Office: (Office 2010) Bilinguale Excel Datei/ Übersetzung von Excel Dateien

Helfe beim Thema Bilinguale Excel Datei/ Übersetzung von Excel Dateien in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, dieses mal habe ich eine spannende Herrausforderung und selbst bisher nur eine Idee, aber noch keine genaue Lösung, daher würde ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Luk_Lin, 18. Juli 2017.

  1. Luk_Lin Erfahrener User

    Bilinguale Excel Datei/ Übersetzung von Excel Dateien


    Hallo zusammen,

    dieses mal habe ich eine spannende Herrausforderung und selbst bisher nur eine Idee, aber noch keine genaue Lösung, daher würde ich gerne Ansätze zur lösung diskutieren. Bilinguale Excel Datei/ Übersetzung von Excel Dateien :eek:

    Ich habe eine Exceldatei mit ca. 50 Tabellenblättern, die ein ausführliches Reporting darstellen. Dieses Reporting ist vollständig in deutscher Sprache verfasst und gespickt mit diversen Fachbegriffen. Der Einfachheithalber sind auch einige Felder als Namen definiert (z.B. "Datum"). Nun habe ich die Herrausforderung, dass absehbar wird, dass wir das Reporting auch auf Englisch brauchen. Da sich das Reporting aber regelmäßig weiterentwickelt und sich die Tabellenblätter verändern, würde ich ein enormer Aufwand ergeben zwei Dateien zu pflegen und alle Veränderungen un beiden Dateien umzusetzen.

    Meine Idee war daher eine bilinguale Datei (jetzt wirds spannend). Folgenden Ansatz hatte ich mit dafür überlegt:
    1. Sämtliche verschiedene Zelleninhalte einer Exceldatei werden aufgelistet in einer Spalte (Hat jemand eine Idee, wie man das mit einem Makro lösen könnte?)

    2. Diese werden übersetzt (manuell oder zunächst mit einem VBA Code aus Google Translate (habe ich schon vorbereitet) und danach nochmal händisch überprüft). Die Übersetzung kommt dann in Spalte 2

    3. Ich hätte gerne ein Makro, dass es ermöglicht z.B. per User Form, eine Sprache (DE/ENG) auszuwählen und das Makro die Datei dann übersetzt. Dies könnte z.B. funktionieren, indem man mit "suchen und ersetzen" alle Textpaare übersetzt.

    4. Zur Sicherheit müsste man dann noch ein Makro schreiben, welches das gesamte Dokument durchsucht und zählt, wie häufig der Englische und der Deutsche Begriff vorkommen.

    So, das wäre das Mammutprojekt in Kurzform.

    Hat jemand Ideen für die einzelnen Schritte oder konzeptionelle Vorschläge!

    Danke im vorraus für eure Hilfe!!
    Lukas :D
     
    Luk_Lin, 18. Juli 2017
    #1
  2. Lutz Fricke Erfahrener User
    Hallo Lukas,

    oder du nimmst einfach eine deutsche und ein englische Vorlage, lässt das Reporting auf der deutschen Version laufen und verlinkst die englische Version.

    Gruß,
    Lutz
     
    Lutz Fricke, 18. Juli 2017
    #2
  3. Luk_Lin Erfahrener User
    Hallo Lutz,

    wie genau meinst du das? Das Problem besteht ja auch darin, dass sich die Datei regelmäßig ändern wird und harte Bezüge daher etwas schwierig sind...

    Viele Grüße
    Lukas
     
    Luk_Lin, 18. Juli 2017
    #3
  4. Lutz Fricke Erfahrener User

    Bilinguale Excel Datei/ Übersetzung von Excel Dateien

    Hallo Lukas,

    wieso wird sich die Datei regelmäßig verändern? Wer ist dafür verantwortlich? Derjenige muss dafür Sorge tragen, dass auch die englische Version geändert wird.

    Gruß,
    Lutz
     
    Lutz Fricke, 18. Juli 2017
    #4
  5. Luk_Lin Erfahrener User
    Hallo Lutz,

    danke für den Vorschlag, war auch meine erste Idee, aber das wird so leider nicht funktionieren. Die Veränderungen müssten schnell und relativ spontan möglich sein. Vielen Dank dennoch für den Vorschlag!

    Viele Grüße
    Lukas
     
    Luk_Lin, 18. Juli 2017
    #5
  6. Lutz Fricke Erfahrener User
    Hallo Lukas,

    auch wenn's schnell und spontan möglich sein muss, muss der Änderer die Änderungen genauso schnell und spontan in der englischen Version machen.
    Du lässt doch niemanden Unbedarften an Deine Report-Vorlagen.

    Gruß,
    Lutz
     
    Lutz Fricke, 18. Juli 2017
    #6
  7. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Lukas,

    benutze doch WENN-Formeln, um in Abhängigkeit der ausgewählten Sprache entweder die deutschen Begriffe oder die englischen Begriffe auszugeben. Als Basis dafür kannst du deine "Übersetzungstabelle" verwenden.

    Bis später,
    Karin
     
    Beverly, 18. Juli 2017
    #7
Thema:

Bilinguale Excel Datei/ Übersetzung von Excel Dateien

Die Seite wird geladen...
  1. Bilinguale Excel Datei/ Übersetzung von Excel Dateien - Similar Threads - Bilinguale Excel Datei

  2. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  3. Hochzählen Zelle Excel oder Office365?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hochzählen Zelle Excel oder Office365?: Hallo zusammen Ich möchte im Excel eine Spalte mit den Schaltknopf hochzählen. Lokal funktioniert es einwandfrei, wie könnte ich es lösen da verschiedene Personen die gleiche Datei öffnen müssen,...
  4. Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel: Hallo, wann immer ich in Excel Daten in eine Zelle gebe, dauert es ca. 1-2 Minuten, bevor Excel die weitere Bearbeitung freigibt. Unten links gibt es den Hinweis "Zugriff auf Datei erfolgt". Dies...
  5. pdf drucken mit button in excel einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    pdf drucken mit button in excel einfügen: Guten Abend! Habe mit zahlreicher Unterstützung geschafft einen Button auf mein dritten Tabellenblatt einzufügen Funktion fähig. Nun brauche ich nochmals Hilfe. Ich will mittels des PDF Drucken...
  6. Excel icon fehlt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel icon fehlt: Hallo zusammen ich habe das Icon aus Datei nicht um Daten abzurufen [ATTACH] was kann ich tun? bei Daten zusammenführen ist es vorhanden - ich möchte eigentlich alle Tabellenblätter in eine...
  7. Excel Tabellenblatt als PDF speichern unter Vorgabe Dateinamen aus einer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Tabellenblatt als PDF speichern unter Vorgabe Dateinamen aus einer Zelle: Hallo zusammen, ich möchte eine VBA Programmierung machen wie folgt. Das aktuelle Excel-Tabellenblatt soll als PDF Speicher unter, unter Vorgabe des Dateinamens der in Zelle A1 steht gespeichert...
  8. VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen

    in Microsoft Word Hilfe
    VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen: Hallo zusammen, ich habe eine Word-Vorlage mit Platzhaltern, in die ich mit VBA Daten aus einer Excel-Datei einfüge (in eine Excel-Zeile schreibe ich alle Daten für ein neues Word-Dokument). So...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden