Office: (Office 2010) Berichtshöhe einstellen

Helfe beim Thema Berichtshöhe einstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Kekskrümel, du hast nicht zufällig auch dein neues Textfeld auf unsichtbar gestellt *biggrin.gif* ? Den Code der Funktion nimm am besten erstmal... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Kekskrümel, 14. Mai 2012.

  1. Berichtshöhe einstellen


    Hallo Kekskrümel,
    du hast nicht zufällig auch dein neues Textfeld auf unsichtbar gestellt *biggrin.gif* ?

    Den Code der Funktion nimm am besten erstmal ins Modul des Berichts und deklariere als "Private Function". (Ich gehe davon aus, dass du diese Funktion nicht noch für andere Berichte brauchst.)
    Füge doch bitte mal in dem Code der Funktion nach
    Code:
    ein
    Code:
    ein und sieh dir im Direktfenster an, was in strAuftrag drinsteht.
    maike
     
    maikek, 22. Mai 2012
    #16
  2. Vielen Dank für deine Antwort. Ich muss das Thema leider vertagen ... Muss ziemlich schnell weg jetzt und hab zwei Tage frei.

    Melde mich am Freitag wieder! Bis dann!
     
    Kekskrümel, 22. Mai 2012
    #17
  3. Hallo!
    Ich denke, dass Dein Problem in der Zeile, die den Bericht aufruft, liegt. Ich gehe mal davon aus, dass beim Klick-Ereignis eines Buttons ausgelöst wird. Welchen Wert hat in diesem Moment Me![AuftNr]?
    Kannst Du mal das Kriterium weglassen und den Bericht mit allen DS öffnen, also:
    Code:
    Was passiert dann? Funktioniert es?

    CU
     
    Thomas Möller, 22. Mai 2012
    #18
  4. Berichtshöhe einstellen

    Hallo.
    Das wüsste ich gerne genauer.
    Wie bzw. von woher bist du in den "Code-Generator" gelangt?
    Welche "oberste Zeile" hast du wie geändert?
    (Sorry, aber mit den Generatoren kenne ich mich nicht aus, weil ich sie nicht benutze)
    Dem sollte man nachgehen. Welche "oberste Zeile" ist das, wie lautet sie?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 22. Mai 2012
    #19
  5. Hallo ihr,

    ich hab jetzt versucht, den Ansatz von maikek zu testen, und seitdem ist irgendwie der Wurm drin ... Es kamen dann die verschiedensten Fehlermeldungen. Hab jetzt selbst etwas rum probiert und dann diese Zeile wieder entfernt:

    Jetzt funktioniert gar nichts mehr: Sobald ich die gesamte Datenbank öffne oder auch das Formular, öffnen will, von dem aus der Bericht angestoßen werden soll, kommt die Fehlermeldung: Fehler beim Kompilieren: Außerhalb einer Prozedur ungültig. Markiert ist dann das erste Me im Code.

    Die anderen Vorschläge konnt ich somit noch gar nicht richtig ausprobieren, kommt aber noch ...
     
    Kekskrümel, 25. Mai 2012
    #20
  6. Die Fehlermeldung bedeutet, dass du Code "freischwebend" im Formular- oder Berichtsmodul hast - also nicht zwischen Sub/Function und End Sub/End Function oder das du in einem allgemeinen Modul auf Me. Bezug nimmst.
    Poste doch mal großräumig den Code, wo der Debugger hängt, mit allen Überschriften und Deklarationen und der Info, wo er sich befindet ...
    maike
     
    maikek, 25. Mai 2012
    #21
  7. Danke maikek!

    Das mit dem Code großräumig Posten, stelle ich nochmal kurz zurück, denn ich glaub, ich hab dank deines Postings den Fehler schon gefunden.

    Da fehlt oben auf jeden Fall "Function", aber wo muss ich es einbauen?

    Code:
    Ich hab es schon probiert vor der Zeile

    Code:
    aber da kommt jetzt: Fehler beim Kompilieren: Erwartet Bezeichner
     
    Kekskrümel, 25. Mai 2012
    #22
  8. Berichtshöhe einstellen

    So sollte es gehen: Code:
     
    Anne Berg, 25. Mai 2012
    #23
  9. Danke Anne

    Jetzt ist das erstmal wieder behoben, jetzt mach ich mich daran, die Vorschläge auszuprobieren!
     
    Kekskrümel, 25. Mai 2012
    #24
  10. Hab grad mal die Idee von Thomas getestet:

    Dann kommt wieder ein leeres weißes Blatt, es wird kein Datensatz angezeigt.
     
    Kekskrümel, 25. Mai 2012
    #25
  11. Hallo!
    Wenn Dein Bericht generell keine Daten anzeigt, kann die Funktion natürlich auch kein Ergebnis liefern.
    Wie lautet denn die Datenquelle für den Bericht?
    Wenn Du die Datenquelle (Abfrage oder Tabelle) öffnest, werden Dir dort Daten angezeigt?

    CU
     
    Thomas Möller, 25. Mai 2012
    #26
  12. So jetzt mal noch zu diesem Beitrag:

    Also: In den Code-Generator bin ich gelangt, indem ich wahllos ein Ereignis ausgewählt habe. In meinem Fall war das der Detailbereich des Berichtes beim Klicken. Dort bin ich über die drei Punkte in den Code-Generator gelangt. Das sah dann so aus:

    Code:
    Ich hab diese Zeilen einfach angepasst, sprich gelöscht und die, die ihr mir gegeben habt, eingefügt. Ich weiß, es war nicht die sauberste Lösung, aber ich wusste nicht, wie ich sonst zu den ganzen VBA Zeugs kommen sollte. Jetzt hab ich`s aber glaub ich gecheckt, wie das geht.


    Wenn ich also die Funktion als Public deklariere, markiert er folgende Zeile rot

    Code:
    , bringt jedoch keine expliziete Meldung dazu.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Kekskrümel, 25. Mai 2012
    #27
  13. Berichtshöhe einstellen

    Thomas danke für deinen neuen Beitrag. Die Datenquelle ist ausgewählt worden, lautet AuftragAbfrage und wenn ich sie so öffne, sind alle Daten drin!
     
    Kekskrümel, 25. Mai 2012
    #28
  14. *Smilie
    Code:
    das Public steht bei der Funktion, as String am Ende heißt, dass die Funktion einen Text (String) zurück liefert.
    Wenn du die Funktion im Berichtsmodul hast und nicht von anderen Forms oder Reports darauf zugreifen willst, muss sie nicht public sein.
    maike
     
    maikek, 25. Mai 2012
    #29
  15. Danke maike.
    Ich hab`s auch wieder umgestellt, wollte hier nur keinen Beitrag auslassen, alle beantworten!
     
    Kekskrümel, 25. Mai 2012
    #30
Thema:

Berichtshöhe einstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Berichtshöhe einstellen - Similar Threads - Berichtshöhe einstellen

  2. suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meiner Schwiegermama einen neuen PC einzurichten. Klappt auch alles soweit gut bis auf Outlook (daß ich leider selber nicht nutze und daher null Erfahrung...
  3. Rechtschreibung Einstellung auf Word-Template Deutsch/Schweiz

    in Microsoft Word Hilfe
    Rechtschreibung Einstellung auf Word-Template Deutsch/Schweiz: Hallo Forum! Laut meinem Kunden soll ich auf dem gelieferten Word-Template die Rechtschreibung "Deutsch/Schweiz" fix einstellen. Kann man das fix auf der einzelnen Datei einstellen, oder hat das...
  4. Postfacheinstellungen bei Exchange-Konto nirgendwo zu finden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Postfacheinstellungen bei Exchange-Konto nirgendwo zu finden: Hallo, ich nutze Outlook 2019 auf zwei Endgeräten und synchronisiere mit Microsoft 365. Da das bei mir historisch gewachsen ist, läuft das Postfach über ein Online-Exchange-Konto bei Microsoft...
  5. Druckeinstellung Word

    in Microsoft Word Hilfe
    Druckeinstellung Word: Guten Tag zusammen, ich habe eine Frage bzgl. Word: gibt es die Möglichkeit, Druckeinstellung einer Datei so festzulegen, dass einige Seiten als Duplex, andere Seiten aber nur auf einer Seite...
  6. Namensliste Auto-Einstellungen

    in Microsoft Word Hilfe
    Namensliste Auto-Einstellungen: Schönen guten Tag, ich erstelle gerade ein Namensregister. Darin kommt recht häufig der Name Heinrich vor. Word bietet mir nun immer, wenn ich anfange zu tippen, direkt Heinrich an, dahinter steht...
  7. Genervt von dieser Aktion wieder einmal

    in Microsoft Excel Hilfe
    Genervt von dieser Aktion wieder einmal: Hallo das ist bereits das dritte Jahr in dem mein Excel nicht 100% Arbeitet ...immer wieder Feb. März gibt es irgendwelche Komplikation. Diesmal Klick auf die Gewünschte Datei ( gleich die frage...
  8. Öffentliche Ordner - Gelesen/Ungelesen Einstellung

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Öffentliche Ordner - Gelesen/Ungelesen Einstellung: Guten Tag, wir wollen in unserem Unternehmen einen öffentlichen Ordner zum Austausch von Mails nutzen. Mitarbeiter sollen Mails, die für alle anderen Mitarbeiter auch von Interesse sind, in...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden