Office: (Office 2010) Bei Before_Update feststellen wie speicherung ausgelöst wurde

Helfe beim Thema Bei Before_Update feststellen wie speicherung ausgelöst wurde in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi Markus, ja, dein Vorschlag Subclassing aus #9 habe ich nicht vergessen. Momentan sieht nach dem einzigsten Weg aus, wenn überhaupt. Kenne mich mit... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von JPA, 11. Januar 2018.

  1. Bei Before_Update feststellen wie speicherung ausgelöst wurde


    Hi Markus,

    ja, dein Vorschlag Subclassing aus #9 habe ich nicht vergessen.
    Momentan sieht nach dem einzigsten Weg aus, wenn überhaupt.

    Kenne mich mit dem Thema gar nicht aus.
    Wenn jemand ein paar Ansetze hat, um es anzugehen, würde ich mich auf eine Rückmeldung freuen.

    Allen einen guten Wochenstart :-)
    JPA
     
  2. \@JPA
    Subclassing wäre wirklich das letzte, was ich aber auch nicht unbedingt empfehle.

    Aber mit einem eignen Schließen Button, hat man ja die Kontrolle über alles.

    LG Markus
     
    markusxy, 14. Januar 2018
    #17
  3. Vielleicht erklärst Du uns einmal, wie denn normale Speichervorgänge ablaufen oder ablaufen sollen? Nur über einen Knopf?
     
  4. Bei Before_Update feststellen wie speicherung ausgelöst wurde

    Wie der Speicherablauf ausgelöst wird ist im prinzip irrelevant.

    Der einzige Fall der "Probleme" macht, ist wenn das Formular geschlossen wird während der Datensatz noch Dirty ist.

    VBA soll dann in der Lage sein die Abfrage "Soll der Datensatz gespeichert werden (J/n)" auszuführen, bevor der Datensatz gespeichert wird. Die Frage soll nur dann erscheinen wenn der Speichervorgang durch fenster schliessen ausgelöst wurde.
     
  5. Leider nicht. Rechte maustaste auf Tab und befehl "Alles schliessen" und schon wird das Form "von aussen" doch geschlossen, obwohl in Formulareigenschaft Schliessen Schaltfläche auf Nein Steht.

    und ich möchte mich an den Windows-Standard gerne halten.
     
  6. Dann frage ich mich, worin der gehaltvolle Unterschied besteht, wenn aus einem schmutzigen Datensatz navigiert wird (impliziert das Speichern der Daten) und dem Schließen des Formulars (impliziert auch das Speichern der Daten)?
     
  7. Ja, streng genommen erweitert sich meine Anforderung.

    Also ein weiterer Grund, das die Rückfrage komen sollte.

    Klickt der Anwender auf den Datensatzmarkierer (Stift) oder tipp Shift+Enter oder Speichersymbol, dann sollte die Abfrage nicht kommen, weil der Anwender ja bewusst/manuell den Speichervorgang auslöst.

    Da fallen wir wieder auf die ursprünglich Frage zurück:
    Im Before_Update festestellen wie die Datensatzspeicherung ausgelöst wurde.
    Oder anders gefragt, wurde die Datensatzspeicherung durch das verlassen des Datensatzes ausgelöst?
     
  8. Bei Before_Update feststellen wie speicherung ausgelöst wurde

    ... während der Anwender den Schließknopf selbstverständlich unbewußt drückt.*rolleyes.gif*

    PS: Man könnte ja auch für unbewußt handelnde Anwender eine Anleitung zur Funktionaltät des Formulars bereitstellen, wenn man sich nicht dazu durchringen kann, das Schließ-Symbol des Formulars zu entfernen.

    PPS: ... und Strg-F4 gilt es auch noch abzufangen, falls jemand unbewußt diese Tastenkombination wählen sollte.*grins
     
  9. Den klickt er durchaus bewusst an, ihm ist aber gerade nicht bewusst, das er Daten im Datensatz geändert hat. (War klar das Anspielungen auf Bewusst/unbewusst kommen *rolleyes.gif* )

    Wenn das Problem auf Event-ebene gelöst ist (was ich ja versuche...), dann ist dies eben nicht mehr abzufangen.
     
  10. Scheint ja vollkommen logisch zu sein, dass das Bewußtsein über getätigte Änderungen am Datensatz ein Anwender natürlich nur beim Betätigen des Schließ-Knopfs verliert - nicht aber bei normaler Navigation. Ob dabei wieder Pillen eine Rolle spielen? *biggrin.gif*
     
  11. Wenn ich den Stein des Handelns in die Hand bekommen möchte, lasse ich diesen Stein nicht erst in den See werfen, um ihn irgendwie aufwändig zu suchen, sondern ich lasse ihn mir idealerweise sofort in die Hand geben.

    Wenn also dieser Editierenvorgang so ein eminent wichtiger ist, kapsele ich ihn z.B. in einem eigenen PopUp-Editierenformular. Ob und wie ich da rauskomme, lässt sich m.M. nach übersichtlich kontrollieren und ist wohl auch schon gezeigt worden.
     
  12. Sich über ein Wunsch Windows-Standard einzuhalten lustig zu machen ist durchaus eine Anwortmöglichkeit. Ich frage mich nur wer hier die pillen einimmt?

    Und vorab Lustigmachen ist nicht mit humor gleichzusetzen ;-)
     
  13. Bei Before_Update feststellen wie speicherung ausgelöst wurde

    Genau darum geht es, in ein Formular der nur einen Datensatz anzeigt. und des wegen hast du es nicht mehr unterkontrolle.

    Verstehe nicht was so utopisch an der Anforderung ist *confused.gif*
    Mir ist es auch schon das eine oder andere mal passiert, unbewusst/versehentlich daten zu ändern. (An dieser stelle lohnt es sich nicht wirklich wieder pillen anspielung zu bringen, da ich nicht mehr darauf eingehen werde, aber wenn es freude macht...).

    An konstruktives haben wir den Gedanken von Subclassing. Dazu brauche ich mehr Zeit, um mich da einzuarbeiten. Tipps sind sehr willkommen, danke.
     
  14. Hallo,

    habe mal hier so etwas getestet, hat mich interessiert.
    Das umständliche waren die 3 Ufos, mit einem war es relativ einfach.
    Ob ich alles getestet habe... kA vielleicht findet man ja die eine oder andere Fehlfunktion.
    Aber, so von der Idee her, denke ich, ist das was JPA meint, oder auch nicht *wink.gif*
     
    Kyron9000, 15. Januar 2018
    #29
  15. Nimm halt ein ungebundenes Edit-Formular, das hast du vollständig unter Kontrolle.
    Auf welche Messages willst du da reagieren?
    'Alles schliessen' aus dem Kontextmenü eines Tab-Controlls,
    Schließen der kompletten Anwendung (siehe z.B. https://www.tecchannel.de/a/subclass...-access,462148),
    (übertrieben?!?)Access-Kill per Taskmanager ...?
     
    Marsu65, 15. Januar 2018
    #30
Thema:

Bei Before_Update feststellen wie speicherung ausgelöst wurde

Die Seite wird geladen...
  1. Bei Before_Update feststellen wie speicherung ausgelöst wurde - Similar Threads - Before_Update feststellen speicherung

  2. Fehlende fortlaufende Nummer feststellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehlende fortlaufende Nummer feststellen: Hallo zusammen, ich möchte gerne in Excel angezeigt bekommen, wenn eine fortlaufende Nummer fehlt. Leider hat die bedingte Formatierung mir nicht geholfen. Vorher noch zwei kurze Fragen: Kann...
  3. Bedingung Edithmode oder NewMode

    in Microsoft Access Hilfe
    Bedingung Edithmode oder NewMode: Ich habe folgende Frage: Wie kann ich in einem Formular feststellen ob ich mich in einem neuen Datensatz befinde, oder einen bestehenden Datensatz bearbeite ? würde gerne diesen Zustand in einem...
  4. Feststellen, welche Datenquellen im Datenmodell einer Arbeitsmappe verwendet werden

    in Microsoft Excel Tutorials
    Feststellen, welche Datenquellen im Datenmodell einer Arbeitsmappe verwendet werden: Feststellen, welche Datenquellen im Datenmodell einer Arbeitsmappe verwendet werden Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Excel 2016 Excel 2013 Power BI...
  5. Unterweisungsbedarf in Abfrage feststellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterweisungsbedarf in Abfrage feststellen: Hallo Zusammen, ich habe bereits Foren und Google befragt und leider noch keine Lösung für mein Problem gefunden *frown.gif* Ich erstelle eine DB mit der Wartungen und Schulungen verwaltet...
  6. Access Version feststellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Version feststellen: Hallo Ich versteh gerade nicht, wie ich nun die Access Version feststellen kann. Bishier (bis und mit Access2016) lieferte SysCmd(7) die korrekte Version, bei Access 2016 war dies 16.0 Aber das...
  7. Feststellen ob accde oder accdb

    in Microsoft Access Hilfe
    Feststellen ob accde oder accdb: Hallo ich habe unter Acces20003 so fest ob ich eine Mde oder MdB offen habe: Code: Public Function IsMDE() As Boolean On Error GoTo Err_IsMDE Dim StrProp As String ' Set DBCurr =...
  8. Feststellen, ob Worddokument Serienbrief ist

    in Microsoft Word Hilfe
    Feststellen, ob Worddokument Serienbrief ist: Hallo, ich durchsuche von Access aus verschiedene Dateien und prüfe, ob diese bestimmte Textmuster enthalten. Zu den durchsuchten Dateien gehören auch Worddokumente (2000 bis 2007). Wenn es...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden