Office: (Office 2016) Backend und Webhosting

Helfe beim Thema Backend und Webhosting in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Aaaaaalso: Zunächst hatte ich mich bei Uberspace - Hosting on Asteroids angemeldet. Allerdings habe ich dort nichts in Bezug auf Webdisk oder eine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von PSViolon, 4. Februar 2016.

  1. Backend und Webhosting


    Aaaaaalso:

    Zunächst hatte ich mich bei Uberspace - Hosting on Asteroids angemeldet. Allerdings habe ich dort nichts in Bezug auf Webdisk oder eine Möglichkeit etwas hochzuladen gefunden.

    Dann die Anmeldung bei Domains, Webspace, Domain Webhosting, Server-Hosting Provider ALL-INKLals Test-Account. Habe sofort alles gefunden inkl. sehr guter Anleitung. Installation ausgeführt, Backend hochgeladen, Verbindung hergestellt, Frontend gestartet und festgestellt das jmc mit seiner Vermutung bezüglich Performance vermutlich recht hat. Aber ich habe die Hoffnung noch etwas rausholen zu können, weil das Frontend noch nicht bezüglich Performance optimiert wurde.

    Jetzt bin ich aber ins grübeln gekommen. Da ich keine Ahnung von MySql &Co habe. Ich bin mit Sicherheit kein guter VBA-Programmierer sondern eher ein Bastler, der alle paar Jahre eine neue Access-Datenbank erstellt:
    Ist es vom Aufwand/Nutzen Sinnvoll einen Schwenk von Access auf MySql zu machen?
    Kann man (und ist es Sinnvoll) mit Access als Frontend auf Mysql zugreifen?
    Was ist die Alternative für einen Gelegenheitsbastler wie mich. Die Access-DB´s die ich bisher erstellt habe, sind schon ein bisschen mehr als eine Videoverwaltung. Ich lege viel Wert auf Programmergonomie und im Regelfall nutze ich Access für eine Mehrbenutzerumgebung

    Für ein paar sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar
     
    PSViolon, 7. Februar 2016
    #16
  2. Hallo,

    Alle größeren Lösungen die mit Access-FE's realisiert sind nutzen aktive Datenbankserver als BE. Ob hierzu nun MS SQL-Server, MySQL, Oracle, DB2, oder was auch immer eingesetzt wird spielt nicht so die entscheidende Rolle. Da aufgrund Deiner dezentralen Anforderungen der Server im "Netz" stehen muss, ist die Performance von ODBC hier sicherlich eingeschränkt.

    Für den "Gelegenheitsbastler" gibt es insbesondere in Kombination mit Access als FE keine besonders empfehlendswerte Alternativen... ggf. sind Access Web-Apps als weitere Möglichkeit zu nennen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    stendate, 7. Februar 2016
    #17
  3. Hallo!

    Je nach verfügbarem Budget wäre vielleicht auch ein Office 365 Essentials zu überlegen (1 Lizenz: ca 60 EUR brutto pro Jahr).
    Damit kann eine Access-Web-App (bereits von Sten angesprochen) erstellt werden und bei Bedarf der dahinter laufende Azure-SQL-Server in einem "ausgebautem" Access-Client genutzt werden.
    Für einfache Eingabe reicht vielleicht schon die Access-Web-App aus.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 7. Februar 2016
    #18
  4. Backend und Webhosting

    Office Essentials habe ich auch schon überlegt, aber es sind eben 60€ /Nase und da es sich um Ehrenamt handelt und Jugendliche dabei sind, ist das nicht so prickelnd. Ansonsten bin ich immer auch eher für Alle-aus-einer-Hand anstatt gestückelt. Aber so wie ich WebApp verstehe ist es nur für relativ einfache Anwendungen gedacht!?

    Ich habe mittlerweile mal eine Tabelle in MySql von all-inkl angelegt, den ODBC-Treiber installiert, um mir mal selbst ein Bild von dem Aufwand zu machen, aber es hapert natürlich gleich wieder an den Grundlagen...

    Weiss jemand was da falsch läuft? Siehe Anhang
     
    PSViolon, 7. Februar 2016
    #19
  5. Hast du ein 64Bit-Betriebssystem und ein 32Bit Office?

    Dann richte die ODBC-Verbindung über %WinDir%\SysWOW64\odbcad32.exe ein (evtl. vorher auch den 32Bit MySQL Connector installieren).
     
    Arne Dieckmann, 7. Februar 2016
    #20
  6. Dann muss ich aber auch die 32-Bit ODBC Version von MySql runterladen? Ich habe die 64-Bit geladen.
     
    PSViolon, 7. Februar 2016
    #21
  7. Ja, mach das mal - das hatte ich vorhin noch ergänzt.
     
    Arne Dieckmann, 7. Februar 2016
    #22
  8. Backend und Webhosting

    OK damit konnte ich jetzt die Verbindung herstellen. Für heute reicht es jetzt, werd´s mal weitertesten :-)
     
    PSViolon, 7. Februar 2016
    #23
  9. So zwischenzeitlich habe ich einiges getestet:

    Test mit all-inkl.com
    Man kann das Backend auf dem Server legen und dann mit einer Software von All-inkl. ein Netzlaufwerk herstellen. Das geht sogar für mich relativ einfach. Das blöde an der Geschichte ist, das das Netzlaufwerk getrennt wird und sich auch nicht selber wieder herstellt, sobald mein PC in den Ruhemodus fährt. Man muss die Verbindung manuell trennen und wieder herstellen, das geht zwar mit der Software relativ einfach, ich befürchte aber über kurz oder lang Datenprobleme im Backend. Denn Access muss hinterher neu gestartet werden
    Der Support teilte mir kurz und knackig mit, dass er dafür auch keine Lösung hat. (Wenigstens ehrlich) Dauer von Anmeldung bis Test mit Acces ca. 2h

    Uberspace ist günstig, bietet bietet aber kein Netzlaufwerk, nur MySql &Co

    So und dann Access WebbApp mit Microsoft 365 Buissness Essentials für 4,20€ Netto
    Es geht natürlich auch für Privatpersonen und man kann sich auch ganz unkompliziert anmelden und schnell eine Datei Online speichern, es werden wohl auch keine IT-Kenntnisse benötigt, aber wenn da jemand auf Anhieb durchsteigt, der noch nie mit damit zu tun hatte, vor dem ziehe ich den Hut.

    Die WebApp auf den Sharepoint-Server zu bekommen, benötigt schon Junior-Administratorkenntnisse. Ohne das Forum hier wäre ich kläglich gescheitert.
    Dann: Wo ist meine WebApp geblieben? Man muss schon lange suchen und wenn man sie findet dann sieht man nur die Kachel beim klicken startet die WebApp, (Eigentlich wollte ich die WebApp freigeben)
    Ein Blick in "Admin Center Preview" macht durchaus Hoffnung, denn da gibt es ganz unten ein AdminCenter mit den Optionen "Sharepoint" und "Azure AD"
    Sharepoint Hier keimte die Hoffnung auf ein Dateiverzeichnis zu in dem man sehen kann was wo abgelegt ist, Freigaben zu verwalten usw. *mad.gif* Ich weiss nicht wie die Denkstruktur für so etwas ist, aber ob IT-Kenntnisse dabei weiterhelfen... Insofern ist die Werbung richtig.

    Azure AD ganz tolle Sache! Man wird zu einer Registrierungsseite geleitet, geht ganz problemlos und dann hat man nach der Einrichtungsphase einen AzureAD-Account wozu ich den brauche weiss ich nicht auf jeden Fall habe ich innerhalb eines Abends zwei Accounts mit ein und derselben Benutzerkennung bekommen. Da kann ich dann viele schöne Apps kaufen. Aber ob diese Apps mir weiterhelfen?
    Nur meine persönlich App die habe ich erst 5 Tage später gefunden im Office 365.

    Der Vorteil ist aber auch nicht von der Hand zu weisen, eine browserfähige Anwendung ohne Installationsprobleme für alle weiteren User. Ein Konto in outlook.com reicht vollkommen aus und schon kann man die Freigabe wie in Onedrive erteilen (wenn man das Freigabemenü gefunden hat...*rolleyes.gif* ) Allerdings habe ich herausgefunden, das mittlerweile mehr Personen als gedacht Interesse an meiner App haben, das dürfte für die Zukunft weitere Probleme aufwerfen.

    Also falls jemand noch eine Lösung hat :-)

    Wenn ich mal jemanden finde der meine Datenbank auf einen MySQL-Server packt, wird die WebApp-Lösung wohl sterben.
     
    PSViolon, 14. Februar 2016
    #24
  10. Hallo,

    die Variante mit dem Netzlaufwerk kannst du in der Praxis vergessen, das funktioniert nur im lokalen LAN einigermaßen...

    Worin besteht dein Problem mit MySQL?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    stendate, 14. Februar 2016
    #25
  11. Hallo Stendate,

    mein Problem ist dass ich keine Ahnung davon habe und wenn ich mich ein bisschen damit befasse verstehe ich nicht viel. Zudem sind Anleitungen meist in Englisch. Ich befürchte, dass ich sehr viel Zeit investieren muss um es einigermaßen zu verstehen und für die Wartung der Datenbank einiges aufwenden muss. (Angst vor den unbekannten?*biggrin.gif* ) Eine Anleitung, die mir in den ersten Sekunden ganz gut gefiel, verwies darauf das zunächst einmal PhP-Kenntnisse notwendig sind..http://mysql.lernenhoch2.de/lernen/m...gen-fur-mysql/ Hilfreichen Tipps bin ich natürlich aufgeschlossen.*wink.gif*
     
    PSViolon, 15. Februar 2016
    #26
  12. Hallo,

    PHP-Kenntnisse sind keine Voraussetzung. Eine Empfehlung wäre, dass du dich in phpmyadmin [1] einarbeitest um Tabellen anzulegen. Dieses Tool ist bei All-Inkl bereits installiert - also auch hier sind keine PHP-Kenntnisse notwendig.

    Dann solltest du eine ODBC-Datenquelle anlegen, wie das geht steht unter [2]. Wie du die Tabellen dann nach Access verknüpfst ist auch unter [3] beschrieben.


    [1] phpMyAdmin
    [2] http://all-inkl.com/wichtig/anleitun...ows-7_288.html
    [3] http://www.kioffice.de/mysql-datenba...-xp-verbinden/
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    stendate, 16. Februar 2016
    #27
  13. Backend und Webhosting

    Erstens, zweitens, drittens und fertig, hört sich lässig an *wink.gif* Spaß beiseite, Dieser Aufwand klingt wirklich nicht so groß und ist somit wieder Interessant, ich werde mir es noch einmal genauer anschauen, will aber jetzt erst mal meine DB in Access fertig stellen.

    Eine Frage stellt sich aber noch: WebApp hat den Charme der Betriebssystemunabhängigkeit und eine abgespeckte Oberfläche ist somit auch auf dem Smartphone nutzbar. Siehst Du dafür eine ähnlich "einfache" Lösung? Weil es wäre Schade, wenn ich die Daten nur mit einem WinPC nutzen kann.
     
    PSViolon, 16. Februar 2016
    #28
  14. Hallo,

    Hm... sicherlich kommen hier diverse webbasierte CMS-Systeme in Frage, die jedoch alle nix mehr mit Access zu tun haben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    stendate, 17. Februar 2016
    #29
  15. So, jetzt habe ich meine Access-DB fertig. Bevor ich fertig war habe ich getestet, ob es überhaupt so funktioniert wie ich mir das vorstelle. FE mit Access und Backend auf Sharepoint. Es ging zwar nicht ganz so flott, aber durchaus im üblichen Tempo, wie man es im Web gewohnt ist.

    Jetzt nach Fertigstellung,in der Zwischenzeit habe ich mit PC-basierten Version von FE und BE gearbeitet, habe ich das BE auf Sharepoint erneut hochgeladen. Alles kein Problem. Nur dann kam der erste Formularstart 3-5 Minuten bis ich am Ende dann ein leeres Formular hatte, welches eigentlich gut gefüllt sein sollte. *frown.gif*

    Nach einigem Probieren habe ich festgestellt, dass alles was mit SQL-Abfragen in VBA und verschachtelten Access-Abfragen zu tun hat, mehrere Minuten benötigt bis ein Ergebnis angezeigt wird. Das sind alles keine wirklich komplizierten Sachen, aber für meine Begriffe eben auch nicht ganz Standard.

    Die Empfehlungen von Rudolf Lanz "MeineDoc" 5.2ff greifen hier nicht, weil bei den Tabellen die notwendigen Einstellmöglichkeiten fehlen. Das Einzige was bleibt: Starten der FE über eine Batch-Datei, ist gefühlt wirkungslos.

    So zum Schluss, habe ich das Backend auf meinen Firmenserver (darf keiner wissen ;-)) hochgeladen auf den ich über einen VPN-Tunnel zugreife. Hier bekomme ich Prima Ergebnisse. Ein Formular mit entsprechenden Abfragen zu öffnen dauert kaum länger als das Öffnen einer kleinen Office-Datei.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. besser noch irgendwelche Lösungsansätze wie ich die Performance ankurbeln kann? Habe richtig viel Arbeit in meine DB gesteckt, es wäre schade diese jetzt als reine PC-Datei verkommen zu lassen. Ich weiß MySQL ... aber jetzt soll doch der Sommer kommen.*grins
     
    PSViolon, 28. Mai 2016
    #30
Thema:

Backend und Webhosting

Die Seite wird geladen...
  1. Backend und Webhosting - Similar Threads - Backend Webhosting

  2. Acces FrontEnd und MS SQL-Server als BackEnd

    in Microsoft Access Hilfe
    Acces FrontEnd und MS SQL-Server als BackEnd: Hallo zusammen, möchte MS access 2010 als FrontEnd und MS SQL-Server als Backend verwenden. Die Backend Tabellen sind bereits auf dem Server. Mit welchem VBA-Code sollte ich nun die MS...
  3. Front- und Backend verknüpfen/verlinken 64-bit

    in Microsoft Access Hilfe
    Front- und Backend verknüpfen/verlinken 64-bit: Hallo Forum, habe eine Anwendung, die in Front- und Backend geteilt ist, von 32-bitt auf 64-bit umgeändert. Da das Office (Access) nun auch auf 64bit ist. Problem ist es nun, das ich es nun nicht...
  4. Excel-Export aus Backend mit Datenbankpasswort

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel-Export aus Backend mit Datenbankpasswort: Hallo Ich bin selber kein ACCESS-Entwickler und benötige Hilfe bei einer Aufgabenstellung.: Hier eine knappe Beschreibung: Eine Windows-Anwendung nutzt eine MS-Access-DB als backend. Die DB kann...
  5. Backend auf Sharpoint

    in Microsoft Access Hilfe
    Backend auf Sharpoint: Hallo zusammen, ich hätte eine Frage. Meine DB steht soweit, die Abfragen funktionieren. Jetzt würde ich gerne die Datenbank aufteilen und das Backend auf unserem Firmen-Sharepoint ablegen....
  6. BackEnd-DB updaten per VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    BackEnd-DB updaten per VBA: Hallo Forum, die Anwendung ist draußen beim Kunden. Nun gibt es neue Anforderungen, die Änderungen am Datenmodell erfordern. Natürlich ist die Anwendung in FE und BE getrennt. Ich möchte nun die...
  7. Access 2016 Frontend mit Backend auf Sharepoint verknüpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2016 Frontend mit Backend auf Sharepoint verknüpfen: Hallo Zusammen, kann mir jemand helfen? Ich habe eine Access 2016 Datenbank, als BE und FE geteilt. Ich kann die Tabellen aus dem BE auch als SharePoint - Listen ablegen. Und mit der FE drauf...
  8. Defekte Backends

    in Microsoft Access Hilfe
    Defekte Backends: Hallo, ich habe in letzter Zeit vermehrt defekte Backends, die Anwendung läuft bei rund 100 Kunden auf jeweils 1-5 PC's. Bis jetzt hatte ich pro Jahr 1-2 Ausfälle, wobei in den meisten Fällen die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden