Office: (Office 2010) Bilder zu gross

Helfe beim Thema Bilder zu gross in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen Bilder werden nicht in der DB gespeichert nur der Pfad (ufrmBilder, Endlosformular). Mit Code: Me!Pic.Picture = Me!txtBildname wird... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Engeli, 2. März 2016.

  1. Bilder zu gross


    Hallo zusammen

    Bilder werden nicht in der DB gespeichert nur der Pfad (ufrmBilder, Endlosformular).
    Mit
    Code:
    wird das Bild angezeigt (frmHauptformular).

    Meine Frage dreht sich um die Grösse der Bilder. Ab 5 - 6 MB Grösse gibt es Probleme. Werden einige Bilder dieser Grösse gespeichert, funktioniert das Anzeigen der Bilder im Formular bzw. im Bericht nicht mehr.
    Öffne ich per Doppeklick mit

    Code:
    auf das Bild den IrfanView oder Windows Fotoanzeige, werden die Bilder ohne Probleme angezeigt.

    Es handelt sich um *.JPG Bilder Formate. Direkt von Kamera. Zeit in Firma nicht vorhanden um zu konvertieren.

    Ist Access in diesem Fall einfach begrenzt?

    Danke für eure Erfahrungsberichte.

    :)
     
    Engeli, 2. März 2016
    #1
  2. Marsu65, 4. März 2016
    #2
  3. Hi,

    unabhängig davon wie sich das "Nicht-Funktionieren" zeigt, wäre doch zu klären, ob es tatsächlich eine Größenbeschränkung gibt.

    Ich würde einfach mal pragmatisch behaupten: Ja, und wenn sie nur an deinem PC stattfindet. Es zählt ja nur das Ergebnis: die Bilder werden nicht angezeigt, sind somit nicht brauchbar.

    Da wäre eine Umspeicherung - könnte man ja per VBA-Prozedur automatisieren - wohl doch überlegenswert. Vielleicht nur temporär für die Dauer der Anzeige im Formular. Nur mal so als Anregung...
     
    MaggieMay, 4. März 2016
    #3
  4. Bilder zu gross

    Hallo
    was hast Du bei der Definition des Bildes
    bei Bild ?
    bei Bildtype ?
    bei BildgrössenModus ?
    ist das Bild ein .gif .. ?
     
    Lanz Rudolf, 4. März 2016
    #4
  5. Hallo

    Danke für Eure Antworten.

    Hohe Auflösung der Fotos 6000x4000 erwünscht, da kleinstes Detail erkennbar sein muss. Wenn Kunde anruft, muss Aussage Anhand Foto überprüfbar sein. Habe jetzt andere Formate oder Auflösungen (Kamera) deshalb nicht ausprobiert. Umstellung in Firma dürfte wohl auch scheitern.
    da das schon seit 150 Millionen Jahren so gemacht wird.

    @Marsu
    z.B. 6 x 1MB Bilder werden angezeigt.
    Wenn 1 x 1MB Bild und 1 x 10MB Bild eingefügt werden, oder 1 x 9 MB und 1 x 10 MB werden beide nicht mehr angezeigt. Das Picture Feld zeigt kein Bild mehr an. Wird aber wohl befüllt, den bei Doppelklick auf Feld und öffnen von IrfanView wird, bzw. werden Bild(er) angezeigt.
    Ob Lokal oder über Netzwerk.
    Somit gibt es wohl eine Grössenbeschränkung.

    @Maggie
    Ist nicht nur an meinem Rechner. An 4 Stk. ausprobiert.
    Ob Lokal 1x oder über Netzwerk 3x.
    Denke auch das es eine Grössenbeschränkung gibt.
    Erkläre Bitte: Umspeicherung.

    @Ruedi
    ?
    ?
    Eingebettet. Aber auch verknüpft probiert.
    Zoomen. Abschneiden, Dehnen probiert
    .JPG
    Konvertieren nicht möglich. Zuviele Bilder. Zuviel Arbeitszeit, zu Teuer.
    Siehe oben.
     
    Engeli, 4. März 2016
    #5
  6. nun, ich dachte du könntest das Bild im Formularereignis "Beim Anzeigen" zunächst konvertieren (bspw. testweise als BMP speichern oder als JPG komprimieren) und diese kovertierte oder verkleinerte Kopie dem Steuerelement zuweisen. Aber wenn das Bild nicht verkleinert werden darf, macht das wohl keinen Sinn. Es sollte sich aber auch ohne bemerkenswerten Qualitätsverlust verkleinern lassen. Oder es käme noch ein anderes Format in Frage, wie gesagt lediglich im Zusammenhang mit der Anzeige im Formular, die Originalbilder bleiben dabei erhalten.
     
    MaggieMay, 4. März 2016
    #6
  7. Hallo

    Danke für Deinen Lösungsvorschlag.

    @Maggie
    Danke für Deine Erklärung. Werde in diese Richtung einmal etwas probieren.
    Vielleicht wäre auch eine Bildergalerie die Lösung, habe hier einmal etwas gelesen, per externer Software.
    Auflösung im Formular wäre ja nicht so wichtig.
    IrfanView oder Windws Fotoanzeige, zeigt das Bild ja in seiner gespeicherten Auflösung.

    Der Ausdruck des Bildes, Bilder per Bericht wäre dann eher das Problem.
     
    Engeli, 4. März 2016
    #7
  8. Bilder zu gross

    Für die Nachwelt

    Habe mit einer .mdb für Access 2000 gearbeitet, damit ich in Firma auch entwickeln kann. In Eigenschaften: Bildtyp nur, Verknüpft oder Eingebettet, wählbar.

    Jetzt DB in .accdb gespeichert ab Access 2007, hier in Bildtyp jetzt neu, Freigegeben, wählbar.
    Jetzt werden auch grosse Bilder angezeigt, auch in Bericht.
    Habe ich vorher nicht entdeckt.
    Super. Anzeige funktioniert jetzt auch mit 10MB Bilder.
     
    Engeli, 11. März 2016
    #8
  9. Hallo Markus
    Deine versuche sind interesant ! (Danke das Du uns über Deine Erkentnisse orientierst)

    jetzt läufts ja *Smilie

    kannst Du einmal versuchen mit
    .accde oder .accdr
    wie geht es so ?
     
    Lanz Rudolf, 12. März 2016
    #9
  10. Hallo Ruedi

    Mit . accde funkioniert es auch.
    Als .accdr kann ich nicht speichern.

    In der Firma werden die Frontend mit Runtime_2007 laufen.
    Mit Runtime_2007 noch nicht getestet.
    Werde melden wenn getestet.
     
  11. Hallo

    Mit Bildertyp: Freigeben, bläht sich die DB auf. Die Bilder werden vermutlich in der DB gespeichert.

    DB Grösse (.mdb) 3.5MB
    DB Grösse (accdb) 109MB, Bild eingefügt 10MB, Grösse Neu 119MB.

    Mit Runtime 2007 werden auch keine Bilder angezeigt, trotz Bildertyp: Freigegeben.

    Also wieder weit von einer Lösung entfernt. Durch Konvertierung oder anderes Bildformat, geht ja die hohe Auflösung verloren. Wegen dieser werden die Bilder in den Projektordnern abgelegt.

    Das einzige was mir jetzt noch einfällt, Bilder und Text (Bericht) aus DB in Word exportieren. Word kann die hohe Auflösung darstellen und ausdrucken (manuell ausprobiert).

    Es sei denn, es gibt noch eine elegantere Lösung.

    Habe einmal etwas von Bildergalerie gelesen.
     
  12. Hallo

    So gehts (.mdb).
    Öffne ein neues Formular, wobei das Pic.Picture sehr gross gewählt ist.
    Dann werden die Bilder ohne Probleme angezeigt.

    Leider ist die Auflösung im Bericht sehr mies. Für Vorschau nur bedingt geeignet. Morgen Testen, ob der Ausdruck auch so schlecht ist.
     
  13. Bilder zu gross

    Hallo
    Zu AccdR
    erstelle eine AccdE und ersetze eïnfach den E mit R
    kopieren Accde zu AccdR
    Gruss von Thun(BE) nach Tägerwilen(TG) *Smilie
     
    Lanz Rudolf, 14. März 2016
    #13
  14. Hallo Markus,

    nur ein Versuch:

    In Access 2010 gibt es in den
    Optionen - Aktuelle Datenbank - Bildeigenschaften-Speicherformat
    2 Auswahlmöglichkeiten.

    Gruß
    Josef
     
  15. Was erwartest du von einem Office-Programm?
    Wenn du ein Bild in der Größe in einem z.B. 800 x 600 Pixel großen Bildsteuerelement darstellst, muss es eben entsprechend heruntergerechnet werden.
    Dabei entstehen natürlicherweise Verluste (Interpolation).

    Wenn du eine 12 m Jacht in deinen Kofferraum quetscht, ergeben sich beim "Verkleinern" auch Detailverluste.

    Erstelle Vorschaubilder in entsprechender Größe.
    Wenn es dann doch auf Details ankommt, benutze ein Bildbetrachtungsprogramm, Irfan hast du ja selbst genannt.

    Mit dem kostenlosen Irfan View kannst du im Batch-Verfahren konvertieren.
    Das kann man zur Not über Nacht laufen lassen.

    Mein persönliches Fazit: entweder richtig machen oder mit dem Ergebnis leben.
     
    Marsu65, 15. März 2016
    #15
Thema:

Bilder zu gross

Die Seite wird geladen...
  1. Bilder zu gross - Similar Threads - Bilder gross

  2. Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop: Hallo Excel Spezialisten, Ich habe mir eine recht aufwendige Tabelle gebastelt, aus der ich Daten für meinen Webshop generiere und in einer .csv bereitstelle. Es werden neue Preislisten...
  3. Bilder werden in falscher Proportion oder Größe gedruckt.

    in Microsoft Word Hilfe
    Bilder werden in falscher Proportion oder Größe gedruckt.: Hallo zusammen, ich würde gerne selbst erstelle Spielkarten (PNG-Format) ausdrucken. Es gibt schon ein paar davon, deswegen ist es mir wichtig, dass die Größenmaße gleich bleiben. Nun ist mir...
  4. Doppelte Bilder untereinander, Größe stimmt auch nicht.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Doppelte Bilder untereinander, Größe stimmt auch nicht.: Grüße euch, ich spiele seit ein paar Tagen herum eine Tabelle anzupassen. Jetzt habe ich gemerkt, dass Excel mir Bildern untereinander "kopiert" hat. Auch teilweise mit anderer Größe. 12 Bilder...
  5. Bilder einer Spalte anpassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bilder einer Spalte anpassen: ... schoenen guten Tag, ich habe ein Problem mit Excel. Ich versuche Bilder lediglich einer Excelspalte "B" anzupassen, Ihre Größe ändern und die Position (mittig) zu erlangen. Ich habe in der...
  6. Bilder in prozentualer Größe relativ zur *Seite* skalieren

    in Microsoft Word Hilfe
    Bilder in prozentualer Größe relativ zur *Seite* skalieren: Hi Forum, in dem Word-Dialog "Layout" ("Größe und Position") ist die Option schon seit Ewigkeiten vorhanden, aber immer ausgegraut: [ATTACH] Wenn ich es mit VBA probiere, werden nur...
  7. Ändern der Größe von Bildern, Formen, Textfeldern oder WordArt-Objekten

    in Microsoft Excel Tutorials
    Ändern der Größe von Bildern, Formen, Textfeldern oder WordArt-Objekten: Ändern der Größe von Bildern, Formen, Textfeldern oder WordArt-Objekten Excel für Microsoft 365 Outlook für Microsoft 365 PowerPoint für Microsoft 365 Excel für...
  8. Ändern der Größe von Bildern, Formen, Textfeldern oder WordArt-Objekten

    in Microsoft Word Tutorials
    Ändern der Größe von Bildern, Formen, Textfeldern oder WordArt-Objekten: Ändern der Größe von Bildern, Formen, Textfeldern oder WordArt-Objekten Word für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 für Mac Word für das Web Word 2019 Word...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden