Office: Beispiel für automatisches mdb Update mittels Batch-Datei

Helfe beim Thema Beispiel für automatisches mdb Update mittels Batch-Datei in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Verdammt nochmal woran soll das denn jetzt liegen?? Bei Dir hat es ja geklappt also kann ich ja jetzt keine großen Fehler gemacht haben. Bin echt ratlos Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Fynbos, 19. Juni 2004.

  1. Beispiel für automatisches mdb Update mittels Batch-Datei


    Verdammt nochmal woran soll das denn jetzt liegen?? Bei Dir hat es ja geklappt also kann ich ja jetzt keine großen Fehler gemacht haben.
    Bin echt ratlos
     
  2. Um die Verwirrung perfekt zu machen mal anbei der Code der funktioniert:

    Code:
    Es ist ja eigentlich nichts anderes als die Ursprüngliche Version, bis auf die Bezeichnung der Variablen und den Kommentaren. Aber so funktioniert es bei mir.
     
  3. Seltsam. Kann jetzt auch keinen Unterschied feststellen.

    Du hast gesehen, dass es noch 2 weitere Versionen dieses Update-Systems gibt?
    Kann ich dir nur empfehlen, da sich dann download-Raten stark verkürzen.

    Achja, kannst du bitte noch kurz deine Systemdaten durchgeben?
    Welches Betriebssystem, was für eine Office-Version und so weiter...
     
  4. Beispiel für automatisches mdb Update mittels Batch-Datei

    Windows 98
    Access 2000

    Ich habe mir mal gerade Dein Profil angesehen, und wollte mal fragen was für ein Beruf sich hinter "GL" versteckt.
     
  5. Mhmmmm
    Ich bin nicht sicher, was Win98 noch so an Dos drauf hat, aber eigentlich hätte es damit locker funktionieren müssen, als ich diesen Thread eröffnet habe, lief die Hälfte aller PCs bei uns noch auf Win98 oder 95. *schauder*

    Geschäftsleiter. *wink.gif*
     
  6. Naja bei uns lsufen die meisten noch mit W98 und einige wenige mit XP. Bezüglich der XP-PC´s werde ich ja noch eine neue Variante basteln.
    Was mich noch stört ist dieses blöde Verknüpfungsicon auf die Batch-Datei. Ich meine dieses MSDOS-Zeichen. Ich weiß das man das manuell ändern kann aber das ist ja wieder mit Arbeit verbunden *wink.gif*

    Geschäftsleiter mit 25 Jahren.... respekt und Hut ab.

    Ati
     
  7. Also, wenn du irgendwann mal die Lösung dafür findest, wie man einer Batch-Datei ein Icon "einbauen" kann, dann immer her damit, das nervt uns hier auch tierisch.
    Aber deswegen haben wir dann ja auch angefangen, die Icons mit zu kopieren, so dass wir die Verknüpfung nur 1x anlegen mußten, das Icon aber unabhängig von den Netzlaufwerken ist.
    (Das gab bei den Außenstädten immer mal wieder Probleme, dass die Icons nicht erkannt wurden und dann wieder dieses MS-DOS-Symbol genommen wurde. Und über sowas regen sich User ja gerne mal auf...)

    Also, wie gesagt, wenn du da was findest: Her damit *Smilie


    Danke. *Smilie
     
  8. Beispiel für automatisches mdb Update mittels Batch-Datei

    Hallo, soweit funktioniert das bei mir bestens, wie starte ich jedoch eine Datenbank mit Benutzerverwaltung ?
    Hier der Startbefehl
    Code:
    Hier bekomme ich immer die Meldung:
    Sie haben nicht die nötigen Berechtigungen, um das Objekt "c:\ASV\frontend\ASV-102.mdb zu bearbeiten. usw.
    Was mache ich falsch ?
    Viele Grüße Ingo Pape
     
    Ingo Pape, 2. Oktober 2005
    #23
  9. Habe es gefunden, einfach nach dem Befehl Start ein "/B" setzen.
    Code:
    Gruß Ingo Pape
     
    Ingo Pape, 2. Oktober 2005
    #24
  10. Hallo

    und DANKE an Fynbos für die Arbeit hier.
    Ich hab alles soweit am laufen und mich störte noch wie auch schon zu anfang mal beschrieben die Geschichte mit dem Icon.

    Vieleicht gefällt euch ja folgende Lösung :-)
    Nach langem Googeln hab ich ein kostenloses bat2exe gefunden dort kann man ein Icon und noch ein paar Kleinigkeiten mehr einstellen.

    Dann verschickt bzw. verteilt man nicht mehr die bat sondern eine exe.

    Nächster Schritt wäre nun eine Install zu bauen der die Exe in den
    Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\***USER***\Startmenü packt :-) denke ein kostenloses Installer-tool sollte sich auch noch finden lassen.

    Gruss

    Guido
     
    guilokie, 20. Juli 2006
    #25
  11. also ich such schon seit langem nach so einer lösung und hab überhaupt nicht drüber nachgedacht es auf diese weise zu lösen.

    einfach und gut

    großes lob

    gruß andreas
     
    A_Anders, 27. Juli 2006
    #26
  12. Hallo zusammen :-)

    Sieht jemand eine Möglichkeit (hier sind die Batchprogrammierer gefragt) den localen Pfad so anzupassen das in z.B. c:\Datenbanken\->Anmeldename
     
    guilokie, 4. August 2006
    #27
  13. Beispiel für automatisches mdb Update mittels Batch-Datei

    Hi

    da wären wir beim guten alten DOS ... schau mal in einer Command-Box mit
    SET
    was da ausgegeben wird. Normalerweise müsste da ein Eintrag
    USERNAME=xxxxx
    sein. Diese Variable kannst du so verwenden:

    Dir C:\DeinVerzeichnis\%Username%
     
  14. Supi!!!!!!

    Das wars nun sind all meine Problem gelöst :-)
    Denn bei uns wecheln schon mal die Leute am Rechner. Da ich einige Datenbanken hab wo ich ein spezielles FE habe wo nur lese zugriff besteht dies aber von der Entwicklung die gleiche Versionsnummer behalten soll kann ich so vermeiden das bei einem Rechnerwechsel die Versionsgleichen aber mit unterschiedlichen Rechten ausgestatteten FE sich überschreiben :-)

    Gruss

    Guido
     
    guilokie, 4. August 2006
    #29
  15. Respekt! Hab es noch nicht getestet aber es klingt super.
    Bezüglich der Exe-Install-Datei: Ich verwende b1gsetup hat zwar kleinere Rechtschreibfehler im Anwendermenü, aber wer ließt das schon genau *wink.gif*
     
    Michael81, 13. Oktober 2006
    #30
Thema:

Beispiel für automatisches mdb Update mittels Batch-Datei

Die Seite wird geladen...
  1. Beispiel für automatisches mdb Update mittels Batch-Datei - Similar Threads - Beispiel automatisches mdb

  2. Beispiele für häufig verwendete Formeln

    in Microsoft Excel Tutorials
    Beispiele für häufig verwendete Formeln: Beispiele für häufig verwendete Formeln Excel 2010 Mehr... Weniger Die folgende Tabelle enthält Links zu...
  3. Erstellen einer Spalte aus einem Beispiel

    in Microsoft Excel Tutorials
    Erstellen einer Spalte aus einem Beispiel: Erstellen einer Spalte aus einem Beispiel Excel für Microsoft 365 Microsoft 365 Business Mehr... Weniger...
  4. Beispiele für Ausdrücke

    in Microsoft Access Tutorials
    Beispiele für Ausdrücke: Beispiele für Ausdrücke Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  5. Treeview... suche Tipps, Literatur, Beispiele & Erklärungen

    in Microsoft Access Hilfe
    Treeview... suche Tipps, Literatur, Beispiele & Erklärungen: Hallo zusammen, ich möchte mich etwas intensiver mit dem Thema Treeviews befassen und suche Weblinks, Beispiele oder frei zugängliche Literatur dazu. Ziel ist es Daten aus zwei Tabellen...
  6. Beispiele für Abfragekriterien

    in Microsoft Access Tutorials
    Beispiele für Abfragekriterien: Beispiele für Abfragekriterien Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  7. Beispiele für Platzhalterzeichen

    in Microsoft Access Tutorials
    Beispiele für Platzhalterzeichen: Beispiele für Platzhalterzeichen Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  8. Beispiele für die Verwendung von Datumsangaben als Suchkriterien in Access-Abfragen

    in Microsoft Access Tutorials
    Beispiele für die Verwendung von Datumsangaben als Suchkriterien in Access-Abfragen: Beispiele für die Verwendung von Datumsangaben als Suchkriterien in Access-Abfragen Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden