Office: Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop

Helfe beim Thema Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Excel Spezialisten, Ich habe mir eine recht aufwendige Tabelle gebastelt, aus der ich Daten für meinen Webshop generiere und in einer .csv... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von DonMicha, 7. Februar 2025.

  1. DonMicha Neuer User

    Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop


    Hallo Excel Spezialisten,

    Ich habe mir eine recht aufwendige Tabelle gebastelt, aus der ich Daten für meinen Webshop generiere und in einer .csv bereitstelle.
    Es werden neue Preislisten abgeglichen , Preise kalkuliert, Cross-Sellingprodukte zugeordnet, Kategorien zugeordnet und vieles mehr.
    Außerdem kann ich Bilder, die in einem Ordner abgelegt sind dem Produkt zuordnen und umbenennen.
    Die dann generierte .csv wird dann mit dem Ornder mit den Bildern in den Shop importiert.
    Mein neuer Wunsch wäre es die Bilder, wenn ich sie im VBA der Liste zuordne und umbenenne gleich auf die richtige Größe bringe.
    Die Bilder werden von den Herstellern zur Verfügung gestellt haben aber noch nicht das richtige Format für den Shop.
    Die Bilder sollten das Dateivormat bei behalten (.jpg bleibt .jpg, .png bleibt .png)
    Die Größe der Bilder längste Seite 1200 Pixel, die kürzere Seite dementsprechend angepasst
    Die Auflösung 150 dpi

    Wäre das so in VBA möglich? Wie wäre die Qualität? Genauso wie in einem Bildbearbeitungsprogramm? Gibt es da schon einen Code, denn ich einbauen könnte?

    Gruß Michael
     
    DonMicha, 7. Februar 2025
    #1
  2. Klaus-Dieter Erfahrener User
    Hallo Michael,

    Excel ist nun ja nicht direkt eine Bildbearbeitung. Solche Aufgaben erledige ich mit dem Programm IrfanView. Das kann man auch in einem Batch-Lauf gleich für mehrere Bilddateien erledigen. Diese Bilder lege ich dann in einem Ordner ab, auf den ich mit VBA zugreife, um die Bilder entsprechend meiner Wünsche zu verwenden.
     
    Klaus-Dieter, 7. Februar 2025
    #2
  3. d'r Bastler
    d'r Bastler Erfahrener User
    Moin Michael,

    mit IrfanView hat KD schon das richtige Tool für die Batch-Bildbearbeitung genannt.

    Wenn man aber zwingend in XL bleiben möchte, kann man IV auch per VBA & shell mit entsprechenden Parametern steuern. Ich habe das mal für den Import von Bildern von einer Website gemacht: Screenshot von der Seite, crops, um das gewünschte Bild auszuschneiden und dann in mein Sheet einzufügen. Ist aber 'nen bisschen von hinten durch die Brust in's Auge ...Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop :cool: Inzwischen hole ich mir die Bildinhalte als Werte direkt in mein Sheet.

    Grüße
     
    d'r Bastler, 7. Februar 2025
    #3
  4. DonMicha Neuer User

    Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop

    Hallo Klaus Dieter, Hallo Bastler
    ich ja bisher auch. ich dachte ich könnte es auch gleich aus VBA mitmachen lassen.
    Wenn ich über IrvanView die Konvertierung mache muss ich es in 2 Schritten machen lassen.
    Ich hab noch nicht herausgefunden, dass er das ursprüngliche Format png oder jpg behält- so muss ich immer erst schauen, was ist das ursprüngliche Format und die Ausgabe auf IrvanView so einstellen
     
    DonMicha, 7. Februar 2025
    #4
  5. d'r Bastler
    d'r Bastler Erfahrener User
    Okay, wenn Du da tatsächlich mehrere Parameter abfangen musst, dann lohnt sich der Aufwand per Shell vielleicht doch. Denn ich wüsste nicht (was nichts bedeutet), dass man IV auch mit wenn/dann-Schleifen steuern kann.

    Wenn du mal drei, vier unterschiedliche Beispielbildchen hier zeigst und beschreibst, was Du damit jeweils machen willst, schaue ich mir das gerne mal an.

    ach - und vergiss nicht Deine Ordnerstruktur Quelle -> Ziele eindeutig zu beschreiben.
    Grüße
     
    d'r Bastler, 7. Februar 2025
    #5
  6. DonMicha Neuer User
    Also die ganze Sache mit der Einbindung der Bilder gestaltet sich schwieriger als gedacht.....
    Wenn ich euch richtig verstanden habe, würdet Ihr die Bildverkleinerung und Auflösung ändern nicht in Excel machen.

    Weil IrfanView schon gefallen ist. Ich nutze das auch und habe da schon Probleme :
    Bei .png nach Konvertierung (verkleinern auf 1200 längste Seite und 72 dpi) sind die Umrisse des transparenten Bildes schwarz(wie schwarz eingerahmt) Bild alt neu stell ich hoch.
    .jpg macht keine Probleme. Ich lasse auch da alle verkleinern auf 1200p und 72 dpi
    An den Bastler- sollte ich es doch in Excel probieren...
    Pfad Bilder:
    O:\Dokumente\EinrichtungenME\webshop-me\Shop_Bilder_PDF_IMPORT
    Bilder (png) aber auch ein jpg vor der Batchbearbeitung mit IrfanView und das eine nach der Konvertierung mit der störenden Einrahmung

    Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar

    Michael
     
    DonMicha, 8. Februar 2025
    #6
  7. OilMax Erfahrener User
    Hallo Michael,

    du musst beim Konvertieren von transparenten Bildern nach .jpg darauf achten, dass dem transparenten Teil des Bildes die passende Hintergrundfarbe zu gewiesen wird. In deinen Fall ist wohl die Voreinstellung in IrfanView dazu ein Schwarzton.

    Des Weiteren gibt es durchaus die Möglichkeit in Excel mit der Methode Filter der WIA Bibliothek das Bild zu schneiden/Größe ändern/Format usw. konvertieren.
    Nähere Infos dazu findest du in der MS Hilfe
    Aber der einfachste Weg ist natürlich eine Grafiksoftware wie IrfanView zu verwenden.

    Gruß Uwe
     
  8. DonMicha Neuer User

    Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop

    Danke an alle Teilnehmer und eure Ratschläge!
    IrfanView war für die Aufgabe nicht die perfekte Software.
    Von dem Gedanken der Bildbearbeitung im Excel habe ich mich schnell verabschiedet.
    Ich habe xnconvert gefunden und bin begeistert!
    Schönen Start ins Wochenende
    Gruß Michael
     
    DonMicha, 14. Februar 2025
    #8
Thema:

Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop

Die Seite wird geladen...
  1. Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop - Similar Threads - Bilder VBA Größe

  2. VBA Summe bilden

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Summe bilden: Hallo zusammen, in meiner per VBA generierten Tabelle mit unterschiedlicher Anzahl Zeilen möchte ich in Spalte D die Summe bilden, als von D1 bis Dx. Meine Formel bei 12 Zeilen:...
  3. Excel Range als Bild in Word einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Range als Bild in Word einfügen: Hallo, ich möchte gerne per Makro in einem Wordtemplate Mustergrafiken, die als Platzhalter dienen durch Bereiche in meiner Exceldatei ersetzen, die ich als Bild einfüge. Per Hand mache ich das...
  4. Über VBA Bild in den Hintergrund legen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Über VBA Bild in den Hintergrund legen: Hallo, ich füge in Excel ein Bild über einen Bildpfad hinzu und möchte nun, dass das Bild immer in den Hintergrund geblendet wird, damit eine Textbox über dem eingefügten Bild liegt. Genial...
  5. Excel-Adressliste mit Bild

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel-Adressliste mit Bild: Halten Sie die Adressliste mit den Bildern der Kontakte für hilfreich? Ich habe ein Benutzerformular erstellt, um Informationen wie Name, Telefonnummer und Adresse von Personen zu speichern....
  6. Bild mit VBA von Access in Word Formular einfügen

    in Microsoft Access Hilfe
    Bild mit VBA von Access in Word Formular einfügen: Hallo an alle, dies ist mein erster Eintrag. Ich habe schon einiges an Erfahrung in VBA komme aber hier siet 2 TAgen trotz üblicher Recherche in Google und einigen Foren nicht weiter. Ich nutze...
  7. Automatische Formatierung und Einbinden von Bildern

    in Sonstiges
    Automatische Formatierung und Einbinden von Bildern: Liebe Community, ich habe folgendes Problem und da ich nicht weiß, welches das beste Programm für mein Problem ist (Excel oder Word) schreibe ich mal in die Kategorie "Sonstiges". Also: Ich habe...
  8. Word 2010 VBA Steuerelement Bild in bestimmer Größe und Postion einfügen.

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2010 VBA Steuerelement Bild in bestimmer Größe und Postion einfügen.: Servus, bin ganz neu bei Visual Basic Applications dabei und hätte gerne ein Anfängerproblem gelöst :) Meine Problemstellung lautet wie folgt: Ich will ein Word 2010 Dokument erstellen,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden