Office: Baumstrukur für Excel ( TreeView )

Helfe beim Thema Baumstrukur für Excel ( TreeView ) in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Leute Ich bin mit VB noch nicht so sehr vertraut. Ich wollte in einem UserForm ein TreeView für eine Strukturdarstellung einbaun. Die soll aber... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Jürgen-Linus, 14. Februar 2003.

  1. Baumstrukur für Excel ( TreeView )


    Hallo Leute
    Ich bin mit VB noch nicht so sehr vertraut. Ich wollte in einem UserForm ein TreeView für eine Strukturdarstellung einbaun. Die soll aber nicht die Festplatte oder die einzelnen Blätter von Excel wiedergeben, sondern eine eigene Struktur von Daten enthalten. Außerdem soll der Ausgewähle Wert b.z.w. die Teile in eine TextBox landen, um sie anschliesend mit OK in ein Tabellenbatt zu schreiben.
    Wenn einer ein Beispiel hätte wär das ganz toll.

    In anderen Foren habe ich schon einiges gefunden, aber nicht das richtige. Unter
    http://www.herber.de/bbs/texte/5guenter1.xls gibt es ein Beispiel das die Arbeits Blätter auswählt. Das ist nicht das was ich will. Ich will eine eigene Baumstruktur.
    Wer kann mir eine solche Datei für Excel erstellen.
    Gruss an all

    :)
     
    Jürgen-Linus, 14. Februar 2003
    #1
  2. Moin, Jürgen,

    die einzige Fundstelle in meinen Büchern, die wirklich etwas weiter auf die Thematik einging, war Microsoft Excel 2000 - Programmierung. Einführung, Beispiele, Lösungen, und zwar dort auf den Seiten 473-478. Dabei wird auch folgendes Beispiel verwendet, um unterhalb eines Basisknotens 3 Haupt- und jeweils 5 weitere Unterebenen anzulegen:

    Code:
     
  3. Moin, Jochen,
    Danke für deinen Tip
    Aber, und jetzt kommts, ich bin noch Anfänger. Ich habe einiges mit deinem Code gemacht, es klapt einfach nicht.
    Wenn jemand eine Excel Mappe.xls hat, die er mir senden könnte wär das ganz Toll.

    Danke Jürgen *top

    PS. Anbei noch ein TreeView das ich nicht verstehe, es in meine Vorstellungen umzusetzen.
     
    Jürgen-Linus, 22. Februar 2003
    #3
  4. Baumstrukur für Excel ( TreeView )

    Moin, Jürgen,

    vielleicht hättest Du die Freundlichkeit, einmal mitzuteilen, warum Du ausgerechnet auf TreeView für die Lösung Deines Problemes gekommen bist - eventuell lässt sich das Problem ganz anders lösen, und da ich ein bequemer Mensch bin, frage ich erst, bevor ich mich in Arbeit stürze.

    Könntest Du auch bitte einmal den Begriff Anfänger definieren - auf vielen Gebieten im Großbereich Excel bezeichne ich mich auch so, und daher bedarf dieser Ausdruck für mich zumindest einer weiteren Erläuterung.

    P.S.: Sorry für die falsche Anrede im letzten Beitrag, ich habe diese korrigiert.
     
  5. Moin Moin

    Ich habe eine Excel Mappe gemacht auf der hoffendlich das zu sehen ist was ich mir so vorstelle.
    Wie ich es zur Zeit mache ich in eimen Beispiel auch zu sehen.
    Es ist doch schwerer als ich dachte, auch Bücher mit der Erklärung zum Tema TreeView sind eher selten.
    Gruß
    Jürgen *rolleyes.gif*
     
    Jürgen-Linus, 23. Februar 2003
    #5
  6. OfficeUser Neuer User
    Moin, Jürgen,

    ich habe dann zur Lösung doch lieber das Original genommen... *wink.gif*

    Auf der Tabelle2 sind beginnend ab A3 die Angaben einzutragen (bzw. der Code ist entsprechend zu ändern):
     AB
    3ÄpfelSorte 1
    4BananenSorte 1
    5BirnenSorte 1
    6WeintraubenSorte 1
    7ÄpfelSorte 2
    8BananenSorte 2
    9BirnenSorte 2
    10WeintraubenSorte 2
    11ÄpfelSorte 3
    12BananenSorte 3
    13BirnenSorte 3
    14WeintraubenSorte 3
    15ÄpfelSorte 4
    16BananenSorte 4
    17BirnenSorte 4
    18WeintraubenSorte 4
    19ÄpfelSorte 5
    20GemüseSorte1
    21FeigenSorte 1
    22GemüseSorte2
    [/quote] Excel Tabellen einfach im Web darstellen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    OfficeUser, 24. Februar 2003
    #6
  7. Moin jinx

    Danke, es gibt doch noch echte Profis. Das ist es. Wo kann man so was blos lehrnen ( Nachlesen ).
    Ich war heute in der Bücherrei das einzige Buch ( Excel 2000 Programmiern ) wurde gestohlen.

    Gruß Jürgen *hands
     
    Jürgen-Linus, 24. Februar 2003
    #7
  8. Baumstrukur für Excel ( TreeView )

    Moin, Jürgen,

    lesen - probieren - aus Fehlern lernen - in Foren lesen - irgendwann in Foren antworten und sich um die Probleme anderer Menschen kümmern, die man wahrscheinlich selbst nie haben würde...

    Wegen der Bücherei (versteh mich bitte nicht falsch, aber Du bist natürlich nicht zufällig 1320 gr ohne CD schwerer aus der Bücherei gekommen, oder? *wink.gif*): Vielleicht ist das der Grund, dass ich bei so ziemlich allen Menschen vor Verlassen meiner Wohnung "Taschenkontrollen" durchführe und die Vollständigkeit der Bücher überprüfe? *nene *wink.gif*
    Zwar mache ich mir dadurch nicht unbedingt Freunde - dafür halte ich aber meine ganze "Sammlung" für Office2000 zusammen... *grins
     
  9. Hallo jinx,

    Ich finde diesen Verweis bei mir nicht zur Auswahl - hat das Kind einen anderen Namen mittlerweile (Excel2003)?
     
  10. Moin, Woody,

    wenn ich die Verweise der Datei unter Excel2000 heute checke, finde ich die Microsoft Windows Common Controls 6.0 (SP6)/MSCOMCTL.DLL im Windows-Verzeichnis System32. Diese Datei gibt es auch unter Office2003 im angegebenen Verzeichnis (hoffe ich wenigstens - bei der Vielfalt von Office-Versionen auf dem Rechner) - ich habe sie aber nicht in der Liste der Verweise entdecken können. Öffne ich die Beispieldatei unter Excel2003, wird der Verweis gesetzt (der obige Verweis steht dann wirklich da), und das Treeview so wie erwartet angezeigt...

    In der angehängten Mappe ist der zusätzliche Verweis gesetzt - bitte einmal testen *wink.gif*
     
  11. Hallo jinx,

    danke für Deine Mühe aber Excel will noch nicht. Ich habe jetzt die letzte Dateiversion (mit Inhalt) MSOF086499-3.xls genommen und den nicht vorhandenen Microsoft Windows Common Controls 5.0 Verweis deaktiviert und ersetzt durch den Microsoft Windows Common Controls 6.0 per direkter Dateiauswahl. Soweit so gut. Das Makro hängt sich dann aber im Modul ModTreeView im Code bei ".TreeView1." auf - Methode oder Datenobjekt nicht gefunden.

    Code:
     
  12. Moin, Woody,

    dass es bei mir mit der Ausführung der Mappe klappt, hatte ich zuerst auf die verschiedenen Excel-Versionen zurückgeführt. Heute habe ich die Mappe heruntergeladen und unter Excel2002 und Excel2003 auf Rechnern getestet, die nur jeweils über diese Version verfügen - kein Fehler. Ich vermute deshalb, dass entweder die OCX für das Treeview fehlerhaft ist oder sie unvollständig registriert wurde (siehe dazu dann bitte u.a. Dateiregistrierung und -abmeldung per Explorer-Kontextmenü).

    Zusatz: für die Darstellung des Treeview-Steuerelementes sollte eigentlich MSForms zuständig sein...
     
  13. Baumstrukur für Excel ( TreeView )

    Hallo jinx,

    ich habe Deine Lösung gelesen und bin froh das richtige gefunden zu haben. Leider brauche ich genau diese Lösung für Access. Die Werte würden aus einer Tabelle kommen. Leider bekomme ich das Treeviewobjekt nicht in Access eingebunden. Hast Du da evtl. einen Tipp für mich?

    Viele Grüße,
    Andreas
     
    AndreasKrohn, 8. Januar 2007
    #13
Thema:

Baumstrukur für Excel ( TreeView )

Die Seite wird geladen...
  1. Baumstrukur für Excel ( TreeView ) - Similar Threads - Baumstrukur Excel TreeView

  2. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  3. Hochzählen Zelle Excel oder Office365?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hochzählen Zelle Excel oder Office365?: Hallo zusammen Ich möchte im Excel eine Spalte mit den Schaltknopf hochzählen. Lokal funktioniert es einwandfrei, wie könnte ich es lösen da verschiedene Personen die gleiche Datei öffnen müssen,...
  4. Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel: Hallo, wann immer ich in Excel Daten in eine Zelle gebe, dauert es ca. 1-2 Minuten, bevor Excel die weitere Bearbeitung freigibt. Unten links gibt es den Hinweis "Zugriff auf Datei erfolgt". Dies...
  5. pdf drucken mit button in excel einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    pdf drucken mit button in excel einfügen: Guten Abend! Habe mit zahlreicher Unterstützung geschafft einen Button auf mein dritten Tabellenblatt einzufügen Funktion fähig. Nun brauche ich nochmals Hilfe. Ich will mittels des PDF Drucken...
  6. Excel icon fehlt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel icon fehlt: Hallo zusammen ich habe das Icon aus Datei nicht um Daten abzurufen [ATTACH] was kann ich tun? bei Daten zusammenführen ist es vorhanden - ich möchte eigentlich alle Tabellenblätter in eine...
  7. Excel Tabellenblatt als PDF speichern unter Vorgabe Dateinamen aus einer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Tabellenblatt als PDF speichern unter Vorgabe Dateinamen aus einer Zelle: Hallo zusammen, ich möchte eine VBA Programmierung machen wie folgt. Das aktuelle Excel-Tabellenblatt soll als PDF Speicher unter, unter Vorgabe des Dateinamens der in Zelle A1 steht gespeichert...
  8. VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen

    in Microsoft Word Hilfe
    VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen: Hallo zusammen, ich habe eine Word-Vorlage mit Platzhaltern, in die ich mit VBA Daten aus einer Excel-Datei einfüge (in eine Excel-Zeile schreibe ich alle Daten für ein neues Word-Dokument). So...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden