir Einträge aus dem...
  3. Prüfung der Datenbankeinträge auf zulässige Werte unter Verwendung von Auswahllisten

    in Microsoft Access Hilfe
    Prüfung der Datenbankeinträge auf zulässige Werte unter Verwendung von Auswahllisten: Guten Morgen, ich soll eine Datenbank mit ca. 2,5 Mio. Zustandsbeschreibungen für Maschinenbauteile auf unzulässige Werte prüfen und komme gerade nicht so recht weiter. Vielleicht könnt Ihr mir...
  4. Word Makro für Tabellen mit Auswahlliste

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Makro für Tabellen mit Auswahlliste: Hallo zusammen, Kann man auch ein Makro mit einer Auswahlliste bauen? Sprich: Kann man per Dropdown Einträge auswählen und der Rest der Tabelle wird mit z.B. Bezeichnung und Einzelpreis...
  5. Dropdownliste verschwindet bei Copy/Paste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dropdownliste verschwindet bei Copy/Paste: Ich habe in einem Tabellenblatt eine Spalte "Land", in der für jede Zeile eine entsprechende Auswahlliste mit Ländern hinterlegt ist. Gehe ich in eine beliebige Zelle dieser Spalte, so erscheint...
  6. Kombination SVERWEIS und DropDown in unterschiedlichen Feldern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kombination SVERWEIS und DropDown in unterschiedlichen Feldern: Hallo alle zusammen Folgendes Problem: Um die Abrechnung für Prüfungsexperten möglichst speditiv erstellen zu können, habe ich ein Formular entwickelt, welches mir erlaubt, alle notwendigen...
  7. Makro | Übernahme einer Auswahlliste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro | Übernahme einer Auswahlliste: Hallo miteinander, ich bastel zur Zeit an einer Möglichkeit, betriebliche Unterweisungen in einer Excel-Datei zu organisieren. Mein Wunsch ist es, dass folgende Option per "Klick" auf ein...
  8. Gefilterte Auswahlliste in Tabellenblatt 2 mit Daten aus Tabellenblatt 1

    in Microsoft Excel Hilfe
    Gefilterte Auswahlliste in Tabellenblatt 2 mit Daten aus Tabellenblatt 1: Hallo, nach dem erfolglosen Durchsuchen diverser Foren hoffe ich hier eine Lösung für mein Problem zu finden: 1. Ich habe eine Anforderungsliste mit den Spalten ID, Titel und Status im...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden