Office: (Office 2007) Auswahlliste

Helfe beim Thema Auswahlliste in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Sollen a) nur zuvor (manuell) erfasste Einsatzleiter auswählbar sein? oder b) zuvor (manuell) erfasste Einsatzleiter sowie bereits einmal zusätzlich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von crizu, 11. Juli 2015.

  1. Auswahlliste


    Sollen
    a) nur zuvor (manuell) erfasste Einsatzleiter auswählbar sein?
    oder
    b) zuvor (manuell) erfasste Einsatzleiter sowie bereits einmal zusätzlich erfasste Personen als Einsatzleiter auswählbar sein?
     
    CptChaos, 13. Juli 2015
    #31
  2. Dann wird er in der Liste aber nicht angezeigt und acDataErrAdded stimmt nicht.
    Entweder man verwendet NotInList mit acDataErrAdded und stellt die fehlenden Daten über die Datenquelle der Combox bereit oder man nimmt einen anderen Weg.

    Die gezeigt Fehlermeldung nach dem Anfügend es Datensatzes kommt, weil der neue DS nicht in der Liste verfügbar ist bzw. gefunden werden kann.


    Verstehe ich dich richtig:
    Du willst über das Dropdown einen Eintrag erzeugten, der soll dann aber nicht ausgewählt werden dürfen.
    Ist das für den User verständlich?

    Zuerst kommt die Frage, ob der neue Eintrag übernommen werden soll, nach dem Anfügen kann der User diesen aber nicht auswählen?
    Das würde ich als Anwender als verwirrend empfinden.

    Vielleicht wäre es verständlicher, wenn man mittels Checkbox den Führungskraft-Filter beeinflussen könnte.


    Oder vielleicht so etwas:
    Code:
    Austauschen gegen:
    Code:
    Änderung im Codeblock:
    Code:
    Anm.: die hässliche Formatierung des Codes ließ ich unverändert. *wink.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. Juli 2015
    #32
  3. Die Überlegung ist diese:

    zu 80% ist, wenn diese Datei Datenbank benutzt werden soll, eine dieser vordefinierten Personen Einsatzleiter. hier soll dem Nutzer erspart werden alles neu einzugeben. Dass sie aber nicht so lange suchen müssen sollen die Werte im Dropdown-Menü begrenzt sein.
    Es kann jedoch auch vorkommen, dass es eben doch wer anderes ist und hier soll dem Nutzer ermöglicht werden die Werte von Hand einzugeben.
    In excel geht sowas. Hier hab ich eine Auswahlliste und wenn kein Wert zutrifft kann ich selber die Daten eingeben.
     
  4. Auswahlliste

    Access ist nicht Excel *wink.gif*
    Was soll mit den "manuell" erfassten Personen passieren?
    Sind die durch die erste Erfassung auch "vordefiniert" und sollen zur Auswahl stehen?
     
    CptChaos, 13. Juli 2015
    #34
  5. Hallo,

    mM kann das nicht so funktionieren, wie er es gerne haben möchte.
    Er hat Führungskraft auf ja im Kombi gestellt!
    Wenn ich einen neuen DS eingeben ist der DS zwar in der Tabelle aber nicht im Kombi verfügbar.
     
    Kyron9000, 13. Juli 2015
    #35
  6. Nachtrag zum Code in Beitrag #32:
    Damit wird es zwar möglich einen neuen Einträg sichtbar werden zu lassen, bei dem Führungskraft=False steht, es gibt aber ein Bedienungsproblem:
    Wenn ein Anwender einen Namen einträgt, der in der Auswahlliste nicht vorhanden ist, wird der neu angelegt.
    Was ist aber, wenn es den Namen bereits gibt, es wird nur nicht angezeigt, weil Führungskraft nicht auf True steht?
    => so etwas ist meiner Meinung nach ein Fehler in der Bedienerführung.

    Besser: eine Möglichkeit schaffen, die ausgeblendeten aber vorhanden User anzuzeigen.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. Juli 2015
    #36
  7. Die sind nicht vorab erfasst, sollen zwar gespeichert werden aber für spätere Einsätze nicht zur Wahl stehen.

    Ggf könnten die in einer anderen Tabelle dann hinterlegt werden.
     
  8. Auswahlliste

    Was willst du eigentlich erreichen - unabhängig vom Datenmodell?

    Willst du eventuell nur Namen in ein Steuerelement schreiben und die sollen später nur in einem einzigen Einsatzbericht stehen? - Also diese neuen Namen gar nicht speichern.

    Oder sollen diese neu erfassten Namen auch später noch einmal verwendet werden?

    Beispiel:
    Funkrufname "abcdef" ist in der Tabelle Einsatzleiter nicht vorhanden.
    Nun schreibt jemand diesen Namen in die Combobox. => Namen wird in Tabelle ergänzt, ist aber standardmäßig wegen Führungskraft=False ausgeblendet.
    Im aktuellen Datensatz (Z. B. vom Einsatzbericht) ist er allerdings sichtbar.

    Nun wird ein paar Tage später wieder ein Einsatzbericht erstellt, in dem wieder dieser Name in die Combobox geschrieben wird.
    Was soll nun passieren?
    Soll der bereits vorhandene Name verwendet werden, oder soll wieder ein neuer Datensatz erstellt werden?

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. Juli 2015
    #38
  9. prinzipiell kann er in einem spätere datensatz dann wieder neu erfasst werden. die wahrscheinlichkeiten sind verschweinden gering, somit ist das für uns so akzeptabel.
    mir reicht es aus wenn er im aktuelln datensatz sichtbar wird und anschließend auch als bericht generiert werden kann
     
  10. .. dann ist das Problem bereits gelöst. *wink.gif*
     
    Josef P., 13. Juli 2015
    #40
  11. Und wie?

    Vor allem ich muss für diese dann den Funkrufnamen und Mobiltelefon auch noch eingeben können.
     
  12. Dann wirst Du 2 weitere Felder benötigen in denen die Daten erfasst werden können.
    Ich würde dies über ungebundene Textfelder lösen.
    Diese werden nach Auswahl eines "persistierten" Einsatzleiters mit den entsprechenden Daten gefüllt; wird keiner ausgewählt sondern erfasst, muss der User die entsprechenen Daten selbst eingeben.
     
    CptChaos, 13. Juli 2015
    #42
  13. Auswahlliste

    .. wie in Beitrag #32 gezeigt.

    Der "Trick" fürs Anzeigen:
    Code:
    Änderung im Code:
    Code:
    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. Juli 2015
    #43
  14. ich geb´s auf.
    bin zu doof dazu

    trotzdem euch vielen vielen dank
     
  15. Wo hast du ein Verständnisproblem?
    Das sind eigentlich nur Mini-Änderungen in deiner Beispiel-DB.

    Anm.: ich könnte zwar deine Beispiel mit den Änderungen hochladen, aber das hilft dann ja auch nichts, wenn du die Änderungen nicht erkennst.
    .. Ein Textvergleich zw. deinem Code in der Beispiel-Datei und dem gezeigten Code in diesem Thread sollte nicht die große Herausforderung sein.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. Juli 2015
    #45
Thema:

Auswahlliste

Die Seite wird geladen...
  1. Auswahlliste - Similar Threads - Auswahlliste

  2. lernfähige Auswahlliste (UserForm)

    in Microsoft Excel Hilfe
    lernfähige Auswahlliste (UserForm): Hallo Profis, ich habe eine Lösung für eine Auswahlliste mit UserForm gefunden und angepasst. Die UserForm wird durch Rechtsklick in Tabelle1 Spalte D ausgelöst. Dort werden mir Einträge aus dem...
  3. Prüfung der Datenbankeinträge auf zulässige Werte unter Verwendung von Auswahllisten

    in Microsoft Access Hilfe
    Prüfung der Datenbankeinträge auf zulässige Werte unter Verwendung von Auswahllisten: Guten Morgen, ich soll eine Datenbank mit ca. 2,5 Mio. Zustandsbeschreibungen für Maschinenbauteile auf unzulässige Werte prüfen und komme gerade nicht so recht weiter. Vielleicht könnt Ihr mir...
  4. Word Makro für Tabellen mit Auswahlliste

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Makro für Tabellen mit Auswahlliste: Hallo zusammen, Kann man auch ein Makro mit einer Auswahlliste bauen? Sprich: Kann man per Dropdown Einträge auswählen und der Rest der Tabelle wird mit z.B. Bezeichnung und Einzelpreis...
  5. Dropdownliste verschwindet bei Copy/Paste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dropdownliste verschwindet bei Copy/Paste: Ich habe in einem Tabellenblatt eine Spalte "Land", in der für jede Zeile eine entsprechende Auswahlliste mit Ländern hinterlegt ist. Gehe ich in eine beliebige Zelle dieser Spalte, so erscheint...
  6. Kombination SVERWEIS und DropDown in unterschiedlichen Feldern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kombination SVERWEIS und DropDown in unterschiedlichen Feldern: Hallo alle zusammen Folgendes Problem: Um die Abrechnung für Prüfungsexperten möglichst speditiv erstellen zu können, habe ich ein Formular entwickelt, welches mir erlaubt, alle notwendigen...
  7. Makro | Übernahme einer Auswahlliste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro | Übernahme einer Auswahlliste: Hallo miteinander, ich bastel zur Zeit an einer Möglichkeit, betriebliche Unterweisungen in einer Excel-Datei zu organisieren. Mein Wunsch ist es, dass folgende Option per "Klick" auf ein...
  8. Gefilterte Auswahlliste in Tabellenblatt 2 mit Daten aus Tabellenblatt 1

    in Microsoft Excel Hilfe
    Gefilterte Auswahlliste in Tabellenblatt 2 mit Daten aus Tabellenblatt 1: Hallo, nach dem erfolglosen Durchsuchen diverser Foren hoffe ich hier eine Lösung für mein Problem zu finden: 1. Ich habe eine Anforderungsliste mit den Spalten ID, Titel und Status im...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden