Office: (Office 2007) Automatische Komprimierung versagt

Helfe beim Thema Automatische Komprimierung versagt in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, eine Anwendung (Terminverwaltung) ist aufgeteilt in Frontend.mdb (10 MB) und Backend.mdb (20 MB). In beiden Dateien ist die Option „Beim... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Maxel, 31. Mai 2020.

  1. Automatische Komprimierung versagt


    Hallo,

    eine Anwendung (Terminverwaltung) ist aufgeteilt in Frontend.mdb (10 MB) und Backend.mdb (20 MB).

    In beiden Dateien ist die Option „Beim Schließen komprimieren“ gesetzt.

    Lediglich durch Hinzufügen und Löschen von Datensätzen (per Recordset.AddNew und Recordset.Delete mit korrektem Schließen und Entfernen des Recordsets) steigt die Größe des Backends nach weniger als 100 solcher Operationen bis auf das Doppelte an. Die automatische Komprimierung scheint also nicht zu greifen, während die manuelle funktioniert.

    Habt Ihr dafür eine Erklärung?

    Besten Dank im Voraus!

    :)
     
    Maxel, 31. Mai 2020
    #1
  2. Komprimieren wird über die Application umgesetzt.
    Du öffnest das Backend aber über die Database Schnittstelle, daher wird nicht automatisch komprimiert.
     
    markusxy, 2. Juni 2020
    #2
  3. Verknüpfte Tabellen sowie DAO- und ADODB-Zugriffe bedeuten kein Öffnen des Backends (als Datei), das Beenden solcher Zugriffe bspw. über Schließen des FE dann auch kein Schließen und somit kein Ereignis.
    Man müsste also schon ein Komprimieren per eigener Maßnahme programmieren - bei Sicherstellung, dass vorher alle Zugriffe auf das BE, auch von Dritten, aufgehoben sind.

    Zum Umgang mit temporären Daten empfehle ich einen anderen Umgang:
    Grundlagen - SQL ist leicht (13) - Temporäre Tabellen
     
    ebs17, 2. Juni 2020
    #3
  4. Automatische Komprimierung versagt

    Hm Markus, klingt logisch - wie aber kann ich mein Anliegen umsetzen?

    Nicht nur das Frontend per Application.Quit schließen, sondern zunächst das Backend?
     
    Maxel, 2. Juni 2020
    #4
  5. Es gibt eine DAO-Methode CompactDatabase, die man verwenden könnte.

    Besser aber ist es, keinen temporären Müll zu erzeugen, dann braucht man solchen auch nicht zu beseitigen. Wenn Müll unvermeidbar, muss man ihn ja nicht ins eigene Wohnzimmer tragen.
     
    ebs17, 2. Juni 2020
    #5
  6. Aber wie Eberhard schon sagt, benötigt die DBEngine.CompactDatabase Methode exklusiven Zugriff auf das Backend.
     
    markusxy, 2. Juni 2020
    #6
  7. Danke auch Dir, Eberhard.

    Ich teste jetzt mal diesen Code beim Lade-Ereignis des Frontend-Startformulars. Leider kann ich das Backend nicht künstlich aufblähen, um ad hoc einen Erfolg zu sehen.

    Code:
     
    Maxel, 2. Juni 2020
    #7
  8. Automatische Komprimierung versagt

    Servus,
    da taucht doch gleich die Frage auf, ob das in einem Multiuserbetrieb
    nicht zu gefährlich ist.
    Meines Wissens nach sollte dann das Backend nur komprimiert/repariert werden können, wenn alle Frontends geschlossen sind.
     
    Ohrkester, 2. Juni 2020
    #8
  9. Das ist richtig, läuft aber auf die Frage hinaus, wie störend die Unterbrechung der Connection ist im Zeitraum zwischen

    Code:
    und
    Code:
     
    Maxel, 2. Juni 2020
    #9
  10. und
    Code:
    Du könntest die Datei ja zuerst umbenennen und dann komprimieren.
    Bleibt allerdings die Frage, ob man auf die Zieldatei während des Komprimierens zugreifen kann.

    Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst, verwendest zu zwei Dummi Namen, oder du prüfst ob die Zieldatei ebenfalls exklusiv geöffnet ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 2. Juni 2020
    #10
  11. Danke, Markus.

    Ich teste Deine Vorschläge und melde mich, sobald ich entsprechende Erkenntnisse habe.
     
    Maxel, 3. Juni 2020
    #11
Thema:

Automatische Komprimierung versagt

Die Seite wird geladen...
  1. Automatische Komprimierung versagt - Similar Threads - Automatische Komprimierung versagt

  2. Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis: Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problem, dass ich in einem automatischen Inhaltsverzeichnis zwei unterschiedliche Darstellung von Seitenzahlen haben möchte. Ich versuche es unten zu...
  3. Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen: Hallo zusammen, ich habe eine Präsentation mit dem selben Titel für alle weitere Folien. Jetzt ändert sich daran jeden Monat nur die Monatsbezeichnung, z.B. aus April wird dann eben Mai....
  4. eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten

    in Microsoft Outlook Hilfe
    eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten: Hallo! Ich würde gerne eingehende Emails automatisch (z.B) aus Outlook heraus an eine bestimmte Zieladresse weiterleiten. Das Programm von unserem Steuerbüro akzeptiert Rechnungen nur von einer...
  5. Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?: Wie ich feststellen musste speichert mein Word2016 (unter Windows 10) eine Menge *.log Dateien unter C:\Users\<username>\AppData\Local\Temp\Diagnostics\Winword\ Wie kann ich Word anweisen diese...
  6. StartFenster wird nicht automatisch geöffnet

    in Microsoft Access Hilfe
    StartFenster wird nicht automatisch geöffnet: Hallo liebe Leute, ich frage mich warum das in den Optioneneingestellte Formular (frmStart) nicht sofort geöffnet wird, sondern aus einem Parameterfenster erst ausgewählt werden muß. Verwende ich...
  7. Fortlaufendes Datum im Kopf für je 2 Seiten

    in Microsoft Word Hilfe
    Fortlaufendes Datum im Kopf für je 2 Seiten: Hallo zusammen, und zwar würde ich gerne ein laufendes Datum in die Kopfzeile eines Word-Dokumentes setzen. Es sind jeweils 2 aufeinanderfolgende zusammengehörige Seiten mit einem Datum...
  8. Silbentrennung automatisch deaktivieren in blauem Text

    in Microsoft Word Hilfe
    Silbentrennung automatisch deaktivieren in blauem Text: Hallo Forum, ich hätte gerne eure Hilfe bei folgender Fragestellung: Ich erstelle in WORD häufig Tutorials zum Programmieren, üblicherweise in JAVA. Fließtext mit Erläuterungen und...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden