Office: (Office 2007) Backend auf NAS

Helfe beim Thema Backend auf NAS in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, bin da auch leider überfragt, haben in der Fa. so einen Server stehen, habe ihn aber nicht eingerichtet. Hast schon im iNet nach "Fernzugriff... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Gernot, 21. Oktober 2017.

  1. Backend auf NAS


    Hallo,

    bin da auch leider überfragt, haben in der Fa. so einen Server stehen, habe ihn aber nicht eingerichtet.
    Hast schon im iNet nach "Fernzugriff auf Heimnetzwerk" gesucht, da gibt es eine Menge an Links.
    Ev. hilft ja einer davon?!
     
    Kyron9000, 5. November 2017
    #16
  2. Hi Gernot,

    wenn Du Deine NASS als Netzlaufwerk verbunden hast, dann brauchst Du doch nur den Pfad entsprechend zu nehmen und wenn Dein Laptop mit dem Netzlaufwerk verbunden ist, hast du auch Zugriff auf die NASS, egal wo die NASS dann ist.
    Das Funktioniert auch, wen du eine Pfadangabe hast wie 192.102. etc.

    Viele Grüße
    trekking
     
    trekking1, 5. November 2017
    #17
  3. Ja, aber nur im eigenen Netzwerk (zu Hause A1 Wlanbox). Problem macht der Zugriff von außen über ein T-mobile usb-modem, oder steh ich auf der Leitung? Verbind ich mich über t-mobile ist das Netzlaufwerk ja ausge-x-t.
     
  4. Backend auf NAS

    Hi Gernot,

    das kommt darauf an, wie Dein Netzlaufwerk konfiguriert ist. (Da bin ich aber leider nciht so der Held drin um dir das zu sagen. Macht bei mir immer einer der sich damit auskennt *Smilie)
    Eventuell ist es auch erforderlich zwei Netzlaufwerke zu konfigurieren und beim starten Deines FE auszuwählen wo das BE liegt (Du hast ja Access als BE?!). Da kannst Du Dir eine Routine bauen. Alternativ könnte ich dir da auch was zur Verfügung stellen. Allerdings musst Du dann alle Tabellen wieder verknüpfen. Geht aber auch per Code.

    Was du auf alle Fälle für Zugriff von außen haben solltest ist eine feste IP Adresse. Gibst von der Telekom für wenig Geld.

    Viele Grüße
    trekking
     
    trekking1, 5. November 2017
    #19
  5. Kämpfe u.a auch mit dyndns (No-Ip), fixe IPs gibts bei A1 nur im Firmenpaket = zu teuer.
     
  6. Hi Gernot,

    sorry, wenn ich das jetzt mal so salopp formuliere.

    Kenne Deinen Provider nicht so recht und auch nicht was es kostet. Allerdings musst Du Dich fragen, ob Du Dich weiter rumärgerst, nicht das schaffst was Du willst oder lieber einfach ein paar € investierst. Oder einen billigeren Provider findest. *Smilie
    Eventuell kannst Du es auch über VPN machen. Dürfte aber nicht billiger werden und das Problem mit der IP Adresse bleibt. Allerdings ist dies dann auf der VPN Seite was das Ganze einfacher machen könnte. (Falls Du es nicht schon probiert hast, hatte mal zwischendrin nicht mitgelesen)

    Oder Du machst eine Offline - Lösung und synchronisierst Dich dann, wenn Du wieder zu Hause bist.

    Viele Grüße
    trekking
     
    trekking1, 6. November 2017
    #21
  7. Das Ganze ist ja eher eine "Liebhaberei" für meinen Eigenverlag (Grillkochbuch) und ich hab da schon ein paar Ideen, die aber alle nicht so elegant wären, wie das direkte Zugriff auf das NAS-backend. Zeitdruck hab ich auch nicht, da das Buch nicht vor März in Druck gehen wird.
    Ich bin mit dem sche.... Programm schon so weit gekommen ... ich will das auch noch. Aus Prinzip!

    Schau mer mal. Und vielen Dank für die konstruktiven Beiträge. Wo wär ich ohne euch!!!
     
  8. Backend auf NAS

    ich würde einen Zugriff per UMTS auf ein Access-Backend tunlichst lassen, feste oder dynamische IP hin oder her. Abgerissene Verbindungen zu Access-Datenquellen hinterlassen im schlimmsten Fall Datensalat, der aufwendig zu reparieren ist.

    Wie viele User greifen denn gleichzeitig auf das Backend zu? Bei nur einem User, der entweder (!) mobil oder per LAN auf dem Ding arbeiten möchte, wäre vielleicht OneDrive o.ä. eine Option. (Bewusst OneDrive, nicht DropBox. Gibt hier irgendwo nen ausführlicheren Thread hierzu; OneDrive synct Daten erst dann zurück in die Cloud, wenn die lokale Bearbeitung abgeschlossen ist, bis dahin ist die Bearbeitung "lokal", d.h. keine abbrechenden Verbindungen. Mit Dropbox o.ä. gibts wohl durch Teilsync's u.U. Probleme).
     
    Andre.Heisig, 7. November 2017
    #23
  9. Hallo,
    das was "OneDrive" kann, sollte auch deine NAS können.
    BE Downloaden- (be)arbeiten - Hochladen.
     
    Steffen0815, 7. November 2017
    #24
  10. Hi,
    es geht genau nach STeffen0815 weiter. Bzw. Leeres Duplikat auf die lokale Platte am Laptop, befüllen, am NAS ablegen und Anfügeabfrage ohne Duplikate in die Haupttabelle bei getrennten Nummernkreisen für jeden Rechner und so automatisiert wie möglich.

    lg
    Gernot
     
  11. gehört zwar nicht hier her, aber weiß zufällig wer ob/wie man Files per batch auf die my_cloud kopieren kann, oder geht das nur mit manuellem rüberziehen?

    lg
    Gernot
     
Thema:

Backend auf NAS

Die Seite wird geladen...
  1. Backend auf NAS - Similar Threads - Backend NAS

  2. Acces FrontEnd und MS SQL-Server als BackEnd

    in Microsoft Access Hilfe
    Acces FrontEnd und MS SQL-Server als BackEnd: Hallo zusammen, möchte MS access 2010 als FrontEnd und MS SQL-Server als Backend verwenden. Die Backend Tabellen sind bereits auf dem Server. Mit welchem VBA-Code sollte ich nun die MS...
  3. Front- und Backend verknüpfen/verlinken 64-bit

    in Microsoft Access Hilfe
    Front- und Backend verknüpfen/verlinken 64-bit: Hallo Forum, habe eine Anwendung, die in Front- und Backend geteilt ist, von 32-bitt auf 64-bit umgeändert. Da das Office (Access) nun auch auf 64bit ist. Problem ist es nun, das ich es nun nicht...
  4. Excel-Export aus Backend mit Datenbankpasswort

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel-Export aus Backend mit Datenbankpasswort: Hallo Ich bin selber kein ACCESS-Entwickler und benötige Hilfe bei einer Aufgabenstellung.: Hier eine knappe Beschreibung: Eine Windows-Anwendung nutzt eine MS-Access-DB als backend. Die DB kann...
  5. Backend auf Sharpoint

    in Microsoft Access Hilfe
    Backend auf Sharpoint: Hallo zusammen, ich hätte eine Frage. Meine DB steht soweit, die Abfragen funktionieren. Jetzt würde ich gerne die Datenbank aufteilen und das Backend auf unserem Firmen-Sharepoint ablegen....
  6. BackEnd-DB updaten per VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    BackEnd-DB updaten per VBA: Hallo Forum, die Anwendung ist draußen beim Kunden. Nun gibt es neue Anforderungen, die Änderungen am Datenmodell erfordern. Natürlich ist die Anwendung in FE und BE getrennt. Ich möchte nun die...
  7. Access 2016 Frontend mit Backend auf Sharepoint verknüpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2016 Frontend mit Backend auf Sharepoint verknüpfen: Hallo Zusammen, kann mir jemand helfen? Ich habe eine Access 2016 Datenbank, als BE und FE geteilt. Ich kann die Tabellen aus dem BE auch als SharePoint - Listen ablegen. Und mit der FE drauf...
  8. Defekte Backends

    in Microsoft Access Hilfe
    Defekte Backends: Hallo, ich habe in letzter Zeit vermehrt defekte Backends, die Anwendung läuft bei rund 100 Kunden auf jeweils 1-5 PC's. Bis jetzt hatte ich pro Jahr 1-2 Ausfälle, wobei in den meisten Fällen die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden