Office: (Office 2007) Auswahlliste

Helfe beim Thema Auswahlliste in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; wenn ich die änderungen so übernehme, dann tut sich bei meiner datenbank absolut nichts. dieser bereich ist einer der dreh- und angelpunkte von diesem... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von crizu, 11. Juli 2015.

  1. Auswahlliste


    wenn ich die änderungen so übernehme, dann tut sich bei meiner datenbank absolut nichts.
    dieser bereich ist einer der dreh- und angelpunkte von diesem gesamten system. es kommen dann zwar noch weitere aber wenn ich das erste schon nicht zustande bekomme...
     
  2. Vorschlag:
    Füge die Änderungen in deine Beispiel-DB ein, lade die neue Datei hoch und beschreibe, was nicht wie gewünscht funktioniert.

    Ich schau mir das an und helfe dir beim Anpassen.
    Wenn du die Anpassung verstanden hast, wirst du sie auch im "Echt-System" einbauen können.

    Wenn du allerdings bei diesem Beispiel schon das "Dazu-Lernen" einstellen willst bzw. keine Zeit dafür hast, ist es vermutlich besser, in dein DB-Projekt nicht mehr Zeit zu investieren, da bestimmt noch kompliziertere Aufgabenstellungen auftreten werden. - Dann lieber gleich an jemanden abgeben, der dafür genug Zeit aufwenden kann.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. Juli 2015
    #47
  3. die änderungen hab ich eingefügt, aber er bringt nach wie vor den gleichen fehler. in die tabelle fügt er es ein, aber nicht im formular und auch nicht in die tabelle "einsatz"
     
  4. Auswahlliste

    Die Änderung in der Datenquelle der Combobox "EL" fehlt noch.

    Vorher:
    Code:
    Neu:
    Code:
    .. steht aber eigentlich schon in Beitrag #32 und noch einmal erwähnt in Beitrag #43, dass das angepasst werden muss.

    Die Fehlermeldung kommt, weil der Wert in der Datenquelle der Combobox nicht enthalten ist. Der neue Eintrag fehlt, weil Führungskraft=False ist. Daher muss man dafür sorgen, dass dieser eine Datensatz trotzdem vorkommt. =>
    Code:
    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. Juli 2015
    #49
  5. ok, das hat er jetzt übernommen. wenn ich jetzt jedoch die tabelle öffne macht er eine Parameterabfrage nach "EL"
     
  6. Wie kommt der Parameter aus der Datenquelle des Kombinationsfeldes in die Tabelle?

    .. oder meinst du, wenn du die Datenquelle des Kombinationsfeldes mit dem Abfrageeditor öffnest und dort auf die Datenansicht umschaltest?

    /edit: habs schon gefunden:
    Du hast in der Tabelle ein Nachschlagefeld eingebaut und dort ist ebenso den Parameter [EL] enthalten.
    => am besten das Nachschlagefeld aus der Tabelle entfernen. Dafür gibt es das Formular.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. Juli 2015
    #51
  7. Hallo,

    für mich pers. ist das ein absolut falsches DB-Modell, das (auf verdacht) zu wenige Tabellen hat.

    Mit der Idee etwas eingeben und dann nicht anzeigen zu wollen ist für mich die Sinnhaftigkeit verloren gegangen.

    Was mich interessieren würde, ist der Arbeitsablauf. Was wird da überhaupt gemacht, eingegeben usw.
    So quasi, was muss passieren, dass etwas in die DB eingetragen wird.

    Meine Meinung, so wie das DB Modell jetzt aussieht, wird das nichts.
     
    Kyron9000, 13. Juli 2015
    #52
  8. Auswahlliste

    Hallo,
    das Datenmodell halte ich für richtig. Im Normalfall sollen nur Personen wählbar sein, die Führungskraft sind. Aber es kann sein, (weil z.B. niemand verfügbar ist), dass jemand anders gewählt werden muss, bzw. jemand erfasst werden muss der keine Führungskraft ist aber für den akuten Fall zum Einsatzleiter bestimmt wird. Das halte ich für absolut legitim und richtig. Wie ich aber in #16 schon sagte sollte man für das Erfassen nicht AddNew nutzen, sondern ein extra Erfassungsformular öffnen in dem man die Person nachträgt und auch bei Bedarf den Haken setzen kann. So können alle Infos zu einer Person erfasst werden. Für das Kombi muss man einen Trick anwenden, da es ja auf Ja gefiltert ist.
    Ich schiebe dazu das Kombi so schmal, dass nur der Pfeil zu sehen ist und platziere daneben ein Textfeld das über eine Abfrage den gewünschten Text anzeigt.
    Ich versuche das später mal in einem Beispiel umzusetzen.
     
    gpswanderer, 13. Juli 2015
    #53
  9. ...habe ich alles schon getestet, funktioniert nicht mit > Nicht in Liste < und der Führungskraft = Ja
    Da es mich interessiert hat, habe ich auch schon ziemlich viele verschiedene Variationen getestet.
    Hat alles nicht funktioniert. Einen Versuch habe ich noch übrig, den ich nicht gelöscht habe... *Smilie

    Ich denke dennoch, der Arbeitsablauf ist nicht vollständig geklärt.
     
    Kyron9000, 13. Juli 2015
    #54
  10. Hallo,
    ich würde wie gesagt ein Formular nutzen zum Erfassen eines neuen Eintrags.
    Siehe DB.
     
    gpswanderer, 13. Juli 2015
    #55
  11. Was funktioniert nicht?
    Die von mir gezeigten Anpassung für die Rowsource der Combobox, damit auch den neuen "Führungskraft=False"-Eintrag sieht, hast du ausprobiert?

    Anm.: das gezeigte Prinzip ist generell eine praktische Variante, wenn man z. B. "veraltete" Einträge nicht mehr auswählbar machen will, aber bei einem bestehenden Datensatz trotzdem der veraltete Eintrag sichtbar sein soll.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. Juli 2015
    #56
  12. ok, habe es jetzt noch mal getestet, auch mit diesem Teil
    .Bookmark = .LastModified
    Me.EL.Value = !EinsLeiterID
    funktioniert doch!
    Irgendetwas hatte ich vorher noch nicht richtig erstellt *wink.gif*
     
    Kyron9000, 13. Juli 2015
    #57
  13. Auswahlliste

    [OT]

    @Afred:
    Wenn du im SQL-Ausdruck den Formular-Bezug weg lässt und nur den Steuerelmentnamen einfügst, funktioniert so ein Formular auch als Unterformular. (Steuerelementname muss dann natürlich vom Datenfeldnamen abweichen.)

    Statt
    Code:
    ist folgendes flexibler:
    Code:
    mfg
    Josef
     
    Josef P., 13. Juli 2015
    #58
  14. Guten Morgen,

    @josef, habe es gestern mit [EL] getestet, hat aber nicht gepasst, der Parameter...
    EL wurde abgefragt, deshalb dachte ich [Forms]![Formular1]![EinsLeiterID] sollte passen.
    Habe ein Texfeld mit EinsLeiterID als St..inhalt und Name erstellt.
    Hat gepasst, aber das mit dem Feldnamen alleine war mir nicht klar.

    Habe es jetzt so eingebaut. Textfeld [EinsLeiterID] habe ich den Namen [LeiterID] gegeben
    und nur diesen Feldnamen als Kriterium eingesetzt... siehe da es hat auch funktioniert.

    Und, zum Abschluss habe ich jetzt noch das Textfeld [LeiterID] gelöscht und [EL] als Kriterium eingesetzt...
    kA was ich gestern getestet habe, aber es funktioniert ebenfalls und es kommt keine Abfrage des
    Parameters und auch kein Fehler.

    Ich dachte immer, nur der Feldname alleine, geht nicht und überhaupt, auf sich selber bezogen.
    Das ist eine sehr nette Sache, werde ich mir gut aufheben *Smilie

    Vielen Dank Josef, für die vielen Hinweise!
     
    Kyron9000, 13. Juli 2015
    #59
  15. so weit habe ich jetzt das ganze hinbekommen.
    das einzige problem was sich jetzt noch ergibt ist, dass wenn ich einen Wert eingebe, der nicht vordefiniert ist, access schließe und anschließend wieder öffne wird mir dieser nicht mehr angezeigt im dropdownfeld

    kann man das auch noch umgehen?
     
Thema:

Auswahlliste

Die Seite wird geladen...
  1. Auswahlliste - Similar Threads - Auswahlliste

  2. lernfähige Auswahlliste (UserForm)

    in Microsoft Excel Hilfe
    lernfähige Auswahlliste (UserForm): Hallo Profis, ich habe eine Lösung für eine Auswahlliste mit UserForm gefunden und angepasst. Die UserForm wird durch Rechtsklick in Tabelle1 Spalte D ausgelöst. Dort werden mir Einträge aus dem...
  3. Prüfung der Datenbankeinträge auf zulässige Werte unter Verwendung von Auswahllisten

    in Microsoft Access Hilfe
    Prüfung der Datenbankeinträge auf zulässige Werte unter Verwendung von Auswahllisten: Guten Morgen, ich soll eine Datenbank mit ca. 2,5 Mio. Zustandsbeschreibungen für Maschinenbauteile auf unzulässige Werte prüfen und komme gerade nicht so recht weiter. Vielleicht könnt Ihr mir...
  4. Word Makro für Tabellen mit Auswahlliste

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Makro für Tabellen mit Auswahlliste: Hallo zusammen, Kann man auch ein Makro mit einer Auswahlliste bauen? Sprich: Kann man per Dropdown Einträge auswählen und der Rest der Tabelle wird mit z.B. Bezeichnung und Einzelpreis...
  5. Dropdownliste verschwindet bei Copy/Paste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dropdownliste verschwindet bei Copy/Paste: Ich habe in einem Tabellenblatt eine Spalte "Land", in der für jede Zeile eine entsprechende Auswahlliste mit Ländern hinterlegt ist. Gehe ich in eine beliebige Zelle dieser Spalte, so erscheint...
  6. Kombination SVERWEIS und DropDown in unterschiedlichen Feldern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kombination SVERWEIS und DropDown in unterschiedlichen Feldern: Hallo alle zusammen Folgendes Problem: Um die Abrechnung für Prüfungsexperten möglichst speditiv erstellen zu können, habe ich ein Formular entwickelt, welches mir erlaubt, alle notwendigen...
  7. Makro | Übernahme einer Auswahlliste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro | Übernahme einer Auswahlliste: Hallo miteinander, ich bastel zur Zeit an einer Möglichkeit, betriebliche Unterweisungen in einer Excel-Datei zu organisieren. Mein Wunsch ist es, dass folgende Option per "Klick" auf ein...
  8. Gefilterte Auswahlliste in Tabellenblatt 2 mit Daten aus Tabellenblatt 1

    in Microsoft Excel Hilfe
    Gefilterte Auswahlliste in Tabellenblatt 2 mit Daten aus Tabellenblatt 1: Hallo, nach dem erfolglosen Durchsuchen diverser Foren hoffe ich hier eine Lösung für mein Problem zu finden: 1. Ich habe eine Anforderungsliste mit den Spalten ID, Titel und Status im...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden