Office: Blattschutz von allen Blättern gleichzeitig entfernen

Helfe beim Thema Blattschutz von allen Blättern gleichzeitig entfernen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich möchte wenn ich ein Makro ausführe den Blattschutz von allen Tabellenblättern gleichzeitig entfernen. Es soll einmalig eine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von philipp87, 9. März 2010.

  1. Blattschutz von allen Blättern gleichzeitig entfernen


    Hallo zusammen,

    ich möchte wenn ich ein Makro ausführe den Blattschutz von allen Tabellenblättern gleichzeitig entfernen. Es soll einmalig eine Dialogbox mit der Passwortabfrage erscheinen (Tabellenblätter haben alle das gleiche Passwort)

    Ich habe auch schon ein Code gefunden, jedoch erscheint dann für jedes Tabellenblatt eine Dialogbox und ich muss bei 12 Tabellennblätter 12 mal das Passwort eingeben:

    Code:
    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

    :)
     
    philipp87, 9. März 2010
    #1
  2. Hi,

    mal ein einfaches Bsp. mit Passwort in Klarschrift.

    Code:
     
    Backowe, 11. März 2010
    #2
  3. Hi,

    ein etwas verfeinertes Bsp.
     
    Backowe, 11. März 2010
    #3
  4. Blattschutz von allen Blättern gleichzeitig entfernen

    Hallo Backowe,

    vielen Dank für deine Hilfe.

    Beide Lösungen funktionieren einwandfrei!

    Hab als Dankeschön eine Bewertung abgegeben.

    Vielen Dank nochmal und einen schönen Tag!
     
    philipp87, 11. März 2010
    #4
  5. Hallo allerseits,

    ich habe eine ähnlich gelagerte Frage, nur ganz anders *Smilie

    Ich habe eine Arbeitsmappe mit 15 Sheets.
    Davon sind Tab1 bis 4 VeryHidden, Tab5 bis 8 Hidden und nur Tab9 bis Tab15 sind sichtbar. DAVON sind Tab9, Tab11, Tab13 und Tab15 mit einem Passwort geschützt. Das Passwort ist für jedes Shet individuell.

    Ich habe eine InputBox erstellt, die ein Passwort abfragt, welches dann zum entsperren der sichtbaren und geschützten Sheets genutzt werden soll. Ich möchte alle Sheets, die sichtbar sind und für die das Passwort funktioniert, entsperren. Die weiterhin gesperrten Sheets -soweit vorhanden und sichtbar - möchte ich als String in einer MsgBox ausgeben.

    Mein Problem ist das Abfangen der Fehlermeldung, sobald das Passwort mal nicht passt oder erst garkeins vergeben ist. Ich bastel jetzt schon 2 Tage da dran rum und ich komme auf keinen Grünen Zweig. Weiß jemand Rat?

    Anbei meine Datei.

    Freundlichste Grüße,
    PB
     
    PogoBernd, 26. April 2013
    #5
  6. Hallo PogoBernd,
    An den Anfang des Makros:
    Code:
     
  7. Hallo Hasso,

    Danke für den Tip, habe das ausprobiert, aber bei der zusammenschreiberei der noch geschütrzten Tabellen past was nicht. offenbar mache ich auch mit dem ErrorHandler was verkehrt: alle Passwortgeschützten tabellen werden 3 mal aufgemeter, und die Tabelle, für die das Passwort stimmt, auch, allerdings nur 1mal.

    Der Einfachheit halber habe ich die Tabellen mit ihrem Namen geschützt, also Tab9: Tabelle09, Tab11: Tabelle11 usw.
    ürdest du vielleicht nochmal näher draufschauen?
    Herzlichsten Dank,
    PB
     
    PogoBernd, 26. April 2013
    #7
  8. Blattschutz von allen Blättern gleichzeitig entfernen

    Hallo PogoBernd,
    In deinem Ursprungspost schriebst du aber
    Was ist denn nun richtig?
    In dem Code wird ja zu Anfang auch nur ein Passwort abgefragt.
     
  9. Hallo Hasso,

    das war nicht mein Post ;-)
    Gruß, PB
     
    PogoBernd, 28. April 2013
    #9
  10. Hallo PogoBernd,

    nichts für ungut, aber das passiert manchmal, wenn sich einer in einen bestehenden Thread mit einer neuen Frage einklinkt. *biggrin.gif*
    Trotzdem:
    Du fragst aber nur am Anfang des Codes einmal das Passwort ab: Code:
    und gehst dann alle Blätter mit dem gleichen Passwort durch - das passt irgendwie nicht zusammen.
     
  11. Hallo Hasso,

    das war nicht mein Post ;-)
    Mein erster Post sieht ungefähr so aus...

    Unter anderem darum hab ich ja auch geschrieben, dass mein Problem zwar ähnlich, aber eben ein bisschen anders ist. Ich hatte erst überlegt, ein neues Thema aufzumachen, aber dafür wars mir dann doch zu ähnlich...
    Spielt aber auch keine Rolle.

    Dein Tip hat mich wie gesagt schon etwas nach vorne gebracht, aber nun hab ich eben das neue Problem:

    Ich möchte, dass die Tabellen,
    die sichtbar sind UND
    die passwortgeschützt sind UND
    die durch das eingegebene Passwort NICHT entsperrt werden können,
    als String in einer MsgBox am Durchlaufende ausgegeben werden.

    Sheets, auf die auch nur eine der drei Bedingungen NICHT zutrifft, sollen in der MsgBox NICHT auftauchen.

    Momentan werden einfach ALLE passwortgeschützten Sheets ausgegeben, unabhängig davon, ob das Passwort das Sheet entsperren kann oder nicht. Dazu kommt, dass alle der PWgesch-Sheets (bis auf das, wofür das PW funktioniert) 3-fach in der MsgBox gemeldet werden.

    Würdest du vielleicht einfach nochmal draufschauen, was ich verkehrt mach?

    Gruß, PB
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    PogoBernd, 28. April 2013
    #11
  12. ...sorry...
    das mit dem Posten hab ich auch noch nicht so ganz raus.
    Ich weiß, das ich das Passwort nur einmal abfrage, dass ist ja auch genau das, wass ich will...
     
    PogoBernd, 28. April 2013
    #12
  13. Blattschutz von allen Blättern gleichzeitig entfernen

    Hallo PogoBernd,

    bei mir wurde gar keine Messagebox ausgegeben, da bei Blatt11 das Passwort falsch ist und das Makro abbricht.
    Ich habe das jetzt mal etwas umgebaut und getestet. Bei mir funktioniert es. Ob der Code besonders elegant ist, mag ich nicht beurteilen. Code:
     
  14. Heureka! :-)
    Das isses.

    Clever das mit der WEITER-Sprungstelle, irgendwie hatte ich nicht auf dem Schirm, dass man auch einfach mittendrinn definieren kann...

    Ich muss nochmal genauer schauen, was du jetzt so anders gemacht hats, weil er bei mir trotz der isError-Abfrage auch immer den Fehler angezeigt hatte.

    Vielen Dank auf jeden Fall, ich werde mich sicherlich nicht zu Code-Eleganz oder ähnlichem äußern, da hab ich nämlich keine Ahnung von...*top

    Beste Grüße,
    PB
     
    PogoBernd, 28. April 2013
    #14
  15. Hallo PogoBernd,
    Ich habe die Abfrage einfach umgedreht, so dass nach dem IsError nur eine Zeile Code kommt, die dann in die Fehlerbehandlung springt. Du hattest If Is Not Error ... und das war wohl das Problem. Frag mich auch nicht, wieso.
     
Thema:

Blattschutz von allen Blättern gleichzeitig entfernen

Die Seite wird geladen...
  1. Blattschutz von allen Blättern gleichzeitig entfernen - Similar Threads - Blattschutz Blättern entfernen

  2. Praktischer Umgang mit Zellenschutz

    in Microsoft Excel Hilfe
    Praktischer Umgang mit Zellenschutz: Hallo, ich habe ja einige Tabellen, die auch von anderen Mitarbeiter eingesehen werden können. Die haben allerdings nicht so viel Ahnung von Excel und wenn die mal irgendwo einen Wert ändern,...
  3. Blattschutz Paßwort

    in Microsoft Excel Hilfe
    Blattschutz Paßwort: Hallo, gibt es eine Möglichkeit den Blattschutz bei Excel (MAC) aufzuheben, da ich das Passwort vergessen habe. Danke für die schnelle Hilfe Gruß mfkathie
  4. Zeilen automatisch sperren mittels VBA (wenn Bedingung erfüllt)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilen automatisch sperren mittels VBA (wenn Bedingung erfüllt): Moin zusammen, folgendes Problem: Im Normalfall verzichte ich aus Gründen auf den Einsatz von VBA, aber dieses Mal komme ich nicht umher. Ich habe schon fleißig recherchiert und mich versucht,...
  5. Blattschutz nach Datei kopieren defekt?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Blattschutz nach Datei kopieren defekt?: Hallo zusammen, habe ein Blatt ( von 10 ) mit einem Blattschutz und Kennwort versehen, so das ich noch das Dropdown Feld und weitere Zellen auswählen kann. Heute habe ich zum ersten Mal das...
  6. [VBA] temporäre Kopie Blattschutz aktivieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    [VBA] temporäre Kopie Blattschutz aktivieren: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Makro, welches die Arbeitsblätter nach Mailadressen in einer bestimmten Zelle durchsucht, dieses Arbeitsblatt dann in einer neuen Datei...
  7. Blattschutz für alle Tabellenblätter außer ein bestimmtes Blatt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Blattschutz für alle Tabellenblätter außer ein bestimmtes Blatt: Liebes Forum, um in meiner Exceltabelle alle Arbeitsblätter zu schützen, verwende ich folgende VBA-Code (funktioniert einwandfrei*Smilie ). Wie muss der Code abgeändert werden, damit weiterhin...
  8. Blattschutz mehrere Blätter über Schaltfläche

    in Microsoft Excel Hilfe
    Blattschutz mehrere Blätter über Schaltfläche: Hallo! Ich habe eine Excelmappe mit etlichen Blättern. Auf dem Deckblatt möchte ich zwei Schaltflächen anbringen: "Blattschutz ein" und "Blattschutz aus". Über diese Schaltflächen sollen alle...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden