Office: (Office 2007) Benutzerverwaltung erstellen

Helfe beim Thema Benutzerverwaltung erstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; \@JPA: nur damit kein Missverständnis auftritt: ich sprach mich nicht gegen die Workspace-Variante aus - ich will nur den Anschein mindern, dass das... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Cid77, 18. Juni 2011.

  1. Benutzerverwaltung erstellen


    \@JPA: nur damit kein Missverständnis auftritt: ich sprach mich nicht gegen die Workspace-Variante aus - ich will nur den Anschein mindern, dass das eine ganz super tolle sichere Variante ist und viel sicherer als die Tabellenvariante.
    Die User-Tabelle könnte man z. B. auch in eine passwortgeschützte mdb/accdb stecken - was dann (zumindest ab AC2007/2010) für mich sicherer als die mdw-Variante wirkt. Ich traue es mich aber nicht sicher behaupten, da ich mich mangels Interesse mit mdb-BE und deren Schutz nicht intensiv genug beschäftige. *wink.gif*

    BTW: CurrentDb kann man überall nutzen - ich nehme aber an du meintest CurrentUser (was ich mit meinen MSSQL-Usern auch überall nutzen kann, weil ich diese Funktion überschrieben habe *Smilie).

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 20. Juni 2011
    #16
  2. ja ich meinte currentuser() :-)

    Klar kann man eine eigene currentuser-fkt machen.
    Das schöne ist, man kann ja fast alles machen ;-)

    Seitdem die mdw/mdb-Kennwortverschlüsselung (PIN) geknackt ist, ist es keine sichere Variante, völlig deiner meinung.

    Ich hoffe cid77 hat es mittlerweile hinbekommen :-)
    Grüße
    JPA
     
  3. Muss euch leider enttäuschen, ich hab noch gar nix hinbekommen, hab mir alles ausgedruckt und durchgelesen, aber ich komm einfach nicht weiter...ich sag doch, ich bin zu blöd dazu. Bin echt schon am Verzweifeln lol. Hätte nicht gedacht, dass das SO schwer ist. Ich krieg halt immer noch nur entweder alle Datenbanken geschützt oder gar keine.
     
  4. Benutzerverwaltung erstellen

    Hallo Cid77,
    ist nicht geringschätzig gemeint, aber vergiß mal das ganze "Geplänkel" der Spezialisten und lass Dich davon nicht verwirren. Ich glaube da werden Fragen diskutiert, die sicher ganz spannend sind, aber (bei allem Respekt) im Moment vielleicht über dem Level liegen, auf dem Du einen Ansatz suchen solltest.
    Der beste Ansatz ist m.E. der Hinweis von Hans-Christian http://www.ms-office-forum.net/forum...27&postcount=8.
    Beginne einfach und mach dann Schritt für Schritt. Nimm Dir die DB, die Du schützen willst und stell da eine Tabelle rein, die nennst Du "DbUser" mit den Feldern "Benutzername", "Kennwort". Optional stellst Du eine zweite Tabelle rein, die nennst Du "UserRechte". Hier gibt es ein Feld "Benutzername" (das verweist auf den Benutzer aus der "DbUser") und ein Feld "Objekt", da schreibst Du den Namen des betreffenden Formulars/Reports rein (achte darauf, dass es keine gleichlautenden Namen bei Formular/Report gibt!). Bau dann ein Formular "DbAnmeldung" (Datenquelle "DbUser"), das machst Du zum Startformular der Datenbank. Wird sie geöffnet, dann geht zunächst dieses Formular auf und nur, wer sich authentifizieren kann (also in der "DbUser" enthalten ist), kann in der DB arbeiten - bei falschem LogIn schließt die Datenbank sich nach dem dritten Versuch wieder. Hat sich jemand mit Erfolg angemeldet, dann mußt Du, wie schon von Hans-Christian beschrieben, jedem einzelnen Objekt (also jedem Formular bzw. jedem Report) z.B. im Ereignis "BeimÖffnen" eine Funktion hinzufügen, die überprüft, wer der aktuelle User ist. Anhand der Tabelle "UserRechte" kannst Du dann prüfen und entscheiden, ob der jeweilige Benutzer das Formular/den Bericht öffnen darf, oder eben nicht. Wenn nicht, dann bringst Du vielleicht noch ein Fenster, das ihn auf seine nicht ausreichenden Benutzerrechte hinweist. Wenn doch, dann öffnet sich das Formular/der Bericht einfach ...
    Du kannst auf diese Art sehr fein granuliert (D)eine eigene Rechteverwaltung bauen. Das ist jetzt natürlich nur ein sehr grob umrissener Ansatz. Weitere Details zu einzelnen Fragen findest Du aber ganz sicher hier im Forum. Oder Du postest weiter, wenn Du ein paar erste Schritte gemacht hast ;-)

    Und wenn Du das alles am Laufen hast, dann liest Du die vorstehenden Beiträge der Spezialisten noch einmal - dann werden sich Dir deren Ausführungen auch erschließen.
     
    JuergenM, 21. Juni 2011
    #19
  5. Also, wie ich schon geantwortet hatte mit einem Link, der genau das wiedergibt, was Hans Christian direkt nach mir geantwortet hatte :=)


    Hier aber dann noch konkreter mit einer MusterDB von Rüdiger Lanz. Versuch mal das anzupassen, habe ich auch gemacht und funktioniert super


    Hier der Link


    Holger
     
  6. Okay Danke, werde ich mir dann noch reinziehen als Abendlektüre lol. Vielleicht klappt das dann ja. Es soll ja nix hochkomplizertes sein, sondern nur was kleines...Aber danke erstmal für eure ganzen Bemühungen.
     
  7. Die Datenbank hatte ich mir auch schon mal angeguckt, aber jetzt hats endlich klick gemacht wo ich denn mein Formular eintragen muss, damit das ganze geöffnet werden kann lol.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  8. Benutzerverwaltung erstellen

    Moin,

    sollte das Thema damit erledigt sein, bitte auch auf erledigt setzten

    Danke
    Holger
     
  9. Hola JPA,

    ich arbeite mit Access 2010 und bekomme dein Addin leider nicht zum laufen.
    Geht es ueberhaupt mit Access 2010 (Handbuch??) und Windows 7, oder gibt es dafuer eine andere Loesung!

    Danke im Voraus

    saludos pelon
     
  10. müsste eigentlich laufen, ich prüfe es später noch einmal auf meinem neuen Rechner mit offfice2010...
     
  11. Cool, DANKE!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  12. ok, konnte den Fehler nachvollziehen.
    Ich prüfe mal woran es liegen kann, komme heute abend oder morgen dazu.
    Gruß
    JPA
     
  13. Benutzerverwaltung erstellen

  14. Danke....
    jetzt oeffnet sich das interface zum einstellen der Berechtigungen. Leider mach ich da wohl etwas falsch, denn ob ich etwas einstelle oder nicht, ausser dem Kennwort / Abfrage des Kennwortes bleibt alles beim Alten. Die Formulare koennen weiter geandert werden etc. Nach dem oeffnen werden die alten Berechtigungen und Privilegien wieder hergestellt. So, was mach ich falsch. Haengen die Berechtigungen mit der Userverwaltung von Windows zusammen?

    Saludos

    Pelon
     
  15. Mit dem accdb Dateiformat gilt folgendes im zusammenspiel mit Workspace-Rights:
    - Nur noch Tabellen lassen sich schützen, wenn die Tabellen als System-Tabellen deklariert sind (lässt sich auch einstellen mit meine Addin UGAM)
    - Alle anderen Objekte lassen sich darüber nicht mehr schützen. Verwende eine accde-Datei, dann sind die Objekte auch nicht mehr veränderbar.

    Verwendest du ein mdb Dateiformat, dann gilt alles so wie früher.

    Achtung: Wichtig ist eine separate mdw-Datei zu erstellen und zu benutzen, nehrdazu hier: http://www.team-moeller.de/?Tipps_und_Tricks*biggrin.gif*atenbanken_schuetzen
    Scroll nach unten bis 9. Das Sicherheitssystem von Access

    Gruss
    JPA
     
Thema:

Benutzerverwaltung erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Benutzerverwaltung erstellen - Similar Threads - Benutzerverwaltung erstellen

  2. Benutzerverwaltung bringt Fehler

    in Microsoft Access Hilfe
    Benutzerverwaltung bringt Fehler: Guten Morgen zusammen, ich wollte die Benutzerverwaltung von der Seite Benutzerverwaltung - Access im Unternehmen verwenden was sowiet auch klappt bis auf folgende Fehler beim klicken des login...
  3. Benutzerverwaltung

    in Microsoft Access Hilfe
    Benutzerverwaltung: Hallo, ich möchte eine Benutzerverwaltung erstellen. Hierbei sollen definierte Benutzer bestimmte Daten in den Formularen bearbeitet werden können. Diese Benutzer sollen jedoch die Tabellen...
  4. Benutzerverwaltung mit Environ("username")

    in Microsoft Access Hilfe
    Benutzerverwaltung mit Environ("username"): Hallo! ich versuche gerade Environ("username") in meine DB einzubauen. Und zwar möchte ich eine Abfrage filtern nach dem jeweils angemeldeten User. Dazu habe ich in Kriterium Environ("username")...
  5. VBA Benutzerverwaltung

    in Microsoft Access Hilfe
    VBA Benutzerverwaltung: Hallo zusammen, brauche Eure Hilfe. Haben eine Datenbank erstellt mit Benutzerverwaltung, das Passwort und der Benutzername stehen in einer Tabelle (tblBenutzer). Über ein Formular (Login) wird...
  6. Sicherheit und Benutzerverwaltung

    in Microsoft Access Hilfe
    Sicherheit und Benutzerverwaltung: Hallo, ich habe aktuell unter Access 2003 ein Frontend als mde welches über eine mdw gestartet wird. Da es die Benutzerverwaltung in Form der mdw unter Access 2010 nicht mehr gibt habe ich mir...
  7. Sicherheit / Benutzerverwaltung

    in Microsoft Access Hilfe
    Sicherheit / Benutzerverwaltung: Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem und bin aus diversen Foren-Beiträgen auch noch nicht wirklich schlauer geworden. Ich habe eine Access-Datenbank mit Acc2010 aufgebaut, also eigentlich...
  8. Back/Front-End und Benutzerverwaltung

    in Microsoft Access Hilfe
    Back/Front-End und Benutzerverwaltung: Guten Morgen, Ich hätte ein paar generelle Fragen zu der Access Front-End und Back-End Lösung. Ich habe meine Datenbank soweit fertig und nun beginnt die Testphase. Dazu habe ich die DB mit dem...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden