Office: automatisierte Übersicht in Excel aus einzelnen Dateien

Helfe beim Thema automatisierte Übersicht in Excel aus einzelnen Dateien in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; WOW! :shock: Das scheint genau das zu sein, was ich brauche. Werde mich morgen mal dran setzen, ob ich das ins Hirn und die Datei kriege. Habe... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von leoonline, 31. Mai 2009.

  1. automatisierte Übersicht in Excel aus einzelnen Dateien


    WOW!

    :shock:

    Das scheint genau das zu sein, was ich brauche. Werde mich morgen mal dran setzen, ob ich das ins Hirn und die Datei kriege. Habe mich vor Makros bisher erfolgreich gedrückt. Uiuiui!
     
    leoonline, 31. Mai 2009
    #16
  2. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo @schatzi,

    meine VBA-"Lösung" versagt auch bei "Geister"-dateien, die noch gar nicht existieren, denn ich verwende dazu die Dir(..)-Funktion, die zwar mit Matchcodes bei der Dateinamensuche umgehen kann, die Dateien müssen aber trotzdem schon existieren.
     
    Exl121150, 1. Juni 2009
    #17
  3. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo Leo,

    ist halb so wild die Installation, wenn man sie einmal gemacht hat.
    Hier das Prozedere:
    1) Den Makrocode oben im Posting mit der Maus markieren, die Tastenkombination Strg+C drücken, um ihn in die Zwischenablage zu kopieren (dadurch können keine Tippfehler gemacht werden)
    2) Dann wechselt Du in Dein Excel-Arbeitsblatt, drückst dort die Tastenkombination Alt+F11, um in den VBA-Editor zu gelangen.
    3) Und jetzt gibt es 2 Möglichkeiten, die genau zu unterscheiden sind (und beide kommen in Deinem Fall vor):
    a) das Makro gehört in ein allgem. Codemodul (Dein 1.Fall): dann wählst Du im Menü des VBA-Editor "Einfügen - Modul" aus, sodass sich das Codefenster für dieses allgem. Codemodul öffnet
    oder
    b) das Makro gehört in ein Codemodul für eine bereits existierende Objektklasse (Dein 2.Fall): dann drückst Du die Tastenkombination Strg+R, um in den Projektexplorer zu gelangen (falls er nicht schon angezeigt wird). Dort müsstest Du eine hierarchische Liste sehen mit mehreren Einträgen: in fett 'VBAProject(...)', 1 Zeile und 1 Ebene darunter 'Microsoft Excel Objekte' und wieder 1 Zeile und 1 Ebene darunter 'DieseArbeitsmappe'. Genau auf diesen Listeneintrag machst Du einen Doppelklick mit der Maus, sodass sich das Codefenster für das Klassenmodul der Excel-Arbeitsmappe öffnet.
    4) Sowohl im Fall von 3a) als auch im Fall von 3b) geht es jetzt wieder einheitlich weiter:
    In diesem Codefenster drückst Du die Tastenkombination Strg+V, um den VBA-Code aus der Zwischenablage ins Codefenster einzufügen.
    5) Dann wechselt Du wieder zurück ins Excel-Arbeitsblatt. Das ist im Prinzip alles.

    Du musst diese Prozedur in diesem Fall 2x machen, das 1.Mal mit der Variante 3a) und das 2.Mal mit der Variante 3b).

    Ergänzung zu 3b):
    Im Projektexplorer hast Du eine genaue Übersicht, über die Objekte, die in Deinem Projekt existieren:
    zB. hast Du auf der gleichen Ebene wie 'DieseArbeitsmappe' aber in den Zeilen darunter die Auflistung Deiner Arbeitsblatt-Objekte, 1 Zeile darunter (aber 1 Ebene höher - Ebene 'Microsoft Excel Objekte') die 'Module'. Dort findest Du Deine allgemeinen Codemodule. Wenn Du obige Installation (3a) bereits ausgeführt hast, müsstest Du dort 1 Zeile und 1 Ebene darunter den Eintrag 'Modul1' finden - mit einem Doppelklick darauf findest Du wieder den Code für Deine 1.Makroinstallation (3a).
    Ich hatte Dir im Posting mit den Makros angegeben, dass Du im Arbeitsblatt in den Zellen K1, K2, K3 die Voreinstellungen für den Pfad, den Matchcode und die Blattzelle eingeben kannst. Falls diese 3 Werte an dieser Stelle stören, können sie woanders deponiert werden. Das hat aber zur Folge, dass auch im Makro die Zelladressen entsprechend geändert werden müssen und zwar alle Stellen, wo "K1", "K2" bzw. "K3" steht.
     
    Exl121150, 1. Juni 2009
    #18
Thema:

automatisierte Übersicht in Excel aus einzelnen Dateien

Die Seite wird geladen...
  1. automatisierte Übersicht in Excel aus einzelnen Dateien - Similar Threads - automatisierte Übersicht Excel

  2. Automatisiertes Inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Automatisiertes Inhaltsverzeichnis: Hallo ihr Lieben, ich wollte für meine Doktorarbeit ein automatisiertes Inhaltsverzeichnis erstellen und dabei kommt immer wieder das Problem dass mittendrin die Formatierung geändert wird und...
  3. Speichern mit dem Titel der Zelle A2

    in Microsoft Excel Hilfe
    Speichern mit dem Titel der Zelle A2: Moin moin, Ich habe per Makro einen Arbeitsablauf aufgezeichnet der soweit auch funktioniert. Dieser Endet jedoch im "Speichern Unter" Fenster, welches durch das Klicken von "Drucken als PDF"...
  4. mdb automatisiert mittels VBA in accdb konvertieren

    in Microsoft Access Hilfe
    mdb automatisiert mittels VBA in accdb konvertieren: Hallo, folgende Situation: Ich hab einige Access-VBA Programme, die als Backend eine mdb-Datei nutzen. Da diese wohl um die 100 Installationen sind würde ich diese gern bei Ausführung des...
  5. Automatisiert Zellen speichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Automatisiert Zellen speichern: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, das ich anhand des Screenshots erklären möchte: In A1 ist eine variable Zahl, die sich automatisiert minütlich ändert. In der Spalte C steht ein...
  6. Automatisierte Filterung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Automatisierte Filterung: Liebe Leserin, lieber Leser, vielen Dank schonmal für jegliche Hilfestellung! Ich hantiere einmal im Monat mit 10.000-40.000 Zeilen aus einer CSV-Datei mit Bestellungen des letzten Monats. Diese...
  7. Text automatisiert einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Text automatisiert einfügen: Ich habe ein kleines Problem, aber ich stehe auf dem Schlauch. Ich habe einen Jahresplan fortlaufend. Nun bin ich im Schichtdienst und möchte, basierend auf einem Tag X (der erste Dienst im...
  8. *.csv aus Ordner automatisiert in vorhandene Acces-Tabelle importieren

    in Microsoft Access Hilfe
    *.csv aus Ordner automatisiert in vorhandene Acces-Tabelle importieren: Hallo liebe Gemeinde, kurz ein paar Sätze zu meiner Person da ich hier neu bin. Ich bin Student und befinde mich aktuell in meinem Praxissemester. Meine Aufgabe im Praxissemester besteht darin,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden