Office: (Office 2003) Berechnung und Anzeige von Werten

Helfe beim Thema Berechnung und Anzeige von Werten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; d.h. ich lasse den Code ganau so wie er ist und ersetzte Code: Private Sub Form_BeforeUpdate(Cancel As Integer) durch Code: Private Sub... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Daniel86, 13. Februar 2011.

  1. Berechnung und Anzeige von Werten


    d.h. ich lasse den Code ganau so wie er ist und ersetzte

    Code:
    durch

    Code:
    am Beginn des Codes?

    Zum Thema Leere Textfelder: Einerseits werden immer alles befüllt und andererseits hast du mir die Funktion NZ() bereits eingebaut. *wink.gif*
     
    Daniel86, 15. Februar 2011
    #31
  2. Die Prozedurköpfe für Ereignisse solltest du nicht verändern.

    Kopiere die bisherigen Codezeilen in eine Prozedur im Formular:

    Code:
    Diese Sub macht jetzt dasselbe wie der bisherige Code, aber du kannst sie unter dem Namen Neuberechnen aufrufen. Überall, wo "dasselbe" passieren soll, kannst du sie einsetzen. Also AfterUpdate der 5 Textfelder und BeforeUpdate (sorry!) des Formulars.
     
    Atrus2711, 15. Februar 2011
    #32
  3. Also ich habe jetzt den gesamten Code in das Sub Neuberechnen() kopiert und wie kann ich das nun aufrufen? --> Sorry im voraus für die dämliche, dich warscheinlich leingweilende Frage....
     
    Daniel86, 15. Februar 2011
    #33
  4. Berechnung und Anzeige von Werten

    Mach für jedes der 5 Textfelder folgendes:
    • im Entwurf markieren
    • Eigenschaftenfenster aufrufen (Symbol mit "Hand, die auf ein Fenster zeigt")
    • Dort auf Karteikarte Alle nach dem Eintrag "Nach Aktualisierung" suchen, Cursor reinsetzen.
    • Auswahl aufklappen und Wert Ereignisprozedur wählen.
    • Drei-Punkte-Symbol dahitner anklicken. Du gelangst in den VBA-Rumpf der Ereignisprozedur.
    • Da dann reinschreiben: Neuberechnen
    • Ausprobieren!
     
    Atrus2711, 16. Februar 2011
    #34
  5. Hallo
    @Martin super gute Beschreibung *top
     
    Lanz Rudolf, 16. Februar 2011
    #35
  6. Wenn die nicht reicht, komm ich per UVNC SC rüber *biggrin.gif* *Sun
     
    Atrus2711, 16. Februar 2011
    #36
  7. Weltklasse!

    Herzlichen Dank Jungs für die nette und geduldige Erklärung!
     
    Daniel86, 16. Februar 2011
    #37
  8. Berechnung und Anzeige von Werten

    Hallo leute,

    Ich hab nun das Problem das ich im laufe der ständigen Berechnung die Fehlermeldung "Division durch Null" bekomme.

    Hab nun versucht die Berechnungszeile mit Nz() umzuwandeln

    Code:
    --> funktioniert aber net! Ist es möglich das die Berechnung erst angestoßen wird wenn in allen relevanten Felder nichtmehr NULL oder 0 drinnen steht?

    Lg Daniel
     
    Daniel86, 14. März 2011
    #38
  9. Hallo
    schon versucht:
    Me!ErgebnisBerechnet = Eval(Nz(strFormel,0))

    evtl. sollte strFormel as Variant definiert sein den String kann nicht auf NULL gesetzt werden

    wo und wie ist jetzt strFormel definiert ?
    und wo wird es wie gesetzt ?
     
    Lanz Rudolf, 14. März 2011
    #39
  10. Hi,

    wenn deine Formel mit eingesetzten Werten durch 0 dividiert, dann ist das nunmal nicht definiert. Was in diesem Fall passieren soll, weißt nur du.

    Auf jeden Fall wirst du mit NZ(strFomel) nicth weit kommen, weil die Formel ja nicht NULL ist, sondern die Variablen darin, die als Divisor dienen.

    Beispiel: die Formel evaluiert zu 45/0.

    Was soll da bei dir rauskommen? Du könntest den Fall vielleicht vorher abfangen:

    Wenn(K0, Z/K, "--")
     
    Atrus2711, 15. März 2011
    #40
  11. Wenn es um den Divisor geht, wäre Nz(Feld, 1) günstiger und einfacher. Der Ausschluss von 0 ist aufwändiger.
     
  12. Kommt drauf, was er will bzw. was er rechnet.

    Beispiel Zinssatz = Zins/Kapital. Bei Kapital = 0 ist kein numerischer Zinssatz sinnvoll ermittelbar (auch nicht 0, auch nicht 1). Wird Kapital als 1 angesetzt, kommt ein Zinssatz in Höhe von Zins raus (zigtausend Prozent). Der ist genauso wenig sinnvoll wie alle anderen.
     
    Atrus2711, 15. März 2011
    #42
Thema:

Berechnung und Anzeige von Werten

Die Seite wird geladen...
  1. Berechnung und Anzeige von Werten - Similar Threads - Berechnung Anzeige Werten

  2. Positive und Negative Stunden berechnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Positive und Negative Stunden berechnen: Moin, ich komme einfach nicht weiter und ich habe auch gegoogelt ohne Ende. Kann mir einer helfen für eine Formel um Negative mit positiven Stunden zu Summieren? Ich habe diese Formel...
  3. Uhrzeiten berechnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Uhrzeiten berechnen: Hallo zusammen, ich hatte früher eine Tabelle wo ich mit Uhrzeiten gerechnet habe, Diese finde ich leider nicht mehr. Mein problem besteht darin dass ich Zeiten aus einem Erfassungs Programm in...
  4. Excel 2016 Daten vom Datum abhängig anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel 2016 Daten vom Datum abhängig anzeigen: Liebe Community, nach einer ersten Tabelle mit viel Unterstützung von Klaus-Dieter, vielen Dank hierfür noch mal, habe ich die Tabelle umstrukturiert und für andere Zwecke entfremdet....
  5. Optionsschaltflächen zur Formelauswahl mit Anzeige der gewählten Berechnung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Optionsschaltflächen zur Formelauswahl mit Anzeige der gewählten Berechnung: Finde sehr wenig im Web und freue mich über jegliche Information bzw. Lösungswege darüber. Lassen sich Optionsschaltflächen ohne VBA-Code in ein Arbeitsblatt integrieren oder gibt es Funktionen...
  6. Anzeigen verschiedener Berechnungen in PivotTable-Wertfeldern

    in Microsoft Excel Tutorials
    Anzeigen verschiedener Berechnungen in PivotTable-Wertfeldern: Anzeigen verschiedener Berechnungen in PivotTable-Wertfeldern Excel 2019 Excel 2016 Excel 2013 Excel 2010 Excel 2007 Mehr... Weniger...
  7. VBA: Berechnung in Userform2, Ergebnis in Userform 1 anzeigen

    in Microsoft Word Hilfe
    VBA: Berechnung in Userform2, Ergebnis in Userform 1 anzeigen: Moin. Über einen Commandbutton in UF1 gelange ich in die UF2. Dort habe ich Code hinterlegt, mit welchem ein Betrag berechnet wird. Nach Klick auf einen weiteren CB wird die Berechnung...
  8. Zeitraum berechnen / Anzeigen von Schnittpunkten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeitraum berechnen / Anzeigen von Schnittpunkten: Hallo zusammen, ich habe ein paar probleme auf der arbeit und komme einfach nicht weiter, vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen oder ansatzpunkte geben. Problem 1: Zählen eines...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden