Office: Button klick per VBA befehl?

Helfe beim Thema Button klick per VBA befehl? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; hi, gibt es eine möglichkeit, einen Button per befehl zu drücken? also z.B. wenn ich mein Formular öffne den Button1 drückt, geht das? 112378 Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 8. Dezember 2003.

  1. Button klick per VBA befehl?


    hi, gibt es eine möglichkeit, einen Button per befehl zu drücken?
    also z.B. wenn ich mein Formular öffne den Button1 drückt, geht das?

    :)
     
  2. Hallo,

    Code:
    oder wie Dein Button heißt.
     
  3. wie kann ich den Befehl aus führen, wenn ich es von einem anderen Formular starten will?

    Code:
    geht nicht
     
  4. Button klick per VBA befehl?

    Du musst aus der Private Sub eine Public Sub machen, dann klappt das. S. auch: Befehl ausführen.
     
    Arne Dieckmann, 30. August 2007
    #4
  5. Hallo Arne, hab jetzt versucht etwas aus dem Code zu basteln, aber ohne erfolgt.
    ich hänge so ein Testmuster mit 2 Forms dran, Haupt und Formular2.
    wenn du in Form.2 den Buton drückst wird ein Textfeld sichtbar.
    hab aber nicht geschafft, aus dem Hauptform. mit dem Button den Button aus dem Formular2 zu steuern, auch mit Public Sub.
    wenn es dir nicht schwer fehlt, kannst du den Code in die TestDB einfügen?


    Gruß
    Iggy
     
  6. Hallo!

    Ich hab mal Deine DB abgeändert, so dass es jetzt funzt.

    So einfach, wie Du gemeint hast, ist es leider nicht, da Du keinen Button und vorallem kein Fenster ansprechen kannst, wenn es geschlossen ist.

    Der Code im Hauptformular prüft nun, ob das Formular2 offen ist und wenn nicht wird dies versteckt geöffnet. Dann kann auch das Feld eingeblendet werden, allerdings auch nur, wenn das Formular dann sichtbar geschalet wird.

    Im Code habe ich die Erklärungen eignefügt.

    Hoffe, Dir geholfen zu haben!

    Grüße Peter
     
    McPetsy, 30. August 2007
    #6
  7. NB: Verständnisproblem
    Nicht´s für ungut: Ich frage mich, was das Ganze soll. Mit dem Klicken eines Buttons wird ein Ereignis ausgelöst und nachfolgend eine Prozedur ausgeführt. Wenn ich jetzt diese Prozedur durch ein anderes Ereignis ausgeführt haben möchte, wieso soll dann ein (in diesem Moment imaginärer) Button geklickt werden.

    (Wenn eine Katze ihren Schwanz jagt, hat sie viel Freude, aber satt wird sie nicht davon.)
     
  8. Button klick per VBA befehl?

    Hallo peter, genauso wollte ich das haben...... echt klassevon dir.....
    Vielen Dank.

    Gruß
    Igor
     
  9. Hallo Ebrehard, ich würde dir das gerne erklären, aber ich weiß nicht ob du das verstehs.
    habe 3 Verschieden befehle, die ich beim aufrufen eines Forms brauche, besser gesagt ich hab keine kapazität mehr noch diese 3 befehle beim anzeigen, laden, öffnen mit einzupaken, also belege ich in dem Form. 3 Buttons für diese 3 Prozeduren und mache sie unsichtbar. Dazu noch 1 Button der auch unsichtbar ist, gebe ich die anweisung
    Button1_click
    Button2_click
    Button3_click
    beim öffnen dieses Formulars, brauche ich nur die anweisung "drück den hauptbutton" anzugeben und 3 unterschiedliche Befehle werden gleichzeitig ausgeführt.
    ist doch irgendwo schon praktisch, oder?
     
  10. Jetzt schon 3 ferngesteuerte Buttons. In der Tat, ich versteh´s nicht.

    (1) In einer Prozedur (Laden, Öffnen ...) kann man mehrere Anweisungen nacheinander ablaufen lassen.
    (2) Anweisungen, insbesondere wenn sie mehrfach ausgeführt werden sollen, können in (public) Funktionen hinterlegt werden und bei Bedarf aufgerufen werden - die eingebauten Funktionen in Access sind ein beredtes Beispiel dafür.
    Manchmal werden dafür sogar Klassen oder Addins angelegt.
     
  11. naja, es führen viele Wege nach Rom.
    in diesem Formular bei mir z.B. habe ich wiederum ein Listenfeld wo ich dann noch ein Formular ID bezogen aus dem Listenfeld aufrufe und evtl, ändere. Da aber im Hintergrund das Formular mit Listenfeld bestehen bleiben muss, habe ich in dem Formular was ich aufgerunfen und geändert habe 2 möglichkeiten um wiederum diese 3 Befehle auszuführen, um das ganze zu aktualisieren Beim klicken (zum schließen) oder beim Verlassen. Und diese sind wiederum auch belegt.
    Also ich hab in meiner Ansicht keine wahl mehr entdeckt das ganze ohne diesen Code von Peter zu realisieren.
     
  12. Irgendwie wirkt das nicht wie strukturierte Programmierung. Ich bin zwar kein Guru und auch kein studierter Informatiker, aber bei so einer Verfahrensweise zeigt mir sogar der Magen Abwehrreaktionen an.

    Aber: Wenn Du damit glücklich bist, mach ruhig weiter.
     
  13. Button klick per VBA befehl?

    Wie ist das zu verstehen?
    Nur weil in einem Ereignis schon ein Code steht, wird weiterer Code der eigentlich da hin gehört in einen "imaginären" Button integriert, der dann "virtuell" gedrückt wird?

    Ich verstehs genausowenig wie Eberhard... (und auch ich bin kein studierter Informatiker *g*).

    Was spricht gegen globale Funktionen/Prozeduren in diesem Zusammenhang, die je nachdem was eintritt (ggf. alle oder nur bestimmte) ausgeführt werden?
     
    CptChaos, 30. August 2007
    #13
  14. aber was spricht denn dagegen? die funktion wird doch ausgeführt!
    wo ist der Nachteil von eurer Seite?
     
  15. Weil es einfach nicht "sauber" programmiert und blödsinnig ist.
    Wenn Du mit der Lösung so leben kannst ok, dann lass es wenn es funktioniert.
     
    CptChaos, 31. August 2007
    #15
Thema:

Button klick per VBA befehl?

Die Seite wird geladen...
  1. Button klick per VBA befehl? - Similar Threads - Button klick VBA

  2. Zeile einfügen per Button Klick möglich?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeile einfügen per Button Klick möglich?: Guten Morgen. Ist es möglich, dass man per Klick auf einen Button (siehe bitte Anhang) eine Zeile einfügen kann? Konkretes Beispiel: Klick mit der Maus in das Feld A3 Wenn ich jetzt auf den...
  3. Grafik auf klick auf Button drehen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Grafik auf klick auf Button drehen: Hallo, Habe schon viele Folien in Powerpoint erstellt, aber noch keine mit VBA. Mit VBA bei Excel und Access bin ich Fit. Ich habe auf der Folie ein Manometer und einen Zeiger als Grafik...
  4. Button in UserForm automatisch klicken

    in Microsoft Excel Hilfe
    Button in UserForm automatisch klicken: Hallo liebe MS-Office Gemeinschaft, ich habe im Anhang eine Excel Datei die über einen Call-Befehl eine andere Prozedur startet. In dieser Prozedur (UserForm1 erscheint) ist ein Button, der aber...
  5. Ordner mit Klick auf Button erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ordner mit Klick auf Button erstellen: Hallo, ich habe volgendes Anliegen: In Spalte A sind Zahlen 01,02,usw., und in Spalte B sind Einträge als Texte. Nun möchte ich mit einem klick auf einen Button dass er mir Ordner folgendermaßen...
  6. zweiter Klick auf Button soll aktion rückgängig machen

    in Microsoft Excel Hilfe
    zweiter Klick auf Button soll aktion rückgängig machen: Hallo zusammen, ich habe folgenden VBA Code: Sub Makro1() ' ' Makro1 Makro ' Columns("E:G").Select Selection.EntireColumn.Hidden = False ' Range("F5").Select ActiveCell.FormulaR1C1 = _...
  7. Zeile einfügen unter letzte ausgefüllte Zeile mit Klick auf Button

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeile einfügen unter letzte ausgefüllte Zeile mit Klick auf Button: Hallo zusammen, ich habe den folgenden Code geschrieben, um unterhalb der Spalte Nummer eine Zeile in die Tabelle einzufügen/löschen: Sub Zeile_löschen() Dim i As Long i = Cells(Rows.Count,...
  8. Spezialfilter erst bei Button-Klick

    in Microsoft Excel Hilfe
    Spezialfilter erst bei Button-Klick: Hallo zusammen, ich benutze den Filter um über eine Textbox 6 Spalten zu filtern. Nur hätte ich gerne kein Livefilter der bei jeder Eingabe filtert sondern erst bei Return anfängt zu such....

Users found this page by searching for:

  1. www.office-hilfe.com

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden