Office: Automatische Auswertung Messprotokoll mit Makro

Helfe beim Thema Automatische Auswertung Messprotokoll mit Makro in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich bin ein Excel Neuling und muss für eine Messreihe ein Druckfertiges Dokument erstellen. Das bedeutet ein Datenlogger wirft mir Werte... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Zaster, 23. Februar 2012.

  1. Zaster User

    Automatische Auswertung Messprotokoll mit Makro


    Hallo,

    ich bin ein Excel Neuling und muss für eine Messreihe ein Druckfertiges Dokument erstellen.
    Das bedeutet ein Datenlogger wirft mir Werte in csv- Format heraus. Diese Werte sollen anschließend automatisch eine Graphik erstellt werden.
    Ich habe es immerhin geschafft, dass er mir die Messreihe (per Makro) einliest und daraus eine Grafik erstellt. Soweit sogut. Leider wirft das Messgerät unterschiedliche Anzahl an Messwerten aus (je nachdem wielange man den Test laufen lässt). Gibt es da einen Code bzw. Funktion, dass das Makro solange die Werte aufnimmt, bis das KEIN Wert mehr in der Reihe steht? Es folgt in der CSV Datei ein Leerzeichen, danach beginnt eine neue Messreihe welche wiederum Graphisch ausgewertet werden soll. Leider bin ich da etwas ja planlos wie man das am besten einstellt...

    Kurzes Beispiel

    Zeit Wert (Messwertaufnahme 1)
    1 2
    2 3
    3 2
    4 1

    Zeit Wert (Messwertaufnahme 2)
    1 3
    2 5
    3 7

    Das Makro soll bei Messwertaufnahme 1 beginnen - Graphik erstellen - solange bis das kein Wert mehr in der Zeile steht (es könnte auch bis zu 10 sekunden gehen), danach Messwertaufnahme 2 nehmen - graphik erstellen - bis kein Wert mehr vorhanden ist. Mein Problem ist auch, wenn ich ein Makro erzeuge, dass bis 4 sekunden geht und es werden dennoch 10, verschiebt sich meine Zeilenzahl von Messwertaufnahme 2) nach unten...

    Ich hoffe ich konnte mein Problem klar genug darstellen.

    Vielen Dank

    MfG
    Thomas
     
  2. fette Elfe Erfahrener User
    Hallo Thomas,

    ohne Beispieldatei ist sowas immer etwas schwierig.

    Generell könnte ich mir als Lösung eine Schleife in einer Schleife vorstellen.

    Die innere Schleife liest solange die Werte ein, bis die Messwertreihe durch das Leerzeichen beendet wird, und verarbeitet die Daten (als Grafik) wie immer Du sie verarbeitet haben möchtest.
    Nach Beendigung der inneren Schleife folgt eine Abfrage ob noch weitere Messwerte in der CSV-Datei stehen.
    Falls ja, startet die äußere Schleife einen neuen Durchlauf der inneren Schleife.
    Falls nein wird die äußere Schleife beendet.

    Da Du selber Makros erzeugen kannst, hoffe ich Dir damit auf die Sprünge geholfen zu haben.
    Ansonsten poste doch bitte mal eine Beispiel-CSV und eine Beispiel-Auswertung inkl. dem Code den Du schon hast.
     
    fette Elfe, 25. Februar 2012
    #2
  3. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo Thomas,

    nachfolgend ein Makro, das das Dateneinlesen übernimmt und das danach die Zellbereiche für die Messwertaufnahmen ermittelt.
    Den Aufbau der Grafik musst Du dann durchführen.
    Code:
    Option Explicit
    Sub TextDatei_Einlesen()
    ' Hier wird die CSV/Text-Datei in ein neues Arbeitblatt eingelesen:
    '
        Const xlNumberFormat = 1, xlTextFormat = 2, xlMDYFormat = 3, xlDMYFormat = 4, xlSkipColumn = 9
    '
        Workbooks.Open Filename:="C:\EXCEL\Forum\zaster.csv"
        ActiveSheet.UsedRange.TextToColumns Destination:=Range("A1"), _
            DataType:=xlDelimited, TextQualifier:=xlDoubleQuote, ConsecutiveDelimiter:=True, _
            Tab:=True, Semicolon:=False, Comma:=False, Space:=True, Other:=False, TrailingMinusNumbers:=True, _
            FieldInfo:=Array(Array(1, xlNumberFormat), Array(2, xlNumberFormat), Array(3, xlTextFormat), Array(4, xlTextFormat))
            
    ' So sieht an dieser Stelle der unten dargestellte Datenimport aus der CSV/Text-Datei aus
    ' Ab hier werden die einzelnen Messaufnahme-Datenbereichen ermittelt.
    ' Zwischen den einzelnen Bereichen sich muss genau eine Leerzeile befinden.
            
        Dim RgBenutzt As Range, RgGrafikdaten As Range, Zelle11 As Range
        
        Set RgBenutzt = ActiveSheet.UsedRange
        
        Set Zelle11 = RgBenutzt.Cells(1, 1)
        Do While Zelle11.Value = "Zeit"
          Set RgGrafikdaten = Zelle11.CurrentRegion.Columns("A:B")
          '
          '"RgGrafikdaten" enthält die Zellen der Spalten A und B der jeweiligen Messwertaufnahme
          'im Beispiel unten also: A1:B5 (für Messwertaufnahme1) und A7:B10 (für Messwertaufnahme2)
          '
          '.... Hier ist die Grafik für die jeweilige Messaufnahme zu erstellen....
          '
          Set Zelle11 = Zelle11.Offset(RgGrafikdaten.Rows.Count + 1)
        Loop
    End Sub
    
    
    ABCD
    1ZeitWert(Messwertaufnahme1)
    212
    323
    432
    541
    6
    7ZeitWert(Messwertaufnahme2)
    813
    925
    1037
    11
    12
    Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.4.1) erstellt. ©Gerd alias Bamberg
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2020
    Exl121150, 25. Februar 2012
    #3
  4. Zaster User

    Automatische Auswertung Messprotokoll mit Makro

    Wow vielen Dank für Eure Hilfe!!

    Ich werde es einmal versuchen.

    Falls es an irgendwas hackt, werde ich einmal eine csv.datei Hochladen und ein Beispiel, aber erst versuche ich mich selbst :). Klasse Forum !

    Vielen Dank

    Viele Grüße
    Thomas
     
  5. Zaster User
    Hallo, ich hatte gehofft ich muss nicht mehr nachfragen :).

    Anbei eine CSV-DATEI und ein Auswertbeispiel wie es einmal aussehen soll. Ich habe in den letzten zwei Tagen gemerkt, dass ich leider von VBA noch weniger Ahnung habe als ich gedacht habe. Vielleicht bekomme ich es mit eurer Hilfe hin, falls nicht muss ich mir da was kostenpflichtiges suchen...

    Im Anhang eine CSV-Datei wie sie mir der Datenlogger auswirft. Es sind (und das ist leider neu) 12 Messungen, jede einzelne Messung ist unterschiedlich lang und jede einzelne Messung soll ausgewertet werden (siehe Beispiel). Die CSV-Datei ist immer nach diesem Muster aufgebaut, jedoch die Länge der Messungen ist unterschiedlich.

    Gibt es da noch eine andere Möglichkeit ausser VBA, ich denke VBA und ich werden keine Freunde werden in der kurzen Zeit in der das Tool stehen soll.

    Mit dem Makrorekorder habe ich teilweise das Beispiel aufgebaut (nicht im Anhang) aber bringt mir reichlich wenig, da die Messaufnahme unterschiedlich lange laufen kann.

    Wie oben beschrieben ist soll der Vorgang immer noch der gleiche sein. Es entsteht eine CSV Datei und diese soll mit möglichst wenig aufwand (selbst einlesen - code wurde gepostet danke !!) ausgewertet werden - so wie es in der Beispieldatei beschrieben ist.

    Da die Dateien leider zu groß sind habe ich sie extern zum download bereitgestellt:

    Links vom Admin gelöscht

    Vielen Dank.

    Viele Grüße
    Thomas
     
  6. Zaster User
    Oder ist es vl. möglich, wenn ich mit den Makrorekorder das alles aufnehme, dass dann so zu verändern, dass er alle Messwerte aufnimmt?? Die Idee kam mir gerade...
     
  7. Michael
    Michael Administrator
    Sorry, aber Forumregeln sind Forumregeln. Externe Links sind nicht erlaubt. Auf der Seite die Du gepostet hast sind 3 verschiedene Download Buttons und ich will nicht wissen was man sich auf den falschen beiden einfängt. Die Dateien können sicherlich auch verkleinert werden. Beispieldatensätze sollten genügen.

    Gruß
    Michael
     
    Michael, 28. Februar 2012
    #7
  8. Zaster User

    Automatische Auswertung Messprotokoll mit Makro

    Ok sorry, werde es versuchen zu verkleinern.
     
  9. Zaster User
Thema:

Automatische Auswertung Messprotokoll mit Makro

Die Seite wird geladen...
  1. Automatische Auswertung Messprotokoll mit Makro - Similar Threads - Automatische Auswertung Messprotokoll

  2. Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis: Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problem, dass ich in einem automatischen Inhaltsverzeichnis zwei unterschiedliche Darstellung von Seitenzahlen haben möchte. Ich versuche es unten zu...
  3. Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen: Hallo zusammen, ich habe eine Präsentation mit dem selben Titel für alle weitere Folien. Jetzt ändert sich daran jeden Monat nur die Monatsbezeichnung, z.B. aus April wird dann eben Mai....
  4. eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten

    in Microsoft Outlook Hilfe
    eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten: Hallo! Ich würde gerne eingehende Emails automatisch (z.B) aus Outlook heraus an eine bestimmte Zieladresse weiterleiten. Das Programm von unserem Steuerbüro akzeptiert Rechnungen nur von einer...
  5. Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?: Wie ich feststellen musste speichert mein Word2016 (unter Windows 10) eine Menge *.log Dateien unter C:\Users\<username>\AppData\Local\Temp\Diagnostics\Winword\ Wie kann ich Word anweisen diese...
  6. StartFenster wird nicht automatisch geöffnet

    in Microsoft Access Hilfe
    StartFenster wird nicht automatisch geöffnet: Hallo liebe Leute, ich frage mich warum das in den Optioneneingestellte Formular (frmStart) nicht sofort geöffnet wird, sondern aus einem Parameterfenster erst ausgewählt werden muß. Verwende ich...
  7. Große Datenbank auswerten, Mehrfachnennung, automatisch

    in Microsoft Excel Hilfe
    Große Datenbank auswerten, Mehrfachnennung, automatisch: Hallo zusammen, ich pflege eine Datenbank in der Momenten 61 Spalten pro Zeile auszufüllen sind. In diesen Spalten können verschiedene Sachen eingetragen werden. Insgesamt sind bis jetzt 450...
  8. Tabellenblätter automatisch auswerten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabellenblätter automatisch auswerten: Hallo zusammen, ich habe ein Excel-File erstellt welches aus mehreren Blättern besteht die auf der identischen Vorlage beruhen. Das erste Blatt ist eine Übersicht und liest automatisch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden