Office: (Office 2010) Berichtsfeld per vba füllen

Helfe beim Thema Berichtsfeld per vba füllen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Aha, in DBwiki ist vermutlich der Name des Textfeldes und der Spalte identisch, so dass ich total durcheinandergekommen bin. Ich habe folgendes... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von ble, 1. April 2018.

  1. Berichtsfeld per vba füllen


    Aha, in DBwiki ist vermutlich der Name des Textfeldes und der Spalte identisch, so dass ich total durcheinandergekommen bin.

    Ich habe folgendes probiert
    Code:
    Hinweis: Spalte betroffene_Vorschrift und Schlagwort sind vom Typ Text.

    Der Code ist fehlerhaft und löst den Laufzeitfehler 3075 aus: Syntaxfehler in Abfrageausdruck.
     
  2. Hallo ble,

    du müsstest in diesem Beispiel noch ein & "'" nach Text67 einfügen.

    Aber bleibe doch lieber bei deinem letzten Code.
    Zur Erklärung:
    WHERE Fragen_ID = " & Fragen_ID
    Das grüne Wort ist der Feldname in der Tabelle, und das rote Wort ist der Feldname im Formular oder Bericht.

    Für mich persönlich ist es am einfachsten, wenn beide Namen gleich sind. Aber in deiner Datenbank entscheidest Du.

    Gruß
    Josef
     
  3. Hallo Josef,

    das man Spalte und Textfeld den gleichen Namen gibt, verstehe ich, weil es übersichtlich ist. Anderseits ist es für mich eine Stolperfalle.

    Ich werde noch etwas rumprobieren müssen, wie das in den Bericht bekomme.

    Hast Kontakt zu DBWiki, hilfreich wäre sicher, wenn die einen Hinweis auf die Wertliste anbringen.

    Vielen Dank für die Geduld.

    Sobald ich das mit den Bericht hinkriege, setzte ich das Thema auf erledigt.
     
  4. Berichtsfeld per vba füllen

    Hallo Josef,

    ich bin am verzweifeln. Wie kriege ich den Inhalt eines Formulartextfeldes in das Textfeld eine Berichts?
    nicht funktioniert, weil Berichtsfeld leer bleibt
    Code:
    Auch die Msgbox schlägt nicht an!
     
  5. Hallo ble,

    dein Code funktioniert, wenn Text65 ein Textfeld (kein Kombi/Listenfeld) ist.

    Magst du vielleicht eine abgespeckte und gezippte Version deiner Datenbank hier hochladen?
    Vielleicht kann man dann besser helfen?

    Gruß
    Josef
     
  6. Aha, Josef,

    ist leider ein Listenfeld.

    Wie kriege ich den Inhalt des Listenfeldes in den Bericht?

    Die Beispieldatenbank bastele ich gerade.
     
  7. Hallo ble,

    ich vermute, du denkst zu kompliziert. *wink.gif*

    Erstelle doch in deinem Bericht (Berichtskopf oder Gruppenkopf oder?) einfach mal ein ungebundenes Textfeld, und setze als Steuerelementinhalt:
    =SQLListe("SELECT betroffene_Vorschrift FROM such WHERE Fragen_ID = " & DeinBerichtsfeldname;",";",")
    Passe die Namen entsprechend an.

    Was passiert dann?

    Gruß
    Josef
     
  8. Berichtsfeld per vba füllen

    Im Berichtsfeld erscheint leider
    #Typ!
     
  9. Was funktioniert ist der verkürzte Code
    Code:
     
  10. Poste mal den Versuch, wie Du ihn gemäß Josefs Vorschlag #22 umgesetzt hast.
     
  11. bitte:
    Code:
     
  12. [Text72] ist das Berichtsfeld, das die Fragen_ID beinhaltet und ist vom Typ Zahl?
     
  13. Berichtsfeld per vba füllen

    Text72 ist das Feld im Bericht, indem das Ergebnis angezeigt werden soll.
    Brauche ich vielleicht noch ein weiteres Textfeld im Bericht, in dem ich eine ID per Hand eintragen muss?
    Fragen_ID ist vom Typ Zahl.
     
  14. Hallo ble,

    mit DeinBerichtsfeldname ist das Feld gemeint, das als Steuerelementinhalt Fragen_ID enthält, nicht das Feld, in dem das Ergebnis angezeigt werden soll.

    Gruß
    Josef
     
  15. Das kann doch nicht funktionieren, ein Feld, in dem der Steuerelementinhalt steht, als Vergleichswert anzugeben.

    Nicht per Hand. Du willst auf die Fragen_ID filtern, also muss dem Bericht der Vergleichswert bekannt sein. Wie lautet denn die Datenherkunft des Berichts? Und wie filterst Du den Bericht?
     
Thema:

Berichtsfeld per vba füllen

Die Seite wird geladen...
  1. Berichtsfeld per vba füllen - Similar Threads - Berichtsfeld vba füllen

  2. VBA - Dateinamen anhand von Unterstrich und Großbuchstaben trennen

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA - Dateinamen anhand von Unterstrich und Großbuchstaben trennen: Hallo zusammen, ich würde gern folgendes Projekt realisieren. Ich bekomme regelmäßige pdf- und jpg-Dateien (immer im Format Nachname_Vornamen_Geburtsdatum - z. B.:...
  3. VBA Outlook E-Mailvorschau aktualisieren wg. Flag-Text

    in Microsoft Outlook Hilfe
    VBA Outlook E-Mailvorschau aktualisieren wg. Flag-Text: Hallo Leute, ich benötige bei einem Problem euer Wissen. Ich setze in Outlook einen Flag "Erledig" mit einem individuellen Text (= MdName). Allerdingst wird mir dieser Text erst nach einem...
  4. VBA HTTP Post - Probleme JSON Payload

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA HTTP Post - Probleme JSON Payload: Moin, ich steh auf dem Schlauch.... Ich möchte mit VBA einen HTTP Post senden. Das klappt beim versenden OHNE Payload auch soweit auch ganz gut. Private Function http_post(url As String,...
  5. Kombinationsfeld in VBA auswerten

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfeld in VBA auswerten: Guten Tag, ich habe ein VBA-Problem mit Kombinationsfeldern. Umfeld: Eine Tabelle A mit Namen incl. Adressen, indiziert (NamenID), keine doppelten Einträge möglich. Eine Tabelle B mit Rechnungen,...
  6. Download per VBA nicht aktuell

    in Microsoft Access Hilfe
    Download per VBA nicht aktuell: Hallo, ich nutze in VBA eine Download-Funktion, die mir die neueste Version meines Frontend downloaden soll. Der Download an sich funktioniert, doch leider wird eine alte Version gespeichert. Ich...
  7. Autofilter bei Zelländerung automatisch aktualisieren – ohne VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Autofilter bei Zelländerung automatisch aktualisieren – ohne VBA: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur automatischen Aktualisierung von Autofilter-Ergebnissen in einer intelligenten Tabelle – und zwar ohne VBA. Ausgangssituation: Ich habe eine intelligente...
  8. Berichtsfeld mit wenn dann

    in Microsoft Access Hilfe
    Berichtsfeld mit wenn dann: Guten Tag, eigentlich ist es für die Profis simpel, da bin ich mir sicher, für mich aber bis jetzt zum Verzweifeln. Ich habe 3 Felder in einer Tabelle, A, B, C A hat immer einen Wert, bei B sind...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden