Office: (Office 2010) Berichtshöhe einstellen

Helfe beim Thema Berichtshöhe einstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Danke für den Code Thomas! Da ich ja vorher nie mit Modulen gearbeitet habe, hier nochmal eine (blöde) Frage: Muss ich Module, nachdem ich sie... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Kekskrümel, 14. Mai 2012.

  1. Berichtshöhe einstellen


    Danke für den Code Thomas!

    Da ich ja vorher nie mit Modulen gearbeitet habe, hier nochmal eine (blöde) Frage: Muss ich Module, nachdem ich sie erstellt hab, noch in den Bericht einbinden? Wie mach ich das?

    Hab jetzt alles kopiert, aber es passiert noch keine Veränderung zum alten. Deshalb war jetzt meine Vermutung, dass es vielleicht damit zusammen hängen könnte.

    Danke euch für alles!!!
     
    Kekskrümel, 31. Mai 2012
    #61
  2. Hallo!
    Der Code gehört direkt in das Code-Modul des Berichts. Damit Du Dir das anschauen kannst, habe ich bei meinem vorherigen Beitrag die Datenbank mit den Änderungen angehängt.

    HTH
     
    Thomas Möller, 1. Juni 2012
    #62
  3. Hallo!

    Ich hab jetzt alles nochmal kopiert und verglichen. Ich komm einfach nicht auf die Lösung...

    Das was mir auffällt ist folgendes: Du hast in der hochgeladenen DB ein Modul. Klickt man`s an, erscheinen drei verschiedene.

    Wenn ich die Module nacheinander erstelle, fragt er mich nach jedem "Wollen Sie speichern" und speichert dann jedes einzeln ab.

    Sorry, dass ich mich so anstelle :-(
     
    Kekskrümel, 1. Juni 2012
    #63
  4. Berichtshöhe einstellen

    Mach es doch einfach mal so:
    1. Öffne deinen Bericht in der Entwurfsansicht.
    2. Klick auf Detailbereich, mit der rechten Maustaste das Fenster für die Eigenschaften öffnen.
    3. Da wählst du den Reiter Ereignis aus, in der Zeile Beim Formatieren stellst du Ereignisprozedur ein und klickst auf die ... ganz hinten.
    4. Jetzt öffnet sich das VBA-Modul des Berichts, in das die Funktion und die Prozeduren hineingehören.
    maike
     
    maikek, 1. Juni 2012
    #64
  5. Hallo!
    Die Funktion gehört in das Modul des Berichts.

    Geh mal bitte wie folgt vor:
    - VBA-Editor öffnen (ALT + F11)
    - Projekt-Explorer öffnen (STRG + R)
    - Knoten Microsoft Access Klassenobjekte erweitern
    - Doppelklick auf Deinen Bericht

    Jetzt befindest Du Dich im Code-Modul Deines Berichts. Dort fügst Du die Funktion ein, die ich gepostet habe.

    HTH
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Thomas Möller, 1. Juni 2012
    #65
  6. Ok, kaum macht man die Dinge am richtigen Ort, schon funktioniert es auf Anhieb ... Vielen Dank für`s nochmalige erklären ...

    Jetzt hab ich auch das mit dem Namen gleich gelöst.

    Bräuchte jetzt "nur noch" folgendes:
    1. Die Bezeichnungen sollen nur erscheinen, wenn die Felder dahinter auch gefüllt sind.
    2. Die Felder, die noch unter einem leeren Feld kommen, sollen "aufrutschen".

    1000 Dank für alles!
     
    Kekskrümel, 1. Juni 2012
    #66
  7. Hallo!
    Dann können wir uns ja langsam den interessanten Problemen widmen. *wink.gif*

    Tausch mal bitte den VBA-Code im Berichtsmodul gegen diesen aus:
    Code:
    Zur Sicherheit habe ich die angepasste Beispieldatenbank angehängt.

    HTH
     
    Thomas Möller, 1. Juni 2012
    #67
  8. Berichtshöhe einstellen

    Mal wieder ein Erfolgserlebnis. Hat auf Anhieb geklappt.

    Mir sind gestern noch zwei Sachen eingefallen, die ich machen möchte, aber da meld ich mich bei Bedarf noch mal ... Ich schau erstmal, wie weit ich selber komm.

    Vielen Dank an alle, die hier beteiligt waren. Ihr habt mir echt super geholfen.
     
    Kekskrümel, 2. Juni 2012
    #68
  9. Hallo!
    schön zu hören. Nun ist ja nur noch diese ursprüngliche Anforderung offen:
    Ist das aktuell noch ein Thema für Dich?

    CU
     
    Thomas Möller, 2. Juni 2012
    #69
  10. Du bist ja gut. Genau das, war jetzt eins meiner zwei Themen, wo ich erstmal googlen wollte, bevor ich hier weiter nerv *wink.gif*
     
    Kekskrümel, 2. Juni 2012
    #70
  11. Hallo!
    Wahrscheinlich wirst Du bei Deinen Recherchen auch bei diesem Link landen:
    http://www.team-moeller.de/?Tipps_un...:TwipsFromFont

    CU
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Thomas Möller, 2. Juni 2012
    #71
  12. Das hast du mir ganz am Anfang schon vorgeschlagen, hab ich auch ausprobiert, aber bin nicht zurecht gekommen. Deshalb hab ich dann einen anderen Vorschlag ausprobiert, der im Forum kam. Aber ich schau`s mir mal noch mal an ...
     
    Kekskrümel, 2. Juni 2012
    #72
  13. Berichtshöhe einstellen

    Hallo Thomas,

    ich bräuchte noch mal deine Hilfe: Ich hab mir jetzt deinen Link mal angeschaut, war doch nicht so schwer, das einzubauen, wie ich dachte. Aber ich würde natürlich auch gerne eine Höhe festlegen. Ich hab das mal probiert zu ergänzen, aber irgendwie erkennt er das nicht. Öffnet immer das Modul und makiert mir .TwipsFromFont, wenn ich das ausführen will. Fehlermeldung: Fehler beim Kompilieren: Falsche Anzahl an Argumenten oder ungültige Zuweisung zu einer Eigenschaft.

    Das ist momentan der Code, schon auf meine Wünsche angepasst - bis auf die Msg-Box:

    Code:
    Könnte man diesen Code gleich so erweitern/ändern, dass die Fehlermeldung mit den Zeilen kommt?
     
    Kekskrümel, 3. Juni 2012
    #73
  14. Hallo!
    Dem ist ja auch so. Du hast einfach ein Argument zuviel eingefügt.
    Lösch mal bitte in Deinem Aufruf der Funktion TwipsFromFont den Parameter mit dem Namen lngSHoehe. Der gehört da nicht hin:
    Code:
    Außerdem solltest Du dem Parameter lngSBreite den Wert 400 zuweisen. Das steht für normale Schriftbreite.
    Code:
    Achja, das wichtigste fehlt noch. Dem Parameter strCaption musst Du den Text übergeben, dessen Ausmaße Du berechnet haben willst.

    HTH
     
    Thomas Möller, 3. Juni 2012
    #74
  15. Hallo Thomas,

    ich habe jetzt erstmal alles wieder so angepasst, wie es vorher war.

     
    Kekskrümel, 5. Juni 2012
    #75
Thema:

Berichtshöhe einstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Berichtshöhe einstellen - Similar Threads - Berichtshöhe einstellen

  2. suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meiner Schwiegermama einen neuen PC einzurichten. Klappt auch alles soweit gut bis auf Outlook (daß ich leider selber nicht nutze und daher null Erfahrung...
  3. Rechtschreibung Einstellung auf Word-Template Deutsch/Schweiz

    in Microsoft Word Hilfe
    Rechtschreibung Einstellung auf Word-Template Deutsch/Schweiz: Hallo Forum! Laut meinem Kunden soll ich auf dem gelieferten Word-Template die Rechtschreibung "Deutsch/Schweiz" fix einstellen. Kann man das fix auf der einzelnen Datei einstellen, oder hat das...
  4. Postfacheinstellungen bei Exchange-Konto nirgendwo zu finden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Postfacheinstellungen bei Exchange-Konto nirgendwo zu finden: Hallo, ich nutze Outlook 2019 auf zwei Endgeräten und synchronisiere mit Microsoft 365. Da das bei mir historisch gewachsen ist, läuft das Postfach über ein Online-Exchange-Konto bei Microsoft...
  5. Druckeinstellung Word

    in Microsoft Word Hilfe
    Druckeinstellung Word: Guten Tag zusammen, ich habe eine Frage bzgl. Word: gibt es die Möglichkeit, Druckeinstellung einer Datei so festzulegen, dass einige Seiten als Duplex, andere Seiten aber nur auf einer Seite...
  6. Namensliste Auto-Einstellungen

    in Microsoft Word Hilfe
    Namensliste Auto-Einstellungen: Schönen guten Tag, ich erstelle gerade ein Namensregister. Darin kommt recht häufig der Name Heinrich vor. Word bietet mir nun immer, wenn ich anfange zu tippen, direkt Heinrich an, dahinter steht...
  7. Genervt von dieser Aktion wieder einmal

    in Microsoft Excel Hilfe
    Genervt von dieser Aktion wieder einmal: Hallo das ist bereits das dritte Jahr in dem mein Excel nicht 100% Arbeitet ...immer wieder Feb. März gibt es irgendwelche Komplikation. Diesmal Klick auf die Gewünschte Datei ( gleich die frage...
  8. Öffentliche Ordner - Gelesen/Ungelesen Einstellung

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Öffentliche Ordner - Gelesen/Ungelesen Einstellung: Guten Tag, wir wollen in unserem Unternehmen einen öffentlichen Ordner zum Austausch von Mails nutzen. Mitarbeiter sollen Mails, die für alle anderen Mitarbeiter auch von Interesse sind, in...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden