Office: (Office 2010) Berichtshöhe einstellen

Helfe beim Thema Berichtshöhe einstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Also, den Steuerelementinhalt GetAuftrag() lösche mal raus, das Füllen dieses Feldes wird beim Formatieren des Detailbereichs erledigt. Als... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Kekskrümel, 14. Mai 2012.

  1. Berichtshöhe einstellen


    Also,
    den Steuerelementinhalt GetAuftrag() lösche mal raus, das Füllen dieses Feldes wird beim Formatieren des Detailbereichs erledigt.

    Das hat aber eine Ursache. Das ist ein Fehler. Den überspringst du 99 mal und beim hundertsten crasht es.
    Wenn sich die Sache nicht durch das Löschen des Steuerelementinhalts erledigt hat, dann guck noch mal nach, ob dein Tabellenfeld oder das Feld in deiner Abfrage für den Bericht wirklich AuftNr heißt und ob der Name des Feldes im Formular mit dem Button wirklich AuftNr ist.

    Um das vom Debugger erzeugte Ergebnis sehen zu können, musst du das Direktfenster offen lassen und nicht erst nach dem Öffnen des Berichts anzeigen. Du kannst allerdings mit dem Befehl
    Code:
    nachträglich direkt dort die Ausgabe erzeugen.

    maike
     
    maikek, 30. Mai 2012
    #46
  2. Rufe ich das Direktfenster richtig auf?

    Ich bin im Modul auf Ansicht - Direktfenster. Dann wird`s mir unten angezeigt!

    Passiert nämlich wieder nichts :-(
     
    Kekskrümel, 30. Mai 2012
    #47
  3. Hallo,

    ich habe den Eindruck, das wird eine endlose Geschichte. Vielleicht solltest du mal eine Beispiel-DB hochladen, damit man sich direkt ansehen kann, was du da machst.
     
    Anne Berg, 30. Mai 2012
    #48
  4. Berichtshöhe einstellen

    Hallo!

    Mein Vorschlag wäre, dass Du jetzt Deine Datenbank hochlädst. Du hast geschrieben, dass das nicht ginge, da die Datenbank sehr groß sei. Das geht aber doch. Ich möchte hier nämlich nicht Deine gesamte Datenbank haben. Statt dessen möcht ich eine Datenbank, die nur noch die notwendigen Objekte enthält, die man braucht, um Dein Problem nachzustellen.

    Am besten erstellst Du eine neue, leere Datenbank und importiert dort hinein nur die Objekte, die man für den Bericht tatsächlich braucht. Ich gehe von dem Bericht, einer Abfrage in ein paar wenigen Tabellen aus. Dazu noch das Formular mit dem Button, von dem aus Du die Aktion starten willst.
    Am Ende komprimierst Du die Datenbank und fügst sie in ein ZIP-Archiv ein. So kannst Du Deine Dtaenbank hier hochladen.

    Ich denke, wenn wir Deine konkrete Datenbank sehen, wird es deutlich leichter fallen, zielführende Hinweise zu geben.

    Eine Bitte noch. Bitte beschreibe, welches Formular man öffnen und welchen Button man Klicken soll, um zum Ergebnis zu kommen. (Es gab hier leider schon Suchspiele, bei denen man erst lange suchen durfte, welches Formular den besagten Button enthielt.)

    CU
     
    Thomas Möller, 30. Mai 2012
    #49
  5. Ich schau mal, dass ich sie so anpassen kann, dass es geht. Wie gesagt, sie ist selbst ohne Daten sehr groß.

    Maike, dank dir habe ich das Gefühl einen kleinen Schritt weiter gekommen zu sein: Jetzt wird mir beim Klicken der Bericht ohne Fehlermeldung geöffnet, auch mit dem richtigen Datensatz.
    Allerdings sind wieder nur die Felder gefüllt, die später ausgeblendet werden sollen. Mein Textfeld, das ich füllen will, bleibt leer
     
    Kekskrümel, 30. Mai 2012
    #50
  6. Hallo ihr,

    anbei mal eine Beispiel DB. Im Formular Kundendaten gibt es ein Registersteuerelement. Dort gibt es eine Karte "Auftrag" und auf der gibt es unten einen Button "Etikett drucken". Damit wird der Bericht geöffnet.
     
    Kekskrümel, 30. Mai 2012
    #51
  7. Moin, das muss sich jemand anders ansehen, ich kann accdbs nicht öffnen.
    maike
     
    maikek, 30. Mai 2012
    #52
  8. Berichtshöhe einstellen

    OK, und wo passiert jetzt welcher Fehler?

    BTW: Code:
    Die Deklaration von strAuftr ist hier völlig überflüssig.

    Nachtrag:
    Kannst du das bitte näher beschreiben:
    Welche Felder fehlen, welche sollen wann und warum ausgeblendet werden, was willst du wie füllen?
     
    Anne Berg, 30. Mai 2012
    #53
  9. Das hab ich jetzt erstmal enfernt, hat wirklich nichts geändert.

    Also: Wenn sich der Bericht öffnet, stehen die Daten doch momentan nicht ganz oben. Das hat folgenden Hintergrund: Ich möchte diese Daten in einem ungebunden Textfeld mit einer festen Höhe gezeigt bekommen. Damit möchte ich variieren können, dass mal dort eine Zeile mehr ist, wo man es braucht. Dafür soll ein Feld, das leer ist, wegfallen. Dieses Textfeld wird noch nicht befüllt und befindet sich über den Daten, die ich später, wenn alles funktioniert, ausblenden will.

    Ich bekomme jetzt keine Fehlermeldung mehr, aber das Feld, das ich später zum drucken verwenden will, enthält keine Daten.
     
    Kekskrümel, 31. Mai 2012
    #54
  10. Hallo!
    Ich habe die Datenbank heruntergeladen und mir angeschaut. Bei mir hat es auch nicht funktioniert. Dafür waren verschiedene Faktoren verantwortlich.

    Am Ende habe ich enen neuen Bericht erstellt und dort noch einmal alles implementiert. Du findest das Beispiel angehängt.

    Öffne einfach den Bericht mit dem vielzsagenden Namen "Bericht1".

    CU
     
    Thomas Möller, 31. Mai 2012
    #55
  11. Hallo,

    ich hatte das Beispiel mal komplett überarbeitet, das will ich dir nicht vorenthalten, auch wenn Thomas jetzt schneller war.
    Beachte bitte auch die Kommentare im Tabellenentwurf.

    ...ist übrigens eine MDB.
     
    Anne Berg, 31. Mai 2012
    #56
  12. Hallo ihr zwei,

    habe eure DB`s angeschaut und am Ende den neuen Bericht von Thomas in meine DB eingefügt. Jetzt klappt das schon mal.

    2 hoffentlich Kleinigkeiten möchte ich jetzt noch machen.

    1. Geht es, dass ich die Bezeichnungsfelder mit im Bericht habe? Den Ausdruck, den wir machen wollen, bekommen ja unsere Kunden mit. Da fänd ich es schon wichtig, wenn die genau wissen, was was ist ...

    2. In meinem ungebundenen Textfeld wird ein Platz gelassen, wenn ich ein Feld frei lasse. Genau das wollte ich aber verhindern. Geht das?
     
    Kekskrümel, 31. Mai 2012
    #57
  13. Berichtshöhe einstellen

    Im Eifer des Gefechts glatt was übersehen:

    Es wird das Feld NameV nicht im ungebundenem Textfeld angezeigt. Ich weiß noch nicht, woran es liegt. Werde mal versuchen, das herauszufinden.
     
    Kekskrümel, 31. Mai 2012
    #58
  14. Hi,

    zu 1) nicht die Bezeichnungsfelder aber deren Texte kannst du in den String mit einfügen

    zu 2) hier musst du den Zeilenumbruch weglassen, wenn das Feld leer ist, d.h. die ganze Sache wird schon noch ein wenig aufwändiger

    zu 3) NameV wird - ebenso wie andere Felder - in Bericht1 gar nicht berücksichtigt
     
    Anne Berg, 31. Mai 2012
    #59
  15. Hallo!
    Ich habe den Code mal etwas ergänzt. Dabei habe ich jeweils Bezeichnungen hinzugefügt:
    Code:
    Ich habe die Beispieldatenbank entsprechend ergänzt und angehängt.

    Wenn das bei Dir funktioniert, kümmern wir uns um den nächsten Schritt. *wink.gif*

    CU
     
    Thomas Möller, 31. Mai 2012
    #60
Thema:

Berichtshöhe einstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Berichtshöhe einstellen - Similar Threads - Berichtshöhe einstellen

  2. suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meiner Schwiegermama einen neuen PC einzurichten. Klappt auch alles soweit gut bis auf Outlook (daß ich leider selber nicht nutze und daher null Erfahrung...
  3. Rechtschreibung Einstellung auf Word-Template Deutsch/Schweiz

    in Microsoft Word Hilfe
    Rechtschreibung Einstellung auf Word-Template Deutsch/Schweiz: Hallo Forum! Laut meinem Kunden soll ich auf dem gelieferten Word-Template die Rechtschreibung "Deutsch/Schweiz" fix einstellen. Kann man das fix auf der einzelnen Datei einstellen, oder hat das...
  4. Postfacheinstellungen bei Exchange-Konto nirgendwo zu finden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Postfacheinstellungen bei Exchange-Konto nirgendwo zu finden: Hallo, ich nutze Outlook 2019 auf zwei Endgeräten und synchronisiere mit Microsoft 365. Da das bei mir historisch gewachsen ist, läuft das Postfach über ein Online-Exchange-Konto bei Microsoft...
  5. Druckeinstellung Word

    in Microsoft Word Hilfe
    Druckeinstellung Word: Guten Tag zusammen, ich habe eine Frage bzgl. Word: gibt es die Möglichkeit, Druckeinstellung einer Datei so festzulegen, dass einige Seiten als Duplex, andere Seiten aber nur auf einer Seite...
  6. Namensliste Auto-Einstellungen

    in Microsoft Word Hilfe
    Namensliste Auto-Einstellungen: Schönen guten Tag, ich erstelle gerade ein Namensregister. Darin kommt recht häufig der Name Heinrich vor. Word bietet mir nun immer, wenn ich anfange zu tippen, direkt Heinrich an, dahinter steht...
  7. Genervt von dieser Aktion wieder einmal

    in Microsoft Excel Hilfe
    Genervt von dieser Aktion wieder einmal: Hallo das ist bereits das dritte Jahr in dem mein Excel nicht 100% Arbeitet ...immer wieder Feb. März gibt es irgendwelche Komplikation. Diesmal Klick auf die Gewünschte Datei ( gleich die frage...
  8. Öffentliche Ordner - Gelesen/Ungelesen Einstellung

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Öffentliche Ordner - Gelesen/Ungelesen Einstellung: Guten Tag, wir wollen in unserem Unternehmen einen öffentlichen Ordner zum Austausch von Mails nutzen. Mitarbeiter sollen Mails, die für alle anderen Mitarbeiter auch von Interesse sind, in...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden