Office: (Office 2003) Bericht über Variable ansprechen

Helfe beim Thema Bericht über Variable ansprechen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von vfrei Hallo Speaker, etwas OT, aber als Denkanstoß: Code: If lang.Value = 1 Then Title = DLookup("Deutsch", "Sprachen", "ButtonName = 'cmd'")... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 6. April 2010.

  1. Bericht über Variable ansprechen


    Warum ist in lang.Value nicht "Deutsch" oder "Englisch" gespeichert bzw. warum ist in der Tabelle Sprachen nicht ein Sprachschlüssel gespeichert?

    Diese Abfrage erfolgt bei mehrsprachiger Anwendung doch sicher öfter.
    Und wenn es mehr Sprachen werden, wird aus dem IF Then ein Case.

    Leichter wäre eine konsistente Anwendung in der Variablen und der Tabelle.

    Dann würde sich die entprechende Titelsuche auf
    Code:
    ohne jede IF Then oder Case-Struktur ermittln lassen.
    Nz habe ich zum Abfangen von "leeren" Ergebnissen eingefügt.

    Gruß
    Vincenz

    ja des war so ziemlich das erste was mir in den sinn gekommen ist und so hab ichs dann auch gemacht. ich wollt es zwar auch so gestalten dass man sprachen noch hinzufügen kann aber da sich des vorerst mal nur auf englisch und deutsch begrenzt hatte ich mich mit der erstbesten lösung abgefunden.

    aber ich muss dir recht geben, so ist es schon besser. werds gleich mal ausprobieren *biggrin.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    speaker, 8. April 2010
    #16
  2. also ich hab des mal ausprobiert. hab dann auch die spalten in der tabelle dementsprechend umgebenannt. aber wenn ich mir direkt danach den Titel als Test anzeigen lasse stelle ich fest, dass er nicht den inhalt in der zelle genommen hat sondern den namen der spalte. also 1 oder 2.

    wieso macht der des ? sollte eig nicht passieren oder hab ich da nen denkfehler ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    speaker, 8. April 2010
    #17
  3. Hallo speaker,
    den Fehler habe ich wohl gemacht:
    Ich habe beim DLookUp nicht richtig aufgepasst.

    Nach dem, was bis jetzt bekannt ist, hast Du eine Tabelle Sprachen mit mind. den Spalten:
    Deutsch
    Englisch
    Button

    Also muss lang.value einen Text enthalten, hier entweder 'Deutsch' oder 'Englisch'.

    Aber das wäre dann auch keine optimale Tabellenstruktur, da ja für jede Sprache eine neue Spalte dazukommen müsste.

    Meine Idee dazu:
    Tabelle Sprachen:
    Sprachschluessel -> meinetwegen auch als Text, Inhalt Deutsch, Englisch usw
    Text -> hier steht die Anzeige
    Element -> etwas allgemeiner für deinen ButtonNamen.

    Wenn im Sprachschlüssel Zahlen stehen (1=Deutsch, 2=Englisch) brauchst Du für lang.value nichts ändern:

    Code:
    Behälst du die Tabellenstruktur bei, so muss lang.value eben den Namen der richtigen Spalte beinhalten.

    Gruß
    Vincenz
     
  4. Bericht über Variable ansprechen

    Behälst du die Tabellenstruktur bei, so muss lang.value eben den Namen der richtigen Spalte beinhalten.

    Gruß
    Vincenz


    klasse ! vielen dank ! funktioniert alles !

    und weiter gehts....*top
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    speaker, 9. April 2010
    #19
  5. sodele, da bin ich wieder. hat ja nicht lang gedauert bis ich ein neues problem habe :-(

    ich will das ganze jetzt noch ein bisschen erweitern. ich bastel mir ja wie gesagt mein report aus verschiedenen access reports. bis jetzt habe ich ja versuccht die diagramme in den access reports anzuprechen. hat auch alles geklapp (danke nochmal für die hilfe). jetzt kann es aber sein dass ich ein access report in meine sammlung hinzufüge in der KEIN diagramm ist. ich muss aber auch hier wie schon erwähnt die sprache ändern. hier wären es dann bezeichnungsfelder. das ändern an sich wäre ja (..denke ich..) kein problem. das problem liegt daran meiner meinung darin dass ich nicht weiß ob in dem oder dem report ein diagramm ist oder nicht. demnach würde diese zeile ins leere laufen

    Code:
    wie kann ich also prüfen ob es in einem report ein diagramm gibt bevor ich diese zeile ausführe ?

    habe folgendes gefunden:

    wäre das bei access auch sowas in der richtung ?
     
    speaker, 9. April 2010
    #20
  6. Hallo speaker,
    ich glaube, du musst Dein gesamtes Konzept einmal überdenken.
    Ich kenne mich mit Access-Reports nicht so genau aus. Aber analog den Formularen hat ein Report verschiedene Ereignisse.
    Im Open-Ereignis könntest Du dann die verschiedenen Bezeichnungen setzen. Dabei muss dann lang.value eine globale Variable sein.
    Das würde dann mit meinen Ideen aus #19 so aussehen:
    Code:
    Damit brauchst Du von aussen nicht zu raten, was auf den Reports für Elemente drauf sind.

    Gruß
    Vincenz
     
  7. Hi,

    fast. Access kennt die Charts nicht direkt, sondern nur als Controls, d.h. Steuerelemente wie Textfelder, Bezeichnungsfelder, Linien und eben auch Charts.

    Du könntest/müsstest also alle Controls durchlaufen und deren Controltype prüfen. Wo es ein Chart ist, bist du fündig geworden.

    Etwa so:
    Code:
    Edit: Vincenz' Rat ist auch nicht zu verachten. *Smilie
     
    Atrus2711, 9. April 2010
    #22
  8. Bericht über Variable ansprechen

    Damit brauchst Du von aussen nicht zu raten, was auf den Reports für Elemente drauf sind.

    Gruß
    Vincenz

    servus,

    daran hatte ich als aller erstes auch schon gedacht aber hatte es dann gleich gelassen weil nich mal das report_open ereignis ausgeführt wurde. hab dann an der stelle leider nicht weiter gemacht. jetzt wird es zwar ausgeführt aber ich kriege die fehlermeldung "sie haben die vorherige operation abgeborchen".

    Code:
    ich hab jetzt das gleiche konstrukt wie du genommen (keine angst, die namen sind geändert :-)).

    aufgerufen wird das formular im versteckten modus

    Code:
    thx im voraus !

    greetz

    p.s.: gibs einen bestimmten befehl um das Report Ereigniss aufzurufen ? in meiner anderen db kommt der nicht mal zur ausührung des open_report ereignisses
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    speaker, 12. April 2010
    #23
  9. "Sie haben die vorige Operation abgebrochen" kommt gerne, wenn ein formal unzulässiges Suchkriterium angesetzt wird... stimmen deine Kriterien?
     
    Atrus2711, 12. April 2010
    #24
  10. ja hattest recht ! es lag am kriterium !

    ich versuch grad die diagramm bearbeitung auch noch über open_report zu fahren und bekomme jetzt folgendes : "das ungebundene oder gebundene Objektfeld, das Sie versucht haben zu bearbeiten, enthält kein OLE - Objekt"

    Code:
    ich blicks net. ich hab doch ein OLE Objekt ! nämlich das diagramm ! wieso macht der sowas ?

    dieses sorgenkind hier bereitet mir nur noch kopfschmerzen...*frown.gif*
     
    speaker, 12. April 2010
    #25
  11. Ist denn auch ein Diagramm drin, d.h. entworfen und datenhaltig? Stimmt der Name des Objektfelds?
     
    Atrus2711, 12. April 2010
    #26
  12. soweit ich das beurteilen kann sollte alles stimmen. es ist ein balkendiagramm und wenn ich es im entwurfsmodus öffne wird auch ein inhalt angezeigt. und wenn du mit name des objektesfeldes in dem sinne name des diagrammes meinst, dann stimmt alles.

    greetz
     
    speaker, 12. April 2010
    #27
  13. Bericht über Variable ansprechen

    Das Diagramm soll aber doch beim Öffnen des Berichts vermutlich aktuelle Daten zeigen. Die Anzeige im Entwurfsmodus ist daher nur ein Dummy. Die echten Daten werden beim Öffnen geholt und sind evtl. leer. Dann krachts.
     
    Atrus2711, 12. April 2010
    #28
  14. primär gehts mir nur mal darum wie oben schon die eigenschaften vom diagramm zu ändern. kollege vfrei hat ja vorgeschlagen das mit open_report zu machen da ich dadurch nicht herausfinden muss ob ein diagramm im report ist oder welche elemente sonst. die lösung ist gut und nach meinem geschmack.

    Die Daten werden natürlich auch aktualisiert :-)

    was schlägst du vor ? sollte ich wieder zu meiner alten methode zurückkehren und das mit dem report ereignis lassen ? oder hast du ne idee wie ich dieses problem in den griff bekomme ?

    greetz
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    speaker, 12. April 2010
    #29
  15. Lad doch mal eine abgespeckte Demo hoch. Mir fehlt gerade die Vision...
     
    Atrus2711, 12. April 2010
    #30
Thema:

Bericht über Variable ansprechen

Die Seite wird geladen...
  1. Bericht über Variable ansprechen - Similar Threads - Bericht Variable ansprechen

  2. Bericht per VBA formatieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Bericht per VBA formatieren: Hallo, kann ich in einem Bericht die Rahmenfarbe im Detailbereich, auf Grundlage eines Werts im Datenfeld (lblZeitrahmen) verändern? Wert 1 = Orange Wert 2 = Rot Wert 3 = grün Wert 4 = blau...
  3. Im Bericht nach Gruppen sortieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Im Bericht nach Gruppen sortieren: Hallo zusammen Ich habe eine Frage auf die ich keine Antwort gefunden habe. Ich habe in einer DB verschiedene Länder mit Städten und deren Einwohner. Jetzt will ich in einem Bericht diese Länder...
  4. betimmten Montag als Datum in Bericht anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    betimmten Montag als Datum in Bericht anzeigen: Hallo, Ich möchte in Access einen Bericht erstellen. Der holt verschiedene Daten und stellt die dar. Der Bericht soll eine Überschrift bekommen, unter anderem mit zwei Datumsangaben: einmal das...
  5. 2 Berichte in eine Excel-Datei exportieren

    in Microsoft Access Hilfe
    2 Berichte in eine Excel-Datei exportieren: Hallo, ich möchte gerne 2 Berichte per VBA in je ein Register einer Excel-Datei exportieren, die dabei erstellt werden soll. Mit dem Befehl "DoCmd.OutputTo acOutputReport, "Bericht1", acFormatXLS,...
  6. Access Berichte

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Berichte: ich habe einen Bericht erstellt mit Datenbasis einer Abfrage. Nun möchte ich in einem Formular unter Verwendung eines Kombinationsfeldes einen Datensatz auswählen und diesen im Bericht ausgeben....
  7. Variable aus VBA an Bericht übergeben?

    in Microsoft Access Hilfe
    Variable aus VBA an Bericht übergeben?: Hallo, bitte noch einmal eine Frage stellen zu dürfen: Ich erzeuge eine Variable "strBerichtsjahr" in VBA. Wie kann ich diese Variable an den nachfolgend erstellten Bericht in ein Textfeld...
  8. kreuztabelle bericht variable spalten

    in Microsoft Access Hilfe
    kreuztabelle bericht variable spalten: hi leute, ich habe folgende kreuztabelle erstellt (hat auch etwas gedauert *Smilie ) [ATTACH] nun möchte ich einen bericht erstellen der in dessen spaltenzahl variabel auf die sich ständig...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden