Office: (Office 2003) Berechnung und Anzeige von Werten

Helfe beim Thema Berechnung und Anzeige von Werten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, Situation: Ein Teil meiner DB sollte eine Berechnung beinhalten. Ist es möglich, das man bestimmte Werte in einer Art Eingabemase einpflegen kann... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Daniel86, 13. Februar 2011.

  1. Berechnung und Anzeige von Werten


    Hi,

    Situation:
    Ein Teil meiner DB sollte eine Berechnung beinhalten. Ist es möglich, das man bestimmte Werte in einer Art Eingabemase einpflegen kann und das Ergebis anhand einer Formel sofort ermittelt und angezeigt wird (sowie beispielsweise in Excel)?

    Frage:
    Hat jemand vielleicht eine Idee wie man das Problem lösen könnte?

    L Daniel

    :)
     
    Daniel86, 13. Februar 2011
    #1
  2. Lege in Dein Formular 2 Textfelder.

    Das erste nennst Du txtA. In das zweite schreibst Du als Steuerelementinhalt =3*txtA.

    Abspeichern, öffnen.

    In das erste Feld trägst Du eine Zahl ein und drückst Return.

    Fertig. *wink.gif*
     
  3. Hallo
    Mache kann man das sicher die Frage ist Nur
    wie und wo möchtest Du das haben ?

    in einem Formular

    es werden immer nur die daten der spalten(felder) abgespeicher
    Nie das Resultat.
    als 2 + 3 = 5 wird nur die Werte 2 und 3 in einer Tabelle gespeichert da das Resultat immer wieder neu errechnet werden kann.
     
    Lanz Rudolf, 14. Februar 2011
    #3
  4. Berechnung und Anzeige von Werten

    Hi,
    ich habe es gerade versucht in einem Formular nachzubauen (habe eine ziemlich lange formel... :-( )

    Am besten wäre es wenn einerseits die Eingabedaten und anderseits auch das Ergebnis abgespeichert werden würde! Man könnte parallel eine Abfrage mit der gleichen Formel machen und die dann zurück in die Tabelle schreiben!?! Das ist aber Schildbürgerhaft.... --> Gibts eventuell auch eine elegantere möglichkeit?
     
    Daniel86, 14. Februar 2011
    #4
  5. Hallo,
    Gar nicht in der Tabelle speichern. Das wäre für eine DB die übliche elegante Variante.
    Es wird immer berechnet wenn man es braucht.
     
    gpswanderer, 14. Februar 2011
    #5
  6. Hi,

    beschreib mal ein bisschen genauer, was du vorhast.
    • Kommt es nur darauf an, das Ergebnis abzuspeichern?
    • Sind in den Formeln Variablen vorhanden, die "eingesetzt" werden sollen (etwa wie der Kreisumfang: 2*Pi*Radius -> Radius ist eine Variable)?
    • Wird das eine Formelsammlung wie in http://www.ms-office-forum.net/forum...d.php?t=236027, #7?
     
    Atrus2711, 14. Februar 2011
    #6
  7. Hi,

    bei der DB geht es darum verschiedene Varrienaten/Ergebnisse zu vergleichen. Dabei spielen einerseits importierte Ergenisse aus einer alten DB ein rolle und andererseits sollen mithilfe einer neuen Formel zusätzliche Parameter einfließen.

    In der Formel gibt es 5 verschiedene Variablen die eingepflet werden müssen um dann in weiterer folge zu einem Ergebnis zu kommen. Dabei sollten sowohl die eingegebenen Werte als auch das Ergebnis abgespeichert werden.
     
    Daniel86, 14. Februar 2011
    #7
  8. Berechnung und Anzeige von Werten

    Also sowas:
    Code:
    Die Formel, die da anzuwenden ist, ist immer die gleiche (z.B. A+B+C+D+E)? Ist die im voraus bekannt, oder wird die mit übergeben?
     
    Atrus2711, 14. Februar 2011
    #8
  9. Ja dabei handelt es sich immer um die gleiche Formel die im vorhinein bekannt ist, jedoch die 5 Parameter ändern sich je nach eingabe.

    Das Importierte Ergebnis ist allerdings losgelöst von dem berrechneten, es soll im anschluss lediglich auch noch (zusätzlich) angezeit werden.
     
    Daniel86, 14. Februar 2011
    #9
  10. Gut, dann leg die Tabelle etwa so an wie in meinem letzten Beitrag.

    Die Berechnung kannst du dann
    • "alle auf einmal" mit einer Aktualisierngsabfrage vornehmen
      oder
    • "einzeln" AfterUpdate des Formulars in das Zielfeld schreiben.
     
    Atrus2711, 14. Februar 2011
    #10
  11. Die Berechnung wird ausschielßlich einzeln vorgenommen, d.h. Varriante 2 (AfterUpdate).

    Ich habe die Tabelle in der passenden Form bereits angelegt, die Formel im Folmular im Berechnungsfeld hinterlegt und die Berechnung stimmt soweit. Wie kann ich jetzt nun die von dir empfohlende Varriante 2 umsetzten?

    lg Daniel
     
    Daniel86, 14. Februar 2011
    #11
  12. Seien txtA, txtB, txtC, txtD und txtE die 5 Textfelder für die 5 Variablen,
    sei txtFormel das Textfeld für die Formel,
    sei txtErgebnisBerechnet das Tabellenfeld für das rechenergebnis,
    dann geht das so:

    Formular_VorAktualisierung:
    Code:
    Man könnte die 5 Replaces auch auf einmal erschlagen, aber dann wirds unübersichtlich *Smilie
     
    Atrus2711, 14. Februar 2011
    #12
  13. Berechnung und Anzeige von Werten

    Ich habe den Code jetzt auf meine Feldnamen angepasst, jedoch bekomme ich nun kein Ergebnis im Formular angezeigt (im Feld steht #Name?). In der zu grundeliegen Tabelle steht in dem berechnetem Feld auch noch der Wert 0.

    Habe ich bei der Anpassung was "versemmelt"?

    Achja: wenn meine Feldnamen ein Leerzeichen enthalten umhülle ich sie einfach mit einer [] klammer oder?
     
    Daniel86, 14. Februar 2011
    #13
  14. Hi,

    du oder ich. *Smilie

    Lad mal hoch, wenn du darfst.

    Ansonsten geh mal im Einzelschrittmodus durch, was der da rechnet. Verfolge strFormel und das Ergebnis von strEval.

    Stimmen die Steuerelementinhalte?

    Ja.
     
    Atrus2711, 14. Februar 2011
    #14
  15. perfekt, dann lade ich sie hoch. (hab sie aus Datenschutzgründen ein klein wenig verändert)

    nur ein ganz blöde Frage: wie und wo kann ich die datei hchladen?
     
    Daniel86, 15. Februar 2011
    #15
Thema:

Berechnung und Anzeige von Werten

Die Seite wird geladen...
  1. Berechnung und Anzeige von Werten - Similar Threads - Berechnung Anzeige Werten

  2. Positive und Negative Stunden berechnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Positive und Negative Stunden berechnen: Moin, ich komme einfach nicht weiter und ich habe auch gegoogelt ohne Ende. Kann mir einer helfen für eine Formel um Negative mit positiven Stunden zu Summieren? Ich habe diese Formel...
  3. Uhrzeiten berechnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Uhrzeiten berechnen: Hallo zusammen, ich hatte früher eine Tabelle wo ich mit Uhrzeiten gerechnet habe, Diese finde ich leider nicht mehr. Mein problem besteht darin dass ich Zeiten aus einem Erfassungs Programm in...
  4. Excel 2016 Daten vom Datum abhängig anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel 2016 Daten vom Datum abhängig anzeigen: Liebe Community, nach einer ersten Tabelle mit viel Unterstützung von Klaus-Dieter, vielen Dank hierfür noch mal, habe ich die Tabelle umstrukturiert und für andere Zwecke entfremdet....
  5. Optionsschaltflächen zur Formelauswahl mit Anzeige der gewählten Berechnung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Optionsschaltflächen zur Formelauswahl mit Anzeige der gewählten Berechnung: Finde sehr wenig im Web und freue mich über jegliche Information bzw. Lösungswege darüber. Lassen sich Optionsschaltflächen ohne VBA-Code in ein Arbeitsblatt integrieren oder gibt es Funktionen...
  6. Anzeigen verschiedener Berechnungen in PivotTable-Wertfeldern

    in Microsoft Excel Tutorials
    Anzeigen verschiedener Berechnungen in PivotTable-Wertfeldern: Anzeigen verschiedener Berechnungen in PivotTable-Wertfeldern Excel 2019 Excel 2016 Excel 2013 Excel 2010 Excel 2007 Mehr... Weniger...
  7. VBA: Berechnung in Userform2, Ergebnis in Userform 1 anzeigen

    in Microsoft Word Hilfe
    VBA: Berechnung in Userform2, Ergebnis in Userform 1 anzeigen: Moin. Über einen Commandbutton in UF1 gelange ich in die UF2. Dort habe ich Code hinterlegt, mit welchem ein Betrag berechnet wird. Nach Klick auf einen weiteren CB wird die Berechnung...
  8. Zeitraum berechnen / Anzeigen von Schnittpunkten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeitraum berechnen / Anzeigen von Schnittpunkten: Hallo zusammen, ich habe ein paar probleme auf der arbeit und komme einfach nicht weiter, vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen oder ansatzpunkte geben. Problem 1: Zählen eines...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden