Office: (Office 2013) Beziehungen setzen und Formulare erstellen

Helfe beim Thema Beziehungen setzen und Formulare erstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, vielen Dank für die Antworten und die Hilfe *Smilie Die Datenbank soll Betriebsintern eingesetzt werden, also nicht für irgendwelche Kunden oder... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von André_1290, 29. Juni 2013.

  1. Beziehungen setzen und Formulare erstellen


    Hi,

    vielen Dank für die Antworten und die Hilfe *Smilie

    Die Datenbank soll Betriebsintern eingesetzt werden, also nicht für irgendwelche Kunden oder so. Das heißt Fehler sind erstmal nicht sooo dramatisch. Die Datenbank wird dann getestet und die gefundenen Fehler sollen dann geändert werden.
     
    André_1290, 2. Juli 2013
    #16
  2. Guten Morgen zusammen,

    ich habe hier schon einmal so eine DB mit Hilfe erstellt. Ungefähr so sollte es auch sein. Hier werden die Firmendaten im Hauptformular eingegeben und die Personen- und Projektdaten in Unterformularen angezeigt bzw. ausgewählt. Um die Personen und Projektdaten einzugeben muss ein extra Formular geöffnet werden. Die dort eingegebenen Daten stehen jedoch erst nach erneutem öffnen des Hauptformulars zur Auswahl. Leider steige ich da schon nicht mehr durch *frown.gif*

    Es wäre sehr sehr nett, wenn sich einmal jemand die DB anschaut und mir ein paar Tipps oder Verbesserungen geben kann.

    Im Voraus vielen Dank und liebe Grüße

    André
     
    André_1290, 2. Juli 2013
    #17
  3. Probiers mal mit

    Code:
    (Hinweis: Lege ein Ereignis in diesem Formular ErfassungUfoPersonen vorher an und lass es leer (z. B. Form_Load), damit es überhaupt gefunden wird. Danach kannst du die Refresh-Methode auf das Formular verwenden.)

    Zugegeben ist aber die Namensgebung für dein Formular noch nicht optimal.
    Faustregel: kein Bindestrich, kein Leerzeichen, eindeutig, keine Umlaute oder Sonderzeichen (bis auf den Unterstrich)

    Besserer möglicher Name sfmPersonenErfassung (o.ä.) (sfm steht für Subform, also Unterformular) entsprechend sollten für alle buttons, Felder, Labels usw. sofern du sie später ansprechen möchtest (in welchem Bezug auch immer) kennzeichnen.

    siehe dazu auch Ungarische Notation als Lesetipp *wink.gif*
    Dann könnte der code auch wie folgt aussehen:
    Code:
    Gewählt habe ich das Ereignis Beim Schließen im Formular (frmZuordnung), in dem du die neuen Projekte einträgst. Damit der Datensatz sofort aktualisiert wird, wenn auf welche art auch immer, das Formular geschlossen wird.
    Empfehlen würde ich dir auch das Öffnen genau dieses Eingabeformulars für neue Projekte als Dialogbox. Damit wird der Benutzer zum Schließen gezwungen und du hast deinen benötigten Refresh.

    Code:
     
    Chirin, 2. Juli 2013
    #18
  4. Beziehungen setzen und Formulare erstellen

    Hi,

    vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich werde nun mal versuchen, das ganze so hinzukriegen *biggrin.gif*
     
    André_1290, 2. Juli 2013
    #19
  5. Hi nochmal,

    das ErfassungUfoPersonen wird mir im VBA Editor nicht angezeigt. Wie kriege ich da nun das Ereignis rein?
     
    André_1290, 2. Juli 2013
    #20
  6. Habs schon gefunden^^
     
    André_1290, 2. Juli 2013
    #21
  7. Bei dem Formular ein Ereignis in der Entwurfsansicht auslösen. Dann ists in der Modulbibliothek und du kannst es ansprechen.
     
    Chirin, 2. Juli 2013
    #22
  8. Beziehungen setzen und Formulare erstellen

    Da bin ich nochmal^^

    Das hat soweit super geklappt. Nur beim schließen der DB blitzt nochmal kurz ein Laufzeitfehler auf.

    Nun suche ich noch nach einer Möglichkeit, die Datensätze aus den Unterformularen Projekte und Personen direkt über das Hauptformular zu löschen
     
    André_1290, 2. Juli 2013
    #23
  9. Dem Laufzeitfehler solltest du unbedingt noch mal nachgehen, was genau passiert (schrittweise Kompilieren mit F8)

    Das mit dem Löschen übers Hauptformular könnte fummelig werden.
    Da hab ich momentan aber keinen Lösungsansatz.
     
    Chirin, 2. Juli 2013
    #24
  10. Ich denke das wäre jetzt noch mein größtes Problem.

    Falls mal ein Gesellschafter geht, krieg ich ihn nicht gelöscht... Da wäre es schön wenn man einfach rechtsklick DS löschen oder so machen könnte, wie in einer normalen Tabelle.

    Und mit dem Laufzeitfehler habe ich das Problem, dass er nur auftaucht, wenn ich Access komplett schließe, daher kann ist mir nicht einmal ersichtlich wo der Fehler auftritt.
     
    André_1290, 2. Juli 2013
    #25
  11. In Datenbanken sollte man vorsichtig sein, was man löscht.

    Bsp: In deiner Tabelle löschst du vll den Gesellschafter. Davon abhängig sind aber weitere Datensätze in anderen Tabellen, die nicht mit gelöscht werden. Auf Dauer kommt es hier u.U. zu Dateninkonsistenzen, weil vll Daten, die nun keinen Zusammenhang mehr ergeben an falscher Stelle angerufen werden.
    Kommt der Gesellschafter wieder, muss er wieder eingetragen werden, und du hast direkt ne Datenredundanz, wenn du nicht aufpasst, weil abhängige Daten evtl doppelt vorhanden sind.
    Hast du mehrere Gesellschafter, die gehen, verbrauchst du Platz für gespeicherte Daten, die nirgends mehr gebraucht werden.

    Löschst du daraufhin auch die abhängigen Daten des Gesellschafters auch in den anderen Tabellen, stellt sich die Frage, ob es eine Gesamtdatenverfälschung geben könnte.
    z.B. Stell dir vor Kunde X kauft für 2000 € bei dir ein. Irgendwann sagt Kunde X lösch mich. Du löschst natürlich auch die Einkäufe des Kunden und die 2000 €. 1. Ist er nicht mehr nachweisbar (das Finanzamt könnte da Steuerhinterziehung vermuten) und du verfälschst deine Daten, wenn du mal deine Jahresumsätze abfragen willst.

    Alternative: Inaktiv schalten, mit Ja/nein-Feld.
    Folge: Wenn Aktiv = nein, wird er nicht angezeigt.
    Du musst nur deine Abfragen auf diesen Punkt dann anpassen.

    Vorteil: Kommt er wieder in die Gesellschaft, was ja passieren kann, brauchst nur das Häkchen wieder raus machen, und alles ist wieder gut.
    Folge dessen wäre noch die Frage, was soll passieren, wenn er wieder kommt. Da muss sicher ein neuer Gesellschaftervertrag her, was aber wieder ne andere Frage ist.

    Inaktiv setzen hat auch den Vorteil, dass es einfacher zu realisieren.

    Beim Schließen wird ja alles geschlossen. Jedes Ereignis, Prozedur, Formular, etc.
    Setz am besten nen Haltepunkt mal in mögliche Prozeduren, solang bis du beim Schließen die richtige erwischst, die verarbeitet wird, wenn du alles schließt.
    Dann geh mit F8 langsam den Text durch und sieh dir an, was er tut.

    Welchen Laufzeitfehler bringt er eigentlich?
     
    Chirin, 2. Juli 2013
    #26
  12. Das hört sich doch sehr gut an *Smilie

    Kannst du mir noch sagen, wie ich das am besten mache?

    Der Laufzeitfehler ist übrigens weg. Da habe ich den Code wohl einmal in ein falsches Formular geschrieben und nicht wieder gelöscht.

    Vielen Dank für deine Bemühungen und deine Hilfe *Smilie
     
    André_1290, 2. Juli 2013
    #27
  13. Beziehungen setzen und Formulare erstellen

    Kein Thema *Smilie

    Füge einfach in der Tabelle der Gesellschafter (tblPersonen wars wohl) ein Ja/Nein-Feld hinzu. Ob du dann Häckchen-Felder machst, oder Ja/Nein-Textfeld ist wohl eher Geschmackssache.

    Für die Auswertung des Feldes, solltest du dann noch mal suchen.
    Glaube für ja war der Wert -1 und für Nein 0

    Die Auswertung brauchst du dann, um die Gesellschafter als verfügbaren Datensatz an gewünschter Stelle zu laden.

    Viel mehr Aufwand ists nicht.
     
    Chirin, 2. Juli 2013
    #28
  14. Moin,
    nur kurz zum Häkchen (nicht Häckchen *wink.gif* ):
    Auf jeden Fall ein Ja/Nein Feld nehmen, keinen Text. Text kann man da immer noch draus machen, wenn's denn sein soll, per Formatierung.
    Abfragen, wie Chirin schon sagte, entweder auf -1, bzw. 0 oder,
    was ich einfacher zu merken finde *biggrin.gif* , auf True oder False.
    maike
     
    maikek, 2. Juli 2013
    #29
  15. Vielen Dank erstmal *Smilie

    Ich habe das Feld nun der Tabelle tblPersonen hinzugefügt und in der Abfrage mit einbezogen. Nun muss das Feld noch irgendwie ins Unterformular und da wird's für mich schon wieder schwierig. Hast du da noch nen Tipp?
     
    André_1290, 2. Juli 2013
    #30
Thema:

Beziehungen setzen und Formulare erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Beziehungen setzen und Formulare erstellen - Similar Threads - Beziehungen Formulare erstellen

  2. Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung: Hey Ihr Lieben, ich versuche nun ein schickes Formular zu erstellen. Von der Haupttabelle gehen ca. acht 1:n Tabellen ab, hiervon ca. vier n:m Tabellen. Mein Ziel: Das Formular so weit es geht...
  3. Vergehensweise beim Anlegen eines DB Projekts

    in Microsoft Access Hilfe
    Vergehensweise beim Anlegen eines DB Projekts: Hallo zusammen, bin neu im Umgang mit Acces und möchte gerne ein DB Projekt mit mehreren Tabellen und Eingabe Formulare anlegen. Wie ist den die Richtige vorgehensweise nach dem Anlegen der...
  4. Beziehungen von Feldern in einem Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Beziehungen von Feldern in einem Formular: Guten Tag, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich bin schon seit einigen Versionen aus Access raus, nun muss ich mich wieder damit beschäftigen/einlesen. (Ich nutze Access in der aktuellen...
  5. Formular zur Verknüpfung von Datensätzen bei m:n Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular zur Verknüpfung von Datensätzen bei m:n Beziehung: Hallo Accessler, nach einiger Zeit versuche ich mal wieder mein Glück mit Access, leider nur mit mäßigem Erfolg trotz tagelanger Suche im www. Ich habe mir eine kleine Finanzverwaltungs DB...
  6. Formular für m:n Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular für m:n Beziehung: Hallöchen, Vorneweg, ich bin relativ neu in Access und sitze gerade an einem kleinen Projekt zum Üben: Ich habe 2 Tabellen: 1. tblPersonen mit PersonenID (Autowert) und den persönlichen Infos zu...
  7. Formular - Unterformular / 1:n Beziehung / Fehlermeldung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular - Unterformular / 1:n Beziehung / Fehlermeldung: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine kleine Access Datenbank zu erstellen und stoße hier auf Probleme. hier nun die Tabellen: Kunde ------- Kunde_ID --> Primärschlüssel (Text)...
  8. In Beziehung stehende Tabellen in einem Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    In Beziehung stehende Tabellen in einem Formular: Hallo Ihr klugen Köpfe Ist es möglich Tabellen die in Beziehung stehen formularisch darzustellen? Tabelle ZIDS Felder T1_ID T1_Text Tabelle ZIDC Felder T1_ID T2_ID T2_Text Beziehung...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden