Office: (Office 2010) Berichtshöhe einstellen

Helfe beim Thema Berichtshöhe einstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Die Datenquelle ist ausgewählt worden, lautet AuftragAbfrage und wenn ich sie so öffne, sind alle Daten drin! Und wenn Du den Bericht einfach... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Kekskrümel, 14. Mai 2012.

  1. Berichtshöhe einstellen


    Hallo!
    Und wenn Du den Bericht einfach per Doppelklick öffnest - werden Dir dann Daten angezeigt?

    CU
     
    Thomas Möller, 25. Mai 2012
    #31
  2. Ahja, hier scheint also der Fehler zu liegen. Wenn ich den Bericht per Doppelklick öffne, zeigt er mir gleich den Code-Generator mit folgendem Code:

    Code:
    Er zeigt folgende Fehlermeldung "Fehler beim Kompilieren: Sub oder Function nicht definiert" und markiert "getAuftrag" blau.

    Klickt man dann die Fehlermeldung weg, wird noch die Zeile
    Code:
    gelb hinterlegt.

    Ich wünsch allen ein schönes Wochenende, melde mich erst am Dienstag wieder!
     
    Kekskrümel, 25. Mai 2012
    #32
  3. Hallo!
    Dann zeig uns bitte den kompletten Code aus dem Modul des Berichts.
    Anmerkung: Dort sollte sich auch die Funktion getAuftrag befinden.

    CU
     
    Thomas Möller, 25. Mai 2012
    #33
  4. Berichtshöhe einstellen

    Hallo Thomas,

    Diese Funktion hatte ich nicht im gleichen Modul. Hab das jetzt gleich mal gemacht.

    Jetzt fallen zwar sämtliche Fehlermeldungen weg, aber es kommt trotzdem immer nur ein leerer Bericht, egal, ob ich ihn direkt öffne oder über den Button, über den er geöffnet werden soll.

    Hier mal der Code meines Moduls:

    Code:
    Danke dir für deine Hilfe und deine Geduld mit mir!

    Lg
     
    Kekskrümel, 28. Mai 2012
    #34
  5. Hallo,

    wo hast du denn strAuftr deklariert? Davon ist jetzt nichts mehr zu sehen.
    Im übrigen ist die Variable verzichtbar, die Zuweisung kann direkt auf den Funktionsnamen gerichtet werden.

    Und die Steuerelemente, die du dort ansprichst sind alle im Bericht enthalten?!

    Wie lautet denn die Datenherkunft des Berichts? Wenn sie keine Datenliefert, kann natürlich nichts heraus kommen.
    Nutze das Ereignis NoData, um eine entsprechende Meldung zu bringen und das Öffnen zu verhindern!
     
    Anne Berg, 28. Mai 2012
    #35
  6. Hallo Anne,

    ich hab grad gesehen, dass der Code, den ich hier übers Forum bekommen hab, ein bisschen anders war als der, den ich jetzt drin hatte. Habe den nochmal abgeändert. Aber einen seperaten Code für strAuftr gibt es nicht. Vielleicht liegt hier der Fehler.

    Alle Steuerelemente, die angesprochen werden, sind im Bericht vorhanden.

    Die Datenherkunft des Berichtes heißt AuftragAbfrage und ist mit den Daten gefüllt, die ich bräuchte.

    Danke auch dir für deine Hilfe!
     
    Kekskrümel, 28. Mai 2012
    #36
  7. Was willst du damit sagen, gibt es keine Deklaration für die Variable?
    Dann sollte aber der Compiler meckern, denn Option Explicit hast du ja drin.

    PS:
    Vielleicht solltest du mal eine Beispiel-DB hochladen, damit man sich das anschauen kann.
     
    Anne Berg, 29. Mai 2012
    #37
  8. Berichtshöhe einstellen

    Also Beispiel DB ist schwierig. Die DB ist sehr groß und hat selbst ohne Daten fast 10 MB.

    Aber ist die Variable nicht in der Funktion mit definiert?

    Code:
    Muss das separat stehen?
     
    Kekskrümel, 29. Mai 2012
    #38
  9. Hallo!
    Dann schick ich Dir mal eine Beispieldatenbank. Ich habe für die Demo die Adresse einer Firma genommen. Ich denke, dass Prinzip wird so klar.

    HTH
     
    Thomas Möller, 29. Mai 2012
    #39
  10. Danke Thomas das ist super. Werde mich gleich damit befassen.

    Ich sag`s euch, bin so froh und dankbar für eure Hilfe!
     
    Kekskrümel, 29. Mai 2012
    #40
  11. Hallo Thomas,

    bin so verzweifelt: habe jetzt alles so angepasst, wie es in deiner DB ist.

    Rufe ich den Bericht mit Doppelklick auf, bekomme ich wieder nur einen leeren Bericht angezeigt.
    Rufe ich den Bericht über meinen Button auf, wenn die Where-Bedingung gesetzt ist, erhalte ich diese Fehlermeldung:

    Beim debbuggen wird folgende Zeile makiert:
    Code:
    Unabhängig davon hab ich jetzt mal noch folgendes gemacht. Ich habe die Felder, die auf der Berichtsseite ausgeblendet werden sollen, erstmal wieder eingeblendet, um zu schauen, wie die gefüllt sind. Da kommen auch Daten, wobei es mich wundert, dass er nicht mit AuftNr 1 beginnt sondern erst bei 330. Aber das sollte ja sowieso irgendwann mal über den Filter laufen.

    Klicke ich den Button, wenn die Filterbedingung nicht drin ist, kommt die Meldung Parameterwert eingeben getAuftrag.

    Wenn ich hier eine Auftragsnummer eingebe, ist nur diese im Feld GetAuftrag zu sehen, die restlichen Daten zieht er sich nicht.
     
    Kekskrümel, 30. Mai 2012
    #41
  12. Moin,
    wenn AuftrNr eine Zahl ist, dann muss die WHERE-Bedingung ohne Hochkomma sein:
    Code:
    In die Funktion gehört noch die Deklaration von strAuftr:
    Code:
    Das ist das was Anne meint.
    Und lass dir bitte dann mal strAuftrag im Direktfenster ausgeben:
    Code:
    maike
     
    maikek, 30. Mai 2012
    #42
  13. Berichtshöhe einstellen

    Danke maikek,

    also ich hab jetzt den Code geändert und auch diese Zeile

    eingearbeitet.

    Jetzt kommt beim öffnen über den Button eine Parameterabfrage, diese kann ich mit ok überspringen. Danach erscheint der entsprechende Datensatz im Bericht, allerdings in den Feldern, die ich anschließend ausblenden will.

    Das Feld, das ich füllen will ist leer!

    habe zwar das Direktfenster gefunden und auch, wie man die Ansicht ändert, dass man es da hat, aber wie lass ich mir den Code darin ausgeben?

    1000 dank für alle Mühe!!!
     
    Kekskrümel, 30. Mai 2012
    #43
  14. Na, dann sind ja jetzt zumindest Daten da, und sogar die richtigen *wink.gif* .

    Was für ein Parameter wird abgefragt?

    Ist das Feld, das du füllen willst, ungebunden? D.h. hat es einen Steuerelementinhalt oder nicht?

    Wie du dir deinen strAuftr ausgeben lassen kannst, habe ich dir doch schon geschrieben, diese Zeile nach der Zuweisung an strAuftrag in den Code der Funktion einfügen:
    Code:
    maike
     
    maikek, 30. Mai 2012
    #44
  15. Hallo maike,

    das Feld, das ich füllen will ist ungebunden, und hat als Steuerelementinhalt getAuftrag()

    Als Parameter wird die AuftNr abgefragt, aber wie gesagt, ich kann es überspringen.

    Ich weiß, du hast es mehrmals geschrieben, aber wenn ich die Zeile

    Code:
    eingeb, passiert gar nichts. Klicke ich auf Direktfenster ist es leer. Beende ich das Modul und öffne den Bericht über den Button, macht er das gleiche, wie wenn diese Zeile nicht da wär.
     
    Kekskrümel, 30. Mai 2012
    #45
Thema:

Berichtshöhe einstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Berichtshöhe einstellen - Similar Threads - Berichtshöhe einstellen

  2. suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meiner Schwiegermama einen neuen PC einzurichten. Klappt auch alles soweit gut bis auf Outlook (daß ich leider selber nicht nutze und daher null Erfahrung...
  3. Rechtschreibung Einstellung auf Word-Template Deutsch/Schweiz

    in Microsoft Word Hilfe
    Rechtschreibung Einstellung auf Word-Template Deutsch/Schweiz: Hallo Forum! Laut meinem Kunden soll ich auf dem gelieferten Word-Template die Rechtschreibung "Deutsch/Schweiz" fix einstellen. Kann man das fix auf der einzelnen Datei einstellen, oder hat das...
  4. Postfacheinstellungen bei Exchange-Konto nirgendwo zu finden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Postfacheinstellungen bei Exchange-Konto nirgendwo zu finden: Hallo, ich nutze Outlook 2019 auf zwei Endgeräten und synchronisiere mit Microsoft 365. Da das bei mir historisch gewachsen ist, läuft das Postfach über ein Online-Exchange-Konto bei Microsoft...
  5. Druckeinstellung Word

    in Microsoft Word Hilfe
    Druckeinstellung Word: Guten Tag zusammen, ich habe eine Frage bzgl. Word: gibt es die Möglichkeit, Druckeinstellung einer Datei so festzulegen, dass einige Seiten als Duplex, andere Seiten aber nur auf einer Seite...
  6. Namensliste Auto-Einstellungen

    in Microsoft Word Hilfe
    Namensliste Auto-Einstellungen: Schönen guten Tag, ich erstelle gerade ein Namensregister. Darin kommt recht häufig der Name Heinrich vor. Word bietet mir nun immer, wenn ich anfange zu tippen, direkt Heinrich an, dahinter steht...
  7. Genervt von dieser Aktion wieder einmal

    in Microsoft Excel Hilfe
    Genervt von dieser Aktion wieder einmal: Hallo das ist bereits das dritte Jahr in dem mein Excel nicht 100% Arbeitet ...immer wieder Feb. März gibt es irgendwelche Komplikation. Diesmal Klick auf die Gewünschte Datei ( gleich die frage...
  8. Öffentliche Ordner - Gelesen/Ungelesen Einstellung

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Öffentliche Ordner - Gelesen/Ungelesen Einstellung: Guten Tag, wir wollen in unserem Unternehmen einen öffentlichen Ordner zum Austausch von Mails nutzen. Mitarbeiter sollen Mails, die für alle anderen Mitarbeiter auch von Interesse sind, in...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden