Office: Automatische Rechnungsnummer

Helfe beim Thema Automatische Rechnungsnummer in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi zusammen, im Internet gibt es dazu ja reichlich Vorschlage und ich bin auch tatsächlich fündig geworden und konnte ein Makro bis auf ein kleines... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von N123456789, 2. Juni 2013.

  1. N123456789 Erfahrener User

    Automatische Rechnungsnummer


    Hi zusammen,

    im Internet gibt es dazu ja reichlich Vorschlage und ich bin auch tatsächlich fündig geworden und konnte ein Makro bis auf ein kleines Problem alleine anpassen.

    Folgendes Problem:
    In der Beispieldatei seht ihr 3 Checkboxen. Je nach dem welche man auswählt soll sich die Rechnungsnummer (Zeichenkette aus 3 Komponenten) automatisch erstellen. Das klappt wie gewünscht. Die Art und weise wie der code geschrieben ist, ist leider nicht "bedienungssicher" genug.
    Tut mir den gefallen und klickt auf Buchungskreis1 danach auf Buchungskreis2 und dann wieder auf Buchungskreis1.
    Obwohl ich dann später noch keine rechnung geschrieben habe geht die Rechnungsnummer bereits hoch.
    Ziel ist aber auf eine Checkbox zu klicken dann auf "Rechnung erstellen" und erst jetzt soll die Rechnungsnummer irgendwo (hier: Blatt1) übernommen werden. Weil sagen wir ich irre mich oder verklicke mich bei der Auswahl des Buchungskreises, dann vergeude ich ja eine nummer, wenn ihr versteht was ich meine. Weil sobald ich richtig drauf klicke springt die nummer ja wieder um +1 hoch.

    Meine lösung (hat nicht funktioniert) war, ich deklariere die variable ,RechNr1, RechNr2, RechNr3 als public variable und und sag dann im command button code "ok erst jetzt ins tabellenblatt schreiben".
    Aber entweder ist das unlogisch oder meine syntax hat nicht gepasst weil der code hat gar nichts gemacht. Also auch keine fehlermeldung.

    Könnt ihr mir vielleicht noch einmal weiterhelfen?

    Gruß
     
    N123456789, 2. Juni 2013
    #1
  2. cpt. Nemo Erfahrener User
    Hallo n.n.,

    ich habe das Ganze mal etwas "verschlankt". Wenn das so mit den Radiobuttons hinhaut, dann die Checkboxes löschen und natürlich noch den neue Rechnungsnummer in das Blatt eintragen. Wie das geht, siehst du ja beim auslesen [mit Cells(3, Bk)].
     
    cpt. Nemo, 2. Juni 2013
    #2
  3. N123456789 Erfahrener User
    Hallo cpt. Nemo,

    danke für deine zugige Antwort. Ich würde gerne noch etwas nachfragen. Ich würde gerne sobald ein Buchungskreis ausgewählt wurde die Rechnungsnummer direkt im textfeld anzeigen lassen ohne dass ich den commandbutton brauche. Bei deinem Code verstehe ich allerdings nicht wie ich das einbauen kann. Ich sehe unten nur die Möglichkeit die "MsgBox" mit "txtReNummer" zu ersetzen. Gibt es da die möglichkeit direkt nach dem anklicken die Nummer ins Feld zu bekommen?

    Und ist es möglich dass wenn ich den commandbutton klicke dass im tabellenblatt (Blatt1) die Zahl von 2 auf 3 springt sobald ich drauf gedrückt habe?

    LG Nico
     
    N123456789, 2. Juni 2013
    #3
  4. cpt. Nemo Erfahrener User

    Automatische Rechnungsnummer

    Hallo Nico,

    verstehe ich das richtig?
    Wenn sich bei den RadioButtons durch Klick etwas ändert, dann soll erst einmal nur in der TextBox die neue Rechnungsnummer angezeigt werden? Und wenn du dann den CommandButton2 anklickst, dann soll im TabellenBlatt die entsprechende Zahl erhöht werden. Richtig?

    Gruß
    Günther
     
    cpt. Nemo, 2. Juni 2013
    #4
  5. N123456789 Erfahrener User
    Hallo Günther,

    GANZ GENAU! So habe ich mir das gedacht. Durch den command button übertrage ich später weitere Daten in meine tabelle. Erst dadurch wird es "offiziell". Solange ich Eingaben in der Userform mache kann ich mich theoretisch ja verklicken und da soll die Kundennummer immer noch die selbe bleiben. Also die aktuelle für jeden Buchungskreis

    Gruß Nico
     
    N123456789, 2. Juni 2013
    #5
  6. cpt. Nemo Erfahrener User
    Hallo Nico,

    das sollte jetzt hinhauen. Mini-Änderungen kann ich noch mache, aber irgendwo brauche ich auch Zeit für Privates. Automatische Rechnungsnummer :cool:

    Gruß
    Günther
     
    cpt. Nemo, 2. Juni 2013
    #6
  7. N123456789 Erfahrener User
    Hallo Günther,

    Also habs doch selber lösen können. (im command button code)
    Durch das ändern von dem Ursprungscode mit BK = (irgendwas) txt_hidden in:
    BK = BkSelected

    funktioniert es nun einwandfrei.

    Vielen Dank für deine Mühen insbesondere am heiligen Sonntag :)

    Gruß
    Nico
     
    N123456789, 2. Juni 2013
    #7
  8. cpt. Nemo Erfahrener User

    Automatische Rechnungsnummer

    Na dann ...
    einen schönen Rest-Sonntag!

    Gruß
    Günther
     
    cpt. Nemo, 2. Juni 2013
    #8
  9. N123456789 Erfahrener User
    Hallo noch einmal,

    Ich hätte noch eine Anschlussfrage. Derzeit habe ich viel Zeit mich um dieses Projekt zu kümmern. Mit stetigem Fortschritt haben sich auch minimal die Aforderungen geändert. Und zwar will ich jetzt die textboxen nicht nur zur Eingabe sondern auch zum auslesen lassen verwenden. Und da komme ich mit der erstellten function in einen konflikt. Denn sobald ich einen datensatz in von der userform auslesen lasse, übernehme ich auch beim radio button u. bei der checkbox die einstellungen. Das ist dann wieder das signal für die function den vorgang auszuführen. Und das ist ja eigentlich nicht korrekt.
    Nun wollte ich fragen ob es die möglichkeit/codes gibt, die function "an- bzw. abzustellen". Das würde dann so aussehen, wann immer ich einen neuen auftrag anlege, wird die function aktiviert, ansonsten ist sie "disabled".

    Geht sowas? oder muss man hier die function so umschreiben dass sie als unterprogramm aufgerufen wird?

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

    Nico
     
    N123456789, 8. Juni 2013
    #9
Thema:

Automatische Rechnungsnummer

Die Seite wird geladen...
  1. Automatische Rechnungsnummer - Similar Threads - Automatische Rechnungsnummer

  2. Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis: Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problem, dass ich in einem automatischen Inhaltsverzeichnis zwei unterschiedliche Darstellung von Seitenzahlen haben möchte. Ich versuche es unten zu...
  3. Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen: Hallo zusammen, ich habe eine Präsentation mit dem selben Titel für alle weitere Folien. Jetzt ändert sich daran jeden Monat nur die Monatsbezeichnung, z.B. aus April wird dann eben Mai....
  4. eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten

    in Microsoft Outlook Hilfe
    eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten: Hallo! Ich würde gerne eingehende Emails automatisch (z.B) aus Outlook heraus an eine bestimmte Zieladresse weiterleiten. Das Programm von unserem Steuerbüro akzeptiert Rechnungen nur von einer...
  5. Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?: Wie ich feststellen musste speichert mein Word2016 (unter Windows 10) eine Menge *.log Dateien unter C:\Users\<username>\AppData\Local\Temp\Diagnostics\Winword\ Wie kann ich Word anweisen diese...
  6. StartFenster wird nicht automatisch geöffnet

    in Microsoft Access Hilfe
    StartFenster wird nicht automatisch geöffnet: Hallo liebe Leute, ich frage mich warum das in den Optioneneingestellte Formular (frmStart) nicht sofort geöffnet wird, sondern aus einem Parameterfenster erst ausgewählt werden muß. Verwende ich...
  7. Fortlaufendes Datum im Kopf für je 2 Seiten

    in Microsoft Word Hilfe
    Fortlaufendes Datum im Kopf für je 2 Seiten: Hallo zusammen, und zwar würde ich gerne ein laufendes Datum in die Kopfzeile eines Word-Dokumentes setzen. Es sind jeweils 2 aufeinanderfolgende zusammengehörige Seiten mit einem Datum...
  8. Automatische Rechnungsnummer

    in Microsoft Excel Hilfe
    Automatische Rechnungsnummer: Hallo - In Firmen werden viele Rechnungen geschrieben. Rechnung Nr. 44 ist fertig, ich speichere sie und schließe die Datei. Mit Hilfe einer Vorlage beginne ich die nächste Rechnung und möchte,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden