Office: (Office 2003) Bericht über Variable ansprechen

Helfe beim Thema Bericht über Variable ansprechen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Tagchen, bin ich VBA ein ziemlicher anfänger und brauche dringend hilfe. Folgendes Problem : Ich habe folgenden Befehl Code: Dim mychart as chart... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 6. April 2010.

  1. Bericht über Variable ansprechen


    Tagchen,

    bin ich VBA ein ziemlicher anfänger und brauche dringend hilfe.

    Folgendes Problem :

    Ich habe folgenden Befehl

    Code:
    Ich muss aber verschiedene Diagramme aufrufen die in verschiedenen reports sind und die namen dieser reports ziehe ich mittels der DLookUp Funktion aus einer Tabelle und speicher sie in eine String Variable.

    Nehmen wir an in der String Variable "repname" steht jetzt folgendes:

    Code:
    wie krieg es jetzt hin dass statt dem report_Bericht1 jetzt der inhalt meiner string variable genommen wird. also das ich jetzt ein object des diagramms vom Report_Bericht2 erzeuge und nicht von Report_Bericht1 ???

    geht des mit der callbyname funktion ? wenn ja, wie ???

    ich such mich schon dumm und dämlich aber komme zu keiner lösung !!!

    ich hoffe ihr habt verstanden was mein problem ist und könnt mir helfen...

    schon mal danke im voraus !

    greetz

    :)
     
  2. Hallo,
    versuchs mal mit:
    Code:
    evtl. Report vorher öffnen:

    Gruß
    Vincenz
     
    vfrei, 8. April 2010
    #2
  3. evtl. Report vorher öffnen:

    Gruß
    Vincenz

    danke erstmal für die schnelle antwort.
    hat leider nicht geklappt.

    habs versucht. bekomme diese fehlermeldung:

    "In dem von Ihnen eingegebenen Ausdruck wird auf ein Objekt verwiesen, das geschlossen ist oder nicht existiert"

    was bedeutet das ?


    greetz
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  4. Bericht über Variable ansprechen

    Hallo,
    wie wäre es mal mit ein paar Informationen mehr?
    Ansonsten:
    Steht doch da:
    Objekt existiert nicht -> richtigen Namen verwendet?
    Objekt geschlossen -> ich schrieb schon, dass der Report evtl. geöffnet werden muss

    Kannst Du mindestens mal Deine Funktion/Sub komplett zeigen, wo Du die Sache benutzen willst?
    Und wozu soll das alles dienen?

    Gruß
    Vincenz
     
    vfrei, 8. April 2010
    #4
  5. Wie sagt der Anhalter: KEINE PANIK!

    Wenn der Bericht geöffent ist, kommst du mit der Reports-Auflistung an ihn heran. Freundlicherweise erlaubt diese Auflistung, den Namen des gewünschten Berichts anzugeben, und der kann natürlich auch aus einer Variable kommen.

    dim repname as String
    repname = "DeinBericht"
    Set rpt = Reports(repname)
    'ab hier stehen die rpt-Controls,. darunter auch der Chart, zur Verfügung.


    @vfrei:
    Mit AllReports kommst du zwar an die Namen aller Reports, aber die Items dieser Auflistung sind leider keine Reports, sondern AccessObjects. Die kann man so nicht öffnen.
     
    Atrus2711, 8. April 2010
    #5
  6. zur erstmal ich bin immer noch speaker, irgendwie geht die anmeldung net also ein anderer name :-)

    ok, sorry. hier sind noch ein paar zusätzliche infos:

    ich muss für meine arbeit ein bestehendes vba programm weiterentwickeln. das programm erstellt eigene reports. den inhalt stellen größstensteils diagramme dar die wie schon gesagt in verschiedenen access reports verstreut sind. zu zeit versuche ich eine funktion einzubauen die es mir ermöglicht die eigenschaften der diagramme zu verändern, z.B. den Diagrammtitel.
    ich mach es immer so dass ich erst mal in einer testdatenbank rumprobiere wo ich nur diese funktionalität habe um nicht durcheinander zu kommen. weisch, erst mal so hinkriegen und dann in das andere coding mit einbinden :-)

    also hier ist mal das coding der testdatenbank:

    Code:
    des formular ist ganz simpel. einfach zwei optionsfelder mit deutsch und englisch und je nachdem wird der titel in der sprache angezeigt. also das coding so wie es ist, funktioniert !

    was jetzt noch dazu kommt ist dass ich den Report Namen aus einer Tabelle herauslese und dementsprechend in ein String speichern muss. aber ich denke dass braucht man nicht unbedingt zu posten weil man das einfach so simulieren kann:

    Code:
    ich hoffe jetzt isses ein bisschen klarer oder du bist noch verwirrter Bericht über Variable ansprechen *:p*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  7. von welchem typ muss denn die variable rpt sein ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  8. Bericht über Variable ansprechen

    Vom gleichen Typ wie die Elemente von Reports: Report
     
    Atrus2711, 8. April 2010
    #8
  9. Hallo zusammen
    zu AllReports:
    Da habe ich mich tatsächlich verlaufen, gesucht hatte ich auch die Reports-Collection.

    Gruß
    Vincenz
     
    vfrei, 8. April 2010
    #9
  10. also ich habe jetzt folgendes:

    Code:
    das funktioniert auch aber jetzt kann ich mit der variable myreport nicht mehr auf die chart elemente zugreifen. und wenn ich jetzt versuche

    Code:
    sind die typen unverträglich

    schon vielen dank bis jetzt für die antworten und für die hoffentlich noch kommenden :-)

    greetz

    p.s.: kann erst morgen wieder antworten weil ich jetzt in den feierabend gehe Bericht über Variable ansprechen *:p*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  11. Hallo speaker,
    da kommen wir der Sache näher, ich baue bei Dir mal ein bißchen um:
    Code:
    Am Schluss noch den Report wieder schließen.

    Gruß
    Vincenz
     
  12. OT: Der Threadtitel wurde angepasst. Bitte das nächste Mal selbst etwas Aussagekräftiges wählen ("Pure Verzweiflung !!!" ist jedenfalls kein passender Titel).
     
    Arne Dieckmann, 8. April 2010
    #12
  13. Bericht über Variable ansprechen

    Am Schluss noch den Report wieder schließen.

    Gruß
    Vincenz

    hey danke ! hat jetzt geklappt *biggrin.gif*

    werd jetzt das ganze noch in ne do while not schleife packen *wink.gif* aber ich denk des krieg ich auch alleine hin. ansonsten weiß ich ja wo ich hilfe bekommen *Smilie
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    speaker, 8. April 2010
    #13
  14. sorry, aber wenn einem nicht mal ein passender name für sein problem einfällt kann man das, denke ich, verzweiflung nennen *tongue.gif*

    geb mir nächstes mal mehr mühe *mrcool
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    speaker, 8. April 2010
    #14
  15. Hallo Speaker,
    etwas OT, aber als Denkanstoß:

    Code:
    Warum ist in lang.Value nicht "Deutsch" oder "Englisch" gespeichert bzw. warum ist in der Tabelle Sprachen nicht ein Sprachschlüssel gespeichert?

    Diese Abfrage erfolgt bei mehrsprachiger Anwendung doch sicher öfter.
    Und wenn es mehr Sprachen werden, wird aus dem IF Then ein Case.

    Leichter wäre eine konsistente Anwendung in der Variablen und der Tabelle.

    Dann würde sich die entprechende Titelsuche auf
    Code:
    ohne jede IF Then oder Case-Struktur ermittln lassen.
    Nz habe ich zum Abfangen von "leeren" Ergebnissen eingefügt.

    Gruß
    Vincenz
     
Thema:

Bericht über Variable ansprechen

Die Seite wird geladen...
  1. Bericht über Variable ansprechen - Similar Threads - Bericht Variable ansprechen

  2. Bericht per VBA formatieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Bericht per VBA formatieren: Hallo, kann ich in einem Bericht die Rahmenfarbe im Detailbereich, auf Grundlage eines Werts im Datenfeld (lblZeitrahmen) verändern? Wert 1 = Orange Wert 2 = Rot Wert 3 = grün Wert 4 = blau...
  3. Im Bericht nach Gruppen sortieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Im Bericht nach Gruppen sortieren: Hallo zusammen Ich habe eine Frage auf die ich keine Antwort gefunden habe. Ich habe in einer DB verschiedene Länder mit Städten und deren Einwohner. Jetzt will ich in einem Bericht diese Länder...
  4. betimmten Montag als Datum in Bericht anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    betimmten Montag als Datum in Bericht anzeigen: Hallo, Ich möchte in Access einen Bericht erstellen. Der holt verschiedene Daten und stellt die dar. Der Bericht soll eine Überschrift bekommen, unter anderem mit zwei Datumsangaben: einmal das...
  5. 2 Berichte in eine Excel-Datei exportieren

    in Microsoft Access Hilfe
    2 Berichte in eine Excel-Datei exportieren: Hallo, ich möchte gerne 2 Berichte per VBA in je ein Register einer Excel-Datei exportieren, die dabei erstellt werden soll. Mit dem Befehl "DoCmd.OutputTo acOutputReport, "Bericht1", acFormatXLS,...
  6. Access Berichte

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Berichte: ich habe einen Bericht erstellt mit Datenbasis einer Abfrage. Nun möchte ich in einem Formular unter Verwendung eines Kombinationsfeldes einen Datensatz auswählen und diesen im Bericht ausgeben....
  7. Variable aus VBA an Bericht übergeben?

    in Microsoft Access Hilfe
    Variable aus VBA an Bericht übergeben?: Hallo, bitte noch einmal eine Frage stellen zu dürfen: Ich erzeuge eine Variable "strBerichtsjahr" in VBA. Wie kann ich diese Variable an den nachfolgend erstellten Bericht in ein Textfeld...
  8. kreuztabelle bericht variable spalten

    in Microsoft Access Hilfe
    kreuztabelle bericht variable spalten: hi leute, ich habe folgende kreuztabelle erstellt (hat auch etwas gedauert *Smilie ) [ATTACH] nun möchte ich einen bericht erstellen der in dessen spaltenzahl variabel auf die sich ständig...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden