Office: (Office 2016) Bestellmenge vom Lagerbestand abziehen

Helfe beim Thema Bestellmenge vom Lagerbestand abziehen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; \@Klaus, man weiß ja nicht, worauf die Aufgabe abzielt. Vielleicht soll er ja das Aktualisieren von Daten demonstrieren. Es könnte aber auch sein,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von OfficeFan2013, 1. Mai 2018.

  1. Bestellmenge vom Lagerbestand abziehen


    \@Klaus,

    man weiß ja nicht, worauf die Aufgabe abzielt. Vielleicht soll er ja das Aktualisieren von Daten demonstrieren. Es könnte aber auch sein, dass er ein Datenmodell (ggf. mit strikter Vorgabe) aufstellen soll. Man fischt halt weiter im Trüben.
     
    Nouba, 3. Mai 2018
    #16
  2. Pro Zieltabelle eine eigene Abfrage, das per Hand (das Vermögen dazu wird nie schaden) oder per Zusammenklicken im Abfrageeditor.
     
    ebs17, 4. Mai 2018
    #17
  3. Ok, schon mal vielen Dank für die vielen Antworten. Bitte etwas genauer erklären, wie die letzte Antwort gemeint war? Sorry wenn ich so dumm frage. Access ist nicht meine Welt und es tut mir leid, wenn ich hier jemanden belästige. Aber wenn es keine Umstände macht mir das Schritt für Schritt zu erklären wäre ich äußerst dankbar
     
    OfficeFan2013, 4. Mai 2018
    #18
  4. Bestellmenge vom Lagerbestand abziehen

    Hallo Officefan,

    ob der vielen Antworten und Teillösungen bist du sicher gefordert.

    Schau dir mal die Nordwind-Datenbank von MS an.
    War früher im Office-Paket, ansonsten runterladen bei MS.
    Die hat schon mal das Gerüst, von dem was du brauchst.
    Bestellungen werden erfasst und ausgeliefert.

    Ansonsten ist das Buch von A.Stern zu empfehlen: Keine Angst vor ACCESS.
    A. Stern: Keine Angst vor Microsoft Access!

    Gruß
    Rainer
     
  5. Ok, ich habe jetzt zwei Abfragen erstellt. Eine Bestandübersicht und eine Aktualisierungsabfrage.
    Code:
    Besteht die Möglichkeit, dass die Aktualisierungsabfrage beim Starten der Abfrage Bestandübersicht ausgeführt wird?
     
    OfficeFan2013, 4. Mai 2018
    #20
  6. Durch VBA- oder Macro-Steuerungen kannst Du Aktionen nacheinander asführen. Ab Access-Version 2010 kann man auch mittels Datenmakros Änderungen in Tabellenfeldern vornehmen.
     
    Nouba, 4. Mai 2018
    #21
  7. Ja. Ist aber sinnlos, weil sie nur genau einmal ausgeführt werden darf:
    Code:
    ändert den aktuellen Bestand bei jedem Aufruf.
     
    drambeldier, 4. Mai 2018
    #22
  8. Bestellmenge vom Lagerbestand abziehen

    Wo genau schreibe ich diese SET-Anweisung rein?
     
    OfficeFan2013, 4. Mai 2018
    #23
  9. Hallo,
    das ist der SQL Text einer Abfrage, der wird im SQL Fenster eingetragen.

    Aber denke daran, diese Abfrage darf je Bestellung nur 1x ausgeführt werden.

    Und wenn dann nachträglich die Bestellmenge geändert wird, muss einmalig eine Aktualisierungsabfrage gestartet werden.
    Das ganze Vorhaben ist in der Form mehr oder weniger fehlerträchtig und wenn der Bestand tatsächlich stimmt ist das eher Zufall.
     
    gpswanderer, 4. Mai 2018
    #24
  10. Bei mir kommt ein Syntaxfehler
    Code:
    Wie soll ich das ändern?
     
    OfficeFan2013, 4. Mai 2018
    #25
  11. Moin,

    SET braucht ein UPDATE.
     
    drambeldier, 4. Mai 2018
    #26
Thema:

Bestellmenge vom Lagerbestand abziehen

Die Seite wird geladen...
  1. Bestellmenge vom Lagerbestand abziehen - Similar Threads - Bestellmenge Lagerbestand abziehen

  2. Bestandsliste mit Suchfunktion

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bestandsliste mit Suchfunktion: Hallo, Ich möchte mir für mein Ausrüstungslager eine Exceltabelle erstellen, in der ich einen Suchbegriff eingeben kann (z.B. Schlafsack) und mir dann der Lagerort (z.B. Kiste 1) angezeigt wird....
  3. Optimale Bestellmenge für Filiale eines Händlers ermitteln

    in Microsoft Excel Hilfe
    Optimale Bestellmenge für Filiale eines Händlers ermitteln: Hallo zusammen, im Rahmen einer Projektarbeit möchte ich eine optimale Bestellmenge für die Warenbestellung einer Filiale beim Logistikzentrum an den einzelnen Wochentagen ermitteln. Ziel ist,...
  4. Verwaltung Lagerbestand Rohware für Kundenspezifische Artikel (1 Veredelungsstufe)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verwaltung Lagerbestand Rohware für Kundenspezifische Artikel (1 Veredelungsstufe): Hallo liebe Community, ich überlege momentan, wie man am besten folgendes Problem in Excel löst: Es gibt eine beliebige Anzahl von Kunden, von denen jeder mehrere individuelle Artikel bezieht....
  5. Lagerbestand

    in Microsoft Access Hilfe
    Lagerbestand: Hallo zusammen, ich bin noch recht unerfahren im Umgang mit Access und brauche dringend Hilfe. *entsetzt Ich habe eine Lagerdatenbank. Dabei habe ich eine Tabelle mit den einzelnen Proben die...
  6. Lagerverwaltung/Fertigungsliste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Lagerverwaltung/Fertigungsliste: Hallo, ich bin ein Leihe in Excel und stehe vor folgendem Problem: Ich habe in der Spalte A Kundennamen Und in der Zeile A die benötigten Materialien Diese habe ich in Vorrat und Bedarf...
  7. Lagerbestand mit Exel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Lagerbestand mit Exel: Hallo zusammen, Ich hoffe das ihr mir helfen könnt, weil mein Kopf schon qualmt. Ich bin dabei eine schmale Version von einer Lagersoftware zu entwickeln, mit Exel 2013. Jetzt habe ich das...
  8. addieren von Lagerbeständen unter bestimmten Prämissen

    in Microsoft Excel Hilfe
    addieren von Lagerbeständen unter bestimmten Prämissen: Hallo zusammen, ich habe ein Problem in Excel 2000 zu lösen, und zwar handelt es sich um die Addition von Beständen aus zwei Lägern. In Lager 181 sind alle Artikel Gefahrstoffe, in Lager S09...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden