Office: (Office 2007) benötige dringend Tipp: Aufbau einer Datenbank

Helfe beim Thema benötige dringend Tipp: Aufbau einer Datenbank in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Die RowSource ist die Quelle (wie der englische Name es ahnen liesse) für die Daten, mit der die Combo befüllt wird. Die solltest Du nicht... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ILH22, 23. April 2012.

  1. benötige dringend Tipp: Aufbau einer Datenbank


    Die RowSource ist die Quelle (wie der englische Name es ahnen liesse) für die Daten, mit der die Combo befüllt wird. Die solltest Du nicht überschreiben, nachdem Du sie doch gerade neu zugewiesen hast.
    Der Wert der Combo selbst ist der Wert der aktuell gewählten gebundenen Spalte bzw. Null, wenn nichts gewählt ist, also Code:
    Der numerische Wert 0 ist etwas völlig anderes als der Zustand Null. Da lohnt sich die vertiefende Beschäftigung zum besseren Verständnis ...
     
    hcscherzer, 28. April 2012
    #31
  2. Okay *Smilie Und an welcher Stelle genau schreibe ich dann "Me!cboKFZ = Null" rein? Einfach ans Ende, oder irgendwo hintendran? Bislang stehen bei mir im Visual Basic Menu folgende Codes:


    Private Sub cboAbt_AfterUpdate()

    Dim strSQL As String

    strSQL = _
    "SELECT MA.MaID, MA.Abteilung, MA.Nachname, MA.Vorname, MA.Geb, MA.Adresse " _
    & "FROM MA " _
    & "WHERE MA.Abteilung = " & Me!cboAbt
    Me!cboMA.RowSource = strSQL

    strSQL = _
    "SELECT KFZ.KfzID, KFZ.Abteilung, KFZ.Kennzeichen, KFZ.Baujahr, KFZ.Typ " _
    & "FROM KFZ " _
    & "WHERE KFZ.Abteilung = " & Me!cboAbt
    Me!cboKFZ.RowSource = strSQL

    End Sub

    Private Sub cboSuche_AfterUpdate()

    Me.RecordsetClone.FindFirst "SchadenID_F = " & Me!cboSuche
    Me.Bookmark = Me.RecordsetClone.Bookmark

    End Sub
     
  3. \@ Ekkehard: sorry, aber was genau besagt der untere Code überhaupt? Wofür hattest du den nochmal eingebaut? Irgendwie bekomme ich dort in der "Me.bookmark ..." Zeile mittlerweile auch immer einen debuggen-Fehler angezeigt, wenn ich ans Ende aller bereits eingegebenen Datensätze springen will und dann einen neuen einpflegen will (in deinem "alten" Beispiel jetzt noch; in dem von mir umgebauten ist der Eingabebereich komischerweise ja total leer und man kann nix mehr auswählen...).
     
  4. benötige dringend Tipp: Aufbau einer Datenbank

    Gewöhn Dir bitte an, den Code in Code Tags zu posten.
    Wie ich in #31 geschrieben hatte: nach der Zuweisung der neuen .RowSource.
     
    hcscherzer, 28. April 2012
    #34
  5. Hallo Lena,
    Hat Klaus dir doch gezeigt. Hättest Du doch nur abschreiben müssen.
    Habe es jetzt so eingebaut.
    Das Formular habe ich dahingehend geändert, das Du da jetzt zuerst das Kfz
    auswählen musst (ist ja auch das Objekt, das den Schaden hat). AfterUpdate
    wird dann nur noch das MA-Kombi gefiltert. Wenn Du dieses Ereignis rausnimmst werden alle MA angezeigt.
    Die Abteilung(en) werden jetzt nur noch angezeigt, und zwar zweimal. Einmal für das Kfz und einmal für den MA.
    Zum Suchen nach einer Schaden(berichts)nummer über das Kombi im Kopfbereich.
    Den Vorschlag von Hans-Christian bezügl. zwei Formularen habe ich nicht umgesetzt,
    weil ich nicht weiss, in wie weit Du das gerne hättest.
    Und vielleicht bekommst Du das ja inzwischen auch selber hin.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 28. April 2012
    #35
  6. Hallo,

    @ Hans-Christian: Tut mir leid, das wusste ich nicht. Werde mich in Zukunft dran halten. Und meine Frage, wo genau ich das in den Code reinschreiben muss, kam auch nur daher, dass ich totaler vba-Neuling bin. Ob und inwieweit ich das in den bestehenden Befehl einbauen darf oder kann weiß ich nicht. Bedeutet "nach" direkt in der nächsten Zeile nach der Formel "Me!Cbo...." , oder direkt nach End Sub? Deswegen die blöde Frage; sorry!

    Das Problem war einfach, dass ich morgen (Montag) diese Datenbank im Unternehmen vorlegen muss, und innerhalb der einen Woche leider keine Zeit für irgendwelche "Vertiefungen" in Access und vba hatte. Deswegen bin ich euch echt dankbar, dass ihr mir da so gute Tipps gegeben habt!! *Smilie Und was lerne ich daraus: beim nächsten Mal direkt dem Chef sagen, dass ich null Ahnung von der Materie habe und innerhalb so kurzer Zeit es mir nicht möglich ist, diese Sache umzusetzen *wink.gif*


    @ Ekkehard: ich hatte ja bereits versucht, aus zwei Tabellen eine zu machen; wusste dann aber leider nicht, welche Formeln und Beziehungen noch alle auf die bereits gelöschte Tabelle zugreifen (hatte ja Fehlermeldungen bekommen). Aber die neue Version von dir klappt, vielen Dank!! *Smilie

    Ich hoffe, dass ich morgen alleine noch die restlichen Abfragen / Tabellen usw der "realen" Datenbank eingebaut bekomme, ohne Hilfe (oder mit maximal einer kleinen Verständnisfrage vielleicht noch...) ! Ich werde mein Bestes geben *Smilie Vielen Dank an alle für die vielen Ideen *Smilie
     
  7. Das wäre außerhalb der Prozedur und damit völlig sinnfrei.
     
    hcscherzer, 28. April 2012
    #37
  8. benötige dringend Tipp: Aufbau einer Datenbank

    Hallo,

    es tut mir leid, eine Frage hätte ich noch.... *frown.gif* Habe jetzt mal versucht, all' eure Tipps in die "reale Datenbank" umzusetzen. Aber irgendwie hat sich da noch ein Fehler eingeschlichen - das automatische Ausfüllen klappt noch nicht so wie gewünscht *frown.gif* Falls jemand einmal eine freie Minute hätte und einen kurzen Blick drauf werfen könnte, wäre ich ihm/ihr sehr dankbar!! Ist auch wirklich meine letzte Frage; wie gesagt, ich hab's in etwa alles verstanden, aber jetzt an der Umsetzung Probleme...

    Mir geht's jetzt nur um folgendes:

    In dem zweiten Reiter des Formulars Schadensmeldung sind alle Felder, die ich gerne ausgefüllt hätte. Oben muss man die Org-ID anwählen [hatte das jetzt doch wieder so eingestellt, weil ich das irgendwie einfacher fand], und dann habe ich die drei Kombi-Boxen Nachname, Zustellbasis und amtl. Kennzeichen eingepflegt. Diese sollen ausgewählt werden, und die darunterstehenden Felder dann automatisch gefüllt werden. So wie in den ganzen Beispielen zuvor auch. Aber irgendwie habe ich wohl beim "reinkopieren" der Formeln einen Fehler gemacht, den ich nicht mehr finde *frown.gif* Wie gesagt, falls jemand mir da noch einen Tipp geben könnte, wäre ich echt froh! *Smilie

    Die entsprechenden Tabellen (GesamtbestandMA, GesamtbestandKFZ, Schadensmeldung, ZBn, Mietverträge) habe ich auch in Beziehung zueinander gesetzt. Daran dürfte es eigentlich nicht liegen...


    Vielen lieben Dank *Smilie
     
  9. ...hat zufällig irgendjemand einen Tipp für mich? *frown.gif* Sorry, aber ich verzweifel grad echt... Hab den Abgabetermin schon von Mo auf Mi verschoben, weil ich dort nicht so eine nur halb funktionierende Datenbank abliefern wollte; aber ich finde den Fehler einfach nicht *frown.gif* Wenn irgendjemand eine Idee hätte, warum das bei mir jetzt nicht klappt (hatte es eigentlich versucht, so wie im Beispiel aufzubauen), wäre ich ihm/ihr echt dankbar!! Sorry... *frown.gif*
     
  10. zwei Dinge als Einstieg:

    im AfterUpdate von cboOrgID setzt Du den RowSource von cboKFZ. Da Du in den Feldbezeichnungen Sonderzeichen verwendest (GesamtbestandKFZ.Fz-Typ) müssen die Feldbezeichnungen in eckigen Klammern geschrieben werden, also GesamtbestandKFZ.[Fz-Typ]

    im Reiter 2 verwendest du im Feld mit der Beschriftung Nachname die Datenherkunft Nachname korrekt wäre aber Personalnummer

    vermute aber dass da noch mehr schief liegt, denn ich bekomme beim Datensatzwechsel einen Fehler bezüglich Indexverletzung.

    PS die Datenfelder, die nur Infozwecken dienen sollten auf gesperrt = ja gestellt werden

    Gruß
    Günther
     
    guenther_p, 1. Mai 2012
    #40
  11. Hallo Günther,

    vielen Dank schonmal für deine Rückmeldung!! *Smilie Und für die Hinweise! Mit Datenfeldern, die zu Infozwecken dienen, meinst du solche wie Unfalluhrzeit etc, richtig!?

    Hast du (oder jemand anderes) eine Idee, wie man diese Indexverletzung umgehen kann? Oder wonach könnte ich ggf. googlen, um so etwas zu vermeiden? Ich kann damit leider gerade nichts anfangen....
     
    ILH22, 1. Mai 2012
    #41
  12. Mit gesperrt = ja meine ich Felder wie Geburtsdatum, Geschlecht usw. die ja nur zu Infozwecken aus dem Personalstamm ausgelesen und angezeigt werden.

    zu Indexverletzung: da kann Dir google im aktuellen Fall nur wenig helfen. Im Datenbankdesign wird festgelegt wie die Tabellen miteinander zusammenhängen und welche Felder einen Datensatz eindeutig machen. Gegen diese Regel habe ich bei meiner Befüllung des Formular Schadensmeldung verstossen. Ursache könnte sein dass ich ein Pflichtfeld nicht befüllt habe, dann solle eine gute Dialogführung zumindest auf das konkrete Feld hinweisen. Eine andere Ursache wären eventuell ein weiterer Logikfehler in Deiner Feldbefüllung.

    Gruß
    Günther
     
    guenther_p, 1. Mai 2012
    #42
  13. benötige dringend Tipp: Aufbau einer Datenbank

    Mir ist übrigens aufgefallen, dass ich nicht nur das erste Kombi-Feld (urspr. Nachname; nun auf PersonalNr geändert) falsch gewählt hatte, sondern ebenfalls das für das Kennzeichen (hatte es auf amtl. Kennzeichen gesetzt, aber hätte AKZ [der Primärschlüssel der Tabelle GesamtbestandKFZ] sein müssen). Liegt das vielleicht daran, dass deshalb immer noch Fehler auftreten?

    Allerdings bekomme ich trotz der Änderungen noch Fehlermeldungen, die besagen, dass "Die von Ihnen vorgenommenen Änderungen an der Tabelle konnten nicht durchgeführt werden, da der Index, Primärschlüssel oder die Beziehung mehrfach vorkommende Werte enthalten würde. Ändern Sie die Daten in den Feldern, die gleiche Daten enthalten, entfernen Sie den Index, oder definieren Sie den Index neu, damit doppelte Einträge möglich sind, und versuchen Sie es erneut" . Warum wohl? *frown.gif* Ich dachte, ich hätte alle Beziehungen ordentlich definiert?
     
    ILH22, 1. Mai 2012
    #43
  14. ACHTUNG: es ist falsch die Primärschlüssel-Felder der Partnertabellen als Steuerelementinhalt zu verwenden. Du musst die Feldbezeichnungen aus der Zieltabelle (= Schadensmeldung) verwenden.

    Es war schon richtig, dass ich Personalnummer geschrieben habe und "amtl Kennzeichen" wäre schon korrekt gewesen, bis auf die Tatsache, dass Sonderzeichen (und dazu gehört auch das Leerzeichen) in Feldnamen zu vermeiden sind.

    Gruß
    Günther
     
    guenther_p, 1. Mai 2012
    #44
  15. wenn Du bei OrgID im Formularkopf den Steuerelementinhalt auf Orgschlüssel abänderst, dann bist Du die Indexverletzung los.

    Gruß
    Günther
     
    guenther_p, 1. Mai 2012
    #45
Thema:

benötige dringend Tipp: Aufbau einer Datenbank

Die Seite wird geladen...
  1. benötige dringend Tipp: Aufbau einer Datenbank - Similar Threads - benötige dringend Tipp

  2. Benötige Hilfe bei SQL-Befehl

    in Microsoft Access Hilfe
    Benötige Hilfe bei SQL-Befehl: Hallo zusammen und alles Gute für 2025 Es ist mal wieder Sale-Zeit und jetzt müssen bei vielen Artikel zu eine festgesetzten Zeit die VK-Preise geändert werden. Man kann das in unserem...
  3. Benötige bitte dringend Hilfe

    in Microsoft Excel Hilfe
    Benötige bitte dringend Hilfe: Hallo zusammen, ich würde gerne über eine Formel den Inhalt aus A1 von Blatt 1 in A1 von Blatt 2 anzeigen lassen, wenn A1 in Blatt 1 einen bestimmten Text beinhaltet. Danke euch schon mal für...
  4. Benötige DRINGEND Hilfe: Office 2007 Comp. Pack deinst.

    in Sonstiges
    Benötige DRINGEND Hilfe: Office 2007 Comp. Pack deinst.: Hallo, ich habe mir das neue Office 2010 gekauft und möchte das Office 2007 entfernen(Ich muss um Office 2010 installieren zu können das 2007er entfernen) Soweit so gut... Wenn ich es entferne...
  5. Benötige dringend Hilfe bei Ecxel!Hilfe!!!

    in Microsoft Excel Hilfe
    Benötige dringend Hilfe bei Ecxel!Hilfe!!!: Hallo, ich versuche schon seid Tagen eine CSV-Datei zu formatieren aber es klappt einfach nicht.Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen. Und zwar sieht die Tabelle so bei mir aus: Preis...
  6. Benötige dringende Hilfe zu Diagramm-Option

    in Microsoft Excel Hilfe
    Benötige dringende Hilfe zu Diagramm-Option: Hallo Freunde, ich habe ein, wir mir scheint, unlösbares Problem zu einem Diagramm. Undzwar ist es ein Diagramm mit zwei Y-Achsen. Ich habe zwei Linien drin, wobei eine als Punktlinie...
  7. Ich benötige dringend hilfe!!!

    in Microsoft Word Hilfe
    Ich benötige dringend hilfe!!!: hallo ihr lieben! ich muss für eine umfrage kästchen erstellen (wisst ihr, wo man ankreuzt ob ja oder nein etc.) doch leider bekomme ich diese kästchen einfach nicht hin! es wäre sehr freundlich...
  8. Benötige dringend Hilfe bei 2 Problemen!

    in Microsoft Word Hilfe
    Benötige dringend Hilfe bei 2 Problemen!: Hi! Ich brauch mal eure Hilfe bei 2 Problemen! 1. Ich habe in einem Worddokument (Briefvorlage) eine Bilddatei als Hintergrund. Diese darf aber nicht bewegbar sein, also wie ein Hintergrund...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden