Office: (Office 2010) Autragsnr. & Änderung eines Auftrags bei mehreren Nutzern

Helfe beim Thema Autragsnr. & Änderung eines Auftrags bei mehreren Nutzern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Code: Benötigt man dafür eine Fehler-Routine nein, erst mal nicht. Das verhindert Access automatisch. Nur für eine eigene kontextbezogene... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Diego25, 2. Dezember 2014.

  1. Autragsnr. & Änderung eines Auftrags bei mehreren Nutzern


    Hallo,
    Code:
    nein, erst mal nicht. Das verhindert Access automatisch. Nur für eine eigene kontextbezogene Fehlermeldung ist dann VBA notwendig.
     
    gpswanderer, 22. Dezember 2014
    #46
  2. Ein eindeutiger Index verhindert das Speichern von Duplikaten, die anderen Spielchen können natürlich stattfinden. Ist so ein Absatz mit zwei Sätzen und Unterstreichungen so unverständlich?

    Die Domänenaggregatfunktion DMax ist nichts anderes als eine in eine Accessfunktion gegossene Abfrage:
    Code:
    Große Preisfrage in einem Accessforum: Wie bekommt man eine schnelle Abfrageausführung?

    Hinweis: So langsam wird DMax bei Deinen 100 Datensätzen nicht sein, dass Du es mit Deinen Möglichkeiten messen kannst,
     
  3. Hallo zusammen,

    ich denke dann mit so etwas wie
    Code:
    erzielt man eine höhere Geschwindigkeit als mit DMax (wobei sql die von dir genannte SQL-Abfrage ist). Die Performance könnte für den weiteren Verlauf schon wichtig sein, wenn die Firma weiter wachsen sollte und immer mehr Aufträge angelegt werden. *wink.gif*

    Aber hinsichtlich dem zusammengesetzten eindeutigen Index: Wenn man im Formular je eine Schaltfläche für Akzeptieren und Verwerfen hat, dann reicht es doch, wenn man die zu vergebende Auftrasgnr (Wert den DMax zurückgibt + 1) beim Click-Event der Akzeptieren-Schaltfläche ermittelt, in ein verstecktes Textfeld im Formular (mit entsprechendem Steuerelementinhalt) schreibt und das Formular schließt, oder?
    Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es eine Fehlermeldung gibt, weil gegen den eindeutigen zusammengesetzten Index verstoßen wird, bräuchte man doch aber eine Fehlerroutine, in der erneut der Schritt "Wert den DMax zurückgibt + 1" durchlaufen und in das Textfeld geschrieben wird, oder?

    Danke!

    Gruß,
    Diego
     
  4. Autragsnr. & Änderung eines Auftrags bei mehreren Nutzern

    Hallo,
    Du denkst immer noch zu kompliziert. Ich bin der Meinung, DMax erschlägt das Problem, die Nummer wird unmittelbar vor dem Speichern ermittelt und nur die Nummer auch in die Tabelle geschrieben, nicht die komplette Auftragsnummer. Diese wird in einer Abfrage oder in einem Formularfeld zusammengesetzt (wie bereits gezeigt und gesagt) und nur angezeigt.
    Es braucht nur eine Fehlerroutine zur Anzeige einer eigenen Meldung. Wenn wirklich der unwahrscheinliche Fall auftritt dass absolut gleichzeitig ein neuer Datensatz gespeichert wird, wird einfach noch mal ein Speichern Button (=Akzeptieren) gedrückt.

    Von wie vielen Datensätzen für die Aufträge sprechen wir denn, so ca. im Jahr ?
     
    gpswanderer, 22. Dezember 2014
    #49
  5. Hallo,

    es sind ca 1000 Aufträge pro Jahr.
    Soweit ist mir alles klar und ich bin gut vorangekommen.

    Am Ende stehen dann die Berichte an, wobei ich hier vermutlich auf ein Problem mit den Endlosformularen stoßen könnte, d.h. mit den Lade- und Entladeorten. Denke hier muss ich mit einem Gruppierungselement arbeiten, oder?

    Vielen Dank und schonmal einen guten Rutsch bzw. ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015!

    Gruß,
    Diego
     
  6. Jetzt bin ich neben dem angesprochenen Punkt mit den Berichten doch noch auf zwei weitere Punkte gestoßen.

    -Wie setzt man das am besten um, wenn es um das Thema Verwerfen von Änderungen in Formularen, vor allem wenn noch Endlosformulare als Unterformulare enthalten sind, geht?
    Also bei dem Beispiel hier Schnellauswahl per Kombinationsfeld werden die Änderungen wohl gespeichert, wenn man auf OK geht und wenn man auf Abbrechen oder X geht oder einen anderen Datensatz wählt, werden sie verworfen.
    In einer Datenbank mit Endlosformularen in Unterformularen (wie z.B. in der Beispieldatenbank von Klaus) werden Änderungen anscheinend übernommen, sobald man in ein Textfeld des Unterformulars klickt.
    -Jetzt wird noch ein Formular gewünscht, das eine Liste nach dem folgenden Schema enthält:
    Firmenname AG | Auftragsnr | Fälligkeit | Bezahlt | Bezahlt am

    "Bezahlt" soll ein Kontrollkästchen pro Datensatz sein und "Bezahlt am" soll es ermöglichen, in der Liste ein Datum zu setzen. Ist es schwer, so etwas umzusetzen, d.h. graphisch und dass der Wert in die Datenbank entsprechend geschrieben wird?

    Danke!

    Gruß,
    Diego
     
  7. Hallo,

    die Anwendung läuft bis auf ein paar anfängliche Kinderkrankheiten und kleinere Probleme zum Jahreswechsel zuverlässig. Danke nochmals für die gute Unterstützung hier im Forum.
    Vor kurzem bin ich jedoch beim Durchforsten der Auftrag-Relation auf das folgende "Phänomen" gestoßen (siehe dazu bitte auch das Bild im Anhang):

    Wenn angelegte Aufträge irgendwann bearbeitet und abgespeichert wurden, wurde bei manchen zwar ganz normal der ursprüngliche Datensatz aktualisiert (roter Kasten oben), allerdings gleichzeitig auch ein neuer Datensatz angelegt (roter Kasten unten), welcher überflüssig ist.

    Etliche Versuche dieses Problem zu reproduzieren (z.B. beliebigen älteren Auftrag im Nachhinein bearbeiten und speichern) blieben leider erfolglos. Ich habe die Logik für die Funktion 4.7.2 Undo in Haupt- und Unterformular im Verdacht, konnte das aber bisher nicht bestätigen.

    Hat jemand eine Vermutung?

    Vielen Dank!

    Gruß,
    Diego
     
    Diego25, 3. Februar 2016
    #52
Thema:

Autragsnr. & Änderung eines Auftrags bei mehreren Nutzern

Die Seite wird geladen...
  1. Autragsnr. & Änderung eines Auftrags bei mehreren Nutzern - Similar Threads - Autragsnr Änderung Auftrags

  2. Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen: Hallo zusammen, ich habe eine Präsentation mit dem selben Titel für alle weitere Folien. Jetzt ändert sich daran jeden Monat nur die Monatsbezeichnung, z.B. aus April wird dann eben Mai....
  3. Zeichenzahl begrenzen und trotzdem Kommentare zulassen?

    in Microsoft Word Hilfe
    Zeichenzahl begrenzen und trotzdem Kommentare zulassen?: Hallo, ich bekomme es einfach nicht hin, mir Textfelder bei den Bearbeitungsbeschränkungen so einzurichten, wie ich es gern hätte: Ich möchte ein Textfeld auf eine maximale Zeichenzahl...
  4. Zelle per VBA auf ihren Inhalt prüfen und reagieren sowie bei Änderung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zelle per VBA auf ihren Inhalt prüfen und reagieren sowie bei Änderung: Hallo zusammen, ich habe mit etwas verheddert und hoffe auf Eure Hilfe. Die Felder B111 und B112 sind zu Beginn LEER. B111 bietet ein Dropdown-Menü an, welches im Falle der Auswahl "Angebot mit...
  5. Änderung der Vorlage (zoll in cm), Word App

    in Microsoft Word Hilfe
    Änderung der Vorlage (zoll in cm), Word App: Wichtige Info vorab: Ich nutze Microsoft 365. Ich habe dirket mehrere Fragen. Bei mir öffnet sich immer der Browser, wenn ich Word öffnen möchte. Gibt es eine Möglichkeit, dass sich das neue...
  6. Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit (System) einfügen wenn Änderungen in einer Zelle stattfinden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit (System) einfügen wenn Änderungen in einer Zelle stattfinden: Hallo alle zusammen, ich benötige Hilfe bei Thema aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit. Zu meinem Anliegen: Ich habe in Spalte D2 eine variable Zelle, sprich hier können Benutzer etwas...
  7. Gantt Diagram in KW statt in Tagen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Gantt Diagram in KW statt in Tagen: Hallo Zusammen, ich habe ein Gantt Diagramm in Tagen und möchte es gerne in KWs haben. Leider sind die Formeln so verschachtelt, dass ich es trotz mehrstündiger Recherche und ausprobieren nicht...
  8. Excel Wert übernehmen und bei Änderung beibehalten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Wert übernehmen und bei Änderung beibehalten: Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem: Ich arbeite an einer Liste, wo ich in Spalte H jeweils Zahlen 1-3 von Hand eingebe. Diese werden dann in einem separaten Blatt zusammengezählt. Nun ist...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden