Office: (Office 2007) Benutzerrechteverwaltung : Eure Erfahrungen und Tipps

Helfe beim Thema Benutzerrechteverwaltung : Eure Erfahrungen und Tipps in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; \@ CptChaos Hallo Benny, ich bin neu im Forum und beim Stöbern auf Deine Benutzerverwaltung gestoßen. Das ist genau das, was ich brauche. Könntest Du... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von daki, 28. Februar 2009.

  1. Benutzerrechteverwaltung : Eure Erfahrungen und Tipps


    \@ CptChaos

    Hallo Benny,
    ich bin neu im Forum und beim Stöbern auf Deine Benutzerverwaltung gestoßen.

    Das ist genau das, was ich brauche. Könntest Du mir bitte noch auf die Sprünge helfen, wie das mit dem aktiviere/deaktiviere von Buttons funktioniert.
    Schön wäre es, wenn ich an einer Stelle in der DB einer bestimmten Rolle die "Rechte" für alle Formulare, Buttons usw. zuweisen könnte. Das Ganze möglichst per VBA.
    Oder geht das über eine Tabelle, wo ich die Formularnamen, Buttonnamen usw. hinterlege und diese dann bestimmten Rollen/Usern zuordnen kann?

    Dank und Gruß
    Mattias
     
    MattiasK, 21. Juni 2011
    #16
  2. Das ist eigentlich alles im Beispiel enthalten.

    Die Function CheckRole liefert Dir True oder False zurück für den User und die als Parameter verwendete RollenID.
    Das kannst Du z.B. zum aktivieren eines Buttons verwenden
    Code:
    Das Formular frmUserManagement dient der Anlage und Verwaltung der Rechte für den jeweiligen User
    Das Formular frmRoleOverview zeigt Dir eine Übersicht der User zu den Rollen.
    Hier können auch weitere Rollen angelegt werden.

    BTW: Mittlerweile würde ich das etwas anders lösen... tut der Funktionalität allerdings keinen Abbruch *wink.gif*
     
    CptChaos, 27. Juni 2011
    #17
  3. Hey,

    schau Dir doch mal das hier von JPA an.
    Holger
     
  4. Benutzerrechteverwaltung : Eure Erfahrungen und Tipps

    Hallo Holger,
    danke für den Tip, aber mit Add-Ins brauch ich unserer IS-Abteilung nicht zu kommen.

    Gruß
    Mattias
     
    MattiasK, 6. Juli 2011
    #19
  5. Hallo Benny,
    danke für die Antwort.
    Arbeitsbedingt kann ich mich jetzt erst wieder mit der Benutzerverwaltung beschäftigen.

    Mit dem "Sperren" des Buttons komme ich nicht parat.

    Ich hab jetzt mal Deine Userverwaltung unverändert übernommen und ein Formular mit zwei Buttons eingefügt:
    Button1: heißt Admin und soll bei der Rolle Admin bedienbar sein, ansonsten angegraut.
    Button2: heißt Manager und soll bei der Rolle Manager bedienbar sein, ansonsten angegraut.
    Über den Weg will ich 20 verschiedene Buttons verschiedenen Benutzern zuordnen.

    Mir leuchtet Dein Code aus Beitrag 17 eigentlich ein, ich bekomme es aber nicht hin. Wo geb ich den Code denn ein, im Modul oder bei einem Ereignis auf dem Formular? Vielleicht bin ich ja vollkommen auf dem falschen Dampfer. Bin nicht der VBA-Spezialist.

    Danke für die Hilfe
    Gruß
    Mattias
     
    MattiasK, 6. Juli 2011
    #20
  6. z.B. im Form_Load, Form_Open oder Form_Current-Ereignis
    Probier aus, welches für Dich geeignet ist; beachte dabei auch die Reihenfolge der Ereignisse
     
    CptChaos, 6. Juli 2011
    #21
  7. Hallo Benny,
    ich hab jetzt auf meinem Formular mit den Buttons folgenden Code eingegeben:

    Code:
    beim Öffnen der Formulars kommt folgende Fehlermeldung:

    Laufzeitfehler 3464
    Datentypen in Kriterienausdruck unverträglich

    und verweist beim debuggen auf folgende Zeile:

    Code:
    dafür reichen meine Programmierfähigkeiten nicht

    Gruß
    Mattias
     
    MattiasK, 6. Juli 2011
    #22
  8. Benutzerrechteverwaltung : Eure Erfahrungen und Tipps

    Gibt es denn die (globale/public) Variable pstrWinUser die ich verwende?
    Die wurde in der BeispielDB gesetzt.

    Gefüllt wurde sie im Beispiel mit ENVIRON("USERNAME"); also dem Inhalt der Umgebungsvariablen USERNAME

    Ist Dir klar, was hier passiert? Du solltest (vor allem "fremden") Code nur einsetzen wenn Du auch weißt was er tut.
     
    CptChaos, 6. Juli 2011
    #23
  9. Ich hab den gesamten Code von Dir übernommen.
    Die Variable wird am Anfang gesetzt. Die Userabfrage klappt auch.
    Das Problem tritt erst auf, wenn in beim Ereignis im Formular was eingebe.

    Mit den fremden Codes gebe ich Dir grundsätzlich Recht, nur ohne "geklaute" Codes geht es garnicht. Bei jedem Klauen lern ich was dazu. Um VBA richtig zu lernen stellt die Firma mir keine Zeit zur Verfügung und Freizeit opfere ich dafür nicht.

    Gruß
    Mattias
     
    MattiasK, 6. Juli 2011
    #24
  10. Und es gibt auch die notwendigen Tabellen für User und Rollen?
    Bitte ggf. eine BeispielDB dann schau ich es mir gerne an.

    Code:
    verlangt aber von Dir es anzuwenden?

    Das halte ich für etwas gewagt...
    Versteh mich nicht falsch, aber gewisse Grundkenntnisse sind einfach notwendig um Access/VBA anwenden zu können.
    Einen Fahranfänger lass ich ohne entsprechende Qualifikation ja auch nicht gleich mit nem 40Tonner mit Gefahrgut durch die Gegend kurven *wink.gif*
     
    CptChaos, 6. Juli 2011
    #25
  11. Ich hab die DB original von Dir übernommen.
    Ich werd morgen mal schaun, ob ich sie angehängt bekomme. Hab ich noch nicht gemacht.
    Einfacher wäre es vielleicht, daß Du in Deine Beispiel-DB einfach ein Formular einfügst, auf dem ein Button vorhanden ist, der ein Formular öffnen soll. Dieser Button sollte dann abhängig von einer Rolle/Recht (z.B. Admin) zu bedienen oder angegraut sein. Dann sehe ich ja wie das mit dem Buttonsperren/freigeben funktioniert. Den Rest passe ich dann für mich an.
    Wenn es zuviel Aufwand ist, lass es aber sein.


    Mit der DB hat das ganz klein in meinem Labor angefangen. Und es gab auch noch jemanden in der Firma, der richtig fit war und mir helfen konnte.
    Und wie es so läuft: der Experte hat gekündigt, die DB beinhaltet inzwischen vier Labore mit erheblich mehr Inhalten und eine professionelle Lösung (LIMS) wird aus Politischen- und Kostengründen seit ca. 10 Jahren verhindert.

    Gruß
    Mattias
     
    MattiasK, 6. Juli 2011
    #26
  12. Hallo Benny,
    ich hab jetzt mal die DB angehängt.
    Beim Start soll das Testformular gestartet werden. Da kommt der Laufzeitfehler.
    Ansonsten klappt die Zugriffsverwaltung.
    Du als User kannst jetzt Bild 2 +3 öffnen, Bild 1 aber nicht.
    Kann man das noch so hinbekommen, daß der Button nicht nur gesperrt ist, sondern auch angegraut ist, sodaß man auch optisch sieht, daß man auf diesen Button keinen Zugriff hat.

    Dank und Gruß
    Mattias
     
    MattiasK, 6. Juli 2011
    #27
  13. Benutzerrechteverwaltung : Eure Erfahrungen und Tipps

    Aua... was hab ich denn da für nen Mist gebaut. *stupid
    Die Prüfung muss natürlich nicht über die Variable sondern über die zugehörige ID laufen... die muss zuvor anhand der Variablen aus der zugehörigen Usertabelle ermittelt werden...

    Ich bau das um und korrigiere das Beispiel...
     
    CptChaos, 6. Juli 2011
    #28
  14. So... hier die Bereinigte Version.

    Das ganze soll weiter nur einen Weg aufweisen; heute würde ich das anders abbilden.
    Ich werde dafür auch noch ein Beispiel anlegen...


    @MOF-Team oder jemand anderes der es weiß: Wie kann ich alte Anhänge ändern/löschen?
    Würde gerne die alten, fehlerhaften Versionen hiervon löschen und ggf. durch diese ersetzen.
     
    CptChaos, 7. Juli 2011
    #29
  15. Hallo Benny,
    das sieht jetzt ganauso aus, wie ich es brauche.
    Dann werde ich das mal fertig ausarbeiten und in die DB implementieren.

    Und gelernt hab ich auch wieder was.

    Danke für die ausführliche Hilfe
    Gruß
    Mattias
     
    MattiasK, 7. Juli 2011
    #30
Thema:

Benutzerrechteverwaltung : Eure Erfahrungen und Tipps

Die Seite wird geladen...
  1. Benutzerrechteverwaltung : Eure Erfahrungen und Tipps - Similar Threads - Benutzerrechteverwaltung Erfahrungen Tipps

  2. Was Administratoren wissen müssen über das Hochladen der OneDrive-Erfahrung in Office

    in Microsoft Excel Tutorials
    Was Administratoren wissen müssen über das Hochladen der OneDrive-Erfahrung in Office: Was Administratoren wissen müssen über das Hochladen der OneDrive-Erfahrung in Office Excel für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 PowerPoint für Microsoft 365 Mehr......
  3. Erfahren Sie mehr über die Freigabe Ihres Microsoft 365 Family-Abonnements

    in Microsoft Excel Tutorials
    Erfahren Sie mehr über die Freigabe Ihres Microsoft 365 Family-Abonnements: Erfahren Sie mehr über die Freigabe Ihres Microsoft 365 Family-Abonnements Excel für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 PowerPoint für Microsoft 365 Excel für...
  4. Unified & Transform-Erfahrung

    in Microsoft Excel Tutorials
    Unified & Transform-Erfahrung: Unified & Transform-Erfahrung Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Excel 2016 Mehr... Weniger In...
  5. Einführung in die vereinfachte Microsoft Teams für Education-Erfahrung

    in Microsoft Teams Tutorials
    Einführung in die vereinfachte Microsoft Teams für Education-Erfahrung: Einführung in die vereinfachte Microsoft Teams für Education-Erfahrung Microsoft Teams for Education Mehr... Weniger...
  6. WebServer Erfahrung

    in Microsoft Access Hilfe
    WebServer Erfahrung: Hat schon wer von euch Erfahrung mit einem Server im Netz gesammelt? Also Access als Frontend und z.B. MySql Server als Backend im Netz via vServer Hosting. Ist damit vernünftiges Arbeiten...
  7. Erfahrung mit MS-SQL Online Datenbank als Backend?

    in Microsoft Access Hilfe
    Erfahrung mit MS-SQL Online Datenbank als Backend?: Hallo zusammen, ich habe einen Kunden mit verschiedenen Standorten. Die haben alle Internet Zugriff - aber da in diesen Ländern keine fixen IP Adressen verfügbar sind - und die Netzte nicht...
  8. wer hat erfahrung mit Barcodes?

    in Microsoft Access Hilfe
    wer hat erfahrung mit Barcodes?: hallo, wenn ich einen Barcode für ein Produkt habe und diesen in der Accessdatenbank zum Produkt mit auflisten möchte, wie mache ich das? Nimmt man den Barcode statt autonummer? vielen dank für...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden